• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenFleischPartyRezepte

Brioche Burger Buns Rezept

Veröffentlicht am 6. Mai 202311. Juni 20235min Lesezeit
Brioche Burger Buns Rezept für den perfekten Hamburger #hamburger #burger #cheeseburger

Fast Food vom Feinsten: Mein Brioche Burger Buns Rezept macht aus einem Hamburger allerdings eher ein Slow Food. Um in den Genuss von dieses luftig, leckeren Burger-Brötchens zu kommen, braucht man Wartezeit – Der Hefeteig muss gehen und zwar nicht zu knapp. Problemlösung, wäre den Teig einen Tag vorher zuzubereiten. Ich habe es ausprobiert – es funktioniert.

Zutaten für Brioche Burger Buns

Wer einmal so einen eigenen Burger-Bun herrlich duftend aus dem Ofen geholt und probiert hat und dann noch weiss, dass darin keine Zusatzstoffe enthalten sind, will man keinen anderen mehr essen. Lasst einfach mal die Fertigbrötchen im Supermarktregal liegen und probiert es mal aus. Das Rezept für Burger Buns kommt mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat aus:

  • Milch
  • Mehl
  • frische Hefe
  • weiche Butter
  • Ei
  • Sesam

Brötchen ganz einfach selber backen | Dee's Küche

Zubereitung der Hamburgerbrötchen

Zunächst mischt man Wasser und Milch, erwärmt beides mit Zucker handwarm und bröselt die Hefe hinein. Alles wir gut verrührt und und 10 Minuten abgedeckt ruhen gelassen.

Anschließend wird das Mehl mit dem Salz vermischt, Butter und Ei zugeben und in die Schüssel zur aufgelösten Hefe gegeben. Den Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Nach ca. 5 Minuten auf höchster Stufe wird der Hamburger-Teig seidig glänzend und kann daraus perfekte Hamburgerbrötchen backen.

Anschließend wird der Teig zu einer Kugel geformt, in eine mit etwas Öl ausgestrichener  Schüssel gegeben und mit einem Küchentuch abgedeckt. Dann muss der Teig für die Buns an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen.

Anschließend  knetet man den Teig noch einmal durch und formt man aus dem Teig die Buns. Die Teigkugel aus der Schüssel nehmen und in 8 bis 10 gleich große Portionen teilen (Tipp: Das geht prima mit einer Schere). Das sind  ca. 80–90 g pro Hamburgerbrötchen. Diese haben dann die perfekte Größe für Burger Patties. Die einzelnen Teigkugeln werden auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu kleinen Buns geformt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und mit einem Tuch abgedeckt. dann müssen sie nochmals 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. wie man die Burger Buns richtig knetet und formt kannst u Dir hier anschauen: Teig formen 

Zwischenzeitlich den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Ofenboden stellen.

Ein Eigelb wird dann mit 1 EL Wasser oder Milch verrührt, die Burger Buns damit bestrichen (sorgt für einen schönen Glanz) und zum Schluss gleichmäßig mit Sesam betreut. Zum Schluss werden Brioche Buns in der Mitte des heißen Ofens ca. 15 – 20 Minuten goldbraun gebacken.

 

Springe zu Rezept Rezept drucken 

 

Wer Burger-Inspirationen braucht, schaut mal auf meinem Pinterest-Board vorbei:

So gelingt das Brioche Burger Bun Rezept

  • Wer Angst vor frischer Hefe hat, kann auch Trockenhefe für das Brioche-Burger-Buns-Rezept nehmen. Allerdings werden die Buns dann nicht ganz so schön fluffig wie mit frischer Hefe.
  • Falls Du nicht so viel Teig benötigst, kannst Du das Rezept einfach halbieren oder aus dem Teig am nächsten Morgen Brötchen zum Frühstück backen.
  • Du kannst natürlich auch andere Brötchen für den Burger verwenden. Probiere auch mal meine Roggenbrötchen – sie sind auch ganz einfach zu backen.

 

  • Du kannst die Burger Buns auch mal mit Kürbiskernen oder Kräutern bestreuen und Gewürze wie Currypulver in den Teig mischen.
  • Natürlich lässt sich die Anzahl bzw. die Größe der Brioche Burger Buns problemlos verändern. Achte dann darauf, dass die Backzeit sich verändern kann.
  • Außer Ketchup und Mayonnaise kann ich Dir folgende Toppings empfehlen, die einen Burger zu etwas Besonderem machen: Erdnusssauce oder  Zwiebelmarmelade

Brioche Burger Buns Rezept für den perfekten Hamburger #hamburger #burger #cheeseburger

Muss es immer Hack zum Brioche-Burger-Bun-Rezept sein?

Es gibt so viele Möglickeiten einen Burger außer mit Hackfleischpattys zu belegen. Mit Brioche Buns lässt sich auch prima ein Abend mit Freunden oder Familie   unter dem Motto Build-your-own-Burger gestalten – jeden belegt seinen Brioche Burger nach Lust und Laune. Das macht auch Kindern Spaß. Probiere z. B. einmal andere Burger-Kreationen mit Burger-Pattys aus

  • Lachs
  • Thunfisch
  • Pulled Hühnchen (aus Resten vom Vortag)
  • vegetarisch als Halloumi-Burger
  • Avocado, mit Linsenpattie oder gebratener Blumenkohlscheibe

 

Andere Lieblings-Rezepte mit Hefe:

Kräuterzupfbrot ist ideal zum Teilen und perfekt für eine Grillparty, Roggenbrötchen lassen sich gut am Abend vorbereiten und dann am Morgen frisch backen, Kräuterbrot ist einfach gemacht und eine ideale Beilage zu Salaten oder Pastagerichten, Hefezopf ist ein Klassiker auf der Ostertafel.  Wer es süß mag, sollte unbedingt einmal meine Zimknoten mit Nougat ausprobieren!

Kräuterzupfbrot ganz einfach selber backen #hefeteig #kräuterbutter #zupfbrot #partybrot #grillen #Kräuterzupfbrot
Kräuterzupfbrot ganz einfach selber backen #hefeteig #kräuterbutter #zupfbrot #partybrot #grillen #Kräuterzupfbrot

Das Brioche-Burger-Buns-Rezept ist

  • einfach
  • ohne Konservierungsstoffe
  • günstig
  • ideal für Partys

Hast Du mein Hamburger-Buns Rezept ausprobiert? Dann berichte mir und ich freue mich über einen Kommentar.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Brioche-Burger-Buns-Rezept

Brioche Burger Buns Rezept für den perfekten Hamburger #hamburger #burger #cheeseburger

Brioche-Burger-Buns-Rezept

Hamburgerbrötchen – perfektes Brioche Burger Buns Rezept. Die besten Burger Buns zu Hause einfach selber machen ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Gehzeit 2 Stunden Std.
Gesamtzeit 2 Stunden Std. 20 Minuten Min.
Gericht Burger
Küche Amerika
Portionen 10 Buns

Zutaten
  

  • 100 ml Milch
  • 1 Würfel frische Hefe oder 1 Tütchen Trockenhefe
  • 500 g Mehl Type 550
  • 1 EL Salz
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Eigelb
  • Sesamsaat zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • 100 ml Wasser mit Milch und Zucker in einen Topf geben, lau- bzw. handwarm erwärmen und anschließend in eine Schüssel gießen. Die Hefe hineinbröseln, gut verrühren und 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Salz gut mischen, Butter und Ei zugeben, alles gut verkneten und in die Schüssel zur aufgelösten Hefe geben. Den Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen und mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen.
  • Die Teigkugel aus der Schüssel nehmen, noch einmal gut durchkneten und in 8 bis 10 gleich große Portionen teilen (Geht prima mit einer Schere).
  • Die Portionen nochmals kneten, zu kleinen Kugeln formen, auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech platzieren, mit einem Tuch abdecken und nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Zwischenzeitlich den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Eigelb mit 1 EL Wasser oder Milch verrühren, die Burger damit bestreichen und zum Schluss gleichmäßig mit Sesam betreuen.
  • In der Mitte des heißen Ofens ca. 15 - 20 Minuten backen, abkühlen lassen und noch lauwarm nach Wunsch belegen.
Keyword Brötchen, Burger, Burger Buns
Tried this recipe?Let us know how it was!
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Brioche Burger Buns Rezept

vorheriger Beitrag

Hähnchenschenkel im Backofen
Brioche Burger Buns Rezept

up next

Granola selber machen
Das könnte dir auch gefallen
Nizza Salat mit Thunfisch und Ei
Nizza Salat mit Thunfisch und Ei
Veröffentlicht am 27. Juli 202019. Juli 2023
Spaghetti Bolognese
Spaghetti Bolognese
Veröffentlicht am 8. April 201629. August 2023
Risotto mit Pilzen
Risotto mit Pilzen
Veröffentlicht am 1. April 201629. August 2023
Zwiebelconfit
Zwiebelconfit
Veröffentlicht am 16. Dezember 201616. Februar 2023
Vitello Tonnato Rezept
Vitello Tonnato Rezept
Veröffentlicht am 1. Dezember 202220. März 2023
Coq au Vin
Coq au Vin
Veröffentlicht am 26. Mai 201729. August 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Noch keine Kommentare

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.