• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Warmes
    • Kaltes
    • Süßes
    • Backen
    • Getränke
  • Tipps
    • Maßangaben
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Kräuter und Gewürze
    • Perfektes Steak braten
    • Umami
    • Kürbissorten
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Workshops
    • Moody Winter Workshop
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Warmes
    • Kaltes
    • Süßes
    • Backen
    • Getränke
  • Tipps
    • Maßangaben
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Kräuter und Gewürze
    • Perfektes Steak braten
    • Umami
    • Kürbissorten
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Workshops
    • Moody Winter Workshop
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AbendbrotFeierabendkücheFleischGemüseMonatsendeVegetarisch

Lauchsuppe mit Käse

Veröffentlicht am 31. Oktober 20217. Januar 20227min Lesezeit
Lauchsuppe mit Käse ist einfach und schnell gemacht - vegetarisch oder mit Hack und in knapp 30 Minuten auf dem Tisch!

Werbung | Kennt Ihr das auch? In Zeiten, in denen ich immer und überall alle Köstlichkeiten dieser Welt genießen kann, macht „Heimat auf dem Teller“ etwas ganz Besonderes mit mir: Gerichte von früher, wie in Mutters oder Großmutters Küche zubereitet – liebevoll, in aller Ruhe, mit den besten Zutaten aus der Region – wecken Erinnerungen an Familie und Zuhause, schalten mich auf Wohlfühlmodus und sorgen für Instant-Geborgenheit.

Im neuen Kochbuch „Heimkommen – so schmeckt Zuhause“ bringt EDEKA mit über 100 regionalen und berühmten Rezeptklassikern, die das Land zu bieten hat, genau dieses Gefühl auf den Teller. Ich hab’s ausprobiert, habe Lauchsuppe mit Käse und Hack nachgekocht. Denn diesen einfachen Eintopf gab’s bei uns früher ganz häufig, wenn’s schnell gehen musste: Für meinen Vater am Herd eine leichte Übung, für mich immer wieder ein Festessen. Die Käsesuppe mit Hackfleisch macht herrlich satt, wärmt den Körper in der kalten Jahreszeit und ist in knapp 30 Minuten auf dem Tisch. Auch zu Studentenzeiten habe ich das preiswerte Gericht oft und gerne gekocht. Jetzt ist es perfekt für die ganze Familie und ein einfaches, köstliches Feierabendgericht.

Das Schöne an dem Kochbuch „Heimkommen – so schmeckt Zuhause“: Es bietet zu vielen Gerichten eine fleischlose Alternative. Das finde ich super, denn ich koche meist vegetarisch. So fand ich die Idee für die Lauchsuppe mit gehacktem und in Butter gebratenen Blumenkohl ganz prima – mehr dazu unten bei den Tipps. Sehr empfehlenswert!

einfach und schnell gemacht - vegetarisch oder mit Hack und in knapp 30 Minuten auf dem Tisch!

 

Nach „Alles vegetarisch – Das Buch“ bringt EDEKA mit „Heimkommen– so schmeckt Zuhause“ bereits das siebte Kochbuch in den Handel und damit das wohlig-vertraute Gefühl von Heimat und Geborgenheit in die Küche. Egal in welcher Region Deine Heimat in Deutschland liegt: Vom bayrischen Schweinebraten über schwäbische Maultaschen bis hin zum Hamburger Labskaus enthält das neue EDEKA-Kochbuch nicht nur leckere Rezepte, sondern auch wunderschöne Bilder, die schon beim Blättern Lust auf’s Nachkochen machen.

Das Buch ist in 5 übersichtliche Kapitel aufgeteilt: Suppen & Eintöpfe, Salate, Gemüse & Mehr, Fleisch, Fisch und Süßes.

Lauchsuppe mit Käse ist einfach und schnell gemacht - vegetarisch oder mit Hack und in knapp 30 Minuten auf dem Tisch!
Lauchsuppe mit Käse ist einfach und schnell gemacht - vegetarisch oder mit Hack
Lauchsuppe mit Käse ist einfach und schnell gemacht - vegetarisch oder mit Hack und in knapp 30 Minuten auf dem Tisch!
Lauchsuppe mit Käse ist einfach und schnell gemacht - vegetarisch oder mit Hack und in knapp 30 Minuten auf dem Tisch!

Symbole unter den Rezepten zeigen was drin ist – gluten- und laktosefreie Rezepte sind extra gekennzeichnet. Außerdem lassen sich vegetarische und vegane Rezepte mit Hilfe der Symbole ganz leicht erkennen.

Jedes Kapitel wird mit einem Zutaten-Foto eingeleitet und enthält neben Rezepten auch einige hübsch illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Lauchsuppe mit Käse ist einfach und schnell gemacht - vegetarisch oder mit Hack und in knapp 30 Minuten auf dem Tisch!
Lauchsuppe mit Käse ist einfach und schnell gemacht - vegetarisch oder mit Hack und in knapp 30 Minuten auf dem Tisch!

Darüber hinaus enthält jedes Kapitel hilfreiche Informationen zu den Themenbereichen: Wusstest Du z.B., dass der Kürbis eine Beere ist? Oder, dass die optimale Lagertemperatur für Kartoffeln zwischen 4 und 12 Grad liegt? Außerdem gibt es zu den Gerichten jede Menge Tipps wie man das Rezept geschmacklich variieren kann.

Neben Lauchsuppe mit Käse gibt es über 100 weitere Lieblingsrezepte

Wer übrigens bei Heimat an kitschige Klischees denkt, wird in diesem modern interpretierten Kochbuch auf 200 Seiten mit 100 liebevoll ausgesuchten Lieblingsrezepten und jeder Menge wertvoller Tipps überrascht. Das Schöne: Die Rezepte aus dem Kochbuch können Schritt für Schritt ganz einfach nachgekocht werden und sind daher auch für Kochanfänger:innen geeignet.

Ein übersichtliches Register führt alle Rezepte noch einmal in alphabetischer Reihenfolge auf und schöne Landschaftsaufnahmen runden das Buch stimmungsvoll ab.

Mein Fazit: „HEIMKOMMEN – SO SCHMECKT ZUHAUSE“ bringt das wohlige Gefühl von Zuhause und Heimat im Handumdrehen auf den Teller – original und unverfälscht! Ich kann es Euch nur empfehlen. Das Kochbuch ist ab sofort für 14,95 EUR bei EDEKA, im Buchhandel und auf Amazon erhältlich.

Hier kommt jetzt noch das einfache und gelingsichere Rezept, perfekt für die ganze Familie: Käse Lauch Suppe

Lauchsuppe mit Käse ist einfach und schnell gemacht - vegetarisch oder mit Hack und in knapp 30 Minuten auf dem Tisch!
Lauchsuppe mit Käse ist einfach und schnell gemacht - vegetarisch oder mit Hack und in knapp 30 Minuten auf dem Tisch!

[heading_entrance title=“Lauchsuppe“ text=“mit Käse“ custom_class=““][/heading_entrance]

Für 2 Personen
Käse Lauchsuppe:

  • 2 Stangen Lauch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Parmesan oder
    Grana Padano
  • 4 EL Öl
  • 300 g Rinderhackfleisch
  • Salz & Pfeffer
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 150 g Schmelzkäse
  • 100 g Crème fraîche
  • Cayennepfeffer

So geht’s:

  1. Den Lauch putzen, längs halbieren und gründlich waschen. Anschließend ca. 1/2 cm breite Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Parmesan fein reiben.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen. Das Hackfleisch darin hellbraun und grobstückig anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Den Lauch und den Knoblauch zugeben und 3–4 Minuten mitbraten.
  3. Die Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten köcheln. Schmelzkäse, Crème fraîche und geriebenen Parmesan zugeben und unter Rühren schmelzen lassen, dabei nicht mehr kochen kochen. Die Lauchsuppe mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Zubereitung ca. 30 Minuten

Wie verwandle ich eine Käsesuppe mit Hackfleisch in eine vegetarische Lauchsuppe?

So einfach geht’s vegetarisch:

  1. Mit geröstetem Blumenkohl anstelle von Hackfleisch:
    1 Blumenkohl (ca. 800 g) putzen, in Röschen teilen, waschen, abtropfen lassen und klein hacken. Den Strunk schälen, waschen und ebenfalls klein hacken. 2 EL Olivenöl oder Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Blumenkohl darin ca. 25–30 Minuten goldbraun rösten. Den Rest der Lauchsuppe wie oben beschrieben zubereiten.
  2. Mit gerösteten Kichererbsen anstelle von Hackfleisch:
    300 g vorgegarte Kichererbsen abgießen, waschen und in einer Pfanne in 2 EL Olivenöl knusprig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Lauchsuppe wie beschrieben zubereiten und mit den Kichererbsen toppen.
Tipps für eine perfekte Käse Hackfleisch Suppe mit Lauch
  • Der klassische Schmelzkäse für die Käse Lauch Suppe ist ein Sahne-Schmelz-Käse. Warum nicht einmal die Hälfte davon gegen eine Paprika-, Kräuter- oder Blauschimmelvariante tauschen? So kommt neue Würze ins Spiel!
  • Macht die Käse Lauch Suppe ganz einfach vegetarisch: ersetze das Hack durch geriebenen oder gehackten Blumenkohl oder gerösteten Kichererbsen.
  • Zum Schluss noch eine Tasse tiefgefrorene Erbsen blanchieren und zur Lauchsuppe mit Käse geben.
  • Käse Hackfleisch Suppe mit Lauch kann selbstverständlich auch mit Milch- und Käsealternativen zubereitet werden.
  • Für eine kalorienreduzierte Variante einfach fettreduzierte Produkte verwenden.
  • Reste der Lauch Hackfleischsuppe lassen sich prima portionsweise einfrieren. Oder man kocht die Käse Lauch Suppe auf Vorrat und friert sie ein.
  • Lauchsuppe lässt sich für viele Personen vorbereiten und ist damit auch ein gutes Partyessen.

DIE BUCHVERLOSUNG IST ABGESCHLOSSEN, DIE GEWINNERSTEHEN FEST UND SIND BENACHRICHTIGT .

  • Verlost werden 3 Exemplare „HEIMKOMMEN – SO SCHMECKT ZUHAUSE“ (ISBN 978-3-981-8005-6-2 ), die freundlicher Weise von EDEKA zur Verfügung gestellt wurde.
  • Einsendeschluss des Gewinnspiels ist Sonntag, der 7. November 2021 um 23.59
  • Zum Teilnehmen: Beantworte einfach folgende Frage als Kommentar unterhalb dieses Blogposts: Was ist Dein Lieblingsrezept aus Deiner Heimat? Vergiss nicht Deine gültige E-Mail Adresse und Deinen Namen einzutragen. Jeder kann natürlich nur einen Kommentar abgeben.
  • Die Ermittlung des Gewinners geschieht per Zufallsverfahren (Verlosung). Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip aus allen Kommentaren unter diesem Blogpost ermittelt, die die Bedingungen erfüllen.⁠ Die Kommentare dürfen keine Rechte Dritter verletzen
  • Im Falle eines Gewinnes wirst Du per E-mail benachrichtigt und um Deine Versandadresse gebeten. Solltest Du Dich nach drei Tagen nicht auf die Mail und Gewinnbenachrichtigung gemeldet haben, wird der Preis neu verlost.
  • Deine Versandadresse wird an EDEKA weitergegeben. Der Versand erfolgt von EDEKA.
  • Der Name des Gewinners wird nicht veröffentlicht.
  • Die persönlichen Daten werden nur und ausschließlich zum Versand des Buches verwendet. Nach dem Versand werden Deine Daten/Email sofort gelöscht.
  • Hinweis an alle Teilnehmer: Ihr habt das Recht auf Auskunft über Eure Daten, deren Korrektur oder Löschung.⁠
  • Der Preis kann nicht in bar ausgezahlt werden.
  • Ich übernehme keine Haftung für technische Probleme Eurerseits.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Leser aus Deutschland.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Das Mindestalter ist 18 Jahre.
  • Für Verspätungen im Versand und für Versandverlust durch den Versender wird keine Haftung übernommen.
  • Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram und ist kein Mitveranstalter dieses Gewinnspiels.⁠

Puh – so viele Bedingungen… aber jetzt: VIEL GLÜCK!♥


Hier geht’s zur Druckversion: Käse Lauchsuppe
4.91 von 10 Bewertungen
Lauchsuppe mit Käse ist einfach und schnell gemacht - vegetarisch oder mit Hack und in knapp 30 Minuten auf dem Tisch!
Drucken
Lauchsuppe mit Käse
Vorbereitungszeit
15 Min.
Zubereitungszeit
15 Min.
 

Käse Lauchsuppe ist ein schneller, genialer und einfacher Klassiker, der in knapp 25 Minuten! fertig ist - vegetarisch oder mit Hackfleisch

Portionen: 2
Zutaten
  • 2 Stangen Lauch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Parmesan oder Grana Padano
  • 4 EL Öl
  • 300 g Rinderhackfleisch
  • Salz und Pfeffer
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 150 g g Schmelzkäse
  • 100 g Crème fraîche
  • Cayennepfeffer
Anleitungen
  1. Den Lauch putzen, längs halbieren und gründlich waschen. Anschließend ca. 1/2 cm breite Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Parmesan fein reiben.

  2. Das Öl in einem Topf erhitzen. Dach Hackfleisch darin hellbraun und grobstückig anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Den Lauch und den Knoblauch zugeben und 3–4 Minuten mitbraten.Die Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen. 

  3. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten köcheln. Schmelzkäse, Crème fraîche und geriebenen Parmesan zugeben und unter Rühren schmelzen lassen., dabei nicht mehr kochen kochen. Die Lauchsuppe mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Lauchsuppe mit Käse ist einfach und schnell gemacht - vegetarisch oder mit Hack und in knapp 30 Minuten auf dem Tisch!

Lauchsuppe mit Käse

Kann man Lauchsuppe mit Käse einfrieren?

Ja, sehr gut sogar:

  1. Reste der Lauch Hackfleischsuppe lassen sich prima portionsweise einfrieren.
  2. Kocht die Käse Lauch Suppe auf Vorrat und friert sie ein.
  3. Verwendet für die Käse Suppe mit Hackfleisch Bio-Rinderhack. Das lässt sich ,wenn es z.B. einmal im Angebot ist, gut einfrieren. Dafür das Rinderhack in einen flachen Behälter oder Plastikbeutel (möglichst ohne Luft) geben. So friert es schnell durch und ist auch wieder schnell aufgetaut.
Warum  kann ich diese Käse Lauchsuppe empfehlen?
  • Hackfleisch Lauch Suppe ist preiswert und auch ein perfektes Essen zum Monatsende.
  • Lauchsuppe mit Käse steht in maximal 30 Minuten auf dem Tisch.
  • Käse Lauch Suppe ist das perfekte Rezept für die ganze Familie und kann auch gleichzeitig Vegetarier am Tisch satt machen.
  • Lauch Hackfleischsuppe ist ein einfaches Gericht und besteht aus wenigen Zutaten.

 

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Lauchsuppe mit Käse

vorheriger Beitrag

Tomatentarte mit Ziegenkäse
Lauchsuppe mit Käse

up next

Knusprig gebackener Blumenkohl
Das könnte dir auch gefallen
Hummus Grundrezept
Hummus Grundrezept
Veröffentlicht am 25. April 20195. Februar 2021
Lachstatar mit Avocado
Lachstatar mit Avocado
Veröffentlicht am 19. November 201726. September 2018
Apfelmus selber machen
Apfelmus selber machen
Veröffentlicht am 4. Mai 201716. Juni 2017
Falafel Rezept aus gekochten Kichererbsen
Falafel Rezept aus gekochten Kichererbsen
Veröffentlicht am 23. August 201922. August 2019
Feuriger Klassiker: Chili con Carne mit Rinderhack
Feuriger Klassiker: Chili con Carne mit Rinderhack
Veröffentlicht am 28. Januar 201828. Dezember 2019
Linsenbolognese
Linsenbolognese
Veröffentlicht am 31. Januar 202110. April 2021

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




179 Kommentare
  • Hannah
    31. Oktober 2021

    Lippischer Pickert erinnert mich immer total an meine Heimat ❤️

    Antworten
    • Saskia
      31. Oktober 2021

      Liebe hannah,
      interessant was es für Gerichte in Deutschland gibt. Ich muss gestehen, dass ich das nicht kenne und schlage gleich einmal was das ist.
      Viel Glück bei der Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
    • Gerlinde Kaneberg
      4. November 2021

      kartoffelbradl 1kg kartoffel 1 kg bauch alles in die reine geben und 1std. gut braun braten, schmeckt top

      Antworten
      • Saskia
        5. November 2021

        Liebe Gerlinde,
        Danke für den Tipp!
        Viel Glück bei der Verlosung und liebe Grüße,
        Saskia

        Antworten
  • Lissa Sutter
    31. Oktober 2021

    Mein Heimatgericht ist Spinat mit Kartoffelpüree 🤩🙂

    Antworten
    • Saskia
      31. Oktober 2021

      Liebe Lissa,
      bei mir kämen noch Eier mit Senfsauce dazu 🙂
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
    • Daniela
      4. November 2021

      Labskaus ist ein typisches Hamburger Gericht,das Essen wir sehr gerne
      LG Daniela

      Antworten
      • Saskia
        4. November 2021

        Liebe Daniela,
        trotzdem ich ein Nordlicht bin, konnte ich mich mit Labskaus erst im Erwachsenenalter anfreunden.
        Dafür mag ich es jetzt umso mehr.
        Viel Glück bei der Verlosung.
        Viele Grüße,
        Saskia

        Antworten
  • Astrid O.
    31. Oktober 2021

    Mein Lieblingstezept aus meiner Heimat ist Linseneintopf. Den koche ich immer sehr gern,wenn die kalte Jahreszeit beginnt.😍

    Antworten
    • Saskia
      31. Oktober 2021

      Liebe Astrid,
      das ist auch ein Wohlfühlgericht für mich.
      Ich drücke die Daumen für die Verlosung!
      Saskia

      Antworten
  • Katharina Weidmann
    31. Oktober 2021

    Ich reise wirklich gerne und entdecke neue Geschmäcker, aber nach Hause kommen und einen klassischen NUDELSALAT mit einem Paar Wiener Würstchen zu essen bringt mir eine Gemütlichkeit auf den Teller, die es wirklich nur zu Hause gibt!

    Antworten
    • Saskia
      31. Oktober 2021

      Liebe Katharina,
      stimmt – Nudelsalat! Den gab bei mir Zuhause auch immer bei größeren Familienfesten.
      Viel Glück bei der Verlosung wünscht
      Saskia

      Antworten
  • Juliane
    31. Oktober 2021

    Hi Saskia,
    klare Antwort: Bratkartoffeln! Ich komme ursprünglich aus Sachsen, wohne mittlerweile – mit mehreren nationalen und internationalen Zwischenstops – in Brandenburg. Bratkartoffeln sind ein tolles Rezept mit vielen Variationsmöglichkeiten, dass auch ein Kochneuling erfolgreich hinbekommt.
    Heute bin ich erstmals über deinen Blog „gestolpert“, weil ich nach einem Bratkartoffelrezept mit mehligkochenden Kartoffeln suchte. Ich werde auf jeden Fall auch andere Rezepte ausprobieren!
    Danke und liebe Grüße,
    Juliane

    Antworten
    • Saskia
      31. Oktober 2021

      Liebe Juliana,
      dann heiße ich Dich Willkommen in meiner Küche! Brathkartoffeln sind wirklich ein Klassiker der Heimatküche.
      Schön, dass Du dabei bist!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Caroline
    31. Oktober 2021

    5 stars
    Das Gericht, das mich am meisten an Zuhause erinnert ist Saures Kartoffelgemüse mit gekochtem Rindfleisch. Gerne hüpfe ich ins Lostöpfchen 😊

    Liebe Grüße, Caroline

    Antworten
    • Saskia
      31. Oktober 2021

      Viel Glück bei der Verlosung liebe Caroline!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Alina
    31. Oktober 2021

    Oooh es gibt so vieles, was mich an meine Heimat erinnert – zum Beispiel Wasserspatzen, die meine Oma für mich früher oft gekocht hat. Oder auch „Gefillde“, mit Hackfleisch gefüllte Kartoffelklöße, dazu Apfelmus und eine Sahne-Speck-Soße ☺️

    Antworten
    • Saskia
      31. Oktober 2021

      Liebe Alina,
      Wasserspatzen kenne ich gar nicht. da schaue ich doch einmal was das ist 🙂
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Neslihan Aslan
    31. Oktober 2021

    Gefüllte Weinblätter (Sarma) und Börek erinnern mich an die Heimat.

    Antworten
    • Saskia
      31. Oktober 2021

      Hallo Neslihan,
      Börek ist ja quasi auch hierzulande ein Heimatgericht 🙂
      Viel Glück bei der Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Barbara
    31. Oktober 2021

    Das Buch macht mich neugierig auf weitere Heimatgerichte. Wenn ich zu meinen Eltern nach Bayern fahre, gibt es jedes Mal Wurstsalat mit Laugenbrezeln, das ist für mich Heimatessen pur :).

    Antworten
    • Saskia
      1. November 2021

      Das Rezept dazu findest Du natürlich auch im Buch 🙂
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Uwe Tächl
    31. Oktober 2021

    Kohl und Pinkel, das muss man hier einfach essen

    Antworten
    • Saskia
      1. November 2021

      Ein echter Heimat-Klassiker!
      Ich drücke die Daumen für die Verlosung.
      Viele Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Helen Wild
    1. November 2021

    Mein liebstes Heimat Essen ist Mamis Tomatensuppe. Jeder Löffel Geborgenheit. Der Geruch Zuhause sein. Der Geschmack Kindheit.

    Antworten
    • Saskia
      1. November 2021

      Die Mamis wissen einfach immer was gut ist 🙂
      Viel Glück bei der Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Silke
    1. November 2021

    Die Bücher von Edeka sind immer der Hammer! Und das zu so unschlagbaren Preisen… Mein Lieblingsheimatgericht sind Pfälzer Dampfnudeln.

    Antworten
    • Saskia
      1. November 2021

      Das finde ich auch – alle Bücher sind superschön und voller leckerer Rezepte.
      Schön, dass Du dabei bist!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • ingrid
    1. November 2021

    Bei Linsen mit Spätzle muss ich an zuhause denken.

    Antworten
    • Saskia
      1. November 2021

      Schön, dass Du dabei bist!
      Viel Glück bei der Verlosung

      Antworten
  • Gudrun
    1. November 2021

    Ich liebe panierte Schnitzel mit Kartoffelsalat,
    der mit Essig und Öl zubereitet sein muss.
    Meine Tochter hat diese Liebe direkt übernommen und daher
    gibt es das Gericht jetzt wiederum hier, wenn sie uns besuchen kommt 🙂

    Antworten
    • Saskia
      1. November 2021

      Liebe Gudrun,
      bei uns gab es zum Schnitzel immer die Kartoffelsalt-Variante mit Gewürzgurke, Apfel und Mayo.
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Astrid
    2. November 2021

    5 stars
    Ich esse sehr gerne Eintöpfe…am liebsten“ Quer durch den Garten“ ,den hat meine Oma früher immer für alle gekocht 🙂

    Antworten
    • Saskia
      3. November 2021

      Liebe Astrid,
      Eintöpfe sind zu dieser Jahrezeit besonders fein. Und bei Oma schmecken sie einfach am besten.
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Johanna
    2. November 2021

    Hallo Saskia, vielen Dank für die Buchvorstellung und das leckere Rezept !!
    Also mein Lieblingsgericht ist badisches Dreierlei : Bibbeleskäs, Wurstsalat und Bratkartoffeln, oberlecker !! Geht auch mit Pommes…

    liebe Grüsse aus dem Schwarzwald, Johanna

    Antworten
    • Saskia
      3. November 2021

      Liebe Johanna,
      sehr gerne! Schön, dass Du dabei bist. Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüsse,
      Saskia

      Antworten
  • Tine
    3. November 2021

    Hi!
    Lauch Suppe und möhrengemüse! Vkg tine

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Liebe Tina,
      Möhrengemüse ist für mich auch absolute Heimaterinnerung!
      Viel Glück bei der Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • helke
    4. November 2021

    Ich komme aus Münster und mein Lieblingsessen ist Töttchen.

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Das muss ich direkt nachschlagen was das wohl ist 🙂
      Habe ich noch nie von gehört.
      Viel Glück und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Christiane Baeck
    4. November 2021

    Frankfurter Grüne Soße

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Ein absoluter Klassiker liebe Christiane!
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Duttler Wolfgang
    4. November 2021

    Ich liebe Kerbelsuppe, die habe ich schon als Kind immer gemocht.
    Nur bekommt man die selten irgendwo serviert.
    Deshalb heiß es selber machen…

    Mach weiter so

    Wolfgang

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Selber kochen ist eh am besten lieber Wolfgang 🙂
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Christoph
    4. November 2021

    Dicke Bohnen mit Speck ist eines der Lieblingsrezepte aus meiner Heimat.

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Das hört sich nach einem gemütlichen gericht an!
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • samira
    4. November 2021

    5 stars
    Spinat mit Kartoffelpüree und Ei

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Das ist für mich auch Kindheiterinnerung pur.
      Ich drücke die Daumen für die Verlosung!
      Viele Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Sue
    4. November 2021

    4 stars
    Hallo, mein Lieblingsrezept sind Birn und Klümp. Ein Rezept von meiner Oma.

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Klümp muss igleich einmal nachschlage – kenne ich gar nicht.
      Toll was hier zusammenkommt.
      Viel Glück bei der Verlosung!
      Viele Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Michael
    4. November 2021

    Schlesische Klöse

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Rene Stoldt
    4. November 2021

    5 stars
    Rostocker Dorschfilet in Dill-Senfsauce

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      das hört sich richtig, richtig lecker an!
      Ganz nach meinem Geschmack.
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Birgit
    4. November 2021

    Weißkohleintopf, bei uns Schlabberkappes genannt. Den könnte ich jeden Tag essen

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Schlabberkappes ist ja ein herrlicher Name!
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Addi
    4. November 2021

    Dicke Bohnen mit Speck und Kartoffelsuppe sind meine beiden Favoriten aus der niedersächsischen Heimat

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Beides echte Heimatklassiker!
      Viel Glück,
      Saskia

      Antworten
  • Renate
    4. November 2021

    5 stars
    Labskaus, so sind wir Kinder der Küste

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Liebe Renate,
      ich mochte dieses Gericht erst im Erwachsenenalter 🙂
      Viel Glück,
      Saskia

      Antworten
  • Walli
    4. November 2021

    Das Gericht, das mich am meisten an Zuhause erinnert sind Kohlrouladen.

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Ein echter Heimatklassiker!
      Voel Glück,
      Saskia

      Antworten
  • Sabrina
    4. November 2021

    Grünkohl mit Bregenwurst

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Viel Glück bei der Verlosung!

      Antworten
  • Beate
    4. November 2021

    Gefüllte Klöße – wie meine Mama sie macht

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Die Mamas kochen einfach am besten.
      Viel Glück bei der Verlosung!
      Viele Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Anke
    4. November 2021

    Hallo Saskia,
    der kleine Einblick ins Edeka-Kochbuch macht Lust auf mehr…! 😋
    Eines meiner liebsten Heimat-Essen ist die Schwemmklösschen-Suppe. Meine über 80-jährige Mutter hat das Rezept von ihrer Mutter und es erst letzte Woche wieder gekocht.
    Ich habe das Rezept auch an meine Kinder weitergegeben. 🍲

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Liebe Anke,
      das finde ich so schön! Und genau so soll es sein 🙂
      ich drücke die Daumen für die Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Lina
    4. November 2021

    Mein heimatliches Gericht ist grüne Soße und Salzkartoffeln mit halben Eiern. Soooo lecker 🙂

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Liebe Lina,
      das ist ein echter Heimat-Klassiker. Schön, dass
      Du dabei bist. Viel Glück und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Tom
    4. November 2021

    Weckewerk mit Kartoffeln (Schlachte-Essen aus Nordhessen)

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Das muss gleich erst einmal nachschlagen!
      Viel Glück bei der Verlosung!
      Saskia

      Antworten
  • Monika
    4. November 2021

    Fliederbeersuppe mit Grießklößchen

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Liebe Monika,
      ich liebe Fliederbeersuppe. Ganz besonders gut hat sie meine Schwiegermutter zubereitet.
      Viel Glück und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Gaby G.
    4. November 2021

    Hamburger Labskaus erinnert mich an meine Kindheit und mein Lieblingsgericht sind Allgäuer Kässpatzen

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Liebe Gaby,
      das ist ja heimaterinnerung Nord/Süd!
      Schön, dass Du dabei bist.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Lin
    4. November 2021

    Süßsaure Eier mit Salzkartoffeln sind mein heimatliche Erinnerung

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Viel Glück bei der Verlosung liebe Lin!
      Viele Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Jan
    4. November 2021

    Arme Ritter mit Spinat, weil diese Kombination mein Opa immer gezaubert hat 🙂

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      ach interessant– Arme Ritter kenne ich bislang nur süß!
      Man lernt nie aus. Schön, dass Du dabei bist.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Axel
    4. November 2021

    Knipp

    Antworten
    • Saskia
      7. November 2021

      Das muss ich direkt nachschlagen was das ist!

      Antworten
  • Karin
    4. November 2021

    Sauerkraut und Knödel

    Antworten
    • Saskia
      7. November 2021

      Ein Klassiker!
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Skadi
    4. November 2021

    zu Hause ist für mich kein Gericht, sondern ein Obst – Himbeeren… im Garten meiner Uroma haben wir sie immer gemeinsam gepflückt, Uroma hat daraus Sirup gekocht…. mehr Kindheit, mehr Heimat geht für mich nicht <3

    Antworten
    • Saskia
      7. November 2021

      eine sehr schöne Erinnerung an die Heimat!

      Antworten
  • Nele
    4. November 2021

    Mamas Linsensuppe. Keiner kann sie so lecker!! 🙂

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Die Mamas kochen einfach am besten!
      viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • alex
    4. November 2021

    Eine feine kartoffelsuppe mit Zwiebel, Karotten, ausgekochten Rindsknochen und guten Gewürzen.

    Antworten
    • Saskia
      4. November 2021

      Kartoffelsuppe ist ein echter Heimat-Klassiker.
      Viel Glück,
      Saskia

      Antworten
  • Norbert Wild
    4. November 2021

    Schwäbische Kässpatzen

    Antworten
  • Bernd
    5. November 2021

    Mein Lieblingsrezept ist Badisches Schäufele mit Kartoffelsalat

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Ich kenne den Braten-Klassiker bislang nur mit Sauerkraut.
      Ich drücke die Daumen für die Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Martina
    5. November 2021

    Ich liebe Schwäbische Maultaschen

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Ein echter Heimat-Klassiker! ich mag sie am liebsten gebraten und zum Salat.
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Corinna
    5. November 2021

    Hamburger Pannfisch mit Bratkartoffeln, gerne mit etwas Senfsoße dazu.

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Nehm ich sofort–für mich ist es auch DAS Heimatessen!
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Thomas Baumann
    5. November 2021

    Mein Lieblingsrezept aus meiner Heimat (Mittelfranken) ist der gebackene Karpfen. Halben Karpfen panieren und dann in der Fritteuse backen 🙂 mega lecker!

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Frittierter Karpfen! Das ist mal eine neue Idee.
      Viel Glück!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Kate
    5. November 2021

    Das ist eine Mährische Sauerkrautsuppe.
    Mit Kartoffeln, Speck, Steinpilzen und viel LIEBE gekocht.

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      das hört sich ser lecker an– und mit der Extraportion Liebe gekocht bestimmt besonders gut!
      Viel Glück bei der Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Sascha S.
    5. November 2021

    Na klar Maultaschen mit Kartoffelsalat

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      ein leckerer Klassiker!
      Viel Glück und viele Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Elke H.
    5. November 2021

    Bei mir ist es Grünkohl, aber jetzt in der vegetarischen Variante mit Räuchertofu.

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Liebe Elke,
      das ist eine leckere vegane Idee mit dem Räuchertofu.
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Maik
    5. November 2021

    Spargel

    Antworten
  • Melanie
    5. November 2021

    Als ich die Frage gelesen habe, war die Antwort für mich direkt klar: Tafelspitz mit Kartoffeln und einer großen Portion Frankfurter Grüne Soße ❤

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Tafelspitz mache ich immer mit einen Meerrettichsoße und werde das einmal mit der Frankfurter variante ausprobieren.
      Viel Glück bei der Verlosung und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Heike
    5. November 2021

    Selbstgemachte Maultaschen, wie es das Schwabenländle impliziert….

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Ein schäbischerHeimat-Klassiker den ich hier im Norden auch sehr gerne mag.
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Uta
    5. November 2021

    5 stars
    Buletten 😉

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      endlich nennt sie mal jemand! Für mich Kindheitserinnerungsessen.
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Wolf
    5. November 2021

    5 stars
    Calenberger Pfannenschlag

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Dieses gericht kenne ich gar nicht–schlage cih direkt einmal nach!
      Viel glück bei der verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Teresa
    5. November 2021

    Nudeln mit Quarksauce (Magerquark, Butter, Tomatenmark, Salz/Pfeffer/Paprikapulver) und gebratenen Schinkenwürfeln…

    Keine Ahnung, ob das irgendwo beheimatet ist oder doch eher aus der Resteverwertung meiner Mutter resultierte 😂

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Was die Mama auftischt ist ja Heimat 🙂
      Ich drücke die Daumen für die Verlosung.
      Viele Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Vanessa
    5. November 2021

    Mein Heimatgericht ist Kartoffelpüree mit Sauerkraut 🙂

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Ein echter Heimat-Klassiker!
      Schön, dass Du dabei bist. Viel Glück wünscht
      Saskia

      Antworten
  • dieter
    5. November 2021

    kartofelsup mit damfnudle

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Ein echtes Wohlfühlessen zu dieser Jahreszeit!
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Kristin
    5. November 2021

    Es ist zwar nur halbwegs mecklenburgisch, aber Dorsch in einem Tomaten-Gemüse-Sud im Ofen gegart, bedeutet für mich Heimat.

    Antworten
  • Carolin
    5. November 2021

    5 stars
    Himmel und Äd (Stampfkartoffeln mit Äpfeln und Blutwurst)

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Das erinnert mich auch an total an meine Heimat!
      Viel Glück und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Matti
    5. November 2021

    Moin, der Eintopf „Graue Erbsen“ erinnert mich an meine Heimat Schleswig-Holstein.

    LG 🙂

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Das keine ich aus der Heimat meines Mannes 🙂
      Viel Glück und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Cindy
    5. November 2021

    Hallo zusammen
    Herzlichen Dank für die tolle Verlosung und viele Grüße von Cindy
    PS: Bei mir sind es Schwäbische Käsespätzle

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Sehr gerne liebe Cindy!
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Kerstin M.
    5. November 2021

    Möhrengestampfe (Kartoffeln+Möhren) mit magerem Bauchfleisch

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Das kenne ich mit Kassler 🙂
      Viel Glück bei der Verlosung und viele Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Jochen
    5. November 2021

    für mich:
    Linsen mit Rauchfleisch und dazu schwäbische, selbstgemachte Spätzle

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Wie lecker!
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Vielen Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Bärbel
    5. November 2021

    Da wir dieses Jahr viele Äpfel ernten konnten, ist zur Zeit Apfelbrot mein liebstes Rezept. 🍎

    Übrigens das Buch hört sich toll an 😊

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Es ist toll liebe Bärbel!
      Viel Glück und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Tobias
    5. November 2021

    Hackus und Kniste

    Antworten
    • Saskia
      7. November 2021

      Herrlicher Name!
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Lorenzo
    5. November 2021

    Hallo!
    ich komme ursprünglich aus Italien. Da gibt es so einige gute Gerichte. zb.
    Spaghetti al Ragu di Salsiccia.

    Antworten
    • Saskia
      5. November 2021

      Sehr, sehr lecker Dein Heimat-Gericht!
      Viel Glück bei der Verlosung und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Beate
    5. November 2021

    Grünkohl mit Kassler, Pinkel und Mettenden

    Antworten
    • Saskia
      6. November 2021

      Ein leckerer Heimat-Klassiker!
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Michaela Schütze
    5. November 2021

    Himmel und Erde

    Antworten
    • Saskia
      6. November 2021

      Das ist für mich auch eine süße Erinnerung an die Kindheit.
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • TORSTEN
    5. November 2021

    Altmärkische Hochzeitssuppe 💗 👀 😎 🦔

    Antworten
    • Saskia
      6. November 2021

      Da muss ich direkt mal nachschauen , ob die altmärkische Variation anders ist.
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Lukas
    5. November 2021

    Königsberger Klopse

    Antworten
    • Saskia
      6. November 2021

      Für mich auch einer DER Heimat-Klassiker.
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Janni
    6. November 2021

    Brandenburg: Pellkartoffeln mit Leinöl und Quark. Darauf könnte ich nie verzichten

    LG

    Antworten
    • Saskia
      6. November 2021

      Das gab es bei uns vor allem an heißen Sommertagen…
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Anna
    6. November 2021

    Buabaspitzle (Schupfnudeln) mit Sauerkraut, meine Kinder und ich lieben es……

    Antworten
    • Saskia
      6. November 2021

      Eine herrliche Herbst-Kombi!
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Tina
    6. November 2021

    Linsensuppe

    Antworten
  • Sindy
    6. November 2021

    Als ich noch ein Kind war, haben meine Eltern sehr häufig Soljanka selbst gemacht oder eine Hühnersuppe frisch gekocht. Das mag ich bis heute. 🙂

    Antworten
    • Saskia
      6. November 2021

      frisch gekochte Hühnersuppe war bei uns immer so eine Art Wundermittel bei Erkältungen.
      Viel Glück be der Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Silke
    6. November 2021

    Soljanka aus Sachsen ,das gabs schon als Kind und schmeckt mir heute noch. Aber Käse Lauchsuppe haben wir auch schon oft gegessen schmeckt auch wunderbar. Suppen und Eintöpfe mag ich am liebsten grade in der kalten Jahreszeit.

    Antworten
    • Saskia
      6. November 2021

      Soljanka ist ja auch ein echter Heimat-Klassiker!
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Bertram
    6. November 2021

    5 stars
    Rouladen mit Klößen und Rotkraut! Wow 😍 was für ein super tolles Gewinnspiel von dir 👌💋🔥 Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück 🍀🍀🍀fest die Däumchen gedrückt ✊💖 würde mich riesig darüber freuen 😍😚 Danke dir dafür! Du bist Spitze 👍😊 ich würde nur noch Freudensprünge machen, wenn ich gewinne! Ich wünsche eine wunderbare sonnige Woche!

    Antworten
  • Kerstin
    6. November 2021

    Sauerfleisch mit Bratkartoffeln oder Mehlbeutel

    Antworten
  • Sabine Bauermeister
    6. November 2021

    Käsespätzle ist mein Heimat Lieblingsgericht! Ich komme aus dem Schwabenland.

    Antworten
  • Barbara
    6. November 2021

    Käsespätzle – schon eh und je mein Lieblingsgericht! 🙂

    Antworten
  • Michael
    7. November 2021

    Rheinischer Döppekooche

    Antworten
  • Carmen
    7. November 2021

    Kohlrouladen sind mein Favorit.
    Sind sehr lecker.
    Tolles Gewinnspiel würde mich sehr über einen Gewinn freuen.danke

    Antworten
  • Sigrid
    7. November 2021

    Das Gericht, was mich am meisten an zu Hause erinnert, ist Mehlpütt mit heißen Birnen und Vanillesoße – so lecker! Naja, und natürlich Grünkohl mit Pinkel.

    Antworten
    • Saskia
      7. November 2021

      Mehlpütt hört sich sehr lecker an!
      Viel Glück wünscht,
      Saskia

      Antworten
  • Chris
    7. November 2021

    Sauerkraut mit Kassler

    Antworten
  • Falko Adickes
    7. November 2021

    Norddeutsche Küche 🙂
    Labskaus und Grünkohl – I love it 😉

    Antworten
  • Melanie
    7. November 2021

    Mein Lieblingsrezept aus der Heimat da ich aus Friesland komme ist natürlich Grünkohl mit Pinkel und Kochwurst ♥

    Ich sage ein ganz grosses Dankeschön für deine tolle Verlosung , bleib gesund

    Antworten
    • Saskia
      7. November 2021

      sehr gerne liebe Melanie – das Buch ist wirklich klasse!
      Viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
  • Tobias Mehlhorn
    7. November 2021

    Saure Eier mit Wickelklößen

    Antworten
  • Sandra
    7. November 2021

    Liebe Saskia,
    wenn ich in meine alte Heimat komme, wünsche ich mir von meiner Mama immer Thüringer Klöße (oder Serviettenkloß) mit Rotkraut und Rouladen. Dann fühle ich mich wieder „zu Hause“.
    Danke für das schöne Gewinnspiel.
    LG Sandra

    Antworten
    • Saskia
      7. November 2021

      Liebe Sandra,
      Rotkohl und Rouladen sind Heimatküche pur. Die Rezepte findest Du auch im Buch 🙂
      Viel Glück bei der Verlosung.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Susi Schneiders
    7. November 2021

    Deppekoche aus meiner Heimat , der Eifel

    Antworten
    • Saskia
      7. November 2021

      Das muss ich direkt nachschauen was das wohl ist…
      Ich drücke die Daumen für die Verlosung!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Lutz
    7. November 2021

    Kohlrouladen von meiner Mama…immer lecker

    Antworten
    • Saskia
      7. November 2021

      Sehr lecker!

      Antworten
  • Ursula
    7. November 2021

    Rinderrouladen mit Rotkohl und Klößen

    Antworten
  • Carola E.
    7. November 2021

    Ein fröhliches MOIN in die Runde, ich esse gerne aus meiner Heimat das Hamburger Labskaus

    Antworten
    • Saskia
      7. November 2021

      Ein norddeutscher Heimat-Klassiker!
      Viel Glück und viele Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Victoria
    7. November 2021

    Thüringer Bratwurst mit Kartoffelpüree und Erbsen und Möhrchen <3 wow was für ein toller Gewinn, da würde ich ja nur noch Freudensprünge machen ❤ ein traum ❤ der hammer #danke für das tolle #gewinnspiel ich drücke gaaaannz fest die Daumen! ❤

    Antworten
  • Barbara Loertzer
    7. November 2021

    Labskaus mit Kartoffeln, Ei und Gurken, lecker

    Antworten
  • alexandra
    7. November 2021

    Gefüllte Paprika ist mein Lieblingsrezept

    Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Klicke hier für mehr Infos

Folge mir auch hier

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hallo Santa - Das Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Snow

Food Blog Award

Dee’s Küche bei StockFood

Stockfood

Wer b ung | Gute Produkte entstehen aus Liebe, Lei Wer b ung | Gute Produkte entstehen aus Liebe, Leidenschaft und Respekt vor der Natur, so das Credo von @rigonideutschland (—>swipe). Da versteht es sich von selbst, dass für die Fruchtaufstriche Fiordifrutta nur Bio-Rohstoffe bester Qualität und in enger Beziehung zum Herkunftsort verarbeitet werden. Die Aprikosen wachsen in der Emilia Romagna – süß, saftig und mit zartem Fruchtfleisch bestens geeignet für meine einfache Aprikosen-Crostata. 

Diese Tarte aus knusprigem Mürbeteig kennt jedes italienische Kind und jede italienische Großmutter hat ihr ganz eigenes Rezept. Mein Crostata-Rezept für das Rigoni di Asiago-Kochbuch findest Du im ersten Kommentar!

Hast Du auch Lust ein Rezept für das Rigoni di Asiago Kochbuch zu kreieren? Dann los, das geht ganz einfach:

- Poste Dein Rezept mit den Bio-Produkten von Rigoni di Asiago unter dem Hashtag #rigonikochbuch in Deinem Feed oder Deiner Story
- folge @rigonideutschland

Und das war‘s schon!

Teilnahmeschluss ist der 01.06.2022 um 10.00 Uhr. 

Die Teilnahmebedingungen findest Du hier: https://www.rigonidiasiago.de/gewinnspiele/ oder oben über die Bio.

#rigonikochbuch #backen #backenmachtspass #backenmachtfreude #crostatadifrutta #crostatadimarmellata #mürbeteig #kuchenrezept #kuchenrezepte #kuchenliebe #schnellerezepte #einfacherezepte #backenfürdiefamilie #kochenmachtspaß #kaffeeundkuchen #kuchenbacken #baking #deelikat #backenmitliebe #backenmachtfreude #rezepte
Auf die Schnelle: Ich kann Euch den französischen Auf die Schnelle: Ich kann Euch den französischen Saucen-Klassiker Sauce Gribiche zu gebratenem grünen Spargel empfehlen! Passt aber auch hervorragend zum Roastbeef oder gegrilltem Fisch. Hier kommt das Rezept:

Sauce Gribiche

3 Bio- Eier Größe M
1 EL mittelscharfer Senf
1 TL Honig
1 EL milder Weißweinessig
Salz
Pfeffer
80 ml Olivenöl
1 Bund Schnittlauch

So geht’s:

1. Die Eier ca. 6 Minuten wachsweich kochen, mit kaltem Wasser abschrecken, abkühlen lassen und schließend pellen.

2. Die Eigelbe herauslösen, in eine Schüssel geben und mit Senf, Honig und Essig verrühren rühren. Das Olivenöl langsam zugießen und zu einer cremigen Masse rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Das Eiweiß klein hacken. Beides unter die Masse heben und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Sauce passt nicht nur zu Spargel sondern passt auch zu Roastbeef oder gegrilltem Fisch.

#grünerspargel #spargel #spargelrezept #vegetarisch #vegetarischeküche #vegetarischesessen #einfacherezepte #schnellerezepte #heuteaufmeinemteller #rezepte #mittagessen #abendessen #leckerlecker #einfachkochen #veggiefood #rezeptefürjedentag #deelikat
Ich brauchte auf die Schnelle ein paar dankbare Mo Ich brauchte auf die Schnelle ein paar dankbare Models für ein Probeshooting… Meine KOMPLETTE Kameraausrüstung ist geklaut und ich teste gerade! ⠀
⠀
Verratet mir mal: Was für Typen seid Ihr? Nikon, Canon, Sony, Fuji, Leica, Handy ….? Ich bin gespannt!⠀
⠀
#qualderwahl #stilllife_perfection
#foodfluffer #stilllife #springvibes
#somewheremagazine #myfeatureshoot
#shareyourtable #foodphotography #foodstyling #cameraeatsfirst #eatprettythings
#huffposttaste #lifeandthyme
#foodblogger #genussmomente #canondeutschland #nikondeutschland #fuijifilm #sonyalpha7 ⠀
⠀
Spargelquiche klingt für viele nach einer Herausf Spargelquiche klingt für viele nach einer Herausforderung - dabei kann das Backen des französischen (Mürbeteig-) Klassikes so einfach sein. Ich backe sie ganz einfach mit TK-Blätterteig und alles in allem ist sie in knapp 30 Minuten auf dem Mittags-oder Abendbrottisch. Probiert sie unbedingt mal aus! 

🌿Das Rezept habe ich Euch oben in der Bio verlinkt. Oder Ihr schaut direkt über die Story in meiner Küche vorbei. Oder Ihr kopiert einfach den Link: https:\\deeskueche.de\spargelquiche\ 🌿

#spargel #spargelquiche #quicherecipe #quiche #belightinspired #spargelzeit #spargeltarte #spargelessen #schnellesessen #schnellesrezept #vegetarisch #vegetarischerezepte #vegetarischessen #schnellesabendessen #mittagessen #spargelrezept #kochenmachtspass #kochenmachtglücklich #gesundundlecker #tarte #grünerspargel #deelikat
Tomaten-Eiersalat mit cremigem Dressing und Kräut Tomaten-Eiersalat mit cremigem Dressing und Kräuter-Topping ist eigentlich ein weiteres Rezept aus der Rubrik “Was gibt der Kühlschrank am Sonntag noch her?“. Man kann dafür natürlich auch einfach einkaufen gehen. Ich liebs! 

Hier kommt das Rezept für 4 Personen:

Für das Dressing:

• 1 Schalotte
• 1 kleine Knoblauchzehe
• 1 TL Djonsenf
• 1 TL Salz
• 1 Prise Zucker
• frisch gemahlener Pfeffer
• 1 Eigelb Größe S
oder ein halbes Größe M
• 40 ml Weißweinessig
• 40 ml Gemüsefond oder-brühe
• 170 ml Sonnenblumenöl

Für den Salat:

• 4–5 Eier
• 3 Scheiben Brot
• 2 EL Olivenöl
• 600 g kleine Tomaten
• Salz
• frisch gemahlener Pfeffer
• Oregano oder Petersilie

So geht’s:

1. Für das Dressing die Schalotte und den Knoblauch abziehen und jeweils klein schneiden. Senf, Salz Zucker, Pfeffer, Eigelb und Gemüsebrühe mit Knoblauch und Schalotte in ein hohes Gefäß geben. Mit einem Stabmixer fein mixen. Langsam das Sonnenblumenöl in dünnen Strahl zugießen, den Stabmixer dabei immer wieder von unten nach oben ziehen und alles zu einem cremigen Dressing verarbeiten. Bis zur Verwendung kaltstellen.

2. Für den Salat die Eier 9 Minuten kochen, abkühlen lassen, pellen und vierteln. Das Brot in Stücke reißen und in Olivenöl knusprig braten. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden oder vierteln. Tomaten mit Eiern, und Brot auf Tellern anrichten, salzen pfeffern und mit dem Dressing beträufeln.

3. Oregano oder andere frische Kräuter darüberstreuen .

Das Dressing passt natürlich auch zu vielen anderen Salaten. 

Fertig!

#resteessen #tomatensalat #eiersalat #salate #vegetarisch #vegetarischerezepte #schnellerezepte #einfacherezepte #tomaten #feierabendküche #schnellesrezept #schnellesabendessen #kochenmachtspass #heuteaufmeinemteller #vegetarischkochen #leckerschmecker #leckeressen #rezeptefürjedentag #deelikat
Mehr gaben die Vorräte heute abend nicht her. So Mehr gaben die Vorräte heute abend nicht her. So eine einfache Tomatensauce geht aber immer, oder?
 

Hier kommt mein Rezept für 2: 

• 500 g Kirsch-Tomaten
• 1 Schalotte
• 2 Knoblauchzehen
• 4 EL Olivenöl
• Salz
• 1 Prise Zucker
• 1 TL getrockneter oder frischer Oregano
• 250 g Spaghetti
• frisches Basilikum
• Parmesan nach Geschmack

So einfach geht’s:

Die Kirschtomaten waschen und trocknen. Nicht durchschneiden, entkernen oder schälen.

Die Schalotte abziehen und fein hacken. Die Knoblauchzehen abziehen und in Scheiben schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch darin dünsten. Tomaten hineingeben und solange köcheln lassen, bis die Schalen der Tomaten platzen und Saft abgeben. Mit Salz, Zucker und Oregano würzen und nochmals ca. 20 Minuten köcheln bis die Tomatensauce eine cremige Konsistenz hat. Bei Bedarf etwas Olivenöl zu geben.

Nudeln in Salzwasser al dente kochen, Tomatensauce darüber geben und mit Basilikum bestreut servieren.

Und für meinen Geschmack natürlich mit viel Parmesan bestreuen.

Wer keine Stückchen in der Tomatensauce mag, püriert sie einfach. Ich koche diese Sauce ohne Tomatenmark–man kann aber auch einen EL hineingeben und mitkochen.Statt frischer kannst du auch gute Dosentomaten verwenden!

Fertig!

#tomatensugo #tomatensauce #nudeln #nudelnmachenglücklich #tomatensoße #nudelnmittomatensoße #einfachegerichte #einfachkochen #schnelleküche #schnellerezepte #einfacherezepte #rezepte #rezeptefürjedentag #rezeptefürkinder #familienküche #vegetarisch #vegetarischkochen #vegetarischeküche #vegetarischesessen #vegetarischessen #leckererezepte #rezepte #deelikat
Ich starte in den Tag mit einem Kaffee und einer S Ich starte in den Tag mit einem Kaffee und einer Scheibe Eierlikörkuchen von gestern. Schmeckt heute fast noch besser! 
⠀
Hier kommt das Rezept⠀
für einen Guglhupf:⠀
⠀
4 Eier⠀
250 ml Keimöl⠀
250 g Puderzucker⠀
125 g Mehl⠀
125 g Maisstärke⠀
1 Päckchen Backpulver⠀
1 Päckchen Vanillezucker⠀
250 ml Eierlikör⠀
⠀
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Eier mit Öl und Puderzucker zusammen in eine Schüssel geben und cremig rühren. Restliche Zutaten untermischen. 5 Minuten quellen lassen. Der Teig ist sehr flüssig - das ist richtig so. 
⠀
Backform mit Butter einfetten und den Teig hineingießen. Die Backform in die Mitte des Ofens schieben und ca. 50-60 Minuten backen. Abkühlen lassen und aus der Form nehmen. ⠀
⠀
Fertig und schmeckt nicht nur zu Ostern! 💛

Weil mich schon viele nach der Backform gefragt haben: Sie ist von @nordicware_deutschland (Werbung ohne Auftrag)

Dieses und noch viel mehr Rezepte findest Du auf  www.deeskueche.de. Einfach über die Bio in meiner Küche vorbeischauen. 
⠀
#eierlikörkuchen #eierlikör #kuchenrezept #einfachbacken #backenmachtspass #backenmachtglücklich #backenmachtspaß #nordicware #kuchenbacken #kuchenrezept #einfachrezepte #schnellerezepte #kochenmachtspaß #kaffeeundkuchen #backliebe #backenmachtfreude #kuchen #kuchenliebe #guglhupf #deelikat
Morgen soll es hier im Norden ein richtig schöner Morgen soll es hier im Norden ein richtig schöner Frühlingstag werden! Da will ich nicht zuu lange in der Küche stehen und deshalb wird es eine fixe Pasta mit gebratenem grünem Spargel, büschn Knoblauch, cremiger Zitronensauce, rosa Pfefferbeeren und gehobeltem Parmesan geben. So einfach und so gut! 

Das Rezept habe ich Euch in der Story verlinkt oder Ihr besucht mich direkt in meiner Küche über www. deeskueche.de

Sonnige Ostern Euch 💛

#vegetarisch #vegetarischerezepte #spargel #spargelrezept #grünerspargel #spargelpasta #einfacheküche #einfacherezepte #schnelleküche #schnellerezepte #schnellesessen #rezeptefürjedentag #rezeptideen #gesundundlecker #gesundessen #vegetarischessen #leckererezepte #kochenmachtspass #kochenmachtspaß #deelikat
Werbung | Der Osterhase bringt die Ostereier. Waru Werbung | Der Osterhase bringt die Ostereier. Warum? Schwer zu sagen, es gibt unzählige Varianten über den Ursprung dieses Osterbrauchs. Bei mir gibt’s zu Ostern in diesem Jahr Falscher Hase. Genaugenommen ist mein Falscher Hase ein falscher Falscher Hase, denn er ist vegan, Eier sind darin also nicht zu finden und er hat sich dazu auch noch in einem Blätterteigmantel versteckt.⠀
⠀
Wie das geht? Ganz einfach. @ikeadeutschland hat eine perfekte fleischlose Hack-Alternative aus Erbsenprotein entwickelt – VÄRLDSKLOK (Swipe…) Das Gute daran, das pflanzliche Hack ist nicht nur lecker, lässt sich vielfältig und ganz einfach z.B. in der Pfanne zubereiten, sondern es ist auch ganz leicht formbar. Also ideal für Burger-Patties, zum Formen der berühmten schwedischen Hackbällchen Köttbullar oder eben für meinen veganen Hackbraten.⠀
⠀
Das einfache und schnelle VÄRLDSKLOK-Hasen-Rezept für Deine vegane Ostertafel findest Du bei IKEA ikea.de/rezepte (einfach den Link kopieren). Du kannst aber auch direkt über meine Story bei IKEA vorbeischauen.⠀
⠀
 Viel Spaß beim Nachkochen!⠀
⠀
 #leckerIKEA @IKEAdeutschland
Auf Instagram folgen

Kategorien

  • Abendbrot (23)
  • Allgemein (31)
  • Backen (58)
  • Beilage (31)
  • Dessert (21)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (45)
  • Fisch (17)
  • Fleisch (26)
  • Frühstück (19)
  • Gemüse (49)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (16)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (39)
  • Hausmannkost (24)
  • Kaffee und Kuchen (46)
  • Kaltes (24)
  • Kenwood Titanium Chef Patissier XL (2)
  • Mittagessen (70)
  • Monatsende (34)
  • Ostern (4)
  • Party (27)
  • Pasta (30)
  • Rezepte (176)
  • Salat (23)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (41)
  • Vegan (23)
  • Vegetarisch (80)
  • Vorspeise (18)
  • Warmes (60)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Pinterest

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights © 2022, Dee's Küche. All Rights Reserved.