Nicht nur Spaghetti Bolognese und Carbonara sind Klassiker der italienischen Küche: Selbstverständlich gehört auch Penne Arrabbiata dazu. Die fleischfreie Sauce wird mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und vor allem mit ordentlich Peperonici dem Namen des traditionellen Nudelgerichtes gerecht. Übersetzt heißen sie nämlich „Nudeln auf zornige oder leidenschaftliche Art“. Wie feurig scharf und „zornig“ sie werden, richtet sich nach der Chilisorte und -menge, die man verwendet. Wer diese wenigen Zutaten im Vorratsschrank hat, kann auch spontanem Besuch im Handumdrehen ein würziges, leckeres und dazu noch preiswertes Gericht auftischen. Die einfachsten Dinge sind eben manchmal die besten.
Rezept Penne arrabbiata
Für 4 Portionen:
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleine Chilischote (nach Geschmack)
- 5 EL Olivenöl
- 500 g Tomaten aus der Dose/Glas
- Salz
- 350 g Penne Rigate
- frisch geriebener Pecorino-Käse
- 1 EL frisch gehackte Petersilie
So geht’s:
- Die Knoblauchzehen und die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Chilischote halbieren, entkernen, waschen und fein würfeln. Das Olivenöl in er Pfanne erhitzen und Knoblauch, Zwiebel und Chili darin anbraten.
- Die Tomaten aus der Dose abtropfen lassen, zerkleinern, mit in die Pfanne geben, salzen und aufkochen.
- In der Zwischenzeit die Penne Rigate in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgießen, zur Tomatensauce in die Pfanne geben und 5 Minuten leise köcheln lassen.
- Mit frisch geriebenem Pecorino und gehackter Petersilie bestreut servieren.
Fertig in 20 Minuten
Springe zu Rezept Rezept drucken
Welche Nudeln für Penne all’arrabbiata?
Werden andere Nudelsorten als Penne Rigate verarbeitet, heißen sie Pennete all’arrabbiata, Farfalle all’arrabbiata, Maccaroni all’arrrabbiata, Spaghetti all’arrabbiata usw.
Penne Arrabbiata mit frischen Tomaten:
Natürlich kann Penne Arrabbiata auch mit frischen, aromatischen Tomaten gekocht werden. Dazu ca. 800 g Tomaten waschen und den Stielansatz herausschneiden. Die bauchige Seite der Tomate im Kreuz einritzen und 30 Sekunden in kochend heißes Wasser legen. Die Tomaten mit kaltem Wasser abschrecken, die Haut abziehen, Tomaten klein schneiden und entkernen. Klein gewürfelte Tomatenstückchen, wie oben im Rezept beschrieben, in die Pfanne geben. Eventuell für den Geschmack mit etwas Tomatenmark würzen.
Tipps für leckere Penne Arrabiata
- Auch wenn es nur eine kleine Chilischote ist: Am besten Gummihandschuhe beim Verarbeiten anziehen.
- Ich habe schon Penne Arrabbiata stehen lassen müssen, weil die Sauce für meinen Geschmack zu scharf war. Die Schärfe der Chilischoten ist extrem unterschiedlich und die falsche Wahl kann manches Gericht ungenießbar machen. Als kleine Faustregel von beim Einkauf gilt: je kleiner die Schote, desto schärfer ist die Schote. Getrocknet sind Chilis feuriger und frische rote sind schärfer als grüne.
- Wer keine frischen Chilischoten im Haus hat, kann auch mit getrockneten Chilischoten oder Chiliflocken würzen.
- Chili-Fan? Dann probiere auch mal mein Chili con Carne.
- Zu guter letzt: Angeblich erkennt man an der Schärfe einer Penne all‘ Arrabiata die Leidenschaftlichkeit der Köchin oder des Kochs.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Penne arrabbiata

Penne arrabbiata
Zutaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleine Chilischote (nach Geschmack)
- 500 g Tomaten aus dem Glas
- Salz
- 350 g Penne Rigate
- 1 EL frisch gehackte Petersilie
- frisch geriebener Pecorino-Käse
Anleitungen
- Die Knoblauchzehen und die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Chilischote halbieren, entkernen, waschen und fein würfeln. Das Olivenöl in er Pfanne erhitzen und Knoblauch, Zwiebel und Chili darin anbraten.
- Die Tomaten aus der Dose abtropfen lassen, zerkleinern, mit in die Pfanne geben, salzen und aufkochen.
- In der Zwischenzeit die Penne Rigate in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgießen, zur Tomatensauce in die Pfanne geben und 5 Minuten leise köcheln lassen.
- Mit frisch geriebenem Pecorino und gehackter Petersilie bestreut servieren.
Was denkst du?