Blumenkohl vom Blech: Für mich war es bis jetzt komplett neu, dass Blumenkohl nicht die Frucht einer Pflanze ist, sondern der Blütenstand – erntet man ihn nicht, würden er weiter wachsen und kleine gelbe Kohlblüten bilden. Da die weissen Kohlköpfe komplett mit Hüllblättern bedeckt sind, somit kein Licht herankommt, kann der Blumenkohl keinen grünen Pflanzenfarbstoff bilden. Anders ist es bei violetten oder grünen Sorten, wie z.B. dem Romanesco: Hier färben sich die Kohlköpfe durch das Licht. Außerdem wusste ich bis vor ein paar Jahren nicht, wie vielseitig Blumenkohl zubereitet werden kann.
Ich kannte ihn nur klassisch, in Salzwasser gegart mit zerlassener Butter und Semmelbröseln, mit sämiger Béchamel- oder Käsesoße übergossen. Dass man den, für mich schönsten aller Kohlköpfe, auch ungekocht im Ofen gegart und sogar roh im Salat essen kann, habe ich erst auf einer Reise nach Tel Aviv kennengelernt. Und hier kommt das Rezept gerösteter Blumenkohl aus Israel: pikanter Blumenkohl im Ofen geröstet – schnell, einfach und überraschend anders.
Blumenkohl vom Blech
für 2 Personen
gebackener Blumenkohl vom Blech:
- 1 kleiner Blumenkohl (in etwa 400 g)
- 3 rote Zwiebeln
- 5 EL Olivenöl
- Salz
- 1 Messerspitze Cayennepfeffer
Für die Sauce:
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Zitronensaft
- 1 TL Sesampaste {Tahin}
- 1 Prise Zucker
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Für den Joghurt:
- 300 g griechischer Joghurt
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Du brauchst: 1 große Schüssel, 1 kleine Schüssel, Backblech oder Auflaufform, Gemüsemesser, Backpapier, Zitronenpresse
So geht’s:
- Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Blumenkohl von den Blättern befreien, in kleine Röschen teilen und gründlich abwaschen. Der Strunk schmeckt auch – einfach putzen und klein würfeln. Zwiebeln abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Alles in eine Schüssel geben, mit 3 EL Olivenöl mischen, salzen und ganz vorsichtig dosiert mit Cayennepfeffer würzen.
- Das Backblech leicht einfetten oder mit Backpapier belegen. Blumenkohl und Zwiebeln darauf verteilen, in der Mitte des Ofens platzieren, 20 Minuten rösten, wenden und nochmals 10 Minuten backen.
- Für die Soße die Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken oder pressen. Zitronensaft mit dem Knoblauch, Sesampaste, Zucker und den restlichen 2 EL Olivenöl gut durchmischen, nach Geschmack salzen und zum Schluss 1 EL Petersilie unter die Paste heben.
- Blumenkohl aus dem Ofen nehmen, mit 1 EL Petersilie bestreuen und dazu die Zitronen-Sesam-Paste servieren.
Dazu passt griechischer Joghurt mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Fertig in 40 Minuten
Springe zu Rezept Rezept drucken
Blumenkohl vom Blech: Tipps & Tricks
- Statt weißer Blumenkohl können auch Romanesco und andere farbigen Blumenkohlsorten im Backofen geröstet werden.
- Probiere für Blumenkohl im Backofen statt Cayennepfeffer, scharfes Paprikapulver oder probiere einmal Blumenkohl vom Blech mit Curry.
- Blumenkohl im Backofen geröstet, passt auch als Beilage zu gebratener oder gegrillter Hähnchenbrust oder zu Fisch.
- Blumenkohl-Backofen-Marinade mit Zitrone ist nicht jedermanns Sache –Blumenkohl Röschen können auch in Parmesan gewälzt und gebacken werden: Gerösteter Blumenkohl
- Blumenkohlröschen schmecken auch prima, wenn sie im Teigmantel in der Pfanne oder der Fritteuse ausgebacken werden.
- Blumenkohl kochen: Den Blumenkohl von den Blättern befreien, Strunk kürzen und den ganzen Kopf zum Waschen in kurz in Salzwasser legen, um ihn zu reinigen. Anschließend im Ganzen ca. 20 Minuten in Salzwasser leicht sprudelnd garen. Gib etwas Zitronensaft oder Milch ins Wasser, dann bleibt der Kohl weiss.
- Blumenkohl Röschen können auch gut in Currygerichten mitgeschmort werden.
- Frischer Blumenkohl hält sich im Kühlschrank gut drei Tage.
- Freilandsaison für hiesigen Blumenkohl ist Mai bis Oktober.
Was kann man beim Blumenkohl alles essen?
Meist werden nur die Rösche vom Blumenkohl gegessen.Kann man auch den Stiel vom Blumenkohl essen? Ja, gut sogar. Man kann auch die Blätter und den Strunk essen. Dafür einfach den Strunk schälen. Er schmeckt sowohl roh als auch gegart und erinnert vom Geschmack her ein wenig nach Kohlrabi.
Ist Blumenkohl gesund?
Blumenkohl ist nicht ganz so reich an Vitamin C wie andere Kohlsorten aber dennoch bringt der hübsche weiße Kohlkopf roh pro 100 Gramm ca. 65 mg auf die Waage. Wird Blumenkohl gekocht reduziert sich die Mengen auf ca. 50 mg. Im Gegensatz zu anderen Kohlsorten ist Blumenkohl mild und leicht bekömmlich. Während andere Kohlsorten auf den Magen schlagen können, hat der Blumenkohl einen feinere Zellstruktur und wird auch von Menschen mit empfindlichem Magen vertragen.
Dafür hat Blumenkohl den meisten seiner Vettern etwas voraus, das ihn besonders bei Menschen mit empfindlichem Magen und Darm beliebt macht: Er besitzt eine feinere Zellstruktur als sie und gilt darum zu Recht als besonders leicht bekömmlich. Schon Babys vertragen gegarten und pürierten Blumenkohl problemlos.
Mehr Informationen rund um den Blumenkohl, können hier nachgelesen werden: Eat smarter
Andere Blumenkohl Rezepte aus Dee’s Küche:
- gerösteter Blumenkohl mit Parmesan
- lauwarmer Blumenkohlsalat mit Honig-Senf-Dressing
- Blumenkohl Bolognese
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Blumenkohl vom Blech im Ofen geröstet

Blumenkohl vom Blech
Zutaten
- 1 kleiner Blumenkohl (in etwa 400 g)
- 3 Zwiebeln
- 5 EL Olivenöl
- 1 Msp. Cayennepfeffer
- 3 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Sesampaste /Tahin
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Anleitungen
- Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Blumenkohl von den Blättern befreien, gründlich abwaschen und in kleine Röschen teilen. Der Strunk schmeckt auch - klein würfeln. Zwiebeln pellen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Alles in eine Schüssel geben, mit 3 El Olivenöl mischen, salzen und ganz vorsichtig dosiert mit Cayennepfeffer würzen. Wer es nicht so scharf mag, läßt ihn einfach weg.
- Backblech leicht einfetten oder mit Backpapier belegen. Blumenkohl darauf verteilen, in der Mitte des Ofens platzieren, 20 Minuten rösten, wenden und nochmals 10 Minuten backen.
- Für die Soße die Knoblauchzehe schälen, sehr fein hacken und die Zitrone auspressen. Zitronensaft mit dem Knoblauch, Sesampaste, Zucker und den restlichen 2 EL Olivenöl gut durchmischen, nach Geschmack salzen und zum Schluss 1 EL Petersilie unter die Paste heben.
- Blumenkohl aus dem Ofen nehmen, mit 1 EL Petersilie bestreuen und dazu die Zitronen-Sesam-Paste servieren.
Was denkst du?