• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
DessertDIYGeschenke aus der KücheRezepte

Eierlikör mit Sahne

Veröffentlicht am 13. März 20232. April 20234min Lesezeit
Eierlikör mit Sahne, Vanille und Wodka ganz einfach selber machen

Bei Oma Alice gab es zum Damenkaffeekränzchen am Nachmittag gerne mal ein Likörchen: Zu Ostern natürlich selbst gemachten Eierlikör mit Sahne. Als ich damals gesehen habe, dass sie Eierlikör mit Dosenmilch zubereitete, kam dieses Getränk für mich lange nicht in Frage. Ich bin zwar ein Kaffee-mit-Dosenmilch-Trinker kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, Dosenmilch praktisch pur zu trinken. Auf der Suche nach einem Eierlikör-Rezept, habe ich dann gelesen, dass man ihn sehr gut mit Sahne zubereiten kann. Ich habe es einfach mal ausprobiert.

Das Ergebnis: richtig, richtig lecker und so einfach gemacht.

Eierlikör Rezept mit Sahne

Für ca. 500 ml
Eierlikör mit Sahne:

  • 200 ml Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 4 Eigelb (Größe M)
  • 150 g Puderzucker
  • 200 ml Wodka

Du brauchst: Topf, Trichter, spitzes Messer, Handmixer, eine oder mehrere sterilisierte kleine Flaschen

So geht’s:

  1. Die Sahne in einen Topf geben und langsam aufkochen. Vanilleschote aufschneiden, Mark mit einem Teelöffel herauskratzen und mit der Schote zur Sahne geben. Nochmals aufkochen, 3 bis 4 Minuten leicht köcheln, vom Herd nehmen und anschließend abkühlen lassen. Danach mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Vanilleschote noch in der Sahne lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Eigelb zum Puderzucker geben und mit dem Handmixer kräftig bis zu 10 Minuten aufschlagen bis die Masse schön cremig und dickflüssig wird. Je länger desto besser für den Eierlikör.
  3. Die kalte Sahne aus dem Kühlschrank nehmen, Vanilleschote entfernen und die Sahne zur Eigelb-Puderzucker-Creme gießen. Anschließend noch einmal kräftig mit dem Mixer durchschlagen. Zum Schluss den Wodka einrühren.
  4. Flaschen bereit stellen und den Eierlikör mit Sahne durch einen Trichter einfüllen, gut verschließen und kalt stellen.

Fertig in 20 Minuten plus 20 Minuten Kühlzeit

 

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Eierlikör mit Sahne ganz einfach selber machen
Eierlikör mit Sahne ganz einfach selber machen

Wie lange ist sahniger Eierlikör haltbar?

  •  Der Alkoholgehalt ist als Konservierungsmethode entscheidend. Wer es ganz genau wissen möchten, kann dies beim Bundesinstitut für Risikobewertung nachlesen.
  •  Die Flaschen und Deckel müssen vor dem Befüllen heiß abgespült werden.
  • Du solltest unbedingt frische Eier verwenden. Wer auf Nummer sicher gehen will, um eventuelle Keime auf der Eierschale abzutöten (damit sie beim Trennen nicht ans Eigelb gelangen), kann die Eier 2 Minuten in sprudelnd kochendes Wasser legen.
  • Bei der Frage wie lange selbst gemachter Eierlikör mit Sahne haltbar ist, gehen die Meinungen deutlich auseinander. Sie reichen von einer bis zu 4 Wochen. Ich empfehle gekühlt 1 Woche.

Eierlikör mit Sahne ganz einfach selber machen | Dee's Küche

Eierlikör mit Sahne als Geschenk aus der Küche

Für ein leckeres Geschenk aus deiner Küche kannst du den fertigen Eierlikör einfach in eine schöne Flasche füllen, Etikett aufkleben oder anhängen. Einfach downloaden: Eierlikör verschenken.

Eierlikör mit Sahne ganz einfach selber machen | Dee's Küche

Tipps für perfekten Eierlikör mit Sahne

  • Da Eierlikör nur sehr begrenzt haltbar ist, solltest Du ihn nur in kleinen Mengen produzieren. Möchtest Du z.B. zum Verschenken mehr herstellen, dann verdopple einfach die Mengenangaben.
  • Es gibt viele Variationsmöglichkeiten, um Eierlikör auch in anderen Geschmacksrichtungen oder Aromen herzustellen: Die Foodistas mischen z. B. Maracuijasaft unter, Tim Mälzer verfeinert ihn mit Orangen.
  • Du kannst Wodka auch durch Weinbrand, Rum, Korn, Himbeergeist oder ähnliches ersetzen.
  • Statt Puderzucker kannst Du auch feinen weissen Zucker verwenden – er löst sich nur schwerer auf.
  • Echte Vanille ist sehr teuer oder solltest Du keine Vanilleschote im Haus haben, kannst Du einfach eine Päckchen Vanillezucker zugeben.
  • Ganz köstlich schmeckt übrigens heißer Eierlikör mit eiskalter Sahnehaube!
  • Aus dem übrig gebliebenen Eiweiss kannst Du ganz einfach Kekse backen, die schmecken zu jeder Jahreszeit: Kokosmakronen
  • Probiere unbedingt auch mal meinen supersaftigen Eierlikörkuchen – der ist auch schnell gemacht und schmeckt einfach wunderbar.
  • Probiere auch mal meine Eierlikörtorte mit Schokoboden nach dem Rezept meiner Großmutter. Das Rezept findest du hier: Eierlikörtorte

 

Die beste Eierlikörtorte mit Schokoladenboden - so einfach geht's #ostern #osterezepte #backen #ostergebäck #eierlikör #eierlikörtorte #eierlikörkuchen #Kaffeetafel

 

Eierlikoer ganz einfach selber machen | Dee's Küche

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Eierlikör mit Sahne

Eierlikör mit Sahne ganz einfach selber machen

Eierlikör mit Sahne, Vanille & Wodka

Dieser Eierlikör mit Sahne schmeckt das ganze Jahr über cremig und lecker. Perfekt als Geschenk aus der Küche. Hier das einfache Rezept! ✅
5 from 3 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 20 Minuten Min.
Portionen 500 ml

Zutaten
  

Für ca. 500 ml:

  • 200 ml Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 4 Eigelb (Größe M)
  • 150 g Puderzucker
  • 200 ml Wodka

Anleitungen
 

  • Die Sahne in einen Topf geben und langsam aufkochen. Vanilleschote aufschneiden, das Mark mit einem Teelöffel herauskratzen und mit der Schote zur Sahne geben. Alles aufkochen, 3 bis 4 Minuten leicht köcheln, vom Herd nehmen und anschließend abkühlen lassen. Danach mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Vanilleschote noch in der Sahne lassen.
    200 ml Sahne, 1 Vanilleschote
  • In der Zwischenzeit das Eigelb zum gesiebten Puderzucker geben und mit dem Handmixer kräftig bis zu 10 Minuten aufschlagen, bis die Masse schön cremig und dickflüssig wird. Je länger desto besser für den Eierlikör.
    4 Eigelb, 150 g Puderzucker
  • Die kalte Sahne aus dem Kühlschrank nehmen, Vanilleschote entfernen und die Sahne zur Ei-Puderzucker-Creme gießen. Anschließend noch einmal kräftig mit dem Mixer durchschlagen. Zum Schluss den Wodka einrühren.
    200 ml Wodka
  • Die sterilen Flaschen bereit stellen und den Eierlikör durch einen Trichter einfüllen, gut verschließen und kalt stellen.

Notizen

Tipp: Das übrig gebliebene Eiweiß für Mini-Pavlovas verwenden.
Für dieses Rezept könntest Du gebrauchen:
Tried this recipe?Let us know how it was!

Eierlikör mit Sahne und Wodka

Eierlikör mit Sahne

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Eierlikör mit Sahne

vorheriger Beitrag

Carrot Cake mit Frosting
Eierlikör mit Sahne

up next

Rigatoni al forno Rezept
Das könnte dir auch gefallen
Chia-Pudding: Energiekick am Morgen
Chia-Pudding: Energiekick am Morgen
Veröffentlicht am 26. Februar 201729. August 2023
Thunfischsalat mit Tomaten und Paprika
Thunfischsalat mit Tomaten und Paprika
Veröffentlicht am 28. Juni 202216. Februar 2023
Hummus Grundrezept
Hummus Grundrezept
Veröffentlicht am 25. April 201929. August 2023
Traditionelles Shortbread Rezept
Traditionelles Shortbread Rezept
Veröffentlicht am 27. November 201616. Februar 2023
Königsberger Klopse Originalrezept
Königsberger Klopse Originalrezept
Veröffentlicht am 25. Januar 201916. Februar 2023
Eierlikörkuchen schnell & saftig
Eierlikörkuchen schnell & saftig
Veröffentlicht am 1. März 20231. April 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




6 Kommentare
  • cvd
    19. März 2023

    5 Sterne
    Cheers – dann kann Ostern ja kommen!

    Antworten
    • Saskia
      19. März 2023

      Auf jeden Fall! Du solltst das Rezept unbedingt einmal ausprobieren 🙂
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Pfote
    2. April 2023

    5 Sterne
    Das Rezept klingt super lecker! Werde ich gleich heute ausprobieren. Zum Glück habe ich alles da 😄
    Wird der Likör eigentlich eher flüssig oder eher dickflüssiger?

    Antworten
    • Saskia
      2. April 2023

      Das variiert ein wenig … die Eigelb-Puderzuckermischung sollte auf jeden Fall ordentlich cremig aufgeschlagen werden – dann bekommt der Eierlikör die perfekte Konsistenz.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Harzdame
    4. April 2023

    5 Sterne
    Hallo Saskia!

    Ich bin bekennender Eierlikörfan und habe schon zig Rezepte ausprobiert. Aber Dein Rezept ist der absolute Favorit! Habe ihn heute gemacht und kurz verkostet und nun hoffe ich, daß er bis Ostern reicht.

    Liebe Grüße aus dem Harz und ein schönes Osterfest!
    Harzdame

    Antworten
    • Saskia
      5. April 2023

      Das freut mich wirklich sehr liebe Harzdame! Zum Glück ist das Rezept so einfach und Du bekommst den Eierlikör schnell nachproduziert 🙂
      Liebe Grüße aus Hamburg und ich wünsche Dir ebenfalls ein sonniges Osterfest,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.