• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
GemüseKaltesMittagessenRezepteSuppeVegetarischVorspeise

Litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai

Veröffentlicht am 1. September 20175. Juni 20233min Lesezeit
Kalte litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai

Saltibarsciai: Kalte litauische Rote-Bete-Suppe ist ein pinker Knaller, perfekt an heißen Tagen. Ich kannte diese „poppige“ Suppe nicht, bis ich vor einiger Zeit bei Freunden zum Abendessen auf die Terrasse geladen war. Die Saltibarsciai sieht nicht nur gut aus, sie ist lecker-leichte Kost und supersimpel zu machen. Nur das Kochen der Rote Bete braucht etwas Zeit, die Suppe ist dann ruck-zuck gemacht. In Litauen kommt Saltibarsciai gerne auch am Morgen nach einer langen Nacht als Katerfrühstück auf den Tisch. Dazu gibt es dann gekochte Kartoffeln, etwas Butter und jede Menge Dill. Das Original-Rezept stammt von Oma Meta und solltet Ihr unbedingt einmal ausprobieren!

Rezept Saltibarsciai

Für 4 Portionen:

  • 3 Knollen Rote Bete
  • 4 Eier
  • 1 Salatgurke
  • 4 Lauchzwiebeln
  • 1 Bund Dill bzw. 8 Zweige
  • 1 Liter Kefir
  • Salz und Pfeffer

Du brauchst: Topf, Schneidebrett, Gemüsemesser, Raspel, Schüssel

So geht’s:

  1. Rote Bete abwaschen und in einem Topf  30 – 40 Minuten in Salzwasser kochen. Die Kochzeit variiert nach Größe der Knollen. Einfach mit einem Messer in die Knollen stechen und prüfen, ob sie weich sind.  Anschließend abgießen und die Rote Bete von der Schale befreien.
  2. Alle Eier in einem Topf hart kochen. Anschließend pellen und 2 Eier sehr fein hacken. Die  anderen beiden halbieren oder vierteln und beiseite stellen.
  3. Geschälte Knollen und die abgewaschene Gurke in eine Schüssel raspeln. Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden, dazu geben. Wer mag, kann zur Deko ein paar Ringe beiseite stellen.
  4. Dill waschen, trocken tupfen, fein schneiden und in die Schüssel geben. Auch hier: etwas Dill zur Deko aufbewahren.
  5. Kefir zugießen, kräftig umrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und auf die Teller geben. Mit einer Eihälfte, Lauchzwiebeln und etwas Dill bestreut servieren.

 

Springe zu Rezept Rezept drucken 

 

Saltibarsciai: kalte litauische Rote-Bete Suppe

So gelingt eine perfekte kalte Rote Bete Suppe –Saltibarsciai

  • Die Stängel der Roten Bete sollten nicht an der Knolle abgeschnitten werden. Beim Kochen verliert sie sonst zuviel von ihrer herrlich roten Farbe. Also lieber den Stägelansatz stehen lassen und nach dem Kochen abschneiden.
  • Der rote Farbstoff Betanin ist hartnäckig – also auf jeden Fall eine Schürze benutzen und wer hat, zieht zum Schälen der Knollen Handschuhe an. Flecken kann man, mit Zitronensaft versuchen zu entfernen.
  • Es empfiehlt sich, frische Rote-Bete-Knollen zu verwenden. Ich habe es auch mit fertig gekochten, vakuumierten probiert: Es geht – schmeckt aber nicht so gut.
  • Frische Rote Bete kann gut und lange an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort gelagert werden.
  • Wer für die kalte litauische Rote-Bete-Suppe keinen Kefir bekommt, kann auch Dickmilch oder Buttermilch verwenden.
  • Übrigens, ausgesprochen wird die Suppe so: „Schaltibarschtschäi“

 

Weitere Rezepte mit Roter Bete aus Dee’s Küche findet Ihr hier: Rote-Bete-Salat mit Schafskäse oder Roter Heringssalat

Kalte litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai
Kalte litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai

Kalte litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai

Ein kleiner Gruß aus Dees Küche!

 


Kalte litauische Rote-Bete-Suppe

Hier geht’s zur Druckversion:

Saltibarsciai: kalte litauische Rote-Bete Suppe

Kalte litauische Rote-Bete-Suppe

Saltibarciai ist eine kalte Rote Bete Suppe aus Litauen und eine erfrischend leichte kost an heißen Sommertagen. ✅
5 from 4 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
Gesamtzeit 55 Minuten Min.
Gericht Suppe
Küche Litauen
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 3 Knollen frische Rote Bete
  • Salz
  • 4 Eier
  • 1 Salatgurke
  • 4 Lauchzwiebeln
  • 1 Bund Dill
  • 1 Liter Kefir
  • frisch gemahlener Pfeffer

Anleitungen
 

  • Rote Bete abwaschen und in einem Topf  30 - 40 Minuten in Salzwasser kochen. Die Kochzeit variiert nach Größe der Knollen. Einfach mit einem Messer in die kochenden Knollen stechen und prüfen, ob sie weich sind. Anschließend abgießen und die Rote Bete von der Schale befreien.
  • Eier in einem Topf hart kochen. Anschließend pellen und 2 Eier sehr fein hacken. Die anderen beiden Eier halbieren oder vierteln und beiseite stellen.
  • Geschälte Knollen und eine abgewaschene Gurke in eine Schüssel raspeln. Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden, dazu geben. Wer mag kann zur Deko ein paar Ringe beiseite stellen.
    Dill waschen, trocken tupfen, fein schneiden und in die Schüssel geben. Auch hier: etwas Dill zur Deko aufbewahren.
  • Kefir zugießen, kräftig umrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und auf die Teller geben. Mit einer Eihälfte. lauchzwiebeln und etwas Dill bestreut servieren.
Keyword Gazapcho, Kalte Suppe
Tried this recipe?Let us know how it was!
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai

vorheriger Beitrag

Tagliatelle mit Pfifferlingsauce
Litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai

up next

Rosenblütensirup selber machen
Das könnte dir auch gefallen
Apfelmus selber machen
Apfelmus selber machen
Veröffentlicht am 4. Mai 201716. Februar 2023
Gebratene Zucchini
Gebratene Zucchini
Veröffentlicht am 16. Januar 20239. Juli 2023
Eierlikör mit Sahne
Eierlikör mit Sahne
Veröffentlicht am 13. März 20232. April 2023
Rindercurry mit Kokosmilch & gerösteten Erdnüssen
Rindercurry mit Kokosmilch & gerösteten Erdnüssen
Veröffentlicht am 24. Juni 201816. Februar 2023
Granola selber machen
Granola selber machen
Veröffentlicht am 11. Mai 2023
Gebratener Brokkoli Rezept
Gebratener Brokkoli Rezept
Veröffentlicht am 1. März 202326. Juli 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




19 Kommentare
  • Yvonne
    1. September 2017

    5 Sterne
    Lecker!!!!! Sieht genauso pinkig köstlich aus wie bei Oma Meta. Manchmal gab es sogar noch einen sauren Hering dazu. Sie würde sich so freuen. ?

    Antworten
    • Saskia
      2. September 2017

      Das ist eine sehr gute Idee!! Probiere ich aus.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Clara
    5. September 2017

    5 Sterne
    Wow, diese Farbe!! Wie schön das du dabei bist!
    Liebste Grüße Clara

    Antworten
  • Giedde
    29. Juli 2018

    Dazu gehören unbedingt gekochte Kartoffeln als Beilage auf einem extra Teller.

    Antworten
    • Saskia
      8. August 2018

      Das kenne ich so nicht. Aber vielen Dank für den Hinweis.

      Antworten
    • Ruta
      30. Juni 2021

      Oh ja. Unbedingt! In Litauen kriegst du das nicht ohne Salzkartoffeln 😊. Heiße Kartoffelstücke zur kalten Suppe dazubeißen.
      Die Suppe Šaltibarščiai darf übrigens gerne über Nacht kalt stehen und ziehen. Mir hat sie am zweiten Tag sogar besser geschmeckt,

      Antworten
      • Saskia
        30. Juni 2021

        Danke für den tollen Tipp!!!
        Liebe Grüße,
        Saskia

        Antworten
  • Rasa
    19. März 2019

    Populiariausi patiekalai Lietuvoje šaltibarščiai ir cepelinai,kaip tik šendien šaltibarščius ir gaminu 🙂

    Antworten
    • Saskia
      19. März 2019

      Dear Rasa,
      oh yes Cepelinai are very tasty too!
      Kind regards from Hamburg,
      Saskia

      Antworten
  • Sarunas
    18. Juni 2019

    Dazu gehören immer heiße Kartoffeln ! in welcher form eigentlich egal. knusprig gebratene passen eigentlich am besten, aber geht auch mit Püree ! sollten aber sehr heiß serviert werden und die Suppe sehr kalt.

    Grüße aus Litauen

    Antworten
    • Saskia
      19. Juni 2019

      Danke für den Tipp!
      Herzliche Grüße zurück,
      Saskia

      Antworten
  • duonyte
    9. Juli 2020

    5 Sterne
    Very good recipe for one of my very favorite soups. One suggestion – if you are going to have leftovers, do not mix egg into the entire pot of soup. The egg does not do well when stored. Rather, add to each individual serving. Agree with all the comments that boiled or fried or even mashed potatoes are essential!

    Antworten
    • Saskia
      15. Juli 2020

      Thank you for your tips!

      Antworten
  • Monika
    18. Juli 2020

    I would suggest using pickled beetroot for flavour. Potatoes as side is must. Enjoy!

    Antworten
    • Saskia
      20. Juli 2020

      Pickeld beetroot sounds good Monika!
      Thank you

      Antworten
  • Katrin
    27. September 2021

    Wie lange hält sich die Suppe ?

    Antworten
    • Saskia
      27. September 2021

      Liebe Katrin,
      das kann ich Dir leider nicht genau sagen. Da sie ja eine kalte Suppe ist die nicht aufgewärmt werden kann, würde ich sie persönlich spätestens nach 1-2 Tagen im Kühlschrank verbrauchen.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
    • Saskia
      31. Oktober 2021

      Liebe Katrin,
      das kann ich Dir gar nicht genau sagen–da sie nicht gekocht ist… ich denke so 2 bis 3 Tage.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • cvd
    6. Juni 2023

    5 Sterne
    Sehr schöne Bilder und cooles Rezept für diese sonnige Woche – thx

    Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.