• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AllgemeinBeilageHauptgerichtRezepteWarmes

Risotto mit Pilzen

Veröffentlicht am 1. April 201616. Februar 20233min Lesezeit
Risotto Grundrezept

In Italien wird dieser Klassiker als Hauptspeise oder als Beilage zu Fisch und Fleisch serviert. Aus dem Risotto Grundrezept können ganz einfach viele Variationen gezaubert werden: z. B. mit Safran, Tomaten, Roter Beete oder einfach mit frischen Kräutern. Ein richtig leckeres Risotto ist herrlich cremig und trotzdem sollten die Reiskörner al dente, also bissfest, sein. Dafür braucht man die richtige Reissorte. Es gibt drei Typen, die unterschiedliche Garzeiten haben: Arborio, Carnaroli und Vialone. Du solltest auf jeden Fall ‚echten‘ Risottoreis kaufen. Ein Versuch ein Risotto mit Langkorn-, Milch oder Sushireis zu kochen, wird daneben gehen.

[heading_entrance title=“Risotto“ text=“mit Pilzen“ custom_class=““][/heading_entrance]

Für 4 Portionen
Risotto:

  • 2 Schalotten
  • 2 EL kalte Butter
  • 300 g Risottoreis
  • 100 ml Weisswein
  •  1 l Hühnerfond
  • 80 g geriebener Parmesan

So geht’s:

  1. Schalotten sehr fein hacken und in einem Topf mit 1 EL Butter leicht andünsten. Reis dazu geben, gut umrühren, bis alle Reiskörner fettig sind. Mit Weisswein ablöschen und leicht köcheln lassen, bis der Wein verdampft ist.
  2. Hühnerfond erhitzen und Kelle für Kelle dazugeben. Der Reis sollte gerade eben damit bedeckt sein. Immer wieder umrühren und Fond nachgießen.
  3. Nach ca. 15 bis 18 Minuten die Temperatur vom Risotto deutlich reduzieren, probieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Reissorte dauert der Garprozess unterschiedlich lang. Der Reis muss cremig und bissfest zugleich sein. Ist der Reis noch zu hart, etwas Brühe nachgießen und noch einmal leicht köcheln.
  4. Topf vom Herd nehmen, etwas ruhen lassen und Parmesan mit der restlichen Butter unterrühren.

Für die Pilze:

  • 300 g Pilze solo oder gemischt (Steinpilze, Champignons oder Pfifferlinge) oder 50g getrocknete Pilze
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Olivenöl zu Braten
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie

So geht’s:

  1. Pilze putzen, vierteln oder in kleine Würfel schneiden. Getrocknete Pilze ca. 30 Minuten vorher in lauwarmem Wasser einlegen. Die Einweichflüssigkeit nimmt das Aroma der Pilze an und kann zum Abschmecken verarbeitet werden.
  2. Die Schalotte fein hacken und in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten. Pilze zugeben und ca. 3 Minuten mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die gebratenen Pilze unter das fertige Risotto heben und mit Petersilie bestreuen.

Fertig in 30 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Risotto Grundrezept

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!

Risotto Grundrezept

Risotto mit Pilzen

Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für das Risotto:

  • 2 Schalotten
  • 2 El kalte Butter
  • 300 g Risottoreis
  • 100 ml Weisswein
  • 1 l Hühnerfond
  • 80 g geriebener Parmesan

Für die Pilze:

  • 300 g Pilze solo oder gemischt (Steinpilze, Champignons oder Pfifferlinge) oder 50g getrocknete Pilze
  • 1 Schalotte
  • Olivenöl zu Braten
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL gehackte Petersilie (frisch gehackt oder tiefgekühlt)

Anleitungen
 

Für das Risotto:

  • Schalotten sehr fein hacken und in einem Topf mit 1 EL Butter leicht andünsten. Den Reis dazu geben und gut umrühren. Mit Weisswein ablöschen und leicht köcheln lassen, bis der Wein verdampft ist.
  • Hühnerfond erhitzen und Kelle für Kelle dazugeben. Der Reis sollte gerade eben mit Brühe bedeckt sein. Immer wieder umrühren und Fond nachgießen.
  • Nach ca. 15 bis 18 Minuten die Temperatur vom Risotto deutlich reduzieren und probieren. Je nach Reissorte dauert der Garprozess unterschiedlich lang. Der Reis muss cremig und bissfest zugleich sein. Ist der Reis noch zu hart, etwas Fond nachgießen und noch einmal leicht köcheln lassen.
  • Topf vom Herd nehmen, etwas ruhen lassen, Parmesan und restliche Butter unterrühren.

Für die Pilze:

  • Pilze putzen, vierteln oder in kleine Würfel schneiden. Getrocknete Pilze ca. 30 Minuten vorher in lauwarmem Wasser einlegen. Die Einweichflüssigkeit nimmt das Aroma der Pilze an und kann zum Abschmecken verarbeitet werden.
  • Die Schalotte fein hacken und in etwas Olivenöl andünsten. Pilze zugeben und ca. 3 Minuten mitbraten.
  • Pilze unter das fertige Risotto heben, salzen pfeffern und mit Petersilie bestreuen.

Notizen

für 4 Personen als Vorspeise oder für 2 Personen als Hauptspeise

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
ParmesanPilzeReisRisotto
Risotto mit Pilzen

vorheriger Beitrag

Frohe Ostern: Ei, Ei, Ei
Risotto mit Pilzen

up next

Spaghetti Bolognese
Das könnte dir auch gefallen
Senfeier klassisch
Senfeier klassisch
Veröffentlicht am 5. Februar 20179. Mai 2023
Saltimbocca alla Romana
Saltimbocca alla Romana
Veröffentlicht am 6. November 201616. Februar 2023
Nudeln mit Sahnesoße
Nudeln mit Sahnesoße
Veröffentlicht am 29. Dezember 202017. Februar 2023
Feldsalat mit Walnüssen, Granatapfelkernen & Feta
Feldsalat mit Walnüssen, Granatapfelkernen & Feta
Veröffentlicht am 11. Mai 2023
Himbeersorbet
Himbeersorbet
Veröffentlicht am 2. Januar 202016. Februar 2023
Sommerdrink: Mojito Languedoc Style
Sommerdrink: Mojito Languedoc Style
Veröffentlicht am 11. Juni 201716. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.