• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FeierabendkücheFleischHauptgerichtMittagessenRezepte

Kung Pao Chicken

Veröffentlicht am 8. Juli 202216. Februar 20234min Lesezeit
Kung Pao Chicken Rezept - einfach, lecker und schnell gemacht! Umami #asiatischerezeptehuhn #asiafood #kungpaochicken #kungpaohuhn #szezuanhuhn #internationalerezepte #asiatischerezepte #huhn #schnell #hähnchen

Kung Pao Chicken findet man im chinesischen Restaurant um die Ecke auf der Speisekarte auch als Gong Bao Huhn oder Szechuan Huhn. Man könnte es auch einfach ganz unspektakulär Knoblauch-Honig-Huhn nennen. Es ist aber ein einfaches, traditionelles Streetfood und hat seinen Ursprung in der chinesischen Provinz Szezuan. Eine Marinade aus Sojasauce und Reiswein macht das Fleisch besonders zart. Honig, Chili und gemahlener Sezuanpfeffer geben diesem einfachen süß-sauren Gericht die besondere Note.

Ich verwerte für dieses unkomplizierte Wok-Gericht gerne Gemüsereste, gebe meist mehr davon zu Lasten des Fleisches dazu. Erd- oder Cashewnüsse sorgen für den nötigen Crunch. Die Einkaufsliste sieht lang aus – es sind aber nur ganz einfache Zutaten, die Ihr vielleicht fast alle zuhause habt – probiert Kung Pao Chicken unbedingt mal aus.

Kung Pao Chicken Rezept

Für 4 Personen
Kung Pao Chicken

Für die Marinade:

  • 120 ml Sojasauce
  • 70 ml Reiswein
  • 40 g brauner Zucker
  • 1 EL Maisstärke
  • 500 g Hähnchenbrustfilet

Für die Chilipaste:

  • 40 g Ingwer
  • 1 rote Chilischote
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 2 TL Szechuanpfeffer
  • 1 TL Salz

Außerdem:

  • 150 g Babyleaf Spinat
  • 2 Karotten
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Erdnussöl
  • 130 ml Hühnerfond
  • 30 g Honig
  • 2 EL geröstete, gesalzene Erdnüsse
  • 1 EL geröstetes Sesamöl

Du brauchst: Gemüsemesser, Gemüseschäler, Schneidebrett, Mörser, große Pfanne oder Wok

So geht’s:

  1. Für die Marinade die Sojasauce, den Reiswein mit dem braunen Zucker und der Maisstärke vermengen. Das Hänchenbrustfilet in ca. 2 cm große Würfel schneiden, zur Marinade geben, gut vermenden und mindestens 1,5 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  2. Für die Chilipaste den Ingwer, waschen, schälen und fein reiben. Die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und fein würfeln oder in Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden. Alles zusammen mit dem Szezuanpfeffer und dem Salz in einen Mörser geben und zu einer Paste verarbeiten.
  3. Den Spinat und das Gemüse waschen. Die Karotten schälen und in Stifte schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
  4. Das Hähnchenfleisch aus der Marinade nehmen. Die Marinade beiseite stellen. Das Erdnussöl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen und das Hähnchenfleisch darin rundherum ca. 32 Minuten anbraten. Die Chilipaste dazugeben und mitbraten. Hühnerfond und die Marinade zugießen. Den Honig gut untermischen und aufkochen lassen.
  5. Das geschnittene Gemüse unterheben und die Sauce ca. 5 Minuten dicklich einkochen. Kung Pao Chicken mit etwas Sesamöl begießen und mit Jasmin- oder Basmatireis servieren.

Zubereitung: 30 Minuten, Marinierzeit 1,5 Stunden

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Kung Pao Chicken Rezept - einfach, lecker und schnell gemacht! Umami #asiatischerezeptehuhn #asiafood #kungpaochicken #kungpaohuhn #szezuanhuhn #internationalerezepte #asiatischerezepte #huhn #schnell #hähnchen

Tipps für perfektes Kung Pao Chicken

Ich war zwar noch nicht in China – trotzdem ist dieses Gericht aus der Rubrik schnelle, günstige Asiaküche mein Mitbringsel und Beitrag zum „international Potluck“ Event von Ina-isst.

  • Für das Kung Pao Chicken Rezept kannst Du statt der Erdnüsse auch Cashews verwenden und statt des Hühnerfond auch einfache Hühnerbrühe.
  • Du kannst auch rote Paprika, Pak Choi, Zucchini oder anderes Gemüse verwenden.
  • Wer keine Zeit hat das Fleisch in der Marinade einzulegen, kann diesen Schritt weglassen. Das Fleisch wird allerdings durch die Marinade besonders zart. Wie das funktioniert und welche anderen Marinaden es noch gibt um Fleisch einzulegen, könnt Ihr hier nachlesen: Marinaden
  • Wer keine frische Chili parat hat, nimmt einfach 1 TL Chiliflocken oder 2 getrocknete Chilis.
  • Vegetarier können statt der Hähnchenbrustfilets Tofu verwenden. Die Marinierzeit fällt dann weg.
  • Statt Kung Pao Huhn kannst Du mit marinierten Rindfleischstreifen ganz einfach ein Kung Pao Rindfleisch machen. Oder Du ersetzt das Fleisch mit Garnelen und hast ein Gong Bao Cai.
  • Auch aus der asiatischen Küche inspiriert: mein Rezept für Nasi Goreng.

Kung Pao Chicken Rezept - einfach, lecker und schnell gemacht! Umami #asiatischerezeptehuhn #asiafood #kungpaochicken #kungpaohuhn #szezuanhuhn #internationalerezepte #asiatischerezepte #huhn #schnell #hähnchen

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Kung Pao Chicken Rezept

Kung Pao Chicken Rezept - einfach, lecker und schnell gemacht! Umami #asiatischerezeptehuhn #asiafood #kungpaochicken #kungpaohuhn #szezuanhuhn #internationalerezepte #asiatischerezepte #huhn #schnell #hähnchen

Kung Pao Chicken Rezept

Kung Pao Chicken ist ein einfacher und schnell zuzubereitenener Klassiker aus China, der seinen Ursprung in der Provinz Szezuan hat.
5 from 2 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
1 Std. 30 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Für die Marinade:

  • 120 ml Sojasauce
  • 70 ml Reiswein
  • 40 g brauner Zucker
  • 1 EL Maisstärke
  • 500 g Hähnchenbrustfilet

Für die Chilipaste:

  • 40 g Ingwer
  • 1 rote Chilischote
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 2 TL Szechuanpfeffer
  • 1 TL Salz

Außerdem:

  • 150 g Babyleaf-Spinat
  • 2 Karotten
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Erdnussöl
  • 130 ml Hühnerfond
  • 30 g Honig
  • 2 EL Erdnüsse geröstet und gesalzen
  • 1 EL geröstetes Sesamöl

Anleitungen
 

  •  Für die Marinade die Sojasauce, den Reiswein mit dem braunen Zucker und der Maisstärke vermengen. Das Hänchenbrustfilet in ca. 2 cm große Würfel schneiden, zur Marinade geben, gut vermenden und mindestens 1,5 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  • Für die Chilipaste den Ingwer, waschen, schälen und fein reiben. Die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und fein würfeln oder in Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden. Alles zusammen mit dem Szezuanpfeffer und dem Salz in einen Mörser geben und zu einer Paste verarbeiten.
  • Den Spinat und das Gemüse waschen. Die Karotten schälen und in Stifte schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.Das Hähnchenfleisch aus der Marinade nehmen. Die Marinade beiseite stellen. Das Erdnussöl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen und das Hähnchenfleisch darin rundherum ca. 3 Minuten anbraten. Die Chilipaste dazugeben und mitbraten. Hühnerfond und die Marinade zugießen. Den Honig gut untermischen und aufkochen lassen.
  • Das geschnittete Gemüse unterheben und die Sauce ca. 5 Minuten dicklich einkochen. Mit etwas Sesamöl begießen und mit Jasmin- oder Basmatireis servieren.

Kung Pao Chicken Rezept - einfach, lecker und schnell gemacht! Umami #asiatischerezeptehuhn #asiafood #kungpaochicken #kungpaohuhn #szezuanhuhn #internationalerezepte #asiatischerezepte #huhn #schnell #hähnchen

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Kung Pao Chicken

vorheriger Beitrag

Petersilienpesto: schnell, einfach & lecker
Kung Pao Chicken

up next

Brokkolisalat mit Feta und Walnüssen
Das könnte dir auch gefallen
Ofenkarotten mit Hummus & karamellisierten roten Zwiebeln
Ofenkarotten mit Hummus & karamellisierten roten Zwiebeln
Veröffentlicht am 11. Oktober 20203. Juni 2022
Rindercurry mit Kokosmilch & gerösteten Erdnüssen
Rindercurry mit Kokosmilch & gerösteten Erdnüssen
Veröffentlicht am 24. Juni 201816. Februar 2023
Zwiebelconfit
Zwiebelconfit
Veröffentlicht am 16. Dezember 201616. Februar 2023
Florentiner Gebäck
Florentiner Gebäck
Veröffentlicht am 13. November 201616. Februar 2023
Himbeersorbet
Himbeersorbet
Veröffentlicht am 2. Januar 202016. Februar 2023
Tagliatelle mit Pfifferlingsauce
Tagliatelle mit Pfifferlingsauce
Veröffentlicht am 20. August 201716. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4 Kommentare
  • Martina
    19. Mai 2020

    5 stars
    Das sieht sehr köstlich aus! Muss ich mal ausprobieren!
    Liebste Grüße von Martina

    Antworten
    • Saskia
      20. Mai 2020

      Das solltest Du unbedingt 🙂
      Liebste Grüße zurück,
      Saskia

      Antworten
  • Armin
    17. April 2021

    5 stars
    Top-Rezept! Wenn ich beim Essen die Augen schließe, fühle ich mich wie in China…

    Antworten
    • Saskia
      17. April 2021

      Das freut mich–wenigstens kann man gerade gedanklich reisen…

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.