• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BeilageGemüseHausmannkostRezepte

Apfelrotkohl

Veröffentlicht am 11. Dezember 201616. Februar 20233min Lesezeit
Rotkohl mit Apfel und Johannisbeergelee: einfach & köstlich #rotkohl #weihnachtsrezepte #weihnachtsmenue #rezept #rotkohlrezept #rotkohlmitapfel #einfach #deeskueche

Warum ist er für manche rot und andere blau? Rotkohl, Blaukohl, Rotkraut, Blaukraut, Rotkabis oder Blaukabis – je nach dem in welchem Boden der Kohl gewachsen ist und nach Art der Zubereitung erhält das hübsche und gesunde Kohlgemüse seine Farbe. In Norddeutschland gibt man klassisch eher säurehaltige Zutaten wie Essig und Wein zum Kohl, dadurch färbt er sich beim Garen rot. Im Süden Deutschlands wird der Kohl eher mit Zucker zubereitet, wodurch der Kohl violett bleibt oder sich sogar blau färbt. Wie auch immer – wir nennen ihn Rotkohl und bei uns gibt es ihn mit Äpfeln und Johannisbeergelee. So lecker, sag ich Euch. Und er ist viel einfacher zuzubereiten, als man denkt – nur das Schnibbeln ist anfangs etwas mühsam.

Apfelrotkohl

für 8 Portionen
Rotkohl:

  • 2 kg Rotkohl
  • 100 ml Rotwein
  • 6 EL Rotweinessig
  • 3 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 säuerliche Äpfel
  • 4 Zwiebeln (in etwa 400 g)
  • 120 g Gänseschmalz
  • 200 ml Johannisbeersaft
  • 2 TL schwarze Pfefferkörner
  • 8 Gewürznelken
  • 8 Wacholderbeeren
  • 1 Zimtstange
  • 4 Lorbeerblätter
  • 200 g Johannisbeergelee

Du brauchst: eine große Schale, einen großen Topf, großes Gemüsemesser, Gewürzsäckchen oder Teebeutel

So geht’s:

  1. Rotkohl waschen, putzen, Strunk herausschneiden und mit einem Gemüsemesser in feine Streifen schneiden. Dazu den Kohlkopf am Besten vierteln und entlang der langen Kanten schneiden. Falls die Streifen zu dick geworden sind, den Kohl einfach kleiner schneiden.
  2. Den geschnittenen Kohl mit Rotwein, Rotweinessig, Salz und Zucker mischen. Wer Zeit hat, läßt ihn eine Stunde durchziehen. Dabei immer mal wieder durchmischen.
  3. In der Zwischenzeit Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und klein hacken. In einem großen Topf Gänseschmalz erhitzen, Äpfel und Zwiebeln zugeben. Nicht zu heiß glasig dünsten. Den geschnittenen Rotkohl samt Rotwein und Rotweinessig in den Topf geben. Johannisbeersaft angießen und gute 2 Stunden zugedeckt köcheln lassen.
  4. Pfefferkörner, Nelken, Wacholderbeeren, Zimtstange und Lorbeerblätter in ein Gewürzsäckchen oder einen Teebeutel und nach einer Stunde zum Kohl geben. Abkühlen und eine Nacht durchziehen lassen.
  5. Am nächsten Tag das Gewürzsäckchen entfernen, Johannisbeergelee zugeben und zum Servieren mit wenig Hitze wieder erwärmen.

Zubereitung: 20 Minuten, Garzeit: 2 Stunden, Ziehzeit: eine Nacht

Springe zu Rezept Rezept drucken 

 

Gewürze im Rotkohl

Tipps:

  • Im Kühlschrank ist der Kohlkopf  bis zu drei Wochen haltbar.
  • Beim Einkauf sollte der Kohl fest und auch die äußeren Blätter frisch und knackig sein.
  • Das köstliche Wintergemüse ist aber mehr als nur eine Beilage, denn Rotkohl kann auch roh als Salat gegessen werden.
  • Bei Rotkohl denkt wahrscheinlich jeder sofort an einen festlich gedeckten Tisch zu Weihnachten. Lebkuchengewürz oder Anis können den Rotkohl noch festlicher duften lassen.
  • Sollte keine Zeit sein den Rothkohl einen Nacht durchziehen zu lassen, schmeckt er natürlich trotzdem.
  • Wer den Rotkohl etwas sämiger mag, löst 2 EL Speisestärke in kaltem Wasser auf und bindet den Rotkohl damit.

Rotkohl mit Johannisbeergelee

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Rotkohl mit Apfel und Johannisbeergelee

Rotkohl mit Apfel und Johannisbeergelee: einfach & köstlich #rotkohl #weihnachtsrezepte #weihnachtsmenue #rezept #rotkohlrezept #rotkohlmitapfel #einfach #deeskueche

Rotkohl mit Apfel und Johannisbeergelee

Dieses einfache Rotkohlrezept schmeckt am besten, wenn der Kohl eine Nacht durchziehen kann.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 2 Stdn.
Arbeitszeit 2 Stdn. 20 Min.
Portionen 8 Portionen

Zutaten
  

  • 2 kg Rotkohl
  • 100 ml Rotwein
  • 6 EL Rotweinessig
  • 3 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 säuerliche Apfel
  • 4 Zwiebeln ca. 400 g
  • 120 g Gänseschmalz
  • 200 ml Johannisbeersaft
  • 2 TL schwarze Pfefferkörner
  • 8 Gewürznelken
  • 8 Wacholderbeeren
  • 1 Zmtstange
  • 4 Loorbeerblätter
  • 200 g Johannisbeergelee

Anleitungen
 

  • Rotkohl waschen, putzen, Strunk herausschneiden und mit einem Gemüsemesser in feine Streifen schneiden. Dazu den Kohlkopf am Besten vierteln und entlang der langen Kanten schneiden. Falls die Streifen zu dick geworden sind, den Kohl einfach kleiner schneiden.
  • Den geschnittenen Kohl mit Rotwein, Rotweinessig, Salz und Zucker mischen. Wer Zeit hat, läßt ihn eine Stunde durchziehen. Dabei immer mal wieder durchmischen.
  • In der Zwischenzeit Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und klein hacken. In einem großen Topf Gänseschmalz erhitzen, Äpfel und Zwiebeln zugeben. Nicht zu heiß glasig dünsten.
  • Den geschnittenen Rotkohl samt Rotwein und Rotweinessig in den Topf geben. Johannisbeersaft angießen und gute 2 Stunden zugedeckt köcheln lassen.
  • Pfefferkörner, Nelken, Wacholderbeeren, Zimtstange und Lorbeerblätter in ein Gewürzsäckchen oder einen Teebeutel und nach einer Stunde zum Kohl geben. Abkühlen und eine Nacht durchziehen lassen.
  • Am nächsten Tag das Gewürzsäckchen entfernen, Johannisbeergelee zugeben und zum Servieren mit wenig Hitze wieder erwärmen.

Rotkohl mit Apfel und Johannisbeergelee ganz einfach selber machen #rotkohl #weihnachtsmenue #weihnachten #rotkohlrezept #rotkohlmitapfel #deeskueche

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Apfelrotkohl

vorheriger Beitrag

Traditionelles Shortbread Rezept
Apfelrotkohl

up next

Zwiebelconfit
Das könnte dir auch gefallen
Nudeln mit Rote Bete
Nudeln mit Rote Bete
Veröffentlicht am 28. September 202120. Februar 2023
American Cookies
American Cookies
Veröffentlicht am 29. September 202216. Februar 2023
Franzbrötchen
Franzbrötchen
Veröffentlicht am 28. April 201616. Februar 2023
Conchiglie mit Joghurt, Erbsen und Chili
Conchiglie mit Joghurt, Erbsen und Chili
Veröffentlicht am 8. März 201920. März 2023
Erfrischend gut: Wassermelone mit Schafskäse
Erfrischend gut: Wassermelone mit Schafskäse
Veröffentlicht am 10. Juni 201816. Februar 2023
Eton Mess mit gefrorenen Himbeeren
Eton Mess mit gefrorenen Himbeeren
Veröffentlicht am 27. Mai 201816. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.