enthält Werbung | Wintersalat mit Orange, Granatapfel und Ziegenkäse – mein bestes Salatrezept mit Feldsalat und Winterprtulak. Kombiniert mit schwarzen Linsen, in Ahornsirup karamellisierten Walnüssen und einem cremigen Feigen-Dresssing ist dieser knackige Salat schnell, einfach und richtig lecker! Mit diesem Rezept gelingt der Wintersalat garantiert.
Zutaten für Wintersalat mit Orange, Granatapfel und Ziegenkäse
- Schwarze Linsen
Schwarze Linsen geben dem Wintersalat Biss und sorgen für Sättigung. - Feldsalat und/oder Winterportulak
Ich mische für diesen Wintersalat Feldsalat und Winterportulak. Beide sind herrlich zart und sowohl der nussige Feldsalat als auch Winterportulak haben im Winter Saison. Sollte es keinen Winterportulak geben, tut es auch die gleiche Menge Feldsalat, der passt mit seinem nussigen Aroma besonders gut zu diesem Wintersalat. - Walnüsse
Walnüsse passen sehr gut zum Feldsalat und sorgen für etwas Knusper und Biss im Salat. - Orangen
Statt einfacher Orangen können auch Blutorangen verwendet werden. Statt die Orangen zu schälen können die Orangen auch filetiert werden. - Ziegenkäse
Ich ahbe einfach kleine Ziegenkäsetaler aus der Frischetheke vom Supermarkt verwendet, aber auch Ziegen-Camembert, Ziegenfrischkäse oder Schafskäse passen sehr gut dazu. - Wintersalat-Dressing
Für das Dressing machen frische Feigen das Dressing besonders fruchtig und cremig. Zu diesem Salat passt auch mein cremiges Honig-Senf-Dressing. - Granatapfelkerne
Granatapfelkerne schmecken nicht nur besonders gut, sie sehen auch als Topping auf dem Wintersalat super aus. Granatapfelkerne können zur Abwechslung auch durch getrocknete Cranberrys ersetzt werden.
Springe zu Rezept Rezept drucken
Feldsalat mit Orange, Garnatapfel und Ziegenkäse – so geht’s
Schritt 1: Walnüsse karamellisieren
Die Walnüsse mit Ahornsirup und Salz mischen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und ca. 12–15 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen. Anschließend abkühlen lassen
Schritt 2: Wintersalat zubereiten
Die Linsen werden gewaschen und nach Packungsanweisung ca. 20 Minuten gargekocht. Feldsalat und Portulak gründlich waschen und trocken schleudern. Die Orangen mit einem Messer schälen, dabei die weiße Haut so gut wie möglich entfernen und die Orangen anschließend in dünne Scheiben oder kleine Stücke schneiden. Die Feigen waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
Schritt 3: Feigen-Dressing zubereiten
Die Hälfte der Feigen mit Balsamico, Senf und Honig in ein Gefäß geben und mit dem Stabmixer zerkleinern – dabei das Olivenöl langsam zugießen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4: Wintersalat anrichten
Den Salat mit den Linsen und dem Feigendressing in einer Salatschüssel vermischen. Den Ziegenkäse zerbröckeln und mit den Orangenscheiben und Feigen darauf verteilen. Wintersalat mit Grantapfelkernen und Walnüssen anrichten.
Fertig in 30 Minuten.
Tipps für Wintersalat mit Orange, Granatapfel und Ziegenkäse
- Probiere statt Walnüssen auch mal andere kernige Toppings wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Pekannüsse. Die Walnüsse müssen nicht zwingend im Ofen geröstet werden – Du kannst Sie auch ganz pur über den Wintersalat streuen.
- Für einen veganen Wintersalat den Ziegenkäse durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
Weitere Rezepte für Wintersalate
Wintersalate können aus Wintersalatsorten oder aus klassischem Wintergemüse wie z.B. Rotkohl, Grünkohl, Blumenkohl, Weißkohl, Spitzkohl oder Rosenkohl zubereitet werden. Alle eignen sich und sorgen für die Extra-Portion Vitamin C in der kalten Jahreszeit. Probiere einmal meine anderen Wintersalate wie Rosenkohlsalatoder Blumenkohlsalat
Was passt noch in ein Wintersalat-Rezept?
- Nüsse und Samen:
Für Biss und Proteine sorgen z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Pekannüsse oder Maronen, sowie Kürbis-, Sonnenblumen- oder auch Pinienkerne. Walnüsse liefern z.B Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, die unser Körper nicht selber herstellen kann. Beide sind wichtig für die Funktion von Gehirn und Nerven und ihr hoher Gehalt an Vitamin B6 stärkt unser Nervensystem. - Hülsenfrüchte:
Kichererbsen, Linsen oder Bohnen passen perfekt in einen deftigen Wintersalat. Sie lassen sich mit den verschiedenen winterlichen Salatsorten kombinieren. - Wintergemüse:
Rote Bete, Ringelbete, Fenchel, Karotten, Kürbis - Früchte:
Apfel, Birne, Feige, Orange, Grapefruit, Pomelo, Blutorange oder Granatapfelkerne sorgen für eine fruchtig-süße Note.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zum Rezept für Wintersalat mit Orange, Granatapfel und Ziegenkäse

Wintersalat
Zutaten
- 100 g schwarze Linsen
- 120 g Walnüsse
- 50 ml Ahornsirup
- Salz
- 100 g Feldsalat
- 100 g Winterportulak
- 3–4 Orange
- 4 Feigen
- 5 EL Olivenöl
- 4 EL Balsamico
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Honig
- frisch gemahlener Pfeffer
- 300 g Ziegenkäse
- 4 EL Granatapfelkerne
Anleitungen
- Den Backofen auf 190° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Linsen waschen und nach Packungsanweisung ca. 20 Minuten garkochen.Die Walnüsse mit Ahornsirup und Salz mischen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und ca. 15–20 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Anschließend abkühlen lassen.
- Für das Dressing die Hälfte der Feigen mit Balsamico, Senf und Honig in ein Gefäß geben und mit dem Stabmixer zerkleinern – dabei das Olivenöl langsam zugießen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Salat mit Linsen und mit dem Feigendressing in einer Salatschüssel vermischen. Den Ziegenkäse zerbröckeln und mit den Orangenscheiben und den restlichen Feigen darauf verteilen.
- Zum Schluß Grantapfelkerne und geröstete Walnüsse über den Salat streuen.
Was denkst du?