• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FeierabendkücheHauptgerichtMittagessenPartyPastaRezepte

Rigatoni al forno Rezept

Veröffentlicht am 18. März 202320. März 20234min Lesezeit
Rigatoni al forno Rezept original wie beim Italiener #rezept #pasta #nudelauflauf

Rigatoni al forno mit Tomaten-Sahne-Sauce und Hackfleisch ist ein schneller und einfacher italienischer Klassiker für die Feierabendküche. Dieser leckere Nudelauflauf  lässt sich prima vorbereiten und schmeckt original wie beim Italiener. Pasta al forno ist ein gelingsicheres Rezept und man kann sie auch wunderbar statt mit Erbsen mit anderen Gemüsesorten aufpeppen oder übrig gebliebenes Gemüse verwerten.

Rigatoni al forno Rezept wie beim Italiener

Für 4 Portionen
Pasta al Forno

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 12 Kirschtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 g Rinderhack
  • 5 EL Tomatenmark
  • 300 ml Rinderbrühe oder -fond
  • 250 ml Sahne
  • 1 TK-Packung italienische Kräuter
  • 400 g Rigatoni
  • 6 EL TK-Erbsen
  • 50 g Kochschinken
  • 125 g Mozzarella

Salz, Peffer, Parmesan nach Geschmack, Basilikum zur Dekoration

So geht’s:

  1. Die Knoblauchzehe und die Zwiebel abziehen und un fein hacken. Die Möhre schälen und klein würfeln. Die Kirschtomaten waschen.  Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hack darin krümeling braten. Das Tomtenmark zugeben und kurz mitrösten. Zwiebeln, Knoblauch, Möhre und Kirschtomaten zugeben und alles mit Rinderbrühe und Sahne ablöschen. Die italienischen Kräuter zur Tomaten-Sahne-Sauce ca. 20 Minuten sämig einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. In der Zwischenzeit die Rigatoni al dente kochen (oder eine andere Nudelsorte wie z.B. Tortoglioni) bzw. nach Packungsanweisung garen.
  3. Den Backofen auf 190 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Den Kochschinken kleinschneiden. Rigatoni mit der Sauce, dem Kochschinken und den Erbsen mischen und in eine Auflaufform geben. Den Mozzarella klein zupfen und auf dem Nudelauflauf verteilen.
  5. Die Auflaufform in die Mitte des Ofens schieben und ca. 20  Minuten backen.

Zubereitung ca. 25 Minuten, Backzeit 20 Minuten, Gesamt ca. 45 Minuten

Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, Pfanne, Auflaufform 

Klicke auf meine markierten Lieblings-Produktempfehlungen (dies sind Affiliate-Links – mehr dazu findest Du unter Datenschutz)

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Rigatoni al forno Rezept original wie beim Italiener #rezept #pasta #nudelauflauf

Tipps für den italienischen Klassiker–Rigatoni al forno

  • Nicht erst seit Rigatoni al forno oder Lasagne ist Tomatensauce mit Hack ein leckerer italienischer Klassiker. Probiere unbedingt auch einmal mein Spaghetti Bolognese Rezept. Mit übrig gebliebener oder eingefrorener Bolognese-Sauce kannst du den klassischen Auflauf ganz einfach selber machen.
  • Wie lange hält sich Rigatoni al Forno im Kühlschrank? Übrig gebliebener Auflauf sollte auf jeden Fall im Kühlschrank gelagert und nach 2–3 Tagen aufgebraucht werden. Alternativ kannst Du Rigatoni al forno mit Hackfleisch auch einfrieren. Rigatoni al forno im Tiefkühlfach halten sich in etwa 6 Monate. Allerdings sind die Nudeln dann nicht mehr al dente. Extra-Tipp: einfach die doppelte Portion der Tomaten-Hackfleischsauce einkochen und einfrieren. So hast Du immer Sauce auf Vorrat.

 

  • Für  Rigatoni al forno vegetarisch einfach eine pflanzliche Hackalternative verwenden und den Schinken weglassen. Man kann den Auflauf auch ganz ohne Hack zubereiten.

Probiere auch andere Lieblings-Pastarezepte:

  • Linsen-Bolognese
  • Blumenkohl-Bolognese
  • Pasta mit Lachs
  • Pasta mit Champignon-Rahmsauce 
  • Kürbispasta mit Feta
  • Penne all’arrabiata
Cremige Champignonrahmsauce mit Pasta #champignonrahmsauce #champignonsauce
Blumenkohl Bolognese - vegan, schnell, einfach, lecker und die perfekte fleischlose Alternative zum Klassiker - so geht's

Rezept für einfache Lachsnudeln - bitzschnell und cremig!

Welche Zutaten gehören in ein Pasta al forno Rezept?

Es gibt kein Pasta al Forno original  und deshalb können für diesen leckeren italienischen Nudelauflauf unterschiedliche Zutaten und Gemüsesorten verwendet werden – Je nachdem was der Familie besonders gut schmeckt.

  • Käse: Welcher Käse für Rigatoni al forno? Ich überbacke den Nudelflauf gerne mit Mozzarella. Du kannst aber auch geriebenen Emmentaler, Gouda oder Parmesan nehmen. Al Forno heißt übrigens nicht mit Käse überbacken, sondern aus dem Ofen.
  • Nudeln: Rigatoni sind röhrenförmige, gerillte Nudeln unterschiedlicher Länge und und Durchmesser. Durch die gerillte Oberfläche nehmen sie die Sauce besondern gut auf und eigen sich auch sehr gut für andere Pastasaucen. Macaroni haben eine glatte Oberfläche, sind dafür aber dünner. Sie eignen sich auch sehr gut für Nudelaufläufe.
  • Hackfleisch: Natürlich kannst Du auch gemischtes Hack verwenden, aber ich verwende grundsätzlich nur Bio-Rinderhack.
  • gekochter Schinken: Er gehört in dieses Rezept und gibt Würze. Man kann ihn aber auch problemlos weglassen oder durch getrocknete Tomaten ersetzen. 
  • Gemüse: Dieses Rigatoni al forno Rezept mit Hackfleischsauce, Erbsen und Schinken kann auch mit anderem Gemüse zubereitet werden. Ich gebe in den Pastaauflauf, was der Kühlschrank oder das Tiefkühlfach hergibt. Probiere es auch einmal mit Brokkoli oder Zucchini.
  • Nicht erst seit Rigatoni al forno oder Lasagne ist Tomatensauce mit Hack ein leckerer italienischer Klassiker. Probiere unbedingt auch einmal mein Spaghetti Bolognese Rezept.

Klicke auf meine markierten Lieblings-Produktempfehlungen (dies sind Affiliate-Links – mehr dazu findest Du unter Datenschutz)

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Rigatoni al Forno Rezept
Rigatoni al forno Rezept original wie beim Italiener #rezept #pasta #nudelauflauf

Rigatoni al forno Rezept

Rigatoni al forno mit Hackfleisch, Schinken und Erbsen. Original Rezept wie beim Italiener - einfach selbermachen ✅
5 from 2 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Backzeit 20 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 12 Kirschtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 g Rinderhack
  • 5 EL Tomatenmark
  • 300 ml Rinderbrühe oder -fond
  • 250 ml Sahne
  • 1 Pk italienische Kräuter
  • 400 g Rigatoni
  • 6 EL TK-Erbsen
  • 50 g Kochschincken
  • 125 g Mozzarella

Anleitungen
 

  • Die Knoblauchzehe und die Zwiebel abziehen und un fein hacken. Die Möhre schälen und klein würfeln. Die Kirschtomaten waschen.  Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hack darin krümeling braten. Das Tomtenmark zugeben und kurz mitrösten. Zwiebeln, Knoblauch, Möhre und Kirschtomaten zugeben und alles mit Rinderbrühe und Sahne ablöschen. Die italienischen Kräuter zur Tomaten-Sahne-Sauce ca. 20 Minuten sämig einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel, 1 Möhre, 12 Kirschtomaten, 2 EL Olivenöl, 400 g Rinderhack, 5 EL Tomatenmark, 300 ml Rinderbrühe oder -fond, 250 ml Sahne, 1 Pk italienische Kräuter
  • In der Zwischenzeit die Rigatoni al dente kochen (oder eine andere Nudelsorte wie z.B. Tortoglioni) bzw. nach Packungsanweisung garen.
    400 g Rigatoni
  • Den Backofen auf 190 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Kochschinken kleinschneiden. Rigatoni mit der Sauce, dem Kochschinken und den Erbsen mischen und in eine Auflaufform geben. Den Mozzarella klein zupfen und auf dem Nudelauflauf verteilen.Die Auflaufform in die Mitte des Ofens schieben und ca. 20 Minuten backen.
    6 EL TK-Erbsen, 50 g Kochschincken, 125 g Mozzarella

Hinweis: Dieser Artikel enthält Produktempfehlungen mit Affiliate Links. mehr dazu liest Du hier: Datenschutz

Rigatoni al forno Rezept original wie beim Italiener #rezept #pasta #nudelauflauf

Rigatoni al forno Rezept original wie beim Italiener #rezept #pasta #nudelauflauf

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Rigatoni al forno Rezept

vorheriger Beitrag

Wikingertopf mit Hackbällchen
Rigatoni al forno Rezept

up next

Gebackene Auberginen Rezept
Das könnte dir auch gefallen
Waffeln ohne Milch
Waffeln ohne Milch
Veröffentlicht am 4. Oktober 202221. März 2023
Karottencremesuppe aus Hello Love
Karottencremesuppe aus Hello Love
Veröffentlicht am 2. Februar 20203. Juni 2022
Eierlikör mit Sahne
Eierlikör mit Sahne
Veröffentlicht am 13. März 20232. April 2023
Pellkartoffeln mit Quark
Pellkartoffeln mit Quark
Veröffentlicht am 2. Juni 202227. Februar 2023
Pasta mit Champignonrahmsauce wie im Restaurant
Pasta mit Champignonrahmsauce wie im Restaurant
Veröffentlicht am 28. August 202216. Februar 2023
Wikingertopf mit Hackbällchen
Wikingertopf mit Hackbällchen
Veröffentlicht am 18. März 202320. März 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4 Kommentare
  • Lore
    6. Februar 2023

    5 stars
    Liebe Saskia,
    Vielen Dank für das tolle Rezept! Direkt ausprobiert und von der ganzen Familie für lecker befunden. Wird es hier sicher öfter geben.
    LG,
    Lore

    Antworten
    • Saskia
      10. Februar 2023

      Das freut mich sehr!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Alexandra
    26. März 2023

    5 stars
    Einfach, und lecker. Alle mochten es, was in meiner Familie nicht unbedingt selbstverständlich ist:) Danke für das gute Rezept!

    Antworten
    • Saskia
      27. März 2023

      Liebe Alexandra,
      vielen Dank für Deine Nachricht – wie schön, dass es Euch allen geschmeckt hat. Das freut mich wirklich sehr.
      Auch meine Familie liebt das Rezept.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.