• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Warmes
    • Kaltes
    • Süßes
    • Backen
    • Getränke
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Workshops
    • Moody Winter Workshop
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Warmes
    • Kaltes
    • Süßes
    • Backen
    • Getränke
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Workshops
    • Moody Winter Workshop
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AbendbrotFeierabendkücheGemüseMittagessenRezepteVegetarisch

Tomatentarte mit Ziegenkäse

Veröffentlicht am 10. Oktober 20213. Juni 20226min Lesezeit
Tomatentarte mit Ziegenkäse - schnell, einfach und lecker! So geht's #tomatetarte #tarte #quiche #rezept #tomaten

Werbung | Was wäre ein Leben ohne Tomaten? Pomo d’oro: italienisch für Goldapfel oder auch Liebesapfel – weil zur botanischen Familie der Tomaten auch hochgiftige Nachtschattengewächse gehören, nahmen die Italiener im 16. Jahrhundert zunächst an, ihre prächtigen Früchte seien entweder giftig oder ein Aphrodisiakum. Ursprünglich stammt die Tomate, die eigentlich eine Beere ist, aus den Anden.

Zum Glück wurde sie Anfang des 19. Jahrhunderts auch bei uns angenommen. Sie ist aus Dee’s Küche nicht wegzudenken und ich habe eigentlich immer Tomaten auf Vorrat. Nicht nur für meine Tomatentarte mit Ziegenkäse oder Feta sondern z.B. auch für ein einfaches Tomatensugo, meinen lauwarmen Panzanella-Salat mit knusprigem Brot oder Burrata mit geschmolzenen Tomaten und viel Knoblauch. Kurz bevor die heimische Tomatensaison zu Ende geht, solltet Ihr diese einfache und leckere Tomatentarte unbedingt einmal ausprobieren.

Tomatentarte Rezept mit Ziegenkäse

Für eine Tomatentarte

Für den Teig

  • 100 g kalte Butter
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Olivenöl

Für den Belag

  • 400 g kleine Tomaten
  • 2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250 g Sahne
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 200 g Ziegenfrischkäse

Du brauchst: Gemüsemesser, Schneidebrett, Nudelholz, Tarte- oder Springform (ca. 28 cm Durchmesser)

So geht’s:

  1. Für den Mürbeteig die Butter in Stücke schneiden und mit Mehl, Ei, Salz und vier Esslöffel kaltem Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in eine Spring- oder Tartform legen. Mit einer Gabel den Teigboden mehrmals einstechen, mit Olivenöl einpinseln, mit Frischhaltefolie abdecken und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig im Backofen ca. 5 Minuten vorbacken, herausnehmen und abkühlen lassen.
  3. Für den Belag die Tomaten waschen, trocknen und halbieren und auf dem Teig verteilen.Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trocknen und in feine Ringe schneiden. Die Knoblauchzehe schälen, pressen, mit den Frühlingszwiebeln in einer Pfanne mit Olivenöl ca. 3 Minuten dünsten und abkühlen lassen.
  4. Die Eier verquirlen, Sahne zugießen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Den Ziegenfrischkäse zerbröseln. Thymian waschen, trocknen und die Blättchen abzupfen. Den Ziegenfrischkäse mit Knoblauch und Thymian unter die Ei-Sahne-Mischung rühren. Frühlinszwiebel-Mischung dazugeben, unterrühren und über die Tomaten gießen.
  5. Die Tomatentarte in der Mitte des Backofens ca. 40 Minuten goldbraun backen.
  6. Dazu passt eine kleiner gemischter Salat.

Zubereitung ca. 1 Stunde (Davon 40 Minuten Backzeit)

Tomatentarte mit Ziegenkäse - schnell, einfach und lecker! So geht's #tomatetarte #tarte #quiche #rezept #tomaten

 

Welches Getränk passt zu einer Tomatentarte?

Die Scheurebe ist eine typische rheinhessische Rebsorte, die gern als deutsche Schwester des Sauvignon Blanc bezeichnet wird. Man denkt sofort an einen Wein – Wusstet Ihr aber, dass es aus dieser Rebsorte einen sehr leckeren Saft gibt, der eine wunderbare alkoholfreie Alternative ist und hervorragend zu meiner Tomatentarte passt?

Scheurebe – noch nie gehört, noch nie getrunken? Stell Dir vor wie sich Aromen von Stachelbeeren, Grapefruit und roten Johannisbeeren vermischen. Der Saft leuchtet goldgelb. Belebende Säure verbindet sich mit angenehmer Fruchtsüße. Empfehlung der Privatkelterei van Nahmen: Am besten mischt man ihn 1 zu 1 mit stark sprudelndem Wasser – das Fruchtaroma bleibt erhalten, aber die Süße tritt etwas in den Hintergrund.

Tomatentarte mit Ziegenkäse - schnell, einfach und lecker! So geht's #tomatetarte #tarte #quiche #rezept #tomaten

Saftpairing: Wozu passt die Scheurebe? Als Schorle getrunken passt der Saft nicht nur perfekt zu meiner Tomatentarte, er ist grundsätzlich ein guter Begleiter zum herzhaften Abendbrot mit Schinken, Käse und gesalzener Butter, schmeckt aber auch ganz prima zum Gemüse-Wok mit Curry. Der Saft ist ein unkomplizierter Essensbegleiter für alle, die sonst gerne liebliche Weine mögen.

Es gibt noch jede Menge weitere Säfte, die Du hervorragend zum Essen kombinieren kannst. Bei van Nahmen findest Du nicht nur eine Übersicht, sondern kannst dort auch ganz gezielt nach Deinem Geschmack und passend zum Gericht suchen. Mit Hilfe des Saft-O-Mats findet man im Handumdrehen den passenden Saft für jedes Gericht. Dabei ist es ganz egal, ob es klassisch deutsches oder z. B. ein asiatisches Gericht ist. Am besten gleich ausprobieren und vielleicht den neuen Lieblingssaft entdecken: Saft-O-Mat

Tomatentarte mit Ziegenkäse - schnell, einfach und lecker! So geht's #tomatetarte #tarte #quiche #rezept #tomaten

Um die ganze Typizität der Traubensorte im Saft zu erhalten hat van Nahmen ein besonderes Verfahren entwickelt, mit dem sie die deutschen Weintrauben sortenrein keltern. Dabei werden stets den höchsten Qualitätsmaßstäben gefolgt – beginnend bei der Selektion im Weinberg bis hin zur traubenschonenden Lese der reifen Früchte.

Während des Reifungsvorgangs auf der Flasche wird überschüssige Säure in Form von Weinstein ausgeschieden. Dies ist ein natürlicher Vorgang, der die Flaschenreife anzeigt und die Naturbelassenheit bestätigt. Der Weinstein löst sich beim behutsamen Einschenken unseres weißen Traubensafts nicht vom Flaschenboden. Der Saft ist übrigens vegan.

Tomatentarte mit Ziegenkäse - schnell, einfach und lecker! So geht's #tomatetarte #tarte #quiche #rezept #tomaten
Tomatentarte mit Ziegenkäse - schnell, einfach und lecker! So geht's #tomatetarte #tarte #quiche #rezept #tomaten
Welche Tomaten passen am besten auf eine Tomatentarte?

Weltweit gibt es über 3.000 Sorten, viele daraufhin gezüchtet, lange Transportwege zum Verbraucher zu überstehen. Häufig geht das zu Lasten des Geschmacks. Subtropisches Klima wie in Südeuropa oder Kalifornien erzeugt die leckersten Tomaten. In warmen Sommern wachsen Freilandtomaten aber auch in unseren gemäßigten Breiten. Trotzdem wird der Großteil unter Glas gezogen. Regionale Tomaten vom Wochenmarkt oder frisch gepflückt aus dem Garten schmecken sie natürlich am besten. Für meine Tomatentarte verwende ich gerne kleine oder Kirschtomaten. Große Tomaten können einfach in dicke Scheiben geschnitten werden.

Vereinfacht lassen sich die meisten Tomaten-Sorten nach Größe und Form unterscheiden:
  • Runde oder Salattomaten sind besonders saftig, haben einen hohen Samenanteil und werden ganzjährig angeboten
  • Cherry- oder Cocktailtomaten sind kleine, oft süße Früchte und eignen sich Selbstanbau
  • Flaschentomaten sind weniger saftig, haben weniger Samen und werden hauptsächlich als Dosentomaten angeboten
  • Große oder Fleischtomaten sind, wie der Name schon sagt, sehr fleischige Früchte
  • Gelbe und grüne Tomaten sind Farbvarianten des runden Typs

 

Tomatentarte mit Ziegenkäse - schnell, einfach und lecker! So geht's #tomatetarte #tarte #quiche #rezept #tomaten

Gut zu wissen:
  • Die Tomate bringt nicht nur hohe Mengen Vitamin C, sondern auch zahlreiche B-Vitamine mit. Der höchste Vitamingehalt steckt im Gelee, das die Samenkörner umgibt. Wer also die Kerne entfernt, verringert maßgeblich die Power der Tomate, die aber auch dann noch reich an Faserstoffen, Kalium und Folsäure ist.
  • Frische: Am besten schmecken natürlich frischgepflückte Tomaten mit sattgrünem Blütenkelch. Er sollte möglichst nicht komplett vertrocknet sein.
  • Lagerung: Kühl und dunkel im Gemüsefach des Kühlschranks halten sie sich bis zu einer Woche, verpackte Kirsch-Tomaten sogar länger.
  • Verzehr: Tomaten rechtzeitig aus dem Kühli holen, denn ihr volles Aroma und den besten Geschmack entwickeln sie mit Zimmertemperatur.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Tomatentarte mit Ziegenkäse
Tomatentarte mit Ziegenkäse - schnell, einfach und lecker! So geht's
Drucken
Tomatentarte mit Ziegenkäse
Vorbereitungszeit
10 Min.
Zubereitungszeit
10 Min.
Backzeit
40 Min.
Arbeitszeit
1 Std.
 

Tomatentarte mit Ziegekäse oder Feta ist ein Klassiker zur Tomatensaison, lecker und ganz einfach gemacht ✅

Portionen: 1 Tarte
Zutaten
Für den Teig
  • 100 g kalte Butter
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Olivenöl
Für den Belag
  • 400 g kleine Tomaten
  • 2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250 g Sahne
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 200 g Ziegenfrischkäse
Anleitungen
  1. Für den Mürbeteig die Butter in Stücke schneiden und mit Mehl, Ei, Salz und vier Esslöffel kaltem Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in eine Spring- oder Tartform legen. Mit einer Gabel den Teigboden mehrmals einstechen, mit Olivenöl einpinseln, mit Frischhaltefolie abdecken und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig im Backofen ca. 5 Minuten vorbacken, herausnehmen und abkühlen lassen.

  3. Für den Belag die Tomaten waschen, trocknen und halbieren und auf dem Teig verteilen.Die Frühlingszwiebelnputzen, waschen, trocknen und in feine Ringe schneiden. Die Knoblauchzehe schälen, pressen, mit den Frühlingszwiebeln in einer Pfanne mit Olivenöl ca. 3 Minuten dünsten und abkühlen lassen.Die Eier verquirlen, Sahne zugießen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Den Ziegenfrischkäse zerbröseln. Thymian waschen, trocknen und die Blättchen abzupfen. Den Ziegenfrischkäse mit Knoblauch und Thymian unter die Ei-Sahne-Mischung rühren. Frühlinszwiebel-Mischung dazugeben, unterrühren und über die Tomaten gießen.

  4. Die Tomatentarte in der Mitte des Backofens ca. 40 Minuten goldbraun backen. Dazu passt eine kleiner gemischter Salat.

 

 

Tomatentarte mit Ziegenkäse - schnell, einfach und lecker! So geht's #tomatetarte #tarte #quiche #rezept #tomaten

Tomatentarte mit Ziegenkäse - schnell, einfach und lecker! So geht's #tomatetarte #tarte #quiche #rezept #tomaten

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Tomatentarte mit Ziegenkäse

vorheriger Beitrag

Nudeln mit Rote Bete
Tomatentarte mit Ziegenkäse

up next

Lauchsuppe mit Käse
Das könnte dir auch gefallen
Waffelteig ohne Milch
Waffelteig ohne Milch
Veröffentlicht am 19. Mai 201911. Mai 2022
Lachsnudeln: pikant & würzig
Lachsnudeln: pikant & würzig
Veröffentlicht am 19. Dezember 2016
Baba Ganoush: herzhafte Auberginencreme
Baba Ganoush: herzhafte Auberginencreme
Veröffentlicht am 24. September 201716. Februar 2022
Buddha Bowl mit Lachs
Buddha Bowl mit Lachs
Veröffentlicht am 10. März 20198. Juni 2022
Ratatouille aus der Pfanne
Ratatouille aus der Pfanne
Veröffentlicht am 10. Januar 20218. Juni 2022
Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Veröffentlicht am 4. Januar 20212. Juni 2022

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Klicke hier für mehr Infos

Folge mir auch hier

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Bitte sehr: Einfacher Thunfischsalat mit Tomate un Bitte sehr: Einfacher Thunfischsalat mit Tomate und Paprika ist blitzschnell gemacht, vitaminreich und jetzt im Sommer mit hiesigem sonnengereiften Gemüse besonders lecker!  Das Rezept habe ich Euch in der Bio verlinkt oder Ihr findet es auf www.deeskueche.de oder Ihr besucht mich direkt über die Story in meiner Küche.  Ich wünsche Euch einen schönen Sommertag!  #sommersalat #thunfisch #thunfischsalat #tomaten #sommersalat #salatliebe #grillenmitfreunden #leckerlecker #mittagessen #abendessen #schnellesessen #einfachesrezept #rezeptideen #schnelleküche #schmeckt #schmecktgut #deelikat
Burrata auf gestampften Erbsen mit Minze, Basiliku Burrata auf gestampften Erbsen mit Minze, Basilikum und einem cremigen Zitronen-Dressing Ungewöhnlich gut und in 20 Minuten auf dem Tisch! Tipp: Avocado hätte auch noch gepasst. ⠀
⠀
Rezept für 4 Personen:⠀
⠀
Für das Dressing:⠀
⠀
1 Bio-Zitrone⠀
1 Knoblauchzehe⠀
50 ml Olivenöl⠀
2 EL Tahin⠀
2 EL Honig⠀
2 EL mittelscharfer Senf⠀
2 EL milder Weißweinessig⠀
Salz⠀
1 TL abgeriebene Zitronenschale⠀
⠀
⠀
Für den Erbsensalat:⠀
⠀
300 g Babyleaf-Spinat⠀
400 g Erbsen (frisch oder TK)⠀
6 Stängel Minze⠀
2 EL gehackte Petersilie⠀
1 Hand voll Basilikumblätter⠀
4 Burrata-Kugeln⠀
frisch gemahlener Pfeffer⠀
⠀
So geht’s:⠀
⠀
1.  Für das Dressing die Zitrone pressen. Die Knoblauchzehe abziehen, pressen und mit dem Zitronensaft, Olivenöl, Tahin, Honig, Senf, Weißweinessig und einer Prise Salz mit einem Stabmixer aufmixen.⠀
⠀
⠀
2. Die Erbsen in 125 ml kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten zugedeckt garen. Die Erbsen anschließend durch ein Sieb schlagen, mit kaltem Wasser abschrecken und die Hälfte der Erbsen mit einer Gabel oder einem Stabmixer kurz pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.⠀
⠀
3. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Minzblätter abzupfen und je nach Größe ganz lassen oder in Streifen schneiden. Den Spinat waschen, trockenschleudern, mit 2-3 EL Dressing mischen und auf die Teller verteilen. Das Erbsenpüree und die restlichen Erbsen auf den Spinat geben. Die Burrata-Kugeln darauf setzen und dem restlichen Dressing beträufeln. Mit den Kräutern bestreuen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. ⠀
⠀
Wer mag gibt noch Chiliflocken darüber #schmeckt 
⠀
Fertig in 15 Minuten ⠀
⠀
#erbsen #erbsenpüree #vegetarisch #vegetarischkochen #vegetarischerezepte #frischkochen #rezeptideen #kochenmitliebe #kochenfürdiefamilie #schmecktgut #leckeressen #vorspeise #deelikat
Es soll hier heute richtig heiß werden. Deshalb e Es soll hier heute richtig heiß werden. Deshalb empfehle ich Euch meinen einfachen Wassermelonen-Gurken-Salat mit Feta, Granatapfelkernen und einem extrem interessanten Minz-Zitronen-Dressing. Das passt!⠀
⠀
Probiert ihn unbedingt einmal aus. Ein sonniges Wochenede wünsche ich Euch. 
⠀
Rezept für 4 Person:⠀
⠀
Für das Dressing:⠀
• 10 g frische Minzblätter⠀
• 100 ml Sonnenblumenöl⠀
• 50 ml Olivenöl⠀
• Saft einer halben Zitrone⠀
• 2 TL Senf⠀
• 2 TL Honig⠀
• 1 TL Tahin⠀
• Salz⠀
• frisch gemahlener Pfeffer⠀
⠀
Für den Salat:⠀
⠀
• 2 Salatgurken⠀
• ¼ Wassermelone ( habe vergessen zu wiegen…)
• 350 g Feta⠀
• 4 EL Granatapfelkerne⠀
• 1 Bund Frühlingszwiebeln⠀
• Minz- und Basilikumblätter nach Geschmack⠀
⠀
So geht‘s:⠀
⠀
1.  Für das Dressing die Minze waschen, trocken schütteln und grob hacken. Beide Öle mit der Minze in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stab- oder Hochleistungsmixer pürieren. Restliche Zutaten hineingeben und zu einem cremigen Dressing aufmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.⠀
⠀
2.  Für den Salat die Gurken schälen (oder auch nicht, dann aber gründlich waschen), halbieren, die Kerne mit einem Löffel herauslösen und anschließend in Spalten oder Stücke schneiden. Das Fruchtfleisch der Melone in kleine Stücke schneiden (oder wer hat, mit einem Kugelausstecher kleine Kugeln herauslösen). Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Gurke und Melone in eine Schüssel geben, mit der Hälfte des Dressings und den Frühlingszwiebeln mischen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.⠀
⠀
3.  Den Feta zerbröseln oder klein würfeln und mit den Granatapfelkernen über den Salat geben. Restliches Minzdressing darüber träufeln und die frischen Minz-und Basilikumblätter darüberstreuen. Solo mit frisch gebackenem Brot oder als Beilage zu Gegrilltem servieren.⠀
⠀
#wassermelone #gurke #wassermelonensalat #wassemelone #gurkensalat #salat #kochenmachtspass #kochenmachtspaß #einfachkochen #schnellerezepte #schnelleküche  #einfacherezepte #einfacheküche #vegetarisch #vegetarischerezepte #vegetarischkochen #vegetarisch #leckerlecker #leckeressen  #deelikat
Lauchsuppe mit Käse und Hack kennt jeder. Aber ha Lauchsuppe mit Käse und Hack kennt jeder. Aber habt ihr den Klassiker schon einmal mit geröstetem Blumenkohl probiert? Das funktioniert super und schmeckt klasse!  Hier komt das Rezept:  Lauchsuppe mit Käse und Blumenkohl
Für 2 - 3 Personen  • 2 Stangen Lauch
• 1 Knoblauchzehe
• 100 g Parmesan oder
• Grana Padano
• 4 EL Öl
• 800 g Blumenkohl
• Salz & Pfeffer
• 700 ml Gemüsebrühe
• 150 g Schmelzkäse
• 100 g Crème fraîche
• Cayennepfeffer  So geht’s:  1. Den Lauch putzen, längs halbieren und gründlich waschen. Anschließend ca. 1/2 cm breite Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Parmesan fein reiben.  2. Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen, waschen, abtropfen lassen und klein hacken. Den Strunk schälen, waschen und ebenfalls klein hacken. 2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Blumenkohl darin ca. 25 Minuten goldbraun rösten. Den Lauch und den Knoblauch zugeben und die letzten 5 Minuten mitbraten.  3. Die Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze nochmals ca. 8 Minuten köcheln. Schmelzkäse, Crème fraîche und geriebenen Parmesan zugeben und unter Rühren schmelzen lassen, dabei nicht mehr kochen kochen. Die Lauchsuppe mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.  Fertig  ca. 30 Minuten  Viele weitere leckere und einfache Rezepte findest Du auf www.deekueche.de  #lauchsuppe #blumenkohl #mittagessen #kochenfürdiefamilie #einfachkochen #schnellerezepte #heuteaufmeinemteller #kochenmachtspaß #rezeptefürjedentag #familienküche #vegetarischkochen #vegetarischerezepte #vegetarisch #eintopfliebe #deelikat #rezeptideen
Kung Pao Chicken! So lecker wie beim Chinesen um d Kung Pao Chicken! So lecker wie beim Chinesen um die Ecke und fix gemacht! Das Huhn kann man übrigens prima durch Blumenkohl ersetzen…  Das Rezept habe ich oben in der Bio verlinkt!  Fröhliches Wochenende!  #kungpao #kungpaochicken. #kungpaoblumenkohl #hühnchen #huhn #blumenkohl #rezepte #einfachkochen #schnellerezepte #heuteaufmeinemteller #schnellesessen #leckerleckerlecker #rezeptefürjedentag #deelikat #kochenmachtspass #kochenmachtglücklich
Heute ist hier absolutes Grillwetter und ich dacht Heute ist hier absolutes Grillwetter und ich dachte ihr könntet vielleicht noch das allerleckerste Kartoffelsalat-Rezept mit Mayo gebrauchen… oder mögt ihr ihn etwas lieber in Brühe?  Kartoffelsalat  für 10 Portionen  • 2 kg festkochende Kartoffeln
• 1/2 l Fleischbrühe (instant)
• 1/8 l weißer Balsamico
• 4 säuerliche Äpfel
• 6 - 8 Gewürzgurken
• 1 Bund Frühlingszwiebeln
• 300 g Mayonnaise
• 300 g Joghurt
• Salz und Pfeffer  So geht's:  1. Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf 20 Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend abgießen und etwas abkühlen lassen.  2. Fleischbrühe erhitzen und in eine Schüssel geben. Kartoffeln pellen, in kleinen Scheiben schneiden und zur heißen Brühe geben. Weissen Balsamico zugießen, kräftig umrühren, abkühlen und ca. 1 Stunde durchziehen lassen.  3. In der Zwischenzeit Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden. Gewürzgurken ebenfalls würfeln. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in Ringe oder Stücke schneiden. Mayonnaise und Joghurt in einer Schüssel vermischen, mit Salz und Peffer abschmecken.
4. Kartoffelscheiben nach der Marinierzeit in ein Sieb geben, um den Sud abtropfen zu lassen.  5. Kartoffeln, Apfelstückchen, Gewürzgurken und Zwiebeln in die Schüssel mit dem Mayonnaise-Joghurt-Dressing geben, vorsichtig unterheben und gut durchmischen. Anschließend mindestens 30 Minuten (am besten über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen und eventuell noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen.  Fertig!  Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
plus 1 Stunde Marinierzeit  Viele weitere Rezelte findest Du auf Dee‘s Küvhe: https://deeskueche.de. Link oben in der Bio🖤  #kartoffelsalat #bbq #kartoffelsalat #kartoffeln #vegetarisch #vegetarischerezepte #vegetarischessen #einfacherezepte  #einfachkochen #kochenmachtglücklich #leckerlecker #leckersvhmecket #einfachmachen #einfachkochen #einfacherezepte #grillen #grillenmitfreunden #grillenmachtglücklich #deelikat
Wer kennt es nicht? Pellkartoffeln mit Quark ist e Wer kennt es nicht? Pellkartoffeln mit Quark ist ein superfixes, einfaches aber immmer wieder leckeres Mittag- oder Abendessen und schon seit Kindertagen eines meiner liebsten Sommerrezepte. An Kräutern verwende ich alles was das Beet oder der Gemüsehändler hergibt: Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill oder auch klein geschnittene Rauke. Je mehr Kräuter desto besser!  Auch wenn jede Familie vermutlich ihr eigenes Rezept für diesen Klassiker der deutschen Küche hat, habe ich Euch meins mal aufgeschrieben:  Pellkartoffeln mit Quark nach Omas Rezept  Für 4 Personen  • 1 kg Kartoffeln
• 1 EL Kümmel (optional)
• Salz
• 800 g Quark (20 %)
• 50 ml  sprudelndes Mineralwasser
• 250 g Salatgurke
• 1 Bund Frühlingszwiebeln
• 250 g Radieschen
• 1 Bund Schnittlauch oder gemischte Kräuter
• frisch gemahlener Pfeffer
• 4 EL Leinöl  So geht's:  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem Topf in Salzwasser und Kümmel ca. 20 Minuten sprudelnd gar kochen.  2. Quark mit Mineralwasser in einer Schüssel mischen und salzen.  3. Die Gurke schälen, die Kerne entfernen und raspeln. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Gurke und Frühlingszwiebeln unter den Quark mischen. Die Radieschen waschen, putzen und klein würfeln oder fein hobeln und die Hälfte unter den Quark mischen. Schnittlauch waschen, trocknen, in feine Röllchen schneiden und zum Quark geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.  4. Die Kartoffeln abgießen und etwas abdampfen lassen.  5. Den Quark zu den Pellkartoffeln servieren und mit den restlichen Radieschen bestreuen. Mit Leinöl beträufeln und sofort servieren.  Fertig!  Jede Menge weitere einfache Rezepte gibt’s auf https://www.deeskueche.de. Schaut mal vorbei: Link ist oben in der Bio  #lunchliebe #mealprep #vegetarisch #pellkartoffeln #vegetarischkochen #omasrezept #vegetarischessen #vegetarischerezepte #vegetarischkochen  #gesundundlecker #leichteküche #einfachkochen #gesundkichen #gesunderezepte #gesundessen #familienrezepte #kochenfürkinder #kochenmachtglücich #kochenmachtspass #schnellesmittagessen #schnellerezepte #schnellesrezept #schnellesabendessen #heuteaufmeinemteller #deelikat
Heute schon an morgen denken und diesen einfachen, Heute schon an morgen denken und diesen einfachen, leckeren und saftigen Rhabarberkuchen mit knuspriger Baiserkruste vorbereiten…  Oma‘s Rezept findet Ihr hier: https://www.deeskueche.de oder direkt im Link in der Bio oder Ihr schaut über die Bio direkt direkt in Dee‘s Küche vorbei.  #rhabarber #rhabarberkuchen  #gebäck #selbstgebacken #backenmachtspass #backenmachtspaß #einfachbacken #backen #baking #blechkuchen #kuchenbacken #kuchenrezept #rezept #omasrezept #deelikat
Mehr brauche ich heute nicht: Feldsalat mit saftig Mehr brauche ich heute nicht: Feldsalat mit saftigen  Erdbeeren, in Olivenöl gebratenen aber noch knackigem grünen Spargel, karamellisierten Walnüssen und meinem cremigen Liebling-Salatdressing mit Honig und Senf! Vielleicht noch frisches Brot dazu…  Was gibt‘s denn bei Euch?
⠀
Das Rezept für eines meiner Lieblings-Salat-Dressings habe ich Euch in der Bio verlinkt.⠀
⠀
#salat #erdbeeren #spargel #einfachkochen #heutebleibtdieküchekalt #schnellerezepte #schnelleküche #rezepte #heuteaufmeinemteller #einfachesrezept #einfacherezepte #vegetarisch #vegetarischerezepte #vegetarischkochen #sommerküche #grillbeilage #leckeressen #leckerlecker #vegetarischgrillen #deelikat #belightinspired 
⠀
⠀
⠀
Auf Instagram folgen

Kategorien

  • Abendbrot (24)
  • Allgemein (30)
  • Backen (58)
  • Beilage (34)
  • Dessert (22)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (50)
  • Fisch (17)
  • Fleisch (26)
  • Frühstück (19)
  • Gemüse (51)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (19)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (39)
  • Hausmannkost (26)
  • Kaffee und Kuchen (46)
  • Kaltes (26)
  • Kenwood Titanium Chef Patissier XL (2)
  • Mittagessen (74)
  • Monatsende (35)
  • Ostern (4)
  • Party (27)
  • Pasta (30)
  • Rezepte (180)
  • Salat (25)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (23)
  • Vegetarisch (83)
  • Vorspeise (18)
  • Warmes (60)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Pinterest

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights © 2022, Dee's Küche. All Rights Reserved.