• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AbendbrotBackenFeierabendkücheGrundrezeptHauptgerichtMittagessenMonatsendeRezepte

Pizzateig selber machen

Veröffentlicht am 8. Januar 202315. Juni 20235min Lesezeit
Pizzateig selber machen-so einfach geht's

Das Geheimnis einer guten Pizza ist nicht nur der Belag sondern vor allem ihr Teig. Pizzateig selber machen ist einfacher als man denkt. Mein Rezept ist vielfach erprobt, total einfach, absolut gelingsicher und für meine Kinder war es immer die weltbeste Pizza mit Trockenhefe.

Der Pizzateig lässt sich vielfältig belegen und mit selbst gemachter Tomatensauce, Mozzarella und Oregano hat man im Handumdrehen eine Pizza Margherita auf dem Tisch. Pizza backen macht Spaß und die ganze Familie oder Freunde belegt sie individuell nach eigenem Geschmack. Hier kommt mein Pizzateig Rezept für jeden Tag:

Pizzateig – einfaches Rezept

Für eine große Pizza
oder zwei kleine Pizzen:

  • 200 g Mehl (Type 550)
    plus etwas zum Ausrollen
  • 50 g Hartweizengrieß
  • ½ TL Salz
  • ½ Päckchen Trockenhefe
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Du brauchst: Schüssel, Nudelholz, Backpapier, Backrost

So geht’s:

  1. Für den Teig Mehl, Hartweizengrieß und Salz in einer großen Schüssel mischen. Trockenhefe mit Zucker und Wasser in einem kleinen Schälchen mischen, verrühren und ca. 10 Minuten gehen lassen. Anschließend zur Mehlmischung geben und zunächst mit dem Knethaken einer Küchenmaschine und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen ca. 10 Minuten zu einem festen aber geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zur Kugel formen und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  2. Den Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Den Teig im Ganzen oder in zwei Teilen mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen. Die Pizzen mit Olivenöl bestreichen, auf ein Stück Backpapier legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  4. Den Pizzateig nach Wunsch belegen und samt Backpapier auf einem Backofenrost platzieren und 10-12 Minuten goldbraun und knusprig backen.

Zubereitung 30 Minuten, Gehzeit 1 Stunde, Backzeit 10-12 Minuten

 

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Pizzateig selber machen - so einfach geht's #pizza #blech #einfach #rezepte #pizzamagherita #pizzateig #italienischeküche

 

Tomaten für Pizzateig selber machen-so einfach geht's
Pizzateig selber machen-so einfach geht's

Wie rolle ich den Pizzateig am besten aus?

Der Pizzateig wird besonders elastisch, wenn er auf der Arbeitsfläche in gegenläufigen Bewegungen vor- und zurückgeknetet und dadurch auseinander gezogen wird. Der Pizzateig wird in der italienischen Küche immer von der Mitte nach außen hin ausgerollt, damit der Teig schön gleichmäßig dünn wird. das funktioniert am besten, wenn mit einem Nudelholz gleichmäßig Druck auf den Pizzateig ausgeübt wird.

 

Welches Mehl für Pizzateig?

  • Muss es wirklich Mehl Type 550 für ein einfaches Pizzateig Rezept für jeden Tag sein? Oder funktioniert der Pizzateig auch mit „normalem“ Mehl Type 405 ? Ja, das geht ABER mit Type 550 schmeckt die Pizza einfach besser und der Teig hat eine andere Konsistenz.
  • Pizzabäcker in Italien verwenden häufig das Mehl der Type OO. Dieses Mehl mit dem gleichen Mahlgrad wie Weizenmehl, gibt es auch bei uns zu kaufen. Es hat allerdings etwas mehr Stärke und der Teig braucht etwas länger zum gehen. M.M. nach langen „unsere“ Mehlsorten aus  und im Ergebnis gibt es einen elastischen Teig, der für die Pizza für den Alltag völlig ausreicht.
  • Wer kein Weizenmehl verwenden möchte, versucht es einmal mit Dinkelmehl und wer einen glutenfreien Pizzateig sucht, findet ihn bei: Kochtrotz

So gelingt dein weltbester Pizzateig mit Trockenhefe

  • Einfach die doppelte Menge Pizzateig mit Hefe zubereiten und vor dem „zweiten Gehen“ in zwei Portionen schon ausgerollt einfrieren, bei Bedarf antauen lassen, nach Wunsch belegen und wie beschrieben im Ofen backen.
  • Möchte man spontan Pizza selber machen ist Trockenhefe ideal.  Aber selbstverständlich kann auch die entsprechende Menge frische Hefe für das einfache Pizzateig Rezept verwendet werden. Achte hier auf das Mindest-Haltbarbeitsdatum für gute Ergebnisse – das solltest Du bei der Trockenhefe auch machen.
  • Wer es scharf mag, der gibt einfach Arabiata-Sauce  auf den Pizzateig.
  • Mein Pizzateig Rezept sieht Hartweizengrieß vor. Wer keines im im Haus hat, nimmt einfach die selbe Menge Mehl (Type 550). So wird Pizza backen sehr einfach.

Pizzateig selber machen ganz einfach

Man kann den Teig dünn für ein großes Backblech ausrollen oder daraus zwei runde Pizzen formen. Für den Belag kann man als Basis passierte Tomaten darauf geben oder ein ein einfaches Tomatensugo selber machen. Wenn es schnell und einfach gehen soll, empfehle ich Dir die passierten Tomaten mit einer feingehackten Zwiebel und einer Knoblauchzehe kurz aufzukochen und mit Salz, Pfeffer und Oregano abszuschmecken. Anschließend auf den Pizzen verteilen und  nach Geschmack belegen.

Es muss nicht immer Salamipizza oder Pizza mit Tomatensauce sein. Es gibt so viele Möglichkeiten von Pizzabelägen. Es muss nicht immer Salami sein: Probiere auch mal Zwiebeln, Creme Fraîche und Lachs oder Ziegenkäse, Zwiebeln, Honig und Feigen.

Schneller Pizzateig eignet sich auch perfekt für Partys und lässt sich in Großen Mengen herstellen. Der fertig geknetete Teig kann auch super in Portionen eingefroren werden. Du solltest auf jeden Fall einmal Pizzateig selber machen!

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Pizzateig selber machen

Pizzateig selber machen-so einfach geht's

Pizzateig selber machen

Pizzateig selber machen ist total einfach. Das Grundrezept ist absolut gelingsicher und weltbester Pizzateig mit Trockenhefe ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Gehzeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Portionen 2 kleine Pizzen

Zutaten
  

  • 200 g Mehl Type 550
  • 50 g Hartweizengrieß
  • ½ TL Salz
  • ¼ Pck. Trockenhefe
  • 160 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl

Anleitungen
 

  • Für den Teig Mehl, Hartweizengrieß und Salz in einer großen Schüssel mischen. Trockenhefe mit Zucker und Wasser in einem kleinen Schälchen mischen, verrühren und ca. 10 Minuten gehen lassen. Anschließend zur Mehlmischung geben und zunächst mit dem Knethaken einer Küchenmaschine verkneten. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen ca. 10 Minuten zu einem festen aber geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zur Kugel formen und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
    200 g Mehl, 50 g Hartweizengrieß, ½ TL Salz, ¼ Pck. Trockenhefe, 160 ml lauwarmes Wasser, 1 TL Zucker
  • Den Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig im Ganzen oder in zwei Teilen mit einem Nudelholz sehr dünn ausrollen und dabei einen 1 cm breiten, etwas erhöhten Rand formen. Den Teig mit Olivenöl bestreichen, auf ein Stück Backpapier legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Pizzateig nach Wunsch belegen und samt Backpapier auf einem Backofenrost in der Mitte des Ofens platzieren und 10-12 Minuten goldbraun und knusprig backen.
    1 EL Olivenöl

Notizen

Dieses Nudelholz könntest Du gebrauchen:
 
Tried this recipe?Let us know how it was!

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Produktempfehlungen mit Affiliate Links. Mehr dazu liest Du hier: Datenschutz

Pizzateig selber machen-so einfach geht's #pizza #blech #einfach #rezepte #pizzamagherita #pizzateig #italienischeküche

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Pizzateig selber machen

vorheriger Beitrag

Blumenkohl Bolognese
Pizzateig selber machen

up next

Rosenkohlsalat mit Feta
Das könnte dir auch gefallen
Veganes Pilz-Stroganoff
Veganes Pilz-Stroganoff
Veröffentlicht am 14. Januar 202322. März 2023
Tomaten-Feta-Dip mit getrockneten Tomaten
Tomaten-Feta-Dip mit getrockneten Tomaten
Veröffentlicht am 9. August 202323. August 2023
Darf ich vorstellen: Hello Santa
Darf ich vorstellen: Hello Santa
Veröffentlicht am 29. September 201912. September 2023
Einfache Spaghetti Carbonara
Einfache Spaghetti Carbonara
Veröffentlicht am 6. September 202313. September 2023
Sauce Gribiche mit grünem Spargel
Sauce Gribiche mit grünem Spargel
Veröffentlicht am 24. Mai 202223. April 2023
Apfelpfannkuchen
Apfelpfannkuchen
Veröffentlicht am 17. Januar 202322. März 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Clara Moring
    6. September 2019

    Liebe Saskia,

    tolles Rezept und schöne Bilder! Werde ich bestimmt einmal nachmachen, freue mich schon drauf.

    Liebste Grüße
    Clara

    Antworten
    • Saskia
      6. September 2019

      Liebe Clara,
      dieser Pizzateig hat schon einige Kindergeburtstage und Schulfeiern mit gemacht. Ich bin gespannt wie er bei Euch ankommt.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.