• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AbendbrotBackenFeierabendkücheGrundrezeptHauptgerichtMittagessenMonatsendeRezepte

Pizzateig selber machen

Veröffentlicht am 1. September 201916. Februar 20234min Lesezeit
Pizzateig selber machen-so einfach geht's #pizza #blech #einfach #rezepte #pizzamagherita #pizzateig #italienischeküche

Das Geheimnis einer guten Pizza ist nicht nur der Belag sondern vor allem ihr Teig. Pizzateig selber machen ist einfacher als man denkt. Mein Lieblingsrezept von vor Jahren stammt von einer Freundin deren Freundin eine Mutter im Kindergarten kennt, deren Ehemann Vorfahren in Italien hat und dessen Großmutter…Ihr kennt das sicher. Also ich weiss nicht von wem es genau ist, aber es ist vielfach erprobt, total einfach, absolut gelingsicher und für meine Kinder war es immer die weltbeste Pizza mit Trockenhefe.Der Pizzateig lässt sich vielfältig belegen und mit selbst gemachter Tomatensauce, Mozzarella und Oregano hat man im Handumdrehen eine Pizza Margherita auf dem Tisch.

Ganz einfach Pizzateig  selber machen

Für eine große Pizza oder zwei kleine Pizzen:

  • 200 g Mehl (Type 550)
  • 50 g Hartweizengrieß
  • ½ TL Salz
  • ½ Päckchen Trockenhefe
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Du brauchst: Schüssel, Nudelholz, Backpapier, Backrost

So geht’s:

  1. Für den Teig Mehl, Hartweizengrieß und Salz in einer großen Schüssel mischen. Trockenhefe mit Zucker und Wasser in einem kleinen Schälchen mischen, verrühren und ca. 10 Minuten gehen lassen. Anschließend zur Mehlmischung geben und zunächst mit dem Knethaken einer Küchenmaschine und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen ca. 10 Minuten zu einem festen aber geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zur Kugel formen und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  2. Den Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Den Teig im Ganzen oder in zwei Teilen mit einem Nudelholz sehr dünn ausrollen. Die Pizzen mit Olivenöl bestreichen, auf ein Stück Backpapier legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  4. Den Pizzateig nach Wunsch belegen und samt Backpapier auf einem Backofenrost platzieren und 10-12 Minuten goldbraun und knusprig backen.

Zubereitung 30 Minuten, Gehzeit 1 Stunde, Backzeit 10-12 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Pizzateig selber machen - so einfach geht's #pizza #blech #einfach #rezepte #pizzamagherita #pizzateig #italienischeküche

Tomatensauce für Pizza Margherita:

  • 4 große aromatische Tomaten
  • 4 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Oregano frisch oder getrocknet
  • 200 g Mozzarella
  • Basilikum

So geht’s:

  1. Für die Tomatensauce die Tomaten entstielen, kreuzweise einritzen  und 1 Minute in kochend heißes Wasser legen. Anschließend die Tomaten kalt abschrecken, häuten und vierteln. Die Samen entfernen und die Tomatenviertel in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Schalotten und Knoblauchzehen schälen und sehr fein würfeln. 3 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Tomatenmark, Zucker und die klein geschnittenen Tomatenwürfel zugeben, mit salz und Pfeffer abschmecken und 15 Minuten leise köcheln lassen.
  3. Den Mozzarella in Scheiben oder Würfel schneiden. Den ausgerollten Pizzateig mit der Tomatensauce bestreichen und dabei einen ca 1,5 cm breiten Rand frei lassen. Mit Mozzarella belegen und in den Ofen schieben und wie beschrieben backen (siehe oben).
  4. Die fertige Pizza Magherita nochmals salzen und pfeffern, mit Olivenöl beträufeln und mit Basilikumblättern bestreuen.
Pizzateig selber machen-so einfach geht's #pizza #blech #einfach #rezepte #pizzamagherita #pizzateig #italienischeküche
Pizzateig selber machen-so einfach geht's #pizza #blech #einfach #rezepte #pizzamagherita #pizzateig #italienischeküche

Wie rolle ich den Pizzateig am besten aus?

Der Pizzateig wird besonders elastisch, wenn er auf der Arbeitsfläche in gegenläufigen Bewegungen vor- und zurückgeknetet und dadurch auseinander gezogen wird. Der Pizzateig sollte immer von der Mitte nach außen hin ausgerollt werden, damit der Teig schön gleichmäßig dünn wird. das funktioniert am besten, wenn mit einem Nudelholz gleichmäßig Druck auf den Pizzateig ausgeübt wird.

Welches ist das beste Mehl für Pizzateig?

  • Muss es wirklich Mehl Type 550 sein oder funktioniert der Pizzateig auch mit „normalem“ Mehl. Ja, das geht ABER mit Type 550 schmeckt die Pizza einfach besser und der Teig hat eine andere Konsistenz.
  • Wer kein Weizenmehl verwenden möchte, versucht es einmal mit Dinkelmehl und wer einen glutenfreien Pizzateig sucht, findet ihn bei: Kochtrotz

Tipps für einen perfekten selbst gemachten Pizzateig

  • Einfach die doppelte Menge Pizzateig zubereiten und vor dem „zweiten Gehen“ in zwei Portionen schon ausgerollt einfrieren, bei Bedarf antauen lassen, nach Wunsch belegen und wie beschrieben im Ofen backen.
  • Statt Trockenhefe kann selbstverständlich auch frische Hefe verwendet werden.
  • Es muss nicht immer Salamipizza oder Pizza mit Tomatensauce sein. Es gibt so viele Möglichkeiten von Pizzabelägen. Es muss nicht imm Salami sein: Probiere auch mal  Zwiebeln, Creme Fraîche und Lachs oder Ziegenkäase, Zwiebeln, Honig und Feigen.
  • Wer es scharf mag, der gibt einfach Arabiata-Sauce  auf den Pizzateig.
  • Wer kein Hartweizengrieß im Haus hat, nimmt einfach die selbe Menge Mehl (Type 550).
  • Sollte keine Tomatensaison sein, kann man sich mit Dosentomaten ganzjährig neopolitanisches Urlaubsfeeling auf seine Pizza Magherita holen.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Pizzateig selber machen

Pizzateig selber machen-so einfach geht's #pizza #blech #einfach #rezepte #pizzamagherita #pizzateig #italienischeküche

Pizzateig selber machen

Pizzateig selber machen ist total einfach. Das Grundrezept ist absolut gelingsicher und weltbester Pizzateig mit Trockenhefe ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Gehzeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 30 Min.
Portionen 2 kleine Pizzen

Zutaten
  

  • 200 g Mehl Type 550
  • 50 g Hartweizengrieß
  • ½ TL Salz
  • ¼ Pck. Trockenhefe
  • 160 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl

Anleitungen
 

  • Für den Teig Mehl, Hartweizengrieß und Salz in einer großen Schüssel mischen. Trockenhefe mit Zucker und Wasser in einem kleinen Schälchen mischen, verrühren und ca. 10 Minuten gehen lassen. Anschließend zur Mehlmischung geben und zunächst mit dem Knethaken einer Küchenmaschine und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen ca. 10 Minuten zu einem festen aber geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zur Kugel formen und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig im Ganzen oder in zwei Teilen mit einem Nudelholz sehr dünn ausrollen und dabei einen 1 cm breiten, etwas erhöhten Rand formen. Den Teig mit Olivenöl bestreichen, auf ein Stück Backpapier legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Pizzateig nach Wunsch belegen und samt Backpapier auf einem Backofenrost in der Mitte des Ofens platzieren und 10-12 Minuten goldbraun und knusprig backen.

Pizzateig selber machen-so einfach geht's #pizza #blech #einfach #rezepte #pizzamagherita #pizzateig #italienischeküche

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Pizzateig selber machen

vorheriger Beitrag

Falafel Rezept aus gekochten Kichererbsen
Pizzateig selber machen

up next

Feldsalat mit Walnüssen, Granatapfelkernen & Feta
Das könnte dir auch gefallen
Pasta mit grünem Spargel und Zitronensauce
Pasta mit grünem Spargel und Zitronensauce
Veröffentlicht am 19. April 202216. Februar 2023
Sommersalat & Pays d’Oc IGP Weine
Sommersalat & Pays d’Oc IGP Weine
Veröffentlicht am 10. Juli 202216. Februar 2023
Nizza Salat mit Thunfisch und Ei
Nizza Salat mit Thunfisch und Ei
Veröffentlicht am 27. Juli 202016. Februar 2023
Hühnersuppe klassisch wie bei Oma
Hühnersuppe klassisch wie bei Oma
Veröffentlicht am 7. Januar 202116. Februar 2023
Pfirsich Chutney: So schmeckt der Sommer
Pfirsich Chutney: So schmeckt der Sommer
Veröffentlicht am 11. Juli 201816. Februar 2023
Kichererbsensalat
Kichererbsensalat
Veröffentlicht am 3. November 201916. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Clara Moring
    6. September 2019

    Liebe Saskia,

    tolles Rezept und schöne Bilder! Werde ich bestimmt einmal nachmachen, freue mich schon drauf.

    Liebste Grüße
    Clara

    Antworten
    • Saskia
      6. September 2019

      Liebe Clara,
      dieser Pizzateig hat schon einige Kindergeburtstage und Schulfeiern mit gemacht. Ich bin gespannt wie er bei Euch ankommt.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.