Gnocchi in Salbeibutter

Selbstgemachte Gnocchi sind einfacher hergestellt als Du denkst und es gibt eigentlich keinen Grund auf die Fertigvariante aus dem Kühlregal zurückzugreifen. Zugegeben – es geht nicht ganz so schnell. Aber der zeitliche Aufwand lohnt sich, denn die kleinen Kartoffelknödel schmecken frisch und selbst gemacht einfach noch besser.
Gnocchi kross gebraten in schlichter, aber extrem aromatischer Salbeibutter. Etwas gehobelter Parmesan darüber gestreut und fertig ist ein herrliches Gericht, dass auch wunderbar als Beilage serviert werden kann.
Zutaten für Gnocchi in Salbeibutter
Gnocchi mit Salbei und Parmesan schmecken selbst gemacht einfach am Besten. Für italienischen Mini-Klöße brauchst Du nur 3 Zutaten.
- 1,2 kg mehligkkochende Kartoffeln
- Salz
- 250 g Mehl
plus etwas für die Arbeitsfläche - 1 Ei Größe M
- Olivenöl zum Braten
Für die Salbeibutter:
- 2 EL Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 15 Salbeiblätter
- 100 g Butter
Parmesan nach Geschmack.
Du brauchst: Gemüseschälmsser, 2 Töpfe, Kartoffelpresse, Gabel, Pfanne
So gelingt die Zubereitung für gebratene Salbei-Gnocchi
- Für die Gnocchi die Kartoffeln schälen, waschen, halbieren und in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen. Die Kartoffeln abgießen, gut abdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse in den Topf drücken. Das Ei verquirlen und zügig mit dem Mehl in den Kartoffelbrei verkneten, bis ein glatter, nicht klebriger Teig entstanden ist. Falls der Teig an den Fingern kleben bleibt, noch etwas Mehl zugeben. Mit Salz abschmecken.
- Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen. Den Teig in 6 Teile portionieren, zu fingerbreiten Rollen formen und diese in ca. 2 cm lange Teigkissen schneiden. Die Kissen mit den Händen eiförmig formen und mit einer Gabel flach drücken.
- Salzwasser in einem Topf zum Sieden bringen, die Gnocchi in mehreren Portionen hineingeben und ca. 5 Minuten gar ziehen lassen. Die Gnocchi mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Gnocchi darin rundherum goldbraun und kross braten.
- Für die Salbeibutter die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Pinienkerne herausnehmen und in der Pfanne langsam die Butter erhitzen. Die Knoblauchzehe schälen und im ganzen in die Butter geben. Die gewaschenen Salbeiblätter darin kross braten. Sobald die Butter braun wird die Pfanne vom Herd nehmen. Knoblauchzehe entfernene und die Gnocchi in der Salbeibutter schwenken und mit Parmesan servieren.
Zubereitung 1 Stunde
Springe zu Rezept Rezept drucken
Tipps für perfekte Gnocchi mit Salbeibutter
- Wer vergessen hat auf die Uhr zu schauen: Die Gnocchi sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
- Selbstgemachte Gnocchi können auch nach dem Garen ohne braten direkt in die Sauce gegeben werden.
- Gnocchi lassen sich sehr gut einfrieren. Du kannst sie tiefgekühlt einfach portionsweise in kochendes Wasser geben. Wenn sie oben schwimmen sind sie gar.
- Du kannst auch noch etwas Schinken oder Pancetta mitbraten. Oder probiere dazu selbst gemachtes Basilikumpesto, nussiges Feldsalatpesto oder aromatisches Petersilienpesto.
- Probiere auch ein mal gebratenen Gnocchi mit Hack und Lauch: Gnocchi mit Hackfleisch
Welches sind die besten Gnocchi?
Die besten Gnocchi sind natürlich die selbstgemachen. Wen es schnelle gehen muss, kannst aber auch ganz einfach frische Gnocchi aus dem Kühlregal aus dem Supermarkt verwenden.
Gnocchi sind der italienische Ausdruck für Nocken und sie können auch aus Kastanienmehl, Grieß, Kürbis, Spinat oder Kräutern hergestellt werden. Nocken sind auch in vielen Varianten in der süddeutschen, österreichischen, slowakischen, ungarischen oder auch italienischen Küche bekannt.
Es gibt sie auch als Suppeneinlage, Beilage oder Hauptgericht: italienische Kartoffelnocken (Gnocchi die patate), Maisgrießnocken (Gnocchi di polenta) oder auch römischen Weizengrießnocken (Gnocchi alla romana)
Warum werden Gnocchi matschig?
Damit die Gnocchi nicht zerfallen, sollte das Wasser richtig heiß sein, bevor Du die sie hinein gibst. Das Wasser sollte kochen, dann zum Sieden heruntergeschaltet und dann die Gnocchi zugegeben werden. Das Ei muss gerinnen um die Nocken zusammenzuhalten. Wenn das Wasser sprudelt können die Gnocchi auch zerfallen.
Außerdem spielt die Kartoffelsorte ein Rolle – ich nutze immer mehlig kochende Kartoffeln. Außerdem bestäube ich zum verarbeiten der kleinen Kartoffelklöße meine Hände mit Mahl.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zum Rezept für Salbei Gnocchi

Gnocchi mit Salbeibutter
Kochutensilien
- 1 Gemüsemesser
- 2 Töpfe
- 1 Kartoffelpresse
- 1 Gabel
- 1 Pfanne
- 1 Schaumkelle
Zutaten
Für die Gnocchi:
- 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln
- 1 Ei Größe M
- 250 g Mehl
- Salz
- Olivenöl
Für die Salbeibutter:
- 2 EL Pinienkerne
- 100 g Butter
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 15 Salbeiblätter
- Parmesan oder Pecorino
Anleitungen
- Für die Gnocchi die Kartoffeln schälen, waschen, halbieren und in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen. Die Kartoffeln abgießen, gut abdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse in den Topf drücken. Das Ei verquirlen und zügig mit dem Mehl in den Kartoffelbrei verkneten, bis ein glatter, nicht klebriger Teigentstanden ist. Falls der Teig an den Fingern kleben bleibt, noch etwas Mehl zugeben. Mit Salz abschmecken.1,2 kg mehligkochende Kartoffeln, 1 Ei Größe M, 250 g Mehl, Salz
- Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen. Den Teig in 6 Teile portionieren, zu fingerbreiten Rollen formen und diese in ca. 2 cm lange Teigkissen schneiden. Die Kissen mit den Händen eiförmig formen und mit einer Gabel flach drücken. Salzwasser in einem Topf zum Sieden bringen, die Gnocchi in mehreren Portionen hineingeben und ca. 5 Minuten gar ziehen lassen. Die Gnocchi mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Gnocchi darin rundherum goldbraun und kross braten.Olivenöl
- Für die Salbeibutter die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Pinienkerne herausnehmen und in der Pfanne langsam die Butter erhitzen. Die Knoblauchzehe schälen und im ganzen in die Butter geben. Die gewaschenen und getrockneten Salbeiblätter darin kross braten. Sobald die Butter braun wird, die Pfanne vom Herd nehmen. Knoblauchzehe entfernen, die Gnocchi in der Salbeibutter schwenken und mit Parmesan servieren.2 EL Pinienkerne, 100 g Butter, 1 Knoblauchzehe, ca. 15 Salbeiblätter, Parmesan
Monika Bischof
23. November 2020Guten Tag, ich liebe diese Rezepte hier: Alle sind gelingsicher. Und dann noch die schönen Fotos von der Küche, dem Essen…..da gucke ich auch immer alles durch.
Noch eine kleine Bitte: falls machbar und kein großer Aufwand, bitte immer einmal auch vegane Rezepte, das wäre fein. Und eine genaue Beschreibung, wie man etwas auf Vorrat kocht (gekocht oder roh einfrieren…ich bin da immer unsicher. Und wenn man Reste einfrieren oder auf Vorrat kochen kann, auch um es den berufstätigen bzw. Studierenden Kindern mitgeben zu können, umso besser)
Ganz lieben Dank für die sehr viele Arbeit, die in dieser sehr schönen Seite steckt.
Viele Grüße aus dem Süden von Deutschland, aus Langenargen
Monika Bischof
Saskia
23. November 2020Liebe Monika,
Du findest vegane Rezepte auf der Startseite rechts unten bei den Kategorien.
Für MealPrep-Rezepte kann ich Dir das http://www.kochkarussell.com empfehlen.
Dort gibt es en E-book mit jede Menge Infos zur Vorratshaltung und zum Vorkochen.
Liebe Grüße,
Saskia