• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BeilageGemüseRezepteVeganVegetarischWarmes

Blumenkohl aus dem Ofen

Veröffentlicht am 23. Oktober 201624. Juli 20234min Lesezeit
Blumenkohl vom Blech so einfach geht's!

Blumenkohl vom Blech: Für mich war es bis jetzt komplett neu, dass Blumenkohl nicht die Frucht einer Pflanze ist, sondern der Blütenstand – erntet man ihn nicht, würde er weiter wachsen und kleine gelbe Kohlblüten bilden. Da die weissen Kohlköpfe komplett mit Hüllblättern bedeckt sind und somit kein Licht herankommt, kann der Blumenkohl keinen grünen Pflanzenfarbstoff bilden. Anders ist es bei violetten oder grünen Sorten oder beim Romanesco und dem Broccoli: Hier färben sich die Kohlköpfe durch das Licht.

Blumenkohl kann nicht nur klassisch, in Salzwasser gegart mit zerlassener Butter und Semmelbröseln oder mit sämiger Béchamel- oder Käsesoße serviert werden. Blumenkohl schmeckt auch ganz hervorragend im Ofen geröstet oder sogar roh im Salat.

Zutaten für Blumenkohl vom Blech

Der geröstete Blumenkohl schmeckt als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch ebenso lecker wie als veganes Hauptgericht. Man braucht nur wenige Zutaten:

  • Blumenkohl 
    Blumenkohl gibt es das ganze Jahr über. Im Sommer hat er Saison und ist überall frisch und knackig zu haben. Zu dieser Zeit schmeckt er besonders gut. Freilandsaison für hiesigen Blumenkohl ist von Mai bis Oktober.
  • rote Zwiebeln 
    Rote Zwiebeln sind etwas milder und süßer als andere Sorten – es können aber auch gelbe oder weiße Zwiebeln verwendet werden. Alles über die unterschiedlichen Sorten Alles über Zwiebeln
  • Olivenöl
    Einfache Gerichte leben von guten Zutaten, deshalb sollte dafür ein gutes Olivenöl verwendet werden.
  • Cayennepfeffer
    Cayennepfeffer ist kein Muss passt aber sehr gut – er kann auch durch Chliflocken ersetzt werden.
  • Zitronensaft und Sesampaste (Tahin)
    Zusammen geben sie dem Blumenkohl ein herrliche Frische.
  • griechischer Joghurt
    Gegen die Schärfe des Cayennepfeffers hilft griechischer Joghurt. Es kann auch anderer fettärmerer verwendet werden.

 

Zubereitung von Blumenkohl aus dem Ofen

Der Blumenkohl wird geputzt, in Röschen geteilt, mit Olivenöl, Salz und Cayennpfeffer gemischt und auf einem Backblech verteilt. Rote Zwiebeln werden abgezogen, in Streifen geschnitten und über dem Blumenkohl verteilt. Während der Blumenkohl im Backofen schmort, wird die Zitronensauce angerührt und der Joghurt gesalzen. Fertig ist das einfache Blumenkohl-Gericht.

 

Springe zu Rezept Rezept drucken 

 

Blumenkohl Röschen

Saisonal kochen mit geröstetem Blumenkohl aus dem Ofe

  • Statt weißem Blumenkohl können auch Romanesco und andere farbigen Blumenkohlsorten im Backofen geröstet werden.
  • Probiere für Blumenkohl im Backofen scharfes Paprikapulver statt Cayennepfeffer, auch Blumenkohl vom Blech mit Curry schmeckt ganz ausgezeichnet.
  • Blumenkohl im Backofen geröstet passt auch als Beilage zu gebratener oder gegrillter Hähnchenbrust sowie zu Fisch.
  • Blumenkohl-Backofen-Marinade mit Zitrone ist nicht jedermanns Sache – die Blumenkohl Röschen können auch in Parmesan gewälzt und gebacken werden: Gerösteter Blumenkohl
  • Blumenkohlröschen schmecken auch prima, wenn sie im Teigmantel in der Pfanne oder der Fritteuse ausgebacken werden.
  • Blumenkohl Röschen können auch gut in Currygerichten mitgeschmort werden.
  • Frischer Blumenkohl hält sich im Kühlschrank gut drei Tage.

Was kann man vom Blumenkohl alles essen?

Meist werden nur die Röschen vom Blumenkohl gegessen. Aber ist auch der Stiel vom Blumenkohl essbar? Ja und man kann auch die Blätter und den Strunk essen. Dafür einfach den Strunk schälen. Er schmeckt sowohl roh als auch gegart und erinnert vom Geschmack her ein wenig an Kohlrabi.

 

Ist Blumenkohl gesundes Gemüse?

Blumenkohl ist nicht ganz so reich an Vitamin C wie andere Kohlsorten aber dennoch bringt der hübsche weiße Kohlkopf roh pro 100 Gramm ca. 65 mg davon auf die Waage. Wird Blumenkohl gekocht, reduziert sich die Menge auf ca. 50 mg. Im Gegensatz zu anderen Kohlsorten ist Blumenkohl mild und leicht bekömmlich. Während andere Kohlsorten auf den Magen schlagen können, wird der Blumenkohl wegen seiner feineren Zellstruktur auch von Menschen mit empfindlichem Magen vertragen. Schon Babys vertragen gegarten und pürierten Blumenkohl problemlos.

Gesunde Ernährungsempfehlungen findet man bei der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Mehr Informationen rund um den Blumenkohl, können hier nachgelesen werden:  Eat smarter

Andere Blumenkohl Rezepte aus Dee’s Küche:

  • gerösteter Blumenkohl mit Parmesan
  • lauwarmer Blumenkohlsalat mit Honig-Senf-Dressing
  • Blumenkohl Bolognese

Blumenkohl vom Blech

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Rezept für den gerösteten Blumenkohl aus dem Backofen

Blumenkohl vom Blech so einfach geht's!

Blumenkohl vom Blech

Blumenkohl vom Blech im Ofen geröstet ist ein einfaches, leckeres Gericht, ist gesund und schnell gemacht! ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 40 Minuten Min.
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

Für den Blumenkohl

  • 1 kleiner Blumenkohl (in etwa 400 g)
  • 3 Zwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • 1 Msp. Cayennepfeffer

Für die Sauce

  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2 TL Sesampaste /Tahin
  • 1 Prise Zucker oder Honig
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL gehackte Petersilie

Anleitungen
 

  • Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Blumenkohl von den Blättern befreien, in kleine Röschen teilen, waschen und abtropfenlassen. Den Strunk schälen und klein würfeln. Die Zwiebeln abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Alles in eine Schüssel geben, mit 3 EL Olivenöl mischen, salzen und ganz vorsichtig dosiert mit Cayennepfeffer würzen.
    1 kleiner Blumenkohl (in etwa 400 g), 3 Zwiebeln, 3 EL Olivenöl, 1 Msp. Cayennepfeffer, Salz
  • Das Backblech leicht einfetten oder mit Backpapier belegen. Blumenkohl darauf verteilen, in der Mitte des Ofens platzieren, 20 Minuten rösten, wenden und nochmals 10 Minuten backen.
  • Für die Soße die Knoblauchzehe schälen, sehr fein hacken oder pressen und die Zitrone auspressen. Zitronensaft mit dem Knoblauch, Sesampaste, Zucker und den restlichen Olivenöl gut durchmischen, nach Geschmack salzen und zum Schluss 1 EL Petersilie unter die Paste heben.
    1 Knoblauchzehe, 3 EL Zitronensaft, 2 TL Sesampaste /Tahin, 1 Prise Zucker, 3 EL Olivenöl, 2 EL gehackte Petersilie
  • Blumenkohl aus dem Ofen nehmen, mit 1 EL Petersilie bestreuen und dazu die Zitronen-Sesam-Paste servieren.
Tried this recipe?Let us know how it was!

 

Hat dir der geröstete Blumenkohl aus dem Backofen geschmeckt? Ich freue mich sehr über eine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Blumenkohl aus dem Ofen

vorheriger Beitrag

Gnocchi Hackfleisch-Pfanne
Blumenkohl aus dem Ofen

up next

Saltimbocca alla Romana
Das könnte dir auch gefallen
Rote Bete Salat mit Schafskäse
Rote Bete Salat mit Schafskäse
Veröffentlicht am 2. Oktober 201629. August 2023
Curry Dattel Dip
Curry Dattel Dip
Veröffentlicht am 15. August 202323. August 2023
Ofenlachs mit Gemüse „griechischer Art“
Ofenlachs mit Gemüse „griechischer Art“
Veröffentlicht am 9. August 202112. August 2023
Brot backen mit Hefe und Kräutern
Brot backen mit Hefe und Kräutern
Veröffentlicht am 31. Dezember 202013. Mai 2022
Carpaccio Cipriani Rezept
Carpaccio Cipriani Rezept
Veröffentlicht am 18. Mai 202220. September 2023
Griechischer Bauernsalat
Griechischer Bauernsalat
Veröffentlicht am 17. April 202111. Mai 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.