• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BeilageFischFleischGrundrezeptRezepte

Pfirsich Chutney: So schmeckt der Sommer

Veröffentlicht am 11. Juli 201816. Februar 20234min Lesezeit
Pfirsich Chutney: schmeckt zur Grill-Saison genauso gut wie im Winter zu Fondue oder Raclette #werbung #chutney #grillsaucen #fondue #Pfirsich

Enthält Werbung | Hol Dir die Sonne auf den Tisch und in den Vorratsschrank: Zur Grill-Saison ist bei uns selbst eingekochtes Pfirsich Chutney ein Muss zu Fisch und Fleisch. Egal ob warm oder kalt serviert – die würzige und fruchtig, süß-saure Marmelade passt nicht nur im Sommer zu Gegrilltem sondern auch zu Currys, am Abend zum Käse oder im Winter zu Fondue und Raclette. Wenn im Sommer die Früchte richtig reif und wunderbar aromatisch sind, lohnt es sich ein paar Gläser mehr zuzubereiten. Richtig abgefüllt, sind Chutneys mindestens vier Monate haltbar. Das Schöne: Chutneys kommen ohne Konservierungsstoffe aus, das übernehmen Essig und der Zucker.

[heading_entrance title=“Rezept“ text=“Pfirsich Chutney“ custom_class=““][/heading_entrance]

Für ca. 250 ml:

  • 1 frische rote Chilischote
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 10 g Ingwer
  • 1 EL Öl
  • 100 ml milder Weißweinessig
  • ¼ TL Kurkuma
  • ¼ TL Senfpulver
  • 100 g brauner Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 große Bio-Pfirsiche

Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, Topf, Gläser zum Abfüllen

So geht’s:

  1. Die Chilischote längs halbieren, Kerne entfernen und Trennwände herausschneiden. Das Fruchtfleisch sorgfältig waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und klein hacken. Ingwer schälen und fein reiben.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel und die Chiliwürfel darin andünsten. Mit dem Weissweinessig ablöschen und mit Kurkuma, Senfpulver, Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Die Lorbeerblätter zugeben und 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Pfirsiche mit heißem Wasser übergießen und häuten. Das Fruchtfleisch vom Kern lösen und klein würfeln. Pfirsichwürfel mit in den Topf geben und 20 Minuten leicht sprudelnd köcheln lassen.
  4. Pfirsich Chutney nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblätter entfernen, abkühlen und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.

Fertig in 30 Minuten plus Kühlzeit

Springe zu Rezept Rezept drucken 

 

Pfirsich Chutney: schmeckt zur Grill-Saison genauso gut wie im Winter zu Fondue oder Raclette #werbung #chutney #grillsaucen #fondue #Pfirsich
Pfirsich Chutney: schmeckt zur Grill-Saison genauso gut wie im Winter zu Fondue oder Raclette #werbung #chutney #grillsaucen #fondue #Pfirsich

Tipps:

  • Es muss nicht immer Pfirsich Chutney sein. Probiere es auch mal mit Mango, Pflaumen, Kirschen, Feigen, Ananas, Birnen, Tomaten, Rhabarber, Cranberrys, Johannisbeeren oder mit Zwiebeln. Noch mehr Varianten und Chutney-Rezepte findest Du bei EDEKA.
  • Mein Rezept kannst Du problemlos auch in andere Frucht-Chutneys umwandeln. Die Menge entspricht ca. 500 g Fruchtfleisch.
  • Geschmacklich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Würze auch mal mit Knoblauch, Wacholderbeeren, Thymian, Rosmarin, Minze oder Koriander.
  • Statt Weißweinessig kann auch Fruchtessig z.B. aus Äpfeln verwendet werden.
  • Wer das Chutney lieber fester mag, kann statt Zucker auch Gelierzucker verwenden.Je höher der zuckeranteil, desto länger halten sich Chutneys.
  • Wenn Du Chutney auf Vorrat oder zum Verschenken einkochen möchtest, dann solltest Du wie bei der Zubereitung von Marmelade darauf achten, dass alle Arbeitsgeräte sauber sind. Die Gläser und Deckel, in denen das Chutney abgefüllt werden soll, müssen ausgekocht und steril sein. Außerdem sollte das fertige Pfirsich Chutney kochend heiß in die Gläser gegossen werden, der Deckel sofort fest verschraubt und das Glas für ein paar Minuten auf den Kopf gestellt werden. Sind die Gläser einmal geöffnet, sollten sie im Kühlschrank gelagert werden.
  • Gut zu wissen: Chutneys können nicht nur mit Früchten, sondern auch mit Gemüse eingekocht werden. Während der Kolonialzeit wurden die Rezepte von den Engländern aus Indien nach Europa gebracht und waren  ursprünglich als milde Beilage zu scharfen Currys gedacht.

Pfirsich Chutney

Pfirsich Chutney: schmeckt zur Grill-Saison genauso gut wie im Winter zu Fondue oder Raclette #werbung #chutney #grillsaucen #fondue #Pfirsich
Pfirsich Chutney: schmeckt zur Grill-Saison genauso gut wie im Winter zu Fondue oder Raclette #werbung #chutney #grillsaucen #fondue #Pfirsich

 

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit EDEKA entstanden.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier gehts zur Druckversion: Pfirsich Chutney
Pfirsich Chutney: schmeckt zur Grill-Saison genauso gut wie im Winter zu Fondue oder Raclette #werbung #chutney #grillsaucen #fondue #Pfirsich

Pfirsich Chutney

4 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe

Zutaten
  

  • 1 frische rote Chilischote
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 10 g Ingwer
  • 1 EL ÖL
  • 100 ml Weissweinessig
  • 1/4 TL Kurkuma
  • 1/4 TL Senfpulver
  • 100 g brauner Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 große Bio-Pfirsiche

Anleitungen
 

  • Die Chilischote längs halbieren, Kerne entfernen und Trennwände herausschneiden. Das Fruchtfleisch sorgfältig waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und klein hacken. Ingwer schälen und fein reiben.
  • Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel und die Chiliwürfel darin andünsten. Mit dem Weissweinessig ablöschen und mit Kurkuma, Senfpulver, Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Die Lorbeerblätter zugeben und 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Pfirsiche mit heißem Wasser übergießen und häuten. Das Fruchtfleisch vom Kern lösen und klein würfeln. Pfirsichwürfel mit in den Topf geben und 20 Minuten leicht sprudelnd köcheln lassen.
  • Pfirsich Chutney nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblätter entfernen, abkühlen und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
  • Wer Pfirsich Chutney auf Vorrat einkochen und in Gläser abfüllen möchte: Gläser und Deckel in kochendem Wasser sterilisieren, Chutney heiß einfüllen, fest verschließen und Gläser auf den Kopf stellen. 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Pfirsich Chutney: So schmeckt der Sommer

vorheriger Beitrag

Brioche Burger Buns Rezept
Pfirsich Chutney: So schmeckt der Sommer

up next

Kalte Gurkensuppe mit Avocado
Das könnte dir auch gefallen
Himbeertorte mit Mascarpone und Quark
Himbeertorte mit Mascarpone und Quark
Veröffentlicht am 27. Juli 202220. März 2023
Obst und Gemüse haltbar machen
Obst und Gemüse haltbar machen
Veröffentlicht am 22. Januar 202322. März 2023
Grießpudding mit Blaubeerkompott
Grießpudding mit Blaubeerkompott
Veröffentlicht am 4. Dezember 201516. Februar 2023
Chia-Pudding: Energiekick am Morgen
Chia-Pudding: Energiekick am Morgen
Veröffentlicht am 26. Februar 201716. Februar 2023
Gemüsefond selber machen: würzig & aromatisch
Gemüsefond selber machen: würzig & aromatisch
Veröffentlicht am 1. Oktober 202216. Februar 2023
Zucchini-Quiche mit Schafskäse
Zucchini-Quiche mit Schafskäse
Veröffentlicht am 30. Juli 202116. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




6 Kommentare
  • Kathy Loves
    11. Juli 2018

    Das sieht toll aus und klingt richtig lecker. Schmeckt man den Essig eigentlich sehr raus?

    Liebe Grüße
    Kathy

    Antworten
    • Saskia
      11. Juli 2018

      Liebe Kathy,
      den Essig schmeckt man gar nicht raus. Du kannst aber auch mit Fruchtessig einkochen oder einen Teil durch Apfelsaft ersetzen. Dann wird das Chutney etwas süßer. Grundsätzlich solltest Du einen guten, milden Essig verwenden.
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Nora
    23. Juli 2018

    Ach herrlich, ich kann es quasi tatsächlich schon schmecken :))))…ich danke dir für dieses tolle, sommerliche Rezept! Könnte ein gutes Dessert für unsere Grillparty am wochenende sein :))) ich werde berichten! 😉 LG aus schenna südtirol , Nora 😉

    Antworten
    • Saskia
      23. Juli 2018

      Liebe Nora,
      es ist ja eher eine Beilage zu Gegrilltem … ich bin trotzdem gespannt wie es Dir schmeckt!
      Liebe Grüße zurück aus Hamburg,
      Saskia

      Antworten
  • Helga
    5. Juli 2022

    4 stars
    Auf der Suche nach Verwendung von Pfirsichen, bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Das Senfpulver habe ich bei uns im Supermarkt leider nicht bekommen, habe dann einfach Senfkörner gemahlen.
    Das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen. Es schmeckt vorzüglich, wobei ich beim nächsten Mal etwas mehr Chili verwenden werde.
    Vielen Dank für dieses Rezept, was nun unseren Speisezettel durchaus häufiger bereichern wird.

    Antworten
    • Saskia
      6. Juli 2022

      Liebe Helga,

      mit selbst gemahlenen Senfkörnen schmecken Chutney natürlich noch besser, weil die Aromen sich dann gerade erst frisch entfalten.
      Es freut mich, dass Du das rezept in Dein repertoire aufgenommen hast.

      Liebe Grüße aus Dee’s Küche,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.