• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenKaffee und Kuchen

Hanseaten: Norddeutsches Traditionsgebäck

Veröffentlicht am 9. April 201715. September 20224min Lesezeit
Valentinstag: Backrezept Hanseaten #Valentinstag #Muttertag

Kindheitserinnerung Hanseaten: Hier bei uns in Hamburg findet man diesen hübschen Keksklassiker bei fast jedem Bäcker oder Konditor. Sie varrieren in Größe, Farbe und in der Konfitürensorte, die den norddeutschen Doppelkeks zusammenhält. Das Backrezept für Hanseaten wurde von einem Konditor in der Hansestadt Lübeck erfunden, hat klassisch einen gewellten Rand und wird traditionell mit einer rot bzw. rosa-weissen Glasur versehen, die an die Farben der Hanse bzw. der hanseatischen Wappen erinnern soll.

Backrezept Hanseaten

für ca. 15 Hanseaten:

Für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl
  • 200 g weiche Butter
  • 100 g feiner weisser Zucker
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 1 Ei Größe M
  • etwas Vanillemark aus der Schote
    oder Vanillepulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 250 g Johannisbeergelee
    oder andere rote Konfitüre

Für den Guss:

  • 250 g Puderzucker
  • 2 – 3 EL Zitronensaft
  • für die Farbe: 1 bis 2 El Johannisbeergelee – oder püree ( je nach Intensität) oder einige Tropfen Lebensmittelfarbe

Du brauchst: 1 große Schüssel, 2 kleine Schüsseln, Handrührgerät, Frischhaltefolie, Keksausstecher in Wellenform, Nudelholz, Backpapier, Teelöffel

So geht’s:

  1. Für den Mürbeteig Weizenmehl, Butter, Zucker, Backpulver und das Ei in eine große Schüssel geben. Vanillemark aus der Schote kratzen oder Vanillepulver aus der Mühle und eine Prise Salz zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig dabei nicht zu lange kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln, anschließend mindestens für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Teig aus der Frischhaltefolie nehmen und auf glatter, bemehlter Oberfläche mit dem Nudelholz 3 bis 4 mm dick ausrollen. Kekse ausstechen, auf dem Backpapier platzieren und für 10-12 Minuten in die Mitte des Backofens schieben. Die Hanseaten sollten goldbraun sein.
  3. Nach Ende der Backzeit Kekse auf einem Rost komplett auskühlen lassen.
  4. In der Zwischenzeit in einer kleinen Schale Puderzucker mit dem Zitronensaft vermischen. Zitronensaft vorsichtig zugeben und prüfen, ob die Mischung dickflüssig genug ist, damit der Zuckerguss gut auf den Keksen haften bleibt. Sollte er zu flüssig geworden sein, einfach etwas mehr Puderzucker zugeben. Die Hälfte des Gusses in ein anderes Schälchen geben und mit Johannisbeergelee bzw. Püree oder Lebensmittelfarbe zu einem rosa Guss verrühren.
  5. Die Hälfte der Kekse beiseite stellen – sie sind der Boden der fertigen Hanseaten. Die anderen hälftig mit weissem und rosafarbenem Guss bestreichen. Dazu erst alle Kekse mit einer Farbe bestreichen. Das geht am besten mit einem Teelöffel. Guss leicht antrocknen lassen, dann die zweite Farbe auf die andere Hälfte auftragen. Wieder gut trocknen lassen.
  6. Ganz zum Schluss auf die unglasierten Kekse mit einem Teelöffel mittig einen Klecks Johannisbeermarmelade geben und jeweils mit einem glasierten Keks zusammenlegen.
  7. Mit der unglasierten Seite nach unten lagern.

Fertig in 30 Minuten plus 30 Minuten Kühlzeit

Hanseaten: Norddeutsches Traditionsgebäck | Dee's Küche

Tipps für perfekte Hanseaten:

  • Das Backrezept Hanseaten ist typisch norddeutsch. Weitere Klassiker aus dem Norden findest Du hier: Franzbrötchen und Schnüsch
  • Auch wenn Hanseaten eigentlich rot/weiss glasiert werden, kannst Du sie natürlich mit anderen Pastelltönen bestreichen.
  • Meine Keksausstecher haben 6 cm Durchmesser. Traditionell sind Hanseaten sogar größer. Am Geschmack ändert das natürlich nichts.
  • Probiere auch mal meinen anderen Kekssorten aus: Florentiner, Shortbread, Kokosmakronen, Zimtsterne, Macadamia Kekse mit weißer Schokolade, Mandelplätzchen oder American Cookies.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Backrezept Hanseaten

Backrezept Hanseaten: Norddeutsches Traditionsgebäck | Dee's Küche

Hanseaten

Hanseaten sind ein Klassiker und Norddeutsches Traditionsgebäck
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 1 Std.

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl
  • 200 g weiche Butter
  • 100 g feiner weisser Zucker
  • 1 gestrichener Tl Backpulver
  • 1 Ei Größe M
  • etwas Vanillemark aus der Schote oder Vanillepulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 250 g Johannisbeergelee oder andere rote Konfitüre

Für den Guss:

  • 250 g Puderzucker
  • 2 - 3 El Zitronensaft
  • für die Farbe: 1 bis 2 El Johannisbeergelee - oder püree ( je nach Intensität) oder einige Tropfen Lebensmittelfarbe

Du brauchst: 1 große Schüssel, 2 kleine Schüsseln, Handrührgerät, Frischhaltefolie, Keksausstecher in Wellenform, Nudelholz, Backpapier, Teelöffel

    Anleitungen
     

    • Für den Mürbeteig Weizenmehl, Butter, Zucker, Backpulver und das Ei in eine große Schüssel geben. Vanillemark aus der Schote kratzen oder Vanillepulver aus der Mühle und eine Prise Salz zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig dabei nicht zu lange kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln, anschließend mindestens für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
    • Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Teig aus der Frischhaltefolie nehmen und auf glatter, bemehlter Oberfläche mit dem Nudelholz 3 bis 4 mm dick ausrollen. Kekse ausstechen, auf dem Backpapier platzieren und für 10-12 Minuten in die Mitte des Backofens schieben. Die Hanseaten sollten goldbraun sein.
    • Nach Ende der Backzeit Kekse auf einem Rost komplett auskühlen lassen.
    • In der Zwischenzeit in einer kleinen Schale Puderzucker mit dem Zitronensaft vermischen. Zitronensaft vorsichtig zugeben und prüfen, ob die Mischung dickflüssig genug ist, damit er gut auf den Keksen haften bleibt. Sollte er zu flüssig geworden sein, einfach etwas mehr Puderzucker zugeben. Die Hälfte des Gusses in ein anderes Schälchen geben und mit Johannisbeergelee,-püree oder Lebensmittelfarbe zu einem rosa Guss verrühren.
    • Die Hälfte der Kekse beiseite stellen - sie sind der Boden der fertigen Hanseaten. Die anderen hälftig mit weissem und rosafarbenem Guss bestreichen. Dazu erst alle Kekse mit einer Farbe bestreichen. Das geht am besten mit einem Teelöffel. Guss leicht antrocknen lassen, dann die zweite Farbe auf die andere Hälfte auftragen. Wieder gut trocknen lassen.
    • Ganz zum Schluss auf die unglasierten Kekse mit einem Teelöffel mittig einen Klecks Johannisbeermarmelade geben und jeweils mit einem glasierten Keks zusammenlegen.
    • Mit der unglasierten Seite nach unten lagern.

    Backrezept Hanseaten - Norddeutsches Traditonsgebäck

    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    Hanseaten: Norddeutsches Traditionsgebäck

    vorheriger Beitrag

    Tolle Knolle: Petersilienwurzelsuppe
    Hanseaten: Norddeutsches Traditionsgebäck

    up next

    Einfache Spaghetti Carbonara
    Das könnte dir auch gefallen
    Arme Ritter
    Arme Ritter
    Veröffentlicht am 29. April 201816. Februar 2023
    Herzhaftes Vollkornbrot: saftig & knackig
    Herzhaftes Vollkornbrot: saftig & knackig
    Veröffentlicht am 28. August 201616. Februar 2023
    Schwedische Haferkekse
    Schwedische Haferkekse
    Veröffentlicht am 13. Januar 201916. Februar 2023
    Himbeertorte mit Mascarpone und Quark
    Himbeertorte mit Mascarpone und Quark
    Veröffentlicht am 27. Juli 202220. März 2023
    Einfaches Poffertjes Rezept
    Einfaches Poffertjes Rezept
    Veröffentlicht am 9. November 202220. März 2023
    Halbnackte Torte mit Johannisbeeren
    Halbnackte Torte mit Johannisbeeren
    Veröffentlicht am 22. Januar 201716. Februar 2023

    Was denkst du? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    4 Kommentare
    • Nicole Düppe
      7. Mai 2017

      Lieblingsrezept: Ich habe leider noch kein Lieblingsrezept der ich heute erst auf die Seite entdeckt habe , aber ich gespannt auf eure Rezepte da wir auch gerne kochen
      LG Nicole

      Antworten
      • Saskia
        8. Mai 2017

        Herzlich Willkommen in Dee’s Küche liebe Nicole!
        Viel Spaß beim Stöbern und herzliche Grüße,
        Saskia

        Antworten
    • Pralinen
      1. Juli 2017

      Toller Artikel, gefällt mir gut. Ich habe diesen auf Facebook geteilt und
      ein paar Likes dazu bekommen. Weiter so!

      Antworten
      • Saskia
        1. Juli 2017

        Das freut mich!
        Viele Grüße aus Hamburg,
        Saskia

        Antworten

    Dee's Küche

    Willkommen in Dee's Küche!

    Folge mir

    Meine Kochbücher:

    Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
    Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

    Hello Snow – Rezepte für den Winter

    Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

    Hello Love - Rezepte für Zwei

    Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

    Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

    Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

    Food Blog Award

    Top 10 German Food Blog Award

    Kategorien

    • Abendbrot (26)
    • Allgemein (30)
    • Backen (60)
    • Beilage (38)
    • Dessert (23)
    • DIY (11)
    • Feierabendküche (60)
    • Fisch (18)
    • Fleisch (27)
    • Frühstück (20)
    • Gemüse (60)
    • Geschenke aus der Küche (23)
    • Getränke (8)
    • Grillen (22)
    • Grundrezept (28)
    • Hauptgericht (48)
    • Hausmannkost (29)
    • Kaffee und Kuchen (49)
    • Kaltes (26)
    • Mittagessen (85)
    • Monatsende (41)
    • Ostern (5)
    • Party (29)
    • Pasta (31)
    • Rezepte (193)
    • Salat (26)
    • Smoothie (1)
    • Suppe (9)
    • Süßes (42)
    • Vegan (28)
    • Vegetarisch (90)
    • Vorspeise (19)
    • Warmes (63)
    • Weihnachtsbäckerei (19)

    Lesezeichen

    • Arthurs Tochter kocht
    • Canelle et Vanille
    • Die See kocht
    • Dinner um Acht
    • Eat This
    • Geschmacksmomente
    • Ina isst
    • Kraut|Kopf
    • Luzia Pimpinella
    • Nourish Atelier
    • Our Food Stories
    • Seelenschmeichelei
    • Serendipity | Blog
    • tastesheriff
    • Top With Cinamon
    • Zucker, Zimt und Liebe
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.