American Cookies backen

American Cookies: Auf einer Kalifornienreise haben wir in einem kleinen Bed and Breakfast Hotel geschlafen. Nicht nur das Häuschen war entzückend, auch die Dame, die uns jeden Morgen schon zum Frühstück herrlich duftende, handtellergroße Kekse serviert hat. Jeden Tag gab es eine andere Sorte: Mal Chewy Chocolate Chip Cookies mit weichem Kern, mal Cookies mit gesalzenen Erdnüssen, mal mit Haferflocken oder eben auch einfach nur so – eine Art Butterkeks. Zu Weihnachten gibt sie einfach ein wenig Zimt und gehackte Mandeln dazu. Sie hat mir das American Cookies Rezept verraten, dass sie nach Belieben mit Zutaten variiert.

Springe zu Rezept Rezept drucken

Einfache Zutaten für American Cookies

Wahrscheinlich hast Du diese Zutaten zuhause und kannst direkt loslegen:

  • Mehl: Ich verwende Mehl Type 405 – Du kannst es aber auch mit anderen Mehlsorten ausprobieren.
  • brauner Zucker:Wichtig bei diesem Rezept ist, dass Du unbedingt braunen Zucker verwendest. Brauner Zucker macht macht die Cookies weicher und gibt einen karamellartigen Geschmack. Außerdem gehen die Cookies weniger auf und sie werden noch „chewyger“. Mann kann auch Muscovado-Zucker statt braunen Zucker verwenden, der noch feuchter ist und noch intensiver nach Karamell schmeckt. Man kann auch nur einen teil des Zuckers durch Muscovado-Zucker ersetzen. Das ist reine Geschmacksache. Wer die Cookies lieber knusprig haben möchte, der nimmt ganz einfach weißen Zucker. Mit weißem Zucker bekommen die Cookies eine ganz andere Konsistenz nach dem Backen – hart und bröselig. Auch lecker aber eben nicht so karamellig und die „Chewyness“ fehlt.
  • Backpulver: Du kannst auch Natron verwenden.
  • zimmerwarme Butter: Das Rezept für diese Cookies gelingt nur mit zimmerwarmer, also weicher Butter.
  • Eigelb: Das Eigelb sorgt für schöne Farbe und macht den Keks stabil.
  • Vanille: Vanillestangen sind sehr teuer. Deshalb kannst Du auch eine künstliche Alternative verwenden.

Einfache Zubereitung

American Cookies sind ganz einfach selbst gemacht, Alle Zutaten werden einfach vermischt und der Teig dann nach einer Ruhezeit zu ca. 24  gleich großen Bällchen geformt. Die Kekse werden dann je nach Größe Deines Backofens in mehreren Backvorgängen gebacken. Die Cookies werden durch das Backpulver sehr groß und man kann pro Backvorgang nur ca. 6 Stück backen.

Die genauen Mengenangaben und die genauen Zubreitungsschritte findest Du unten in der Rezeptkarte.

Tipps für perfekte amerikanische Cookies

  • Für dieses American Cookies Rezept ist die Backzeit entscheidend. Wenn sie zu lange im Ofen bleiben werden sie hart – sie sollen aber „chewy“ sein. Nimm sie aus dem Ofen, auch wenn sie noch nicht ganz fertig aussehen. Die Cookies sollten nur einen golbraunen Rand bekommen.
  • Solltest Du keine Zeit haben, dann kannst Du die American Cookies auch ohne Ruhezeit backen. Die Cookies gehen dann aber nicht so auf. Geschmacklich habe ich allerdings keinen Unterschied festgestellt.
  • Ich teile den Teig immer in zwei Portionen. Die eine für den einfachen American Cookie „ohne Alles“ und mit dem andren Teig variiere ich und probiere neue Kombinationen aus.
  • Um gleichmäßig große Cookies zu backen, verwende ich einen Eisportionierer.
  • Die Cookies können am besten in einer verschließbaren Dose aufbewahrt werden. Blechdosen eignen sich besonders gut.

Kann man Teig und Cookies einfrieren?

Ja, man sowohl die fertig gebackenen Amercian Cookies, als auch den Teig einfrieren. Die vollständig abgekühlten American Cookies einfach in einen Gefrierbeutel geben und einfrieren und bei Zimmertemperatur wieder auftauen lassen. Der noch nicht gebackene Teig kann in Frischhaltefolie gewickelt eingefroren werden. Zum Backen rechtzeitig aus dem Tiefkühlfach nehmen und auftauen lassen. Danach wie im American Cookie Rezept beschrieben verarbeiten und backen.

Rezepte für Cookies und Kekse

Nicht nur diese chewy Amercian Cookies zählen zu meinen liebsten Rezepten. Schaute Euch gerne meine weiteren leckeren Rezepte an. Hier findet Ihr weitere knusprige Cookies, weiche Cookies, Kekse mit Schokolade, Haferkekse, Plätzchen mit und ohne Füllung, Weihnachtsplätzchen, Kekse mit Marmeladeund und und

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!

Hier geht’s zum American Cookies Rezept:

American Cookies schmecken zwischendurch oder als Weihnachtsplätzchen

American Cookies backen

Saskia
Einfaches American Cookies Rezept - außen knusprig, innen weich! Schnell und einfach gemacht!
5 from 1 vote
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Backen
Küche Amerika
Portionen 24 Stück

Ausrüstung

  • 1 Schüssel
  • 1 Handmixer
  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier

Zutaten
  

  • 300 g Mehl
  • 140 g brauner Zucker
  • ½ TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 250 g Butter zimmerwarm
  • 1 Eigelb
  • 2 TL Vanilleextrakt oder Vanillemark einer Vanilleschote

Zubereitung
 

Backofen vorheizen

  • Den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Teig zubereiten

  • Das Mehl mit Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut durch.
    300 g Mehl, 140 g brauner Zucker, ½ TL Salz, ½ TL Backpulver
  • Die Butter zugeben und mit den Händen oder dem Handmixer gut mischen, bis eine krümelige Masse entstanden ist. Jetzt das Eigelb und den Vanilleextrakt zugeben und nochmals gut verkneten.
    250 g Butter, 1 Eigelb, 2 TL Vanilleextrakt
  • Den Teig zur Kugel formen, in der Schüssel oder in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde ruhen lassen.

American Cookies formen und backen

  • Aus dem Teig Kugeln (Größe in etwa eines Tischtennisballs) formen, auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren. Mit der Hand flach drücken.
  • Backblech auf der mittleren Schiene im heißen Ofen platzieren und 8 bis 10 Minuten goldbraun backen.

American Cookies abkühlen lassen

  • American Cookies aus dem Ofen nehmen, kurz auf dem Blech abkühlen und anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.
  • Die abgekühlten Cookies in einer Keksdose lagern.

Notizen

Tipps:
  • Die Ruhezeit soll die American Cookies besser machen. Wenn Du keine Zeit hast, geht es natürlich auch ohne Wartezeit. Die Cookies gehen dann aber nicht so auf. Geschmacklich habe ich keinen Unterschied festgestellt.
  • Die Cookies sollten mit reichlich Abstand auf dem Backblech verteilt werden, da sie durch das Backpulver richtig schön groß werden.
  • Backöfen variieren in der Temperatur deshalb immer mal nachschauen, ob sie eventuell schon früher fertig sind. Die Cookies sollten am Rand nur ganz leicht braun sein.
  • Die American Cookies sind direkt nach dem Backen noch sehr zerbrechlich. Du solltest sie unbedingt gut abkühlen lassen. 
Keyword backen, Cookies, Kekse
Hast Du das Rezept schon ausprobiert? Zeige es uns auf Instagram:@deeskueche

American Cookies backen - innen saftig und außen knusprig

5 from 1 vote
Was denkst du?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




13 Kommentare
  • Nadine
    9. Oktober 2016

    Was passiert, wenn man das ganze Ei verwendet?

    • Saskia
      10. Oktober 2016

      Ehrlich gesagt – ich weiß es nicht, denn ich habe es noch nicht ausprobiert. Es gibt natürlich jede Menge anderer leckerer Cookie Rezepte mit und ohne Ei, mit Eiweiß oder eben nur mit Eigelb.
      Vielleicht probiere ich es beim nächsten Mal einfach aus.
      Liebe Grüße,
      Saskia

  • Zwirbeline
    10. Oktober 2016

    Ich liebe Cookies. Und dieses Rezept werde ich ganz sicher ausprobieren. Danke fürs Teilen.

    Herzlich Zwirbeline

    • Saskia
      10. Oktober 2016

      Die wirst Du dann sicher mögen. Danke Dir, dass Du vorbei geschaut hast :-),
      herzliche Grüße aus meiner Küche,
      Saskia

  • Marsha
    12. Oktober 2016

    Oh man, hast du einen schönen Blog. Ich bin leider erst durch den FBA auf deinen Bog aufmerksam geworden und dabei wohnst du sogar auch in Hamburg 🙂 Und eure Küche! Ein Traum, ich dachte bisher, so etwas gäbe es nur bei Pinterest. Wunderschön. Ich bin gerade hin und weg.

    Liebe Grüße,
    Marsha

    • Saskia
      12. Oktober 2016

      D A N K E – Das freut mich wirklich sehr! Ich schaue gleich mal bei Dir vorbei 🙂
      Liebe Grüße zurück,
      Saskia

  • Irmi E.
    20. November 2016

    Vielen Dank für das Rezept, die Cookies sind toll geworden – da keine salzigen Erdnüsse zuhause waren, muss ich sie damnächst wieder ausprobieren :-)!
    Mit lieben Grüßen aus Wien, Irmi E.

    • Saskia
      21. November 2016

      Guten Morgen nach Wien,
      das freut mich sehr liebe Irmi! Bis Weihnachten kommen noch mehr von
      unseren Lieblingskeksen auf den Blog. Vielleicht ist ja auch noch etwas dabei.
      Herzliche Grüße,
      Saskia

  • Mia
    21. Januar 2023

    Ein tolles Rezept !!! Die schmecken ganz besonders mit einer Brise Tonkabohne.

    Klugscheißermodus an: Den Punkt mit dem Vorheizen des Ofens würde ich nicht on top stehen lassen. Solange der Teig ruht, muss der Ofen nicht warm sein….von wegen Energie sparen und so 😉 Klugscheißermodus aus.

    Liebe Grüße aus Hanau 🙂

    • Saskia
      22. Januar 2023

      Liebe Mia,

      vielen dank für deinen tipp. Die Vorheizzeit kommt natürlich auf den Ofen an – die meisten Öfen heitzen leider nicht so schnell vor wie der Teig gerührt wird – meiner schafft es gerade in der Zeit..

      Liebe Grüße,
      Saskia

  • Michi
    17. März 2025

    5 Sterne
    wIch Wollte endlich mal Danke für das Rezept sagen- ich habe sie schon so oft gebacken und alle lieben sie!

    • Saskia
      17. März 2025

      Wir lieben Sie auch! Immer und immer wieder