• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
GrundrezeptMonatsendePartyPastaRezepteVegetarisch

Penne all’arrabbiata

Veröffentlicht am 15. November 201820. Juni 20233min Lesezeit
Penne arrabbiata der italienische Pasta-Klassiker ist schnell gemacht - so einfach geht's! #pasta #pennearrabbiata #penne #rezept # nudeln #einfach

Penne all’arrabiatta ist ein italienischer Klassiker. Die fleischfreie scharfe Pastasauce wird mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und vor allem mit ordentlich Peperonici dem Namen des traditionellen Nudelgerichtes gerecht. Übersetzt heißen sie nämlich „Nudeln auf zornige oder leidenschaftliche Art“. Wie feurig scharf und „zornig“ sie werden, richtet sich nach der Chilisorte und -menge, die man verwendet.

Hier kommt die beste Penne all’arrabiata nach italienischem Originalrezept:

Zutaten für Penne all’arrabbiata

Für die pikante Pasta  Penne all’arrabiatta braucht man nur wenige Zutaten, die man meist im Vorratsschrank hat. Damit kann spontanem Besuch im Handumdrehen ein würziges, leckeres und dazu noch preiswertes Gericht auftischen. Die einfachsten Dinge sind eben manchmal die besten.

  • Pasta
    Ich verwende für dieses Rezept Penne rigate, die auch ganz klassisch im Original dafür verwendet werden. Natürlich schmeckt die Pasta auch mit jeder anderen kurzen Nudelform.
  • Tomate
    Dieses einfache Pasta-Gericht lebt von guten Zutaten. Deshalb nehme ich „gute“ gehackte Tomaten aus der Dose. Frische Tomaten können natürlich auch eingekocht werden.
  • Knoblauch
    Einige Rezeptbeschreibungen entnehmen den Knoblauch nach dem Anbraten wieder aus dem Topf – ich lasse ihn drin. Das ist aber reine Geschmacksache.
  • Olivenöl
    Auch hier empfiehlt sich gutes natives Olivenöl. Olivenöl gibt den Gaschmack und die Konsistenz der Sauce.
  • Chilischote
    Man kann sowohl eine frische Chilischote verwenden oder ganz einfach Chiliflocken aus dem Vorrat nehmen.
Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Arrabiata-Sauce – so geht’s

Knoblauchzehen und die Zwiebel werden als Erstes geschält und klein geschnitten. Die Chilischote halbiert, entkernt, gewaschen und fein gewürfelt oder in Ringe geschnitten. Wer noch mehr Schärfe und eine besonders feurige Sauce haben möchte, gibt einfach noch eine Chilischote hinein. Das Olivenöl wird in einer Pfanne nicht zu stark erhitzt und Knoblauch, Zwiebel und Chili darin angebraten. Dann kommen die Tomaten aus der Dose mit in die Pfanne, die Sauce wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und ca. 20 Minuten leise geköchelt.

Pasta zubereiten und kochen

In der Zwischenzeit die Penne Rigate in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Die Nudeln abgießen und dabei etwas Kochwasser beiseite stellen. Penne rigate zur Tomatensauce in die Pfanne geben und alles zusammen weitere 5 Minuten leise köcheln lassen. Falls die Arrabiata Sauce zu dickflüssig ist, kann sie mit Nudelwasser verdünnt werden.

Mit frisch geriebenem Pecorino und gehackter Petersilie bestreut servieren.

 

 

Penne arrabbiata der italienische Pasta-Klassiker ist schnell gemacht - so einfach geht's! #pasta #pennearrabbiata #penne #rezept #einfach

Penne Arrabbiata mit frischen Tomaten

Natürlich kann Penne Arrabbiata auch mit frischen, aromatischen und sonnengereiften  Tomaten gekocht werden. Dazu ca. 800  g Tomaten waschen und den Stielansatz herausschneiden. Die bauchige Seite der Tomate im Kreuz einritzen und 30 Sekunden in kochend heißes Wasser legen. Die Tomaten mit kaltem Wasser abschrecken, die Haut abziehen, Tomaten klein schneiden und entkernen. Klein gewürfelte Tomatenstückchen, wie oben im Rezept beschrieben, in die Pfanne geben. Eventuell für den Geschmack mit etwas Tomatenmark würzen.

Penne arrabbiata der italienische Pasta-Klassiker ist schnell gemacht - so einfach geht's! #pasta #pennearrabbiata #penne #rezept # nudeln #einfach
Penne arrabbiata der italienische Pasta-Klassiker ist schnell gemacht - so einfach geht's! #pasta #pennearrabbiata #penne #rezept # nudeln #einfach

Tipps für leckere Penne Arrabiata

  • Auch wenn es nur eine kleine Chilischote ist: Am besten Gummihandschuhe beim Verarbeiten anziehen.
  • Ich habe schon Penne Arrabbiata stehen lassen müssen, weil die Sauce  für meinen Geschmack zu scharf war. Die Schärfe der Chilischoten ist extrem unterschiedlich und die falsche Wahl kann manches Gericht ungenießbar machen. Als kleine Faustregel von beim Einkauf gilt:

    Je kleiner die Schote, desto schärfer ist die Schote. Getrocknet sind Chilis feuriger und frische rote sind schärfer als grüne.

Andere leckere Pasta-Rezepte und Klassiker der italienischen Küche:

  • Chili-Fan? Dann probiere auch mal mein Chili con Carne.
  • Spaghetti Bolognese
  •  Carbonara

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Penne arrabbiata
Penne arrabbiata der italienische Pasta-Klassiker ist schnell gemacht - so einfach geht's! #pasta #pennearrabbiata #penne #rezept # nudeln #einfach

Penne arrabbiata

Dieses Penne arrabbiata Rezept ist ein Klassiker der italienischen Küche, einfach, lecker und schnell gemacht! ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 20 Minuten Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleine Chilischote (nach Geschmack)
  • 500 g Tomaten aus dem Glas
  • Salz
  • 350 g Penne Rigate
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie
  • frisch geriebener Pecorino-Käse

Anleitungen
 

  • Die Knoblauchzehen und die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Chilischote halbieren, entkernen, waschen und fein würfeln. Das Olivenöl in er Pfanne erhitzen und Knoblauch, Zwiebel und Chili darin anbraten.
  • Die Tomaten aus der Dose abtropfen lassen, zerkleinern, mit in die Pfanne geben, salzen und aufkochen.
  • In der Zwischenzeit die Penne Rigate in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgießen, zur Tomatensauce in die Pfanne geben und 5 Minuten leise köcheln lassen.
  • Mit frisch geriebenem Pecorino und gehackter Petersilie bestreut servieren.
Tried this recipe?Let us know how it was!
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Penne all’arrabbiata

vorheriger Beitrag

Pajeon oder einfach koreanischer Pfannkuchen
Penne all’arrabbiata

up next

Szegediner Gulasch: Perfekt für kalte Tage
Das könnte dir auch gefallen
Halbnackte Torte mit Johannisbeeren
Halbnackte Torte mit Johannisbeeren
Veröffentlicht am 22. Januar 20179. April 2023
Erfrischend gut: Wassermelone mit Schafskäse
Erfrischend gut: Wassermelone mit Schafskäse
Veröffentlicht am 10. Juni 201829. August 2023
Brioche Burger Buns Rezept
Brioche Burger Buns Rezept
Veröffentlicht am 6. Mai 202311. Juni 2023
Karottencremesuppe aus Hello Love
Karottencremesuppe aus Hello Love
Veröffentlicht am 2. Februar 20203. Juni 2022
Grießpudding mit Blaubeerkompott
Grießpudding mit Blaubeerkompott
Veröffentlicht am 4. Dezember 201516. Februar 2023
Griechischer Bauernsalat
Griechischer Bauernsalat
Veröffentlicht am 17. April 202111. Mai 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.