• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FleischHauptgerichtRezepteWarmes

Saltimbocca alla Romana

Veröffentlicht am 6. November 201616. Februar 20233min Lesezeit
Salbei aus dem Garten

Ein Klassiker der italienischen bzw. römischen Küche ist Saltimbocca alla Romana. Dünne Kalbsschnitzel werden flach geklopft, mit luftgetrocknetem Schinken und jeweils einem frischen Salbeiblatt belegt. Mit einem Holzspieß zusammengesteckt kommen die Schnitzel kurz in die Pfanne. Der Bratensatz ergibt mit einem Schuss Weißwein und eingerührter kalter Butter eine herrlich feine Sauce. Mit Tagliatelle serviert ist das ein perfekter Hauptgang. Schmeckt aber auch einfach mit einem Stück Weißbrot oder ganz ohne Beilage köstlich.  An diesem Rezept kann man einmal mehr sehen, dass wirklich einfache Gerichte exzellent schmecken, mit wenig Zutaten auskommen und mit geringem Aufwand zubereitet werden können. Große Küche auch für Anfänger. Delicia!

[heading_entrance title=“Rezept“ text=“Saltimbocca“ custom_class=““][/heading_entrance]

für 4 Personen:

  • 4 dünne Kalbsschnitzel
  • 4 bis 6 Scheiben luftgetrockneter Schinken
  • 8 Salbeiblätter
  • 3 El Öl zum Braten
  • 3 El kalte Butter
  • 1/8 L Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 8 Holzzahnstocher

Du brauchst: Pfanne, Schneebesen, Brett, Fleischklopfer (falls vorhanden), Schale oder Bräter für den Ofen

So geht’s:

  1. Schnitzel auf ein Brett legen und mit der glatten Seite des Fleischklopfers dünn klopfen. Dadurch wird das Fleisch zarter. Schnitzel salzen und pfeffern und jeweils in zwei oder drei gleich große Stücke schneiden, Schinkenscheiben auch entsprechend halbieren oder dritteln. Fleischstücke mit je einer Scheibe Schinken und einem Salbeiblatt belegen, dann mit einem Holzspießchen feststecken.
  2. Ofen auf 60 Grad vorheizen, um die Schnitzel nach dem Braten kurz warm zu halten, während die Sauce gemacht wird.
  3. Öl in der Pfanne erhitzen. Schnitzel hineingeben und von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten richtig gut braten bis sie ein goldbraune Farbe haben.
  4. Saltimbocca aus der Pfanne nehmen und im Ofen in einer Schale warm halten.
  5. Durch das Anbraten hat sich in der Pfanne ein Bratensatz gebildet, der für den Geschmack und die Farbe der Sauce wichtig ist. Den Bratensaft mit dem Weißwein ablöschen und einkochen lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
  6. Butter dazu geben, mit einem kleinen Schneebesen unterrühren und noch einmal aufkochen und etwas eindicken lassen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
  7. Schnitzel aus dem Ofen nehmen, die Sauce darübergießen und sofort mit Tagliatelle oder Weißbrot servieren.

Fertig in 20 Minuten

 

Saltimbocca alla Romana

 

Tipp:

  • Schnitzel möglichst so dünn wie Rouladen schneiden lassen – ideal wäre ein halber Zentimeter.
  • Saltimbocca alla Romana sollte immer frisch zubereitet und nach dem Garen schnell serviert werden. Sonst wird der Salbeigeschmack zu dominant und eventuell bitter.
  • Wichtig ist, dass Du frischen Salbei benutzt; getrockneter Salbei ist zu bitter.
  • Geräucherter Schinken passt nicht zu dem Gericht. Du solltest Parmaschinken oder anderen luftgetrockneten Schinken wie Serano verwenden.
  • Probiere Saltimbocca auch mal mit einem festen Fisch aus. Falls die Zahnstocher nicht halten, den Fisch einfach mit dem Schinken und Salbeiblatt einrollen und dann zusammen braten. Dazu Kartoffelpüree…sehr lecker!
  • Eine etwas preiswertere Variante: nimm statt des Kalbfleischs Hühnchenbrustfilet, schneide es in der Mitte längs durch, klopfe es flach und bereite es ansonsten wie oben beschrieben zu.
Aalbeiblätter für Saltimbocca
Saltimbocca alla Romana

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Saltimbocca alla Romana

vorheriger Beitrag

Blumenkohl vom Blech
Saltimbocca alla Romana

up next

Florentiner Gebäck
Das könnte dir auch gefallen
Kirschsuppe mit Grießklößchen
Kirschsuppe mit Grießklößchen
Veröffentlicht am 24. Juli 201616. Februar 2023
Maronensuppe
Maronensuppe
Veröffentlicht am 5. Dezember 202116. Februar 2023
Tagliatelle mit Pfifferlingsauce
Tagliatelle mit Pfifferlingsauce
Veröffentlicht am 20. August 201716. Februar 2023
Ofenlachs mit Spinat
Ofenlachs mit Spinat
Veröffentlicht am 23. März 20232. April 2023
Tom Kha Gai: Thailändische Suppe
Tom Kha Gai: Thailändische Suppe
Veröffentlicht am 22. Januar 201620. März 2023
Hühnerfrikassee: Rezept aus Kindertagen {jetzt mit frischem Spargel}
Hühnerfrikassee: Rezept aus Kindertagen {jetzt mit frischem Spargel}
Veröffentlicht am 24. Mai 201616. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4 Kommentare
  • Zwirbeline
    8. November 2016

    Ja die sind wirklich lecker und einfach gemacht.
    Ich liebe deine Fotos, es sieht immer so toll aus.

    Herzlich Daniela

    Antworten
    • Saskia
      9. November 2016

      Liebe Daniela,
      DANKE – über dieses Lob freue ich mich wirklich sehr!
      Herzliche Grüße zurück,
      Saskia

      Antworten
  • Arne
    23. November 2016

    Extrem lecker! Die ganze Familie war schwer begeistert. Wird definitiv in unsere Favoritenliste aufgenommen. Schmeckt bestimmt auch sehr gut mit einem leckeren Risotto.
    Viele Grüße Arne

    Antworten
    • Saskia
      23. November 2016

      Das freut mich wirklich sehr!
      Herzliche Grüße von Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.