• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenKaffee und KuchenRezepte

Tarte Tatin mit Aprikosen

Veröffentlicht am 30. Juli 201716. Februar 20234min Lesezeit
Tarte Tatin mit Aprikosen: so einfach geht's

Da steht der Kuchen Kopf: Eine Tarte Tatin ist ein falsch herum gebackener Kuchen. Erst die Früchte, dann kommt der Teig obendrauf. Das Ganze wird dann nach dem Backen gestürzt … ich habe heute einen Tarte Tatin mit Aprikosen für Euch gebacken. Sie kann natürlich auch klassisch mit Äpfeln, Quitten oder Birnen zubereitet werden. Ganz variabel, je nach Erntezeit. Dabei ist die Zubereitung bei allen gleich. Je nach Säure der Früchte, kann man den fertigen Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben. Typisch für die Tarte Tatin ist die Karamellschicht, die beim „Braten“ auf dem Herd mit Butter und Zucker entsteht. Dieser traditionelle Kuchen wird in Frankreich gerne als Dessert gereicht. Dazu einen Klecks Creme Fraiche oder eine Kugel Vanilleeis – perfekt.

[heading_entrance title=“Rezept“ text=“Tarte Tatin“ custom_class=““][/heading_entrance]

Für eine Tarte Tatin mit Aprikosen:

Mürbeteig:

  • 180 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • eine Prise Salz
  • 90 g sehr kalte Butter
  • 1 Ei
  • Mehl zum Bestäuben

Belag:

  • 60 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 kg Aprikosen

Du brauchst: 1 Tarteform, Nudelholz, wer hat: Mixer mit Knethaken

So geht’s:

  1. Für den Tarte-Tatin-Teig Mehl, Zucker und Salz vermengen.
  2. Die eiskalte Butter in kleine Würfel schneiden und zur Mehlmixtur geben. Wer hat, kann die Butter auch mit einer groben Reibe hobeln. Dann verknetet sich die Butter noch einfacher. Butter mit Mehl bedecken und das Ei zugeben. Mit den Knethaken des Mixers oder mit den Händen zu einem geschmeidigen festen Teig kneten. Nicht zu lange, denn die Butter sollte nicht zu weich werden. Sollte der Teig zu trocken sein und nicht zusammenhalten, kannst Du einen (oder zwei) Esslöffel Eiswasser zugeben. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Für den Belag die Aprikosen waschen, trocknen, entkernen und halbieren. Die Ränder der Tarteform bzw. Pfanne mit Butter ausstreichen und auf dem Herd erhitzen. Die Butter zugeben, schmelzen lassen. Den Puderzucker am Besten durch ein Sieb direkt in die Pfanne geben. Die Arikosenhälften dicht an dicht mit der runden Seite nach unten in die Pfanne geben und gute 20 Minten karamellisieren lassen. Die Zuckermasse unter den Aprikosen sollte leicht sprudeln. Nicht umrühren.
  4. Während die Aprikosen schmoren, den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit ein wenig Mehl bestäuben und zügig mit einem Nudelholz so ausrollen, dass der Teig auf die Form passt.
  6. Nachdem die Aprikosen fertig gegart sind, den Teig auf  die Form legen. Den Rand leicht andrücken und mit der Gabel ein paar Löcher in den Teig pieksen. Auf der zweiten Schiene von unten platzieren und 20 bis 25 Minuten backen bis der Teig eine goldbraune Farbe hat.
  7. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und stürzen.

Fertig in 60 Minuten.

Springe zu Rezept Rezept drucken 

 

Tarte Tatin mit Aprikosen: so einfach geht's
Tarte Tatin mit Aprikosen: so einfach geht's

Tarte Tatin mit Aprikosen: so einfach geht's

 

Tipp:

  • Über die Tarte Tatin mit Aprikosen kannst Du auch ein paar Lavendelblüten streuen. Dann hast Du einen Tarte Tatin aux abricots et lavande.
  • Eine besondere Note bekommt die Tarte Tatin mit Aprikosen auch mit etwas Rosmarin oder Thymian. Dazu kann auch eine Creme mit Ziegenkäse serviert werden.
  • Reife Aprikosen bleiben – auch im Kühlschrank- nicht lange frisch. Deshalb sollte man sie schnell verzehren.
  • Erhitzt man Aprikosen, verlieren sie ihren süßen Geschmack, werden leicht säuerlich und sind somit eine gute Grundlage verschiedenster Desserts und Konfitüren.
  • Aprikosen lieben die Sonne und haben im Mittelmeeraum von Juli bis August Haupternte-Saison. Das größte Anbaugebiet der Welt liegt in der Türkei. Ab Ende November bis März gibt es sie dann nur aus Übersee.
  • Gut zu wissen: Die Aprikose ist eine Steinfrucht, deren Kern einen kleinen mandelförmigen Samen enthält. Er duftet nach Marzipan und wird zu Herstellung von Amaretto-Likör verwendet. Aber Vorsicht: der Samen ist zwar in ganz kleinen Mengen essbar, aber bittere Kerne sind in größeren Mengen giftig: bittere Aprikosenkerne

Tarte Tatin mit Aprikosen: so einfach geht's

Tarte Tatin mit Aprikosen

Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 35 Minuten Min.
Zubereitungszeit 25 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std.
Portionen 1 Apfeltarte

Zutaten
  

  • 180 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 90 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 60 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 kg Aprikosen

Anleitungen
 

  • Für den Tarte-Tatin-Teig Mehl, Zucker und Salz vermengen.
  • Die eiskalte Butter in kleine Würfel schneiden und zur Mehlmixtur geben. Wer hat, kann die Butter auch mit einer groben Reibe hobeln. Dann verknetet sich die Butter noch einfacher. Butter mit Mehl bedecken und das Ei zugeben. Mit den Knethaken des Mixers oder mit den Händen zu einem geschmeidigen festen Teig kneten. Nicht zu lange, denn die Butter sollte nicht zu weich werden. Sollte der Teig zu trocken sein und nicht zusammenhalten, kannst Du einen (oder zwei) Esslöffel Eiswasser zugeben. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Für den Belag die Aprikosen waschen, trocknen, halbieren und entkernen. Die Ränder der Tarteform bzw. Pfanne mit Butter ausstreichen und die Pfanne auf dem Herd erhitzen. Die restliche Butter zugeben, schmelzen lassen. Den Puderzucker am besten durch ein Sieb direkt in die Pfanne geben. Die Arikosenhälften dicht an dicht mit der runden Seite nach unten in die Pfanne geben und gute 20 Minten karamellisieren lassen. Die Zuckermasse unter den Aprikosen sollte leicht sprudeln. Nicht umrühren.
  • Während die Aprikosen schmoren, den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheitzen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit ein wenig Mehl bestäuben und zügig mit einem Nudelholz so ausrollen, dass der Teig auf die Form passt.
  • Nachdem die Aprikosen fertig gegart sind, den Teig auf  die Form legen. Den Rand leicht andrücken und mit der Gabel ein paar Löcher in den Teig pieksen. Auf der zweiten Schiene von unten platzieren und 20 bis 25 Minuten backen bis der Teig eine goldbraune Farbe hat.
  • Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und stürzen.

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Tarte Tatin mit Aprikosen

vorheriger Beitrag

Zucchininudeln mit Rauke, Feta & einem Spritzer Zitrone
Tarte Tatin mit Aprikosen

up next

Köttbullar à la Emma
Das könnte dir auch gefallen
Schoko-Haselnusscreme selber machen
Schoko-Haselnusscreme selber machen
Veröffentlicht am 22. Dezember 201916. Februar 2023
Apfelpfannkuchen
Apfelpfannkuchen
Veröffentlicht am 17. Januar 202322. März 2023
Apfelmus selber machen
Apfelmus selber machen
Veröffentlicht am 4. Mai 201716. Februar 2023
Linsenbolognese
Linsenbolognese
Veröffentlicht am 31. Januar 202116. Februar 2023
Milchreis Grundrezept: gut & günstig
Milchreis Grundrezept: gut & günstig
Veröffentlicht am 29. Mai 201616. Februar 2023
Ingwer Shot Rezept
Ingwer Shot Rezept
Veröffentlicht am 21. Januar 202216. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.