• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
DessertKaltesRezepteSüßesVegetarisch

Himbeersorbet

Veröffentlicht am 2. Januar 202016. Februar 20233min Lesezeit
Himbeersorbet: einfach & lecker #dessert #sorbet #himbeersorbet #ohneeismaschine #weihnachten #silvester #zitrone #himbeer #sekt #champagner #erdbeer

Eigentlich ist Himbeersorbet ein Klassiker in der Sommerzeit und ein kühler Genuss an heißen Tagen. Allerdings: Mit tiefgekühlten Himbeeren kann man zu jeder Jahreszeit dieses schöne Dessert zaubern und natürlich eignen sich fast alle Sommerfrüchte dafür. Saure Sorbets werden auch als Zwischengang bei mehrgängigen Menüs serviert, da sie den die Verdauung anregen und das Sättigungsgefühl verringern und den Geschmack neutralisieren sollen.

Himbeersorbet Rezept

Für ca. 500 ml
Himbeersorbet:

  • 2 Blatt weiße Gelatine
  • 250 ml Wasser
  • 250 g Zucker
  • 300 g Himbeeren
  • 1 Zitrone
  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 1 Prise Salz

Bu brauchst: Topf, Stabmixer, Sieb, Eismaschine

So geht’s:

  1. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Zucker mit 250 ml Wasser in einem Topf zum Köcheln bringen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Gelatine ausdrücken dazugeben, im Zuckerwasser auflösen und abkühlen lassen.
  3. Die Himbeeren waschen und trocken tupfen. Die Zitrone auspressen und den Saft mit den Himbeeren zur Zuckermischung geben. Alles zusammen mit einem Stabmixer fein pürieren. Um die Kerne zu entfernen, die Masse durch ein Sieb streichen.
  4. Eiweiß mit Salz steif schlagen, unter die Himbeermasse heben und in einer Eismaschine cremig rühren und gefrieren.

Zubereitung 25 Minuten, Tiefkühlzeit mehrere Stunden

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Himbeersorbet - einfach und lecker! #eis #sorbet #himbeeren #himbeersorbet

Tipps für perfektes Himbeersorbet

  • Solltest Du keine Eismaschine haben, kannst Du die fertige Sorbet-Masse in eine gefriergeeignete Form geben und für mehrere Stunden in den Gefrierschrank stellen. Das Himbeersorbet währenddessen alle 30 bis 60 Minuten umrühren.
  • Für ein besonderen Anlass wie z.B. Weihnachten, Silvester oder auch für ein Valentinsmenü: Das Himbeersorbet in ein Schälchen geben und kurz vor dem Servieren mit Sekt oder Champagner übergießen.
  • Du kannst die Früchte nach Geschmack austauschen. Die Mengen bleiben gleich. Probiere auch einmal Erdbeersorbet oder Mangosorbet. Beim Orangensorbet die Fruchtmenge durch 250 ml frisch gepresstem Orangensaft oder beim  Klassiker Zitronensorbet, den Saft von 3 Zitronen verwenden.
  • Solltest Du tiefgefrorene Früchte verwenden, müssen sie vorher aufgetaut werden.
  • Sorbets lassen sich auch mit Säften wie. z. B. aus Äpfeln, Birnen oder Passionsfrucht herstellen. Geschmacklich intensiver sind sie natürlich mit frischen Früchten.
  • Probiere auch mal mein Schokoladeneis oder Himbeer-Joghurteis.
  • Kräuter und Gewürze wie z.B. Zitronenmelisse, Waldmeister, Basilikum, Lavendel, Ingwer, Zimt oder Kardamom geben Sorbets ein ganz besonderes Aroma.
  • Sorbet war im 17. Jahrhundert ein Getränk aus Wasser, Zucker und Zitronen und erst im 19. Jahrhundert wurde es als halbgefrorenes Dessert serviert.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Himbeersorbet
Himbeersorbet: einfach & lecker #dessert #sorbet #himbeersorbet #ohneeismaschine #weihnachten #silvester #zitrone #himbeer #sekt #champagner #erdbeer

Himbeersorbet

Himbeersorbet ist ein fruchtiger Dessert-Klassiker ist einfach gemacht ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Tiefkühlzeit 8 Stunden Std.
Portionen 500 ml

Zutaten
  

  • 2 Blatt weiße Gelatine
  • 250 ml Wasser
  • 250 g Zucker
  • 300 g Himbeeren frisch oder TK aufgetaut
  • 1 Zitrone
  • 2 Eiweiß Größe M
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Zucker mit 250 ml Wasser in einem Topf zum Köcheln bringen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Gelatine ausdrücken dazugeben, im Zuckerwasser auflösen und abkühlen lassen.
  • Die Himbeeren waschen und trocken tupfen. Die Zitrone auspressen und den Saft mit den Himbeeren zur Zuckermischung geben. Alles zusammen mit einem Stabmixer fein pürieren. Um die Kerne zu entfernen, die Masse durch ein Sieb streichen.
  • Eiweiß mit Salz steif schlagen, unter die Himbeermasse heben und in einer Eismaschine cremig rühren und gefrieren.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Himbeersorbet: einfach & lecker #dessert #sorbet #himbeersorbet #ohneeismaschine #weihnachten #silvester #zitrone #himbeer #sekt #champagner #erdbeer

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Himbeersorbet

vorheriger Beitrag

Schoko-Haselnusscreme selber machen
Himbeersorbet

up next

Toskanische Bohnensuppe Ribollita
Das könnte dir auch gefallen
Apfelpfannkuchen
Apfelpfannkuchen
Veröffentlicht am 17. Januar 202322. März 2023
Gebackene Auberginen mit Granatapfelkernen
Gebackene Auberginen mit Granatapfelkernen
Veröffentlicht am 28. März 20203. August 2023
Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Veröffentlicht am 4. Januar 202123. April 2023
Apfelpunsch
Apfelpunsch
Veröffentlicht am 13. Dezember 202016. Februar 2023
Halbnackte Torte mit Johannisbeeren
Halbnackte Torte mit Johannisbeeren
Veröffentlicht am 22. Januar 20179. April 2023
Hähnchenschenkel im Backofen
Hähnchenschenkel im Backofen
Veröffentlicht am 18. April 202326. April 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.