• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FeierabendkücheGemüseHauptgerichtMittagessenMonatsendeRezepteSuppeVegetarisch

Soupe au Pistou & Pays d’Oc IGP Weine

Veröffentlicht am 30. Juli 20239. August 20236min Lesezeit
Gemüsesuppe Soupe au pistou – französischer Klassiker

Werbung | Ich weiß nicht, wie’s Euch geht – aber ich habe beim sommerlich-sonnigen Gang über den Wochenmarkt immer echtes Ferien-Feeling. Das bunte Treiben, die verführerischen Aromen, das überbordende Angebot an frischem Gemüse – all das inspiriert mich dann, mal wieder mediterran zu kochen. Wie wär’s also mit einer Soupe au Pistou? Diese wunderbar leichte Sommersuppe, die als Vor- und Hauptspeise taugt, ist ein südfranzösischer Klassiker. Komplett ist die Gemüsesuppe allerdings erst mit dem herzhaften Pistou, einer Art Pesto mit den Grundzutaten Basilikum, Knoblauch, geriebenem Käse und Olivenöl – entweder in die Suppe gerührt oder dazu auf geröstetem Brot.

Zum perfekten Ferien-Feeling fehlt dann nur noch ein passender Wein: Der sortenreine Pays d’Oc IGP Grenache Rosé le Versant von Foncalieu stammt aus den sonnenverwöhnten Weinbergen des Pays d’Oc in Südfrankreich. Die Rebsorte Grenache mag es warm und trocken, damit aus ihren Beeren duftig fruchtige Rosés entstehen, die nach Erdbeeren und Himbeeren duften und mit blumigen Noten von Rosen- und Orangenblüten, etwas Minze und Zitrusfrucht Sommer ins Glas zaubern.

So ist Pays d’Oc IGP Grenache Rosé le Versant von Foncalieu der ideale Wein zu mediterranen Gerichten – kann aber auch ganz unbeschwert schon beim Köcheln der Soupe au Pistou oder als Aperitif getrunken werden. Santé!

Zutaten für die französische Gemüsesuppe Soupe au Pistou

Die provencalische Gemüsesuppe ist ein echter Klassiker. Sie wird aber in jeder französischen Küche etwas anders zubereitet, denn es wird reingeschnippelt, was gefällt – aber vor allem, was gerade Saison hat. Je nachdem, ob die Suppe eine Vorspeise oder ein Hauptgang sein soll, werden dazu zusätzlich noch Nudeln als Sättigungsbeilage gereicht. Und die Basilikum-Sauce Pistou sorgt für die charakteristische Würze:

  • grüne Bohnen
  • Möhren
  • Erbsen
  • Zucchini
  • Lauch
  • Kartoffeln
  • weiße Bohnen
  • Käse: Gruyère, Mimolette oder anderer Hartkäse

Pays d’Oc IGP – von der Natur verwöhnt!

Die alten Griechen hatten auf jeden Fall schon den richtigen Riecher, als sie vor 2600 Jahren begonnen haben, an der Mittelmeerküste zwischen den Pyrenäen und der Camargue Wein anzubauen. Hinter der 200 Kilometer langen Küste steigt das Land wie ein Amphitheater auf und vereint eine Vielzahl von Landschaften, die mit reichlich Sonne und bestem Klima verwöhnt werden. Derart von der Natur begünstigt, werden im Pays d’Oc mittlerweile aus 27 verschiedenen Rebsorten leichte und fruchtige Roséweine hergestellt. Beste Bedingungen auch für klassische rote Sorten, wie Syrah, Merlot oder Malbec oder weiße Sorten wie Chardonnay und Sauvignon Blanc, die hier ebenfalls hervorragende Bedingungen vorfinden.

Es sind 58 Rebsorten zugelassen und die meisten Pays d’Oc IGP Weine werden aus nur einer Rebsorte hergestellt. Sie sind in Frankreich die Nr. 1 für qualitativ hochwertige sortenreine Weine und Deutschland ist mit großem Abstand Abnehmer Nr.1 – also auch bei uns kann man für jeden Geschmack, jedes Gericht oder jede Gelegenheit den passenden Tropfen aus dem Pays d’Oc finden.

 

Pays d'Oc Logo

Was bedeutet das Label Indication Géographique Protégée, kurz IGP?

Es steht für „Geschützte geografische Angabe“ und garantiert, dass die für den Wein verwendeten Trauben zu 100% dort angebaut wurden. Es wird also die Herkunft und die Nachverfolgbarkeit der Weine zertifiziert.
Unabhängig davon verpflichtet sich Pays d’Oc IGP zusätzlich Rebsortenbestand, Erträge und analytische Eigenschaften regelmäßig zu überprüfen. Sämtliche Weine werden seit 1987 jährlich von einem Fachjury verkostet, bevor sie auf den Markt kommen.

Woher kommt der Grenache Rosé le Versant

In den sonnenverwöhnten Weinbergen Südfrankreichs wachsen die Grenache Trauben für diesen einladenden Rosé. In der Kollektion „Le Versant“ vinifiziert die Winzergenossenschaft Foncalieu Weine aus ausgewählten Rebsorten, um deren Typizität und das Terroir möglichst unverfälscht ins Glas zu bringen. Die Trauben wachsen auf ton- und kalkhaltigem Mergel bei Ensérune nahe dem Mittelmeer. Die Böden können Wasser gut speichern und sorgen so für aromatische Frische im Wein. Im Glas zeigt sich der Grenache Rosé in einem zarten Lachsrosa.

Die Nase darf sich auf eine beerige Frucht nach Erdbeeren und Himbeeren freuen. Dazu blumige Noten von Rosen und Orangenblüten, etwas Minze und erfrischende Zitrusfrüchte. Am Gaumen weich und harmonisch mit ausgewogener Säure. Ein unbeschwerter Aperitif, aber auch als Essensbegleiter zu Tapas, gegrilltem Fisch oder mediterranen Gerichten ein Genuss.

Gute Reise: Viel mehr als beste Weine

Wer die Pays d’Oc IGP Weine hautnah und vor Ort kennenlernen möchte, bereist die sonnigen Weinstraßen zwischen Camargue und Pyrenäen. Hier zwischen Bergen und Meer im angenehm mediterranen Klima, wo schon vor über 2000 Jahren die Griechen und Römer Weine anbauten, liegen nicht nur über 100 Weingüter und Schlösser für Weintouristen – hier verlaufen auch vier historische Routen mit zahlreichen, von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuften Sehenswürdigkeiten: der Canal du Midi, die Via Domitia, der Jakobsweg und der Hafen von Sète.

Was bedeutet Pistou?

Der Sammelbegriff Pistou bedeutet in Frankreich alles, was mit Basilikum zubereitet ist, und zugleich eine typische Sauce, die auch zu der Soupe Pistou gereicht wird. Pistou ist dem italienischen Pesto alla genovese, der wohl bekanntesten Basilikumsauce, ähnlich. Allerdings werden statt Pecorino bzw. Parmesan französischer Käse wie Gruyère oder Mimolette und statt Pinienkernen gemahlene Mandeln (ganze blanchierte und eingeweichte) verwendet. Alles wird im Mixer püriert und es entsteht eine cremige, herrlich duftende Basilikumsauce. Sie schmeckt übrigens auch perfekt auf Brot oder als Pastasauce.

Rosé zur Gemüsesuppe Soupe au pistou

Die Verlosung ist abgeschlossen und der/die  Gewinner/in steht fest und wird per Mail informiert.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zum Soupe au Pistou Rezept
Soupe au Pistou – provencalische Gemüsesuppe mit Basilikumsauce

Soupe au Pistou

Soupe au Pistou ist eine provencalische Gemüsesuppe. Das Rezept besteht aus Gemüsesuppe und aus der Pistou – einer Basilikumsauce
5 from 6 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 40 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht, Suppe, Vorspeise
Küche Frankreich
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Gemüsemesser
  • 2 Töpfe
  • 1 hohes Gefäß
  • 1 Stabmixer

Zutaten
  

Für die Gemüsesuppe

  • 3 Stück Tomaten mittelgroß
  • 6 kleine Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 200 g grüne Bohnen
  • 1 Stange Lauch
  • 4 Möhren
  • 2 kleine Zucchini
  • 100 g Blumenkohl
  • 4 EL Olivenöl
  • 1500 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • mediterrane Kräuter wie Thymian oder Rosmarin
  • geriebener Käse wie z.B. Gruyère oder anderer Hartkäse
  • 100 g kleine Nudeln

Für das Pistou

  • 1 Bund Basilikum
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 50 g gemahlene Mandeln blanchiert
  • 40 g geriebener Gruyère
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz

Anleitungen
 

  • Die Tomaten waschen, trocknen, halbieren, die Kerne entfernen und die Tomaten in kleine Würfel schneiden (man kann die Tomaten auch mit heißem Wasser überbrühen und anschließend die Schale abziehen).
    3 Stück Tomaten
  • Die Kartoffeln schälen und vierteln. Die Zwiebel abziehen und klein würfeln. Die Bohnen waschen, trocknen, die Enden abschneiden und quer halbieren. Die Lauchstange putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Möhren schälen und in Würfel oder Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen, trocknen und klein würfeln. Blumenkohl waschen, abtropfen lassen und in kleine Röschen teilen.
    6 kleine Kartoffeln, 1 Zwiebel, 200 g grüne Bohnen, 1 Stange Lauch, 4 Möhren, 2 kleine Zucchini, 100 g Blumenkohl
  • Die Zwiebel in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen, das Gemüse zugeben, 2 Minuten schmoren und anschließend mit Gemüsefond ablöschen. Die Tomatenwürfel mit den Lorbeerblättern und Kräutern dazugeben, aufkochen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen und salzen.
    4 EL Olivenöl, 1500 ml Gemüsefond, 2 Lorbeerblätter, mediterrane Kräuter wie Thymian oder Rosmarin
  • Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.
    100 g kleine Nudeln
  • In der Zwischenzeit für den Pistou das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen abzupfen. Knoblauchzehen abziehen und pressen. Basilikum und Knoblauch mit Mandeln und Käses in ein hohes Gefäß geben. Olivenöl zugießen und mit einem Stabmixer zu einer Paste mixen.
    1 Bund Basilikum, 2–3 Knoblauchzehen, 100 ml Olivenöl, Salz
  • Die weißen Bohnen mit den Nudeln zur Suppe geben und weitere 5 Minuten köcheln. Die Suppe auf Teller verteilen und nach Geschmack mit geriebenem Käse bestreuen. Dazu passt geröstetes Brot.
    geriebener Käse wie z.B. Gruyère

Notizen

Tipp: Statt der frischen Tomaten kann man auch gute Dosentomaten verwenden. 
Keyword Gemüsesuppe, Soupe au Pistou
Tried this recipe?Let us know how it was!

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Soupe au Pistou & Pays d’Oc IGP Weine

vorheriger Beitrag

Kaiserschmarrn klassisch
Soupe au Pistou & Pays d’Oc IGP Weine

up next

Tomaten-Feta-Dip mit getrockneten Tomaten
Das könnte dir auch gefallen
Tomatensuppe – einfach & schnell
Tomatensuppe – einfach & schnell
Veröffentlicht am 10. Juni 20223. September 2023
Nudeln mit Spinat und Gorgonzola
Nudeln mit Spinat und Gorgonzola
Veröffentlicht am 12. April 2023
Einfaches Poffertjes Rezept
Einfaches Poffertjes Rezept
Veröffentlicht am 9. November 202227. August 2023
Senfeier mit Kartoffeln
Senfeier mit Kartoffeln
Veröffentlicht am 11. August 202328. August 2023
Eierpfannkuchen mit selbst gemachtem Apfelmus
Eierpfannkuchen mit selbst gemachtem Apfelmus
Veröffentlicht am 28. April 201716. Februar 2023
Die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte
Die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte
Veröffentlicht am 25. November 2022

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




29 Kommentare
  • Sanny
    30. Juli 2023

    Ich mag französische Weine sehr. Meine Lieblingsrebsorte ist Grenache und am allerliebsten trinke ich Rotwein- auch im Sommer 🙂

    Antworten
    • Saskia
      31. Juli 2023

      Liebe Sanny,
      ich mag Rotwein auch zu jeder Jahreszeit. Viel Glück bei der Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Andrea
    31. Juli 2023

    Grenache Rosé gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingssommerweinen. Eine Lieblingsrebsorte habe ich nicht. Ich mag sie alle

    Antworten
    • Saskia
      31. Juli 2023

      Das ist auch gut 🙂
      Ich drücke die Daumen für die Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
      • Shirin
        8. August 2023

        Hallo,
        eine meiner lieblings Rebsorten ist der Sauvignon blanc

        Antworten
        • Saskia
          8. August 2023

          Dann wünsche ich viel Glück bei der Verlosung!
          Liebe Grüße,
          Saskia

          Antworten
  • Johannes
    31. Juli 2023

    Der vorgestellte Rosé klingt sehr verlockend 🙂
    Meine Lieblingsrebsorte ist Syrah … insbesondere in schweren Rotweinen aber auch sehr gern in sommerlichen Roséweinen.

    Antworten
    • Saskia
      31. Juli 2023

      Lieber Johannes,
      Syrah ist immer eine gute Wahl! Viel Glück bei der verlosundg und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
      • Johannes
        1. August 2023

        Gerade ist mir aufgefallen: Sonntag ist der 06.08. nicht der 08.08. Oder meintest Du einen anderen Sonntag, z.B. 08.10.?

        Antworten
        • Saskia
          1. August 2023

          Hallo Johannes,

          vielen Dank für den Hinweis – es ist ein Dienstag und bleibt beim 8.8.2023.

          Viele Grüße,
          Saskia

          Antworten
  • Angelika
    1. August 2023

    5 Sterne
    Meine Lieblingsrebsorten sind Syrah und Merlot

    Antworten
  • Andreas
    2. August 2023

    5 Sterne
    Ich bin Grauburgunder-Fan

    Antworten
  • Ilka
    2. August 2023

    5 Sterne
    Hallo, wir mögen gern Spätburgunder Rosé.
    Viele Grüße
    Ilka

    Antworten
    • Saskia
      7. August 2023

      Viel Glück bei der Verlosung liebe Ilka.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
    • Saskia
      8. August 2023

      Ich wünsche Euch viel Glück bei der Verlosung .
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Josefine
    3. August 2023

    Ein schöner Sommerwein ist für mich der Sauvignon Blanc.

    Antworten
    • Saskia
      7. August 2023

      Sauvignon Blanc ist immer eine gute Wahl. Viel Glück bei der Verlosung

      Antworten
  • Sabine Kötting
    7. August 2023

    Meine Lieblingsrebsorte ist der Chardonnay!

    Antworten
    • Saskia
      8. August 2023

      Immer eine gute Wahle 🙂 Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Matthias
    8. August 2023

    5 Sterne
    Syrah und Grenache sind meine Lieblingssorten

    Antworten
    • Saskia
      8. August 2023

      Viel Glück bei der Verlosung lieber Matthias

      Antworten
  • Ulrike Lehnigk
    8. August 2023

    Liebe Saskia,
    meine Lieblingsrebsorte Grenache gris .

    Vielen Dank für die tollen Rezepte und Inspirationen. Klasse finde ich auch, dass es zu deinen Rezepten auch Hintergrundinformationen und Warenkunde gibt.
    P.S. eine Neuentdeckung in der Spargelzeit war für mich dein Rezept für die Sauce Gribiche. Ich liebe Spargel und konnte dadurch noch mehr Vielfalt auf den Teller bringen.

    Liebe Grüße, Ulrike

    Antworten
    • Saskia
      8. August 2023

      Liebe Ulrike,

      es freut mich wirklich sehr, dass Dir meine Rezepte gefallen. Die Sauce Gribiche lässt sich auch prima zu Fisch, Fleisch und anderen Gemüsesorten servieren. Ich drücke Dir die Daumen für die Verlosung.

      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • cvd
    8. August 2023

    5 Sterne
    Syrah ist fein, Grenache und Merlot sind fein – ob Sortenreine oder Cuvees, ich bin grundsätzlich gespannt auf für mich neue Weine.

    Antworten
    • Saskia
      8. August 2023

      Dann drücke ich ganz fest die Daumen!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Jule
    8. August 2023

    Erst einmal Danke für die immer tollen Rezepte, Ich habe mich vor Jahren ins Kochen verliebt und dazu gibt es auch immer ein Glas Wein.

    Ich trinke am liebsten spanischen Monastrell (auch immer Sommer leicht gekühlt ein Traum) und französischen Cinsault.

    Liebe Grüße, Julia

    Antworten
    • Saskia
      8. August 2023

      Liebe Julia,
      ich muss zugeben, dass ich Monastrell noch nie probiert habe. Ich wünsche Dir viel Glück bei der Verlosung🍀

      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Andrea Brombacher
    8. August 2023

    Mein absoluter Liebling ist der Rosé- schön gekühlt. Ich kann ihn förmlich schmecken 🍇

    Antworten
  • Sandra
    8. August 2023

    5 Sterne
    Es gibt so viele gute Weine, zum Glück!!! Je nach Anlass gerne Riesling, Cabernet Sauvignon oder Syrah.

    Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.