• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BackenBeilageGrundrezeptParty

Brot backen mit Hefe und Kräutern

Veröffentlicht am 31. Dezember 202013. Mai 20224min Lesezeit
Brot backen mit Hefe: ein ganz unkompliziertes Rezept, dass Du mit Kräutern, Gewürzen, Nüssen oder getrockneten Tomaten vielfältig variieren kannst. #brot #brotselberbacken #gewürze #rosmarin #thymian #einfach #schnell

Ich gebe zu: Dieses Rezept zählt nicht zu den Schnellsten, aber einfach ist es trotzdem. Klar, die Hefe braucht ihre Zeit, um zu gehen. Wenn man sich die Gehzeit aber mal wegdenkt, dann ist Brot backen mit Hefe kein Hexenwerk – und Geduld und Mühe zahlen sich aus. Garantiert! Allein der Duft eines frisch gebackenen Brots ist ein Traum, vom Geschmack kann ich gar nicht genug schwärmen. Im Winter zu heißen Suppen und Eintöpfen, im Sommer zum Grillen, frisches Brot geht einfach immer. Hast du mein Rezept für Brot backen mit Hefe erst einmal ausprobiert, wirst du kein anderes mehr essen wollen. Los geht’s!

Brot backen mit Hefe

Für zwei kleine Brote:

  • 250 g Weizenmehl Type 550
  • 250 g Roggenmehl Type 1150
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 20 g frische Hefe
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Thymian
  • 10 g Rosmarin
  • Olivenöl zum Bestreichen
  • Fleur de Sel

Du brauchst: Schüssel, feuerfeste Schale mit Wasser, Backpapier

So geht’s:

  1. Das Mehl mit dem Salz und der Prise Zucker gut vermischen. Die Hefe in eine kleine Schale bröseln, mit lauwarmem Wasser angießen, verrühren und 10 Minuten gehen lassen. Anschießend zur Mehlmischung geben und alle Zutaten gut durchkneten. Den Teig zu einer Kugel formen.
  2. Eine Schüssel mit Olivenöl leicht ausfetten, die Teigkugel hineingeben und abgedeckt 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Den Teig nochmals durchkneten und halbieren. Die erste Hälfte mit Tymian und die zweite mit Rosmarin vermischen und zwei längliche Laibe formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Tuch abdecken und nochmals an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Schale mit Wasser auf den Boden stellen.
  5. Die Brotlaibe mit Olivenöl bestreichen und Fleur de Sel darüber streuen. Das Backblech in die Mitte des heißen Ofens schieben und 20 Minuten goldbraun backen.

Fertig in: Zubereitung 20 Minuten, Gehzeit 2 Stunden, Backzeit 20 Minuten

Brot backen mit Hefe: ein ganz unkompliziertes Rezept, dass Du mit Kräutern, Gewürzen, Nüssen oder getrockneten Tomaten vielfältig variieren kannst. #brot #brotselberbacken #gewürze #rosmarin #thymian #einfach #schnell

Tipps zum Brot backen mit Hefe

  • Mit der Hefe ist das ja so eine Sache! Die optimale Wassertemperatur zum Auflösen der Hefe liegt bei 37 °C. Zu kaltes bzw. zu warmes Wasser hindern die Hefe daran, aktiviert zu werden.
  • Brot backen mit Hefe ist auch mit Trockenhefe möglich. Problemlos!
  • Sollte man den Teig zum Gehen auf eine Heizung stellen? Nein, es reicht ein warmer und zugfreier Ort. Hier gilt: Fenster geschlossen halten.
  • Ob simpel gesalzen oder mit Gewürzen, mit Kräutern oder Nüssen, Brot mit Hefe lässt sich vielfältig verfeinern – ganz nach deinem Geschmack.
  • Man kann die Teigmenge auch problemlos teilen und gleichzeitig zwei verschiedene Brote mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen servieren.
  • Wer das Brot auch scharf mag, probiert’s mal mit ein paar Chiliflocken im Teig.

Auf meinem Pinterest-Board findest du weitere Rezepte zum Thema Brot backen mit Hefe. Schau unbedingt vorbei!

Weitere Brotrezepte mit Hefe

Ich habe mich schon das ein oder andere Mal an das Backen mit Hefe herangetraut. Dabei sind tolle Rezepte rausgekommen.

  • Klick hier für knusprige Brötchen.
  • Probiere meinen klassischen Hefezopf.
  • Back doch einmal echte Franzbrötchen zum Frühstück.
  • Entdecke mein saftigstes Vollkornbrot: Vollkornbrot

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Brot backen mit Hefe

Brot backen mit Hefe: ein ganz unkompliziertes Rezept, dass Du mit Kräutern, Gewürzen, Nüssen oder getrockneten Tomaten vielfältig variieren kannst. #brot #brotselberbacken #gewürze #rosmarin #thymian #einfach #schnell

Brot backen mit Hefe

Brot backen mit Hefe und verschiedenen Kräutern ist nicht kompliziert. Der Teig ist schnell gemacht, braucht aber etwas Zeit zum Gehen - es lohnt sich ! ✅
5 from 2 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Gehzeit 2 Stdn.
Arbeitszeit 40 Min.
Portionen 2 Brote

Zutaten
  

  • 250 g Weizenmehl Type 550
  • 250 g Roggenmehl Type 1150
  • 1 TL Salz
  • 20 g frische Hefe
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Thymian
  • 10 g Rosmarin
  • Olivenöl zum Bestreichen
  • Fleur de Sel

Anleitungen
 

  • Das Mehl mit dem Salz und der Prise Zucker gut vermischen. Die Hefe in eine kleine Schale bröseln, mit lauwarmem Wasser angießen, verrühren und 10 Minuten gehen lassen. Anschießend zur Mehlmischung geben und alle Zutaten gut durchkneten. Den Teig zu einer Kugel formen.
  • Eine Schüssel mit Olivenöl leicht ausfetten, die Teigkugel hineingeben und abgedeckt 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Teig nochmals durchkneten und in zwei Laibe teilen. Ein Brotlaib mit Tymian und das andere mit Rosmarin verkneten und zu einem länglichen Brot formen. (Oder zur Abwechslung z.B. klein geschnittene getrocknete Tomaten oder geröstete Zwiebeln untermischen) Die Brotlaibe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Tuch abdecken und nochmals an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Schale mit Wasser auf den Boden stellen.
  • Die Brotlaibe mit Olivenöl bestreichen und Fleur de Sel darüber streuen. Das Backblech in die Mitte des heißen Ofens schieben und 20 Minuten goldbraun backen.

Brot backen mit Hefe und Kräutern - so einfach geht's #rezept #brot #brotbacken #backen #frühstück #hefe #backenmithefe #hefebrot

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Brot backen mit Hefe und Kräutern

vorheriger Beitrag

Nudeln mit Sahnesoße
Brot backen mit Hefe und Kräutern

up next

Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Das könnte dir auch gefallen
Gebrannte Mandeln selber machen
Gebrannte Mandeln selber machen
Veröffentlicht am 12. November 202214. November 2022
Falafel Rezept aus gekochten Kichererbsen
Falafel Rezept aus gekochten Kichererbsen
Veröffentlicht am 23. August 201916. Februar 2023
Karottencremesuppe aus Hello Love
Karottencremesuppe aus Hello Love
Veröffentlicht am 2. Februar 20203. Juni 2022
Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech
Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech
Veröffentlicht am 12. August 202219. August 2022
Conchiglie mit Joghurt, Erbsen und Chili
Conchiglie mit Joghurt, Erbsen und Chili
Veröffentlicht am 8. März 201920. März 2023
Apfelmus selber machen
Apfelmus selber machen
Veröffentlicht am 4. Mai 201716. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




6 Kommentare
  • Wolle
    14. August 2019

    5 stars
    Super einfach!
    Habe eine Packung Kräuter ? Mix (TK) hinzugefügt, da keine frischen Kräuter vorhanden waren. Ebenso Röstzwiebeln.
    Lecker ?

    Antworten
    • Saskia
      15. August 2019

      Das freut mich sehr. Tolle Idee mit den Kräutern! Werde ich ausprobieren.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Angelika
    28. Juli 2020

    Wie viel Trockenhefe sollte ich nehmen statt der Frischhefe? Hast du eine Idee?

    Antworten
    • Saskia
      28. Juli 2020

      Liebe Angelika,
      bei 500 g Mehl würde ich durch 7g Trockenhefe (also 1 Tüte) ersetzen.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Annette
    7. Januar 2022

    5 stars
    Ein sehr leckeres Brot bzw. zwei kleine Brote. Wir haben eines mit Butter und einem Ei dazu als Frühstück verputzt. Das zweite Brot ließ sich sehr gut im Backofen wiederbeleben. Ich kann mir gut vorstellen, den Teig mit etwas weniger Hefe über Nacht im Kühlschrank gehen zu lassen und nach einer kurzen Anwärmphase abzubacken. Vielen Dank für die Anregung.
    Herzliche Grüße aus Frakfurt,
    Annette

    Antworten
    • Saskia
      9. Januar 2022

      Sehr gerne liebe Annette! Tolle Idee mit der hefe–werde ich ausprobiere.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.