• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AllgemeinMonatsendePastaRezepteVegetarischWarmes

Petersilienpesto: schnell, einfach & lecker

Veröffentlicht am 1. Juli 20223. April 20233min Lesezeit
Petersilienpesto schmeckt nicht nur zu Pasta- so einfach geht's! #pasta #pesto #rezept #petersileinpesto #spaghetti

Nudeln mit Pesto gehen bei uns immer! Heute habe ich ein Rezept für dich, mit dem du Abwechslung in deine Pestogläser bringst. Und zwar ein einfaches Rezept für Petersilienpesto mit gerösteten Pinienkernen und würzigem Parmesan. Natürlich lieben wie das aromatische Pesto zu Pasta, aber auch zu Kartoffeln, zu Grillfleisch oder zu Ciabatta kommt es auf den Tisch. Und das Beste: Das Pesto ist ganz einfach gemacht – und mit deiner gekochten Lieblingspasta servierst du in 20 Minuten ein leckeres Essen. Ohne weitere Umschweife, hier kommt das Rezept für selbstgemachtes Petersilienpesto.

Rezept für Petersilienpesto

Für ca. 200 ml Petersilienpesto:

  • 2 große Bunde glatte Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 30 g Parmesan
  • 30 g Pinienkerne
  • 60 ml Olivenöl
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Du brauchst: Mixbehälter, Gemüsemesser, Parmesanreibe, Pürierstab

So geht’s:

  1. Die Petersilie waschen, trocken schleudern und in einen Mixbehälter geben. Den Parmesan reiben. Die Knoblauchzehe abziehen und klein hacken oder pressen. Die Pinienkerne kurz anrösten und mit dem Parmesan und dem Knoblauch zur Petersilie geben.
  2. Alles gut mit dem Pürierstab durchmixen und währenddessen das Olivenöl in einem dünnen Strahl einlaufen lassen. Petersilienpesto mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.

Fertig in 10 Minuten

 

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Petersilienpesto schmeckt nicht nur zu Pasta- so einfach geht's! #pasta #pesto #rezept #petersileinpesto #spaghetti
Petersilienpesto schmeckt nicht nur zu Pasta- so einfach geht's! #pasta #pesto #rezept #petersileinpesto #spaghetti

 Tipps für perfektes Petersilienpesto

  • Diese Grundrezept kann mit unterschiedlichsten Kräutern ergänzt, gemischt und variiert werden. Probiere das Rezept mit Bärlauch, Spinat, Feldsalat oder mit Grünkohl aus.
  • Statt der Pinienkerne kann man auch gemahlene, blanchierte Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse oder Pekannüsse nehmen.
  • Zur Abwechslung kannst du ein Bund Petersilie durch die gleich Menge Rucola ersetzen. Pesto mit Rucola und Petersilie ist etwas würziger und bekommt dadurch eine leichte Schärfe.
  • Mit einem Schuss Sahne oder auch weichem Ziegenkäse kann man das Rezept ganz einfach abwandeln.
  • Versuche auch mal mein Basilikumpesto oder Feldsalatpesto.

 

Wozu passt Petersilienpesto?

  • Mein Petersilienpesto Rezept passt auch sehr gut zu canarischen Kartoffeln mit feiner Salzkruste:
    Du brauchst: 1 kg kleine Kartoffeln mit Schale und 130 grobes Meersalz.
    So geht’s: Kartoffeln waschen, in einem Topf geben und mit Wasser bedecken. Meersalz einstreuen und zugedeckt ca. 20 Minuten leicht sprudelnd köcheln lassen, abgießen und das Wasser im Topf vollständig ausdampfen lassen, bis sich eine weiße Kruste bildet. Noch heiß mit Petersilienpesto servieren.
  • Petersilienpesto schmeckt als Abwechslung auch mal in Kartoffelsalat.
  • Probiert Petersilienpesto auch mal zu gebratenem Fisch oder als Topping auf Pizza.
  • Ich nutze Pesto auch gerne als Brotaufstrich oder gebe Sandwiches damit ein wenig Würze – ich habe fast immer ein Glas Pesto im Kühlschrank.

Wie lange ist selbst gemachtes Petersilienpesto haltbar?

Selbst gemachtes Petersilienpesto sollte nach der Herstellung direkt in eine sauberes Gefäß umgefüllt, mit Olivenöl bedeckt und luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ich nutze dafür gerne Weckgläser – leere Marmeladengläser eignen sich dafür auch sehr gut. Wichtig ist, dass jedes Mal zur Entnahme ein sauberer Löffel verwendet und das Glas anschließend wieder verschlossen wird. So hält sich das Peterlipesto Im Kühlschrank gelagert problemlos 1-2 Wochen.

 

Wie wird Petersilienpesto vegan?

Petersilienpesto, aber vegan? Das geht! Dafür den Parmesan durch eine vegane Käsealternative ersetzen oder ganz einfach veganen Parmesan selber machen: 150 g blanchierte Mandeln (oder Cashewkerne), 4 EL Hefeflocken und 1 TL Salz in einen Blitzhacker geben und zerkleinern. In ein Glas abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Fertig ist die perfekte und leckere Alternative!

Petersilienpesto passt pefekt zu canarischen Kartoffeln mit feiner Salzkruste - so einfach geht's!

Ich bin gespannt, welche Pestovariationen noch bei Clara’s Aktion „Alle lieben Pasta“ zusammenkommen, denn ab heute werden wieder Rezepte auf Ihrem Blog gesammelt. Schaut unbedingt mal vorbei: Tastesheriff.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Petersilienpesto

Petersilienpesto schmeckt nicht nur zu Pasta- so einfach geht's! #pasta #pesto #rezept #petersileinpesto #spaghetti

Petersilienpesto

Petersilienpesto schmeckt nicht nur zu Pasta, leckere Alternative zu Basilikumpesto, einfach, in 10 Minuten fertig – hier geht zum Rezept ✅
5 from 2 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Zubereitungszeit 5 Minuten Min.
Gesamtzeit 10 Minuten Min.
Gericht Pasta
Küche Italian
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 2 große Bunde glatte Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g Parmesan
  • 20 g geröstete Pinienkerne
  • 60 ml Olivenöl
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Petersilie waschen, trocken schleudern, die Blätter von den Stängeln zupfen und in einen Mixbehälter geben. Den Parmesan reiben. Die Knoblauchzehe abziehen und klein hacken oder pressen.
    2 große Bunde glatte Petersilie, 1 Knoblauchzehe, 20 g Parmesan
  • Alles zusammen mit den Pinienkernen in einen Mixbehälter geben und mit einem Pürierstab gut durchmixen und zerkleinern. Währenddessen das Olivenöl in einem dünnen Strahl einlaufen lassen.
    20 g geröstete Pinienkerne, 60 ml Olivenöl, 1 Spritzer Zitronensaft
  • Mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
    Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Notizen

Tipp: Die Stängel von der Petersilie einfach mit zerkleinern.
 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Petersilienpesto: schnell, einfach & lecker

vorheriger Beitrag

Saftiger Zitronenkuchen vom Blech
Petersilienpesto: schnell, einfach & lecker

up next

Kung Pao Chicken
Das könnte dir auch gefallen
Erdbeer Bowle alkoholfrei & prickelnd
Erdbeer Bowle alkoholfrei & prickelnd
Veröffentlicht am 17. April 202216. Februar 2023
Thunfischsalat mit Tomaten und Paprika
Thunfischsalat mit Tomaten und Paprika
Veröffentlicht am 28. Juni 202216. Februar 2023
Tomatensuppe – einfach & schnell
Tomatensuppe – einfach & schnell
Veröffentlicht am 10. Juni 202225. Mai 2023
Königsberger Klopse Originalrezept
Königsberger Klopse Originalrezept
Veröffentlicht am 25. Januar 201916. Februar 2023
Fluffiges Kräuterzupfbrot
Fluffiges Kräuterzupfbrot
Veröffentlicht am 2. Juni 202220. April 2023
Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker
Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker
Veröffentlicht am 14. Januar 202321. März 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




8 Kommentare
  • Clara
    16. April 2018

    Dieses intensive Grün ist einfach wunderbar! Und für solche Allrounder bin ich ja sowieso immer zu haben! 😉
    So schön, dass du dabei bist!
    Liebste Grüße Clara

    Antworten
  • Anne
    17. April 2018

    5 Sterne
    Oh, Saskia!
    Mann ich wußte gar nicht, dass man in Pesto verliebt sein kann! Aber so wie Du es fotografiert hast, möchte ich es nicht nur essen, sondern mich direkt hineinlegen.
    …in pestolove!

    Liebste Grüße aus meiner Küche,
    die Anne

    Antworten
    • Saskia
      17. April 2018

      Wie süß!! Pestolove – herrlich 🙂 Das freut mich wirklich sehr. Und bitte nicht nur anschauen – es schmeckt super!
      Danke liebe Anne.
      Allerliebste Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Annika
    22. September 2019

    5 Sterne
    Danke für das tolle Rezept! Das möchte ich gleich ausprobieren ?
    Wie lange hält das Pesto im Glas? Kann man es auch einfrieren?
    Danke und lG Annika

    Antworten
    • Saskia
      22. September 2019

      Liebe Annika,
      angebrochenes Pesto hält im Kühlschrank ca. 3 Tage. Wenn Du es in einem Glas aufbewahrst und mit Olivenöl bedeckst, kannst Du es problemlos 2 Wochen im Kühlschrank lagern. Am besten immer einen frischen Löffel nehmen und wieder fest verschließen.
      Lieber Gruß,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.