Es nützt für meine Pasta mit Kürbis und Feta nix, zu wissen, dass der bisher schwerste gezüchtete Kürbis der Welt knapp über 1000 kg gewogen hat. Auch, dass es schon mal eine Deutsche Meisterschaft im Kürbispaddeln gegeben hat, sagt ja nur aus, dass die Dinger wirklich groß, sehr groß werden können.
Wir sollten nach kleineren Exemplaren schauen, wenn wir ihn uns Kürbis in die Küche holen. Ganz besonders bequem und unkompliziert gelingt diese Pasta mit Hokkaido-Kürbis: Waschen, entkernen und im Ganzen mit Schale kleinschneiden und im Ofen oder in der Pfanne garen. So ist in knapp 30 Minuten ein fix und fertiges Feierabendgericht auf dem Tisch!
Kürbis-Pasta mit Feta – einfaches Rezept
Für 4 Personen
- Hokkaido-Kürbis
(ca. 800 g) - 1-2 Knoblauchzehen
- 2 Schalotten
- Olivenöl
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 100 g getrocknete Tomaten
- 2-3 EL Tomatenmark
- 1 Prise Chilliflocken
- 1 Prise Zimt
- 400 g Spaghetti
- 150 g Feta oder vegane Alternative
- 2 EL gehackte geröstete Haselnüsse
- 2 EL gehackte Petersilie
Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, 1 große tiefe Pfanne, Topf
So geht’s:
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, trocknen die Enden abschneiden, vierteln, entkernen und in kleine mundgerechte Würfel schneiden. Den Knoblauch und die Schalotten schälen und klein hacken. 4 EL Olivenöl in eine tiefe Pfanne geben und den Knoblauch und die Schalotte kurz andünsten. Den Kürbis dazugeben mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 15-20 Minuten braten, bis der Kürbis weich ist.
- Die getrockneten Tomaten sehr fein hacken, mit Tomatenmark, Chiliflocken und Zimt in die Pfanne geben und nochmals 5 Minuten dünsten.
- Die Spaghetti in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Kurz vor Ende der Garzeit ca. 150-200 ml Nudelwasser abschöpfen und beiseite stellen.
- Die Spaghetti in die Pfanne zum Kürbis geben und alles gut vermischen. Dabei nach und nach das Nudelwasser zugießen. Den Feta zerbröseln, mit den Haselnüssen und Peterslie über die fertige Kürbis-Pasta streuen.
Zubereitung ca. 3o Minuten
Springe zu Rezept Rezept drucken
Pasta mit Kürbis: Tipps und Tricks
- Du kannst statt in der Pfanne den Kürbis im Backofen zubereiten: Den Backofen auf 180 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kürbis waschen, in Stücke oder Spalten schneiden, mit 3 EL Olivenöl mischen, salzen, pfeffern und in der Mitte des Backofens ca. 25 Minuten backen.
- Im Herbst schmecken sie am besten, denn während ihrer natürlichen Reifezeit haben sie das meiste Aroma. Es gibt 800 Kürbissorten, 200 sind essbar. Hokkaido, Butternut oder Ambercup aber auch der Spaghetti- und Muskatkürbis sind bei uns bekannte Sorten.
- Statt mit Haselnüssen kann diese Pasta mit Kürbis und Feta auch mit Walnüssen getoppt werden.
- Kürbispasta lässt sich zur Weihnachtszeit auch überraschend mit Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz zubereiten.
- Für Fleischliebhaber: Einfach etwas ausgelassenen knusprigen Speck über die Fertige Pasta mit Kürbis geben.
Welche Kürbissorten eignen sich am besten für Pasta mit Kürbis?
- Hokkaido ist der bekannteste. Der orange Speisekürbis schmeckt nussig und hat festes, kaum faseriges Fruchtfleisch und ist ideal für Spaghetti mit Kürbis und Feta. Er muss nicht geschält werden und eignet sich auch perfekt für Kürbissuppe.
- Butternut hat eine Birnenform, schmeckt süßlich nussig und ist für Suppen und Kuchen bestens geeignet, weil sein Fruchtfleisch leicht zerfällt.
- Spaghetti-Kürbis kommt aus Japan und hat einen italienischen Namen, weil sein Fruchtfleisch nach dem Garen in dünne lange Fasern zerfällt. Er wird meist im Ganzen im Ofen gegart und ist für Pasta mit Kürbis nicht geeignet
- Muskatkürbis, nussig im Geschmack passt er roh perfekt zu herbstlichen Salaten. Geschält lässt er sich auch sehr gut für Kürbis-Spaghetti verenden.
- Ambercup hat feinkörniges Fruchtfleisch, sein Geschmack ähnelt dem von Maronen. Er ist ideal zum Braten und Backen, für Aufläufe und Süßspeisen geeignet.
Noch mehr Infos zur Lagerung, Saison und Verarbeitung von Kürbis findest Du hier: Kürbissaison
Wie lange ist Kürbis haltbar?
- Vor dem Kaufen klopfen: Reife Kürbisse sollten leicht hohl klingen, eine harte Schale und einen verholzten Stiel haben. Wenn der fehlt, Finger weg – Bakterien, verdorbenes oder trockenes Fruchtfleisch!
- Die Haltbarkeit von Kürbis hängt davon ab, ob der Kürbis noch ganz oder angeschnitten ist.Bei 12 bis 15 Grad hält sich ein ganzer Kürbis lange. Solltest Du etwas übrig haben, hält sich der Kürbis angeschnitten und verpackt im Kühlschrank nur etwa zwei Tage.
Übrigens: Der Kürbis – übrigens eine Beerenfrucht und wg. harter Schale als Panzerbeere bezeichnet – kommt ursprünglich aus Südamerika, wurde dort schon vor 8000 Jahren als Nahrungsmittel genutzt. Wir ordnen ihn heute dem Gemüse zu, weil wir ihn hauptsächlich gekocht, gebacken oder gegrillt essen und er so gut zu herzhaften Gerichten passt. Roh reiben wir ihn über einen Salat oder pürieren ihn im Smoothie – das aber eher selten.
Kann man Kürbis einfrieren?
- Kürbis lässt sich roh sehr gut einfrieren und man kann sich damit die Kürbissaison verlängern.
- Kürbis roh einfrieren: Der Kürbis sollte gewaschen, entkernt und in Stücken oder Spalten und roh in einer gefrierfesten Dose oder einem Gefrierbeutel eingefroren werden. Nach dem Auftauen kann Kürbis im Backofen oder in der Pfanne zubereitet werden.
- Hokkaido-Kürbis kann ganz einfach mit der Schale eingefroren werden. Muskatkürbis, Spaghettikürbis oder Butternut Kürbis sollten vorher geschält werden.
- Bereits zubereiteter Kürbis wird beim Auftauen matschig und ist nicht mehr lecker.
Weitere einfache Rezepte mit Kürbis
Hat dir diese Kürbis-Pasta geschmeckt? Dann entdecke meine weiteren Herbstrezepte mit dem leuchtenden Gemüse.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druck-Version: Pasta mit Kürbis

Pasta mit Kürbis und Feta
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis(ca. 800 g)
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2 Schalotten
- Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- 100 g getrocknete Tomaten (in Öl)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Prise Chilliflocken
- 1 Prise Zimt
- 400 g Spaghetti
- 150 g Feta oder vegane Alternative
- 2 EL gehackte, geröstete Haselnüsse oder Walnüsse
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
Anleitungen
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, trocknen die Enden abschneiden, vierteln, entkernen und in kleine mundgerechte Würfel schneiden. Knoblauch und Schalotten schälen und klein hacken. 4 EL Olivenöl in eine tiefe Pfanne geben und den Knoblauch und die Schalotte kurz andünsten. Den Kürbis dazugeben mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 15-20 Minuten braten, bis der Kürbis weich ist.
- Die getrockneten Tomaten sehr fein hacken, mit Tomatenmark, Chiliflocken und Zimt in die Pfanne geben und nochmals 5 Minuten dünsten.
- Die Spaghetti in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Kurz vor Ende der Garzeit ca. 150-200 ml Nudelwasser abschöpfen und beiseitestellen.
- Die Spaghetti in die Pfanne zum Kürbis geben und alles gut vermischen. Dabei nach und nach das Nudelwasser zugießen. Den Feta zerbröseln, mit den Haselnüssen und Peterslie über die fertige Kürbispasta streuen.
Jana
1. Januar 2022Hallo,
dein Bericht ist wirklich Super, die Bilder sind auch wirklich wunder schön, habe richtig Hunger bekommen. Die Rezepte sind auch super, die sprechen mich an.
Herzliche Grüße
jana