• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenKaffee und KuchenSüßes

Zwetschgen-Galette mit Zimt & Zucker

Veröffentlicht am 16. August 202222. August 20223min Lesezeit
Zwetschgengalette mit Zimt und Zucker #pflauemenkuchen #zwetschgenkuchen #backen #rezept

Einen Spätsommer ohne Zwetschgenkuchen gibt es bei uns nicht. Unser Baum liefert jedes Jahr so viele Früchte, dass ich sie kaum alle verarbeiten kann. Eines meiner liebsten Backrezepte ist für diese knusprige Zwetschgen-Galette. Klassisch sind Galettes französische Pfannkuchen aus Buchweizenmehl. Für mein einfaches Galette-Rezept verwende ich jedoch Weizenmehl. Ein großer Vorteil beim Backen: Du brauchst keine Backform, denn der Teig wird einfach ausgerollt, gefüllt, eingeschlagen und im heißen Ofen gebacken. Wie das duftet!

Zwetschgen-Galette mit Mürbeteig

Für 1 Galette (ca. 8 Stücke)

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Ei Größe M

Für die Füllung

  • 500 g Zwetschgen
  • 3 EL Zucker
  • 1 Tl Zimt
  • 1 EL helle Konfitüre z.B. aus Quitten oder Aprikosen

Du brauchst: Nudelholz, kleine Schüssel, Backpapier

So geht’s:

  1. Für den Teig alle Zutaten zu einem geschmeidigen und glatten Teig verkneten. Anschließend zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt rund 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Wer es gerne rund haben möchte, legt einfach einen großen Essteller auf den Teig und schneidet einen Kreis drumherum aus.
  4. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Das Gelee auf dem ausgerollten Teig verteilen, dabei einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen.
  5. Für die Füllung die Zwetschgen waschen, trocknen, halbieren und entsteinen. Je nachdem wie groß die Zwetschgen sind, können sie auch geviertelt werden. In einer kleinen Schüssel mit Zucker und Zimt vermischen und kreisförmig auf dem mit Gelee bestrichenen Teig verteilen. dabei abermals einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen.
  6. Rand zuletzt in die Mitte einschlagen.Zwetschgen-Galette in der Mitte des Backofens 35 – 40 Minuten backen.

Fertig in 60 Minuten plus 30 Minuten Kühlzeit.

Zwetschgengalette mit Zimt und Zucker #pflauemenkuchen #zwetschgenkuchen #backen #rezept

Galette mit Pflaumen – geht das?

Pflaumen sind im Gegensatz zu Zwetschgen viel saftiger. Man kann sie auch für eine Galette verwenden, muss aber damit rechnen, dass sie viel Saft abgeben und der Teig eventuell aufweicht. Zwetschgen haben zudem den Vorteil, dass sie während des Backens ihre Form behalten. Frag am Besten bei deinem Obsthändler nach, ob die ausgewählten Pflaumen zum Backen geeignet sind.

Viele Zwetschgen in schwarzer Backform auf dunklem Untergrund

Tipps für Zwetschgen-Galette:

  • Empfehlung: Serviere die noch lauwarme Zwetschgen-Galette mit einer Kugel Bourbon-Vanilleeis. Einfach himmlisch!
  • Grundsätzlich eignet sich für das Backen von Galettes mit Mürbeteig jedes Steinobst (Aprikosen, Kirschen, Pfirsiche, Nektarinen oder Mirabellen) Du kannst aber auch ganz einfach einen Galette mit Äpfeln daraus machen.
  • Für eine herzhafte Variante bei der Zubereitung des Teiges einfach den Zucker weglassen, eventuell etwas mehr Salz zugeben. Fülle den ausgerollten Teig beispielsweise mit Tomaten, Feta und Oregano.
  • Probiere auch mal diese Kuchen mit Früchten der Saison: Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech, Apfelkuchen und Tarte Tatin mit Aprikosen.

Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech – einfach und lecker! So geht's #ohnehefe #streuelkuchen #pflaumenkuchen #rezepte #Pflaumenstreuselkuchen #blechkuchen #zwetschgenkuchen #Zwetschgenstreuselkuchen #backen

Übrigens: Weitere Galette-Rezepte findest du auch bei Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe. Und bei Michael von Salzig, Süss, Lecker gibt es eine Variante mit Marzipan – kann ich sehr empfehlen.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Zwetschgen-Galette mit Mürbeteig
Zwetschgengalette mit Zimt und Zucker #pflauemenkuchen #zwetschgenkuchen #backen #rezept

Zwetschgengalette

Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Kühlzeit 30 Min.
Arbeitszeit 1 Std.
Portionen 8 Stücke

Zutaten
  

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 50 g braunen Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g kalte Butter

Für die Zwetschgenfüllung:

  • 500 g Zwetschgen
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL helle Konfitüre

Anleitungen
 

  • Für den Teig alle Zutaten verkneten, bis ein geschmeidiger glatter Teig entstanden ist. Zur Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt rund 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    Backofen auf 180 ° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Anschließend den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Wer es gerne rund haben möchte, legt einfach einen großen Essteller auf den Teig und schneidet einen Kreis drumherum aus. Das Gelee auf dem Teig vetilen - dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  • Für die Füllung die Zwetschgen waschen, trocknen, halbieren und entsteinen. Je nachdem wie groß die Zwetschgen sind, können sie auch geviertelt werden. In einer kleinen Schüssel mit Zucker und Zimt vermischen und kreisförmig auf dem mit Gelee bestrichenen Teig verteilen. dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen und diesen zum Schluss umklappen.
  • In der Mitte des Backofens 35 - 40 Minuten backen.
Keyword Zwetschgengalette

Zwetschgen-Galette mit Zimt und Zucker ganz einfach selber machen #zwetschgenkuchen #pflaumenkuchen #galette #gebäck #obstkuchen

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Zwetschgen-Galette mit Zimt & Zucker

vorheriger Beitrag

Pancakes – so werden sie perfekt!
Zwetschgen-Galette mit Zimt & Zucker

up next

Saftiger Ofenlachs auf Spinat
Das könnte dir auch gefallen
Rosa Zucker Gugl
Rosa Zucker Gugl
Veröffentlicht am 12. Februar 201716. Februar 2023
Saftiger Zitronenkuchen vom Blech
Saftiger Zitronenkuchen vom Blech
Veröffentlicht am 29. Juni 202218. März 2023
Spargelquiche mit Blätterteig und grünem Spargel
Spargelquiche mit Blätterteig und grünem Spargel
Veröffentlicht am 8. Juni 202216. Februar 2023
Zucchini-Quiche mit Schafskäse
Zucchini-Quiche mit Schafskäse
Veröffentlicht am 30. Juli 202116. Februar 2023
Sauer macht lustig: Gurken-Limonen-Eis
Sauer macht lustig: Gurken-Limonen-Eis
Veröffentlicht am 9. Juli 201716. Februar 2023
Herzhaftes Vollkornbrot: saftig & knackig
Herzhaftes Vollkornbrot: saftig & knackig
Veröffentlicht am 28. August 201616. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (47)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (84)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (4)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (192)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.