• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AllgemeinGemüseGeschenke aus der KücheGrundrezeptRezepteVegetarisch

Gemüsepaste selber machen

Veröffentlicht am 28. September 202016. Februar 20233min Lesezeit
Gemüsesebrühe selber machen - eine schnelle Alternative für den fertigen Brühwürfel und eine prima Resteverwertung für übrig gebliebenes Gemüse #Resteverwertung #nachhaltig #rezepte #gemüsepaste #vegetarisch #vegan #einfacherezepte

Gemüsepaste selber machen: Schon meine Großmutter hat selbst gemachte Gemüsebrühe zum Würzen genutzt und vor allem hat sie sie zur Verwertung von übrig gebliebenem Gemüse hergestellt. Sie hatte quasi ihren eigenen „Brühwürfel“ in Form von sehr fein geriebenen Gemüseresten, gemischt mit Salz, immer in der kalten Vorratskammer im Keller parat.

Selbstgemachte Gemüsebrühe hält sich einige Monate, kommt ohne Geschmacksverstärker, Zucker und Hefe aus. Das Schöne: Sie kann nach eigenem Geschmack mit unterschiedlichsten Gemüsesorten und Kräutern gemischt werden. Das Verhältnis von Gemüse und Kräutern zu Salz ist 100 g : 20 g – egal welches Gemüse verwendet wird. Hier kommt meine Rezept-Variation aus den vorhandenen Zutaten aus meinem Kühlschrank:

Gemüsebrühpaste selber machen

Für ca. 700 g
Gemüsebrühe:

  • 200 g Möhren
  • 200 g Lauch
  • 100 g Petersilienwurzel
  • 100 g Knollensellerie
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Majoran
  • 120 g Salz

Du brauchst: Schneidebrett, Sparschäler, Gemüsemesser, leistungsstarker Mixer, sterile Gläser zum Abfüllen

So geht’s:

  1. Die Möhren waschen, schälen, Enden abschneiden und in Scheiben schneiden. Lauch putzen, in Ringe schneiden und gründlich waschen. Knollensellerie und Petersilienwurzel schälen, waschen und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen, klein würfeln oder pressen.
  2. Alles mischen, Oregano und Majoran zugeben. Portionsweise dier Gemüsemischung mit Salz in einem Mixer sehr fein zerkleinern.
  3. Die Gemüsebrühe in Gläser abfüllen und kühl und dunkel lagern.

Fertig in 15 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Gemüsepaste selber machen - einfache Gemüsebrühe ist einfach und schnell gemacht! #gemüsebrühe #gemüsepaste #brühwürfel

 

Tipps für perfekte Gemüsepaste

  • Die fertige Gemüsebrühe ist sehr salzig, kann und sollte sparsam verwendet werden. Für ca. 500 ml Wasser oder Flüssigkeit reicht 1 gehäufter Teelöffel zum Würzen von Suppen, Saucen oder z.B. Currys. Das Salz muss in dieser Konzentration verarbeitet werden, da es als Konservierungsmittel dient und die Gemüsepaste haltbar macht.
  • In eine würzige Gemüsebrühe können Gemüsereste aller Art wandern: Champignons, Frühlingszwiebel, Paprika, Pastinaken oder auch frische oder getrocknete Tomaten.  Kräuter wie Schnittlauch, Thymian oder saisonal auch Bärlauch oder Liebstöckel geben besondere Würze. Für eine asiatische Variante: Ingwerknolle frisch hineinreiben. Als natürlicher Geschmacksverstärker kann auch noch etwas Olivenöl unter die Paste gemischt werden.
  • Selbstgemachte Gemüsebrühe kann selbstverständlich auch aus einem frischen Suppenbund hergestellt werden. Das geschnittene Gemüse einfach abwiegen und im o. g. Verhältnis mischen und zerkleinern.
  • Wer keinen Hochleistungsmixer zum Zerkleinern hat, kann das Gemüse reiben.
  • Es ist auch möglich getrocknete Brühe im Backofen herzustellen – mir persönlich dauert das Trocknen zu lange und ich finde sie geschmacklich nicht so lecker wie diese Gemüsebrühpaste.

Wie lange ist selbst gemachte Gemüsebrühe haltbar?

  • Für die Zubereitung einer haltbaren Paste sollten die Arbeitsgeräte sehr sauber bzw. keimfrei sein und das Gemüse von faulen Stellen befreit werden. Die fertige Gemüsebrühe kühl lagern  – so ist sie bis zu 3 Monate haltbar. Wichtig: immer mit einem frischen Löffel Gemüsebrühe entnehmen. Dann bleibt sie lange frisch.
  • Die Gemüsebrühe kann auch eingefroren werden: Portionsweise in Eiswürfelbehälter gefüllt können die Brühwürfel dann einzeln entnommen werden.
  • Wer keinen Hochleistungsmixer zum Zerkleinern hat, kann das Gemüse reiben.
  • Abfall vom Schälen und Putzen des Gemüses sammeln und zu Gemüsefond einkochen.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Gemüsebrühe selber machen

Gemüsesebrühe selber machen - eine schnelle Alternative für den fertigen Brühwürfel und eine prima Resteverwertung für übrig gebliebenes Gemüse #Resteverwertung #nachhaltig #rezepte #gemüsepaste #vegetarisch #vegan #einfacherezepte

Gemüsebrühe selber machen

Selbst gemachte Gemüsebrühe ist eine prima Resteverwertung für übrig gebliebenes Gemüse!
5 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Portionen 700 g

Zutaten
  

  • 200 g Möhren
  • 200 g Lauch
  • 100 g Petersilienwurzel
  • 100 g Knollensellerie
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Oreganoblättchen
  • 1 TL Majoranblättchen
  • 120 g Salz

Anleitungen
 

  • Das Gemüse waschen und trockenen. Die Möhren und in Scheiben oder Stücke schneiden.
  • Lauch putzen, gründlich waschen und in feine Rinde schneiden. Knollensellerie und Petersileinwurzel schälen, waschen und in Würfel schneiden. Die Knoblauch schälen und klein würfeln.
  • Alles mischen, Oregano und Majoran zugeben. Portionsweise Gemüsemischung und Salz in einem Mixer sehr fein zerkleinern.Die Gemüsepaste in Gläser abfüllen und kühl und dunkel lagern.

Gemüsesebrühe selber machen - eine schnelle Alternative für den fertigen Brühwürfel und eine prima Resteverwertung für übrig gebliebenes Gemüse #Resteverwertung #nachhaltig #rezepte #gemüsepaste #vegetarisch #vegan #einfacherezepte

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Gemüsepaste selber machen

vorheriger Beitrag

Nizza Salat mit Thunfisch und Ei
Gemüsepaste selber machen

up next

Ofenkarotten mit Hummus & karamellisierten roten Zwiebeln
Das könnte dir auch gefallen
Hola Sol – Ausflug in die Karibik
Hola Sol – Ausflug in die Karibik
Veröffentlicht am 4. April 20193. Juni 2022
Bratapfel Tiramisu
Bratapfel Tiramisu
Veröffentlicht am 9. Dezember 202115. Januar 2023
Einfaches Apple-Crumble Rezept
Einfaches Apple-Crumble Rezept
Veröffentlicht am 8. Oktober 201716. Februar 2023
Italienischer Brotsalat mit Parmesan
Italienischer Brotsalat mit Parmesan
Veröffentlicht am 20. Mai 202216. Februar 2023
Sauce Gribiche mit grünem Spargel
Sauce Gribiche mit grünem Spargel
Veröffentlicht am 24. Mai 202210. Juni 2022
American Cookies
American Cookies
Veröffentlicht am 29. September 202216. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Kathrin
    2. Oktober 2020

    5 stars
    So tolle Bilder und die Gemüsepaste werde ich bald ausprobieren.
    Ganz liebe Grüße
    Kathrin

    Antworten
    • Saskia
      2. Oktober 2020

      Das freut mich sehr liebe Kathrin!
      Herzliche Grüße zurück,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.