Eierlikörtorte mit Nussboden ohne Mehl

Am Ostersonntag gibt es für die Kaffeetafel eine Regel: Auf dem Tisch muss eine Eierlikörtorte ohne Mehl stehen. Genauer gesagt handelt es sich um eine Eierlikörtorte mit Nussboden ohne Mehl. Früher hat meine Oma jedes Jahr ihr Geheimrezept rausgesucht. Sie hat die Eierlikörtorte mit einem saftigen Mandel-Schokoladenboden gebacken, diesen penibel mit Sahne bestrichen, kunstvoll mit einem Eierlikör-Spiegel begossen, mit perfekten Sahnetuffs verziert und zur Krönung mit feinen, zartbitteren Schokoraspeln bestreut. Sie hat aus der Ostertorte ein echtes Kunstwerk gezaubert.
Springe zu Rezept Rezept drucken
Zutaten für Eierlikörtorte ohne Mehl
Die Zutaten und die Zubereitungsschritte sind ganz nach dem Original Rezept meiner Oma. Das Rezept wird in zwei Schritten zubereitet. Zunächst wird der Nussboden gebacken und anschließend der Belag zubereitet. Dies sind die Hauptzutaten:
- Zartbitterschokolade
- Eier
- Butter
- Zucker
- Eierlikör
- gemahlene Mandeln
- Sahne
- geraspelte Schokolade
Die genauen Mengenangaben und alle Zubereitungsschritte findest Du unten in der Rezeptkarte.
So gelingt das Eierlikör-Topping perfekt
- Eierlikör leicht erwärmen: Vor dem Auftragen etwas anwärmen, dann verteilt er sich gleichmäßiger und zieht besser in die Sahne ein.
- Sahne stabilisieren: Für eine feste Creme unbedingt Sahnesteif oder Mascarpone unterrühren – so bleibt sie auch beim Anschneiden stabil.
- Eierlikör erst kurz vor dem Servieren draufgeben: Falls du die Torte länger aufbewahren willst, den Eierlikör erst vor dem Servieren über die Sahne gießen, damit sie nicht durchweicht.
So wird der Nussboden extra saftig
- Nüsse leicht rösten: Vor dem Verarbeiten die gemahlenen Mandeln kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Das verstärkt das Aroma.
- Eier gut aufschlagen: Die Eigelbe lange mit dem Zucker schaumig schlagen – das sorgt für eine lockere Struktur.
- Eischnee vorsichtig unterheben: Nicht zu stark rühren, damit die Luft im Teig bleibt und der Boden schön fluffig wird.
- Nicht zu lange backen: Der Nussboden neigt dazu, schnell trocken zu werden. Lieber 5 Minuten früher die Stäbchenprobe machen.
Alternative Varianten & Verfeinerungen
- Schoko-Kick: 2 EL Kakao in den Teig mischen oder eine dünne Schicht Zartbitterschokolade über den Boden geben.
- Mit Karamell verfeinern: Ein paar Tropfen Karamellsirup im Eierlikör oder eine Prise Fleur de Sel für einen besonderen Geschmack.
- Mit Crunch: Gehackte karamellisierte Nüsse oder Krokant als Topping sorgen für einen tollen Biss.
Tipps für die perfekte Eierlikörtorte
- Das einfache Rezept meiner Großmutter kommt ohne Mehl aus und ist damit – damals noch ganz unbeabsichtigt– glutenfrei.
- Die cremige Ostertorte lässt sich prima vorbereiten. Den Teigboden einfach einen Tag zuvor backen und über Nacht im Kühlschrank lagern. Ca. 1 Stunde vor der Kaffeetafel die Sahne, Eierlikör und Schokoraspel draufgeben und bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
- Kühlschrank: Die Torte hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank.
- Einfrieren: Ohne Sahne kannst du den Nussboden einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Weitere Rezepte mit Eierlikör
Kennst Du schon meinen Eierlikörkuchen ohne Mehl? Probiert den Eierlikör-Guglhupf unbedingt einmal aus. Er geht ganz einfach und ist im Nu gemacht. Mit selbstgemachtem Eierlikör schmeckt diese Eierlikörtorte natürlich noch besser! Eierlikör ist ein schönes Mitbringsel aus der eigenen Küche. So geht’s: Eierlikör mit Sahne
Warum diese Eierlikörtorte?
Diese Eierlikörtorte mit Nussboden ohne Mehl ist nicht nur ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel, sondern überzeugt auch geschmacklich auf ganzer Linie. Wenn Du auf der Suche nach einem besonderen Kuchenhighlight bist, dann ist diese Eierlikörtorte mit Nussboden ohne Mehl genau das Richtige für dich. Der Verzicht auf Mehl macht sie nicht nur glutenfrei, sondern verleiht ihr auch eine besonders saftige Textur!
Probier den Eierlikökuchen aus und lass dich von diesem saftigen Kuchengenuss verführen!
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zum Rezept für Eierlikörtorte

Eierlikörtorte mit Nussboden ohne Mehl
Ausrüstung
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Schüssel
- 1 Handrührgerät
- 1 Springform Durchmesser 22-24 cm
- 1 Backpapier
- 1 Spachtel
Zutaten
Für den Boden:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 5 Eier Größe M
- 80 g Butter plus etwas zum Einfetten der Form
- 100 g Zucker
- 3 EL Eierlikör
- 200 g gemahlene, blanchierte Mandeln Alternativ Haselnüsse oder Walnüsse
Für den Belag:
- 400 g Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Eierlikör
- 75 g Raspel Schokolade edelzartbitter
Zubereitung
Backofen vorheizen
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nussboden zubereiten
- Für den Boden die Schokolade klein hacken. Die Eier trennen und das Eiweiß beiseite und kühl stellen. Eigelb mit Butter und Zucker schaumig und cremig schlagen. Eierlikör, gemahlene Mandeln und gehackte Schokolade zufügen und alles gut vermischen. Das Eiweiß mit einem Handrührgerät steif schlagen und unter den Teig heben.100 g Zartbitterschokolade, 5 Eier, 80 g Butter, 100 g Zucker, 3 EL Eierlikör, 200 g gemahlene, blanchierte Mandeln
- Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit etwas Butter einfetten. Den Teig einfüllen und in der Mitte des Backofens ca. 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe). Anschließend abkühlen lassen und kalt stellen. Der Boden sollte komplett durchgekühlt sein, bevor der Belag darauf verteilt wird.
Belag zubereiten
- Für den Belag die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät steifschlagen. Die Sahne auf dem kalten Boden gleichmäßig mit einem Spachtel verteilen.400 g Sahne, 2 Päckchen Sahnesteif, 2 Päckchen Vanillezucker
- Eierlikör darüber gießen oder löffelweise darauf verteilen. Mit Raspelschokolade bestreut servieren.Eierlikör
Notizen
Hinweis: Dieser Artikel enthält Produktempfehlungen mit Affiliate Links. mehr dazu liest Du hier: Datenschutz
Silke
16. März 2025Klassiker!