• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FeierabendkücheGemüseHauptgerichtMittagessenSalatVegetarisch

Kichererbsensalat

Veröffentlicht am 3. November 201916. Februar 20234min Lesezeit
Kichererbsensalat mit Zitronendressing - so einfach geht's #kichererbsensalat #chickpeas #kichererbsen #protein #salat vegetarisch #vegan

Dieser einfache Kichererbsensalat mit Zitronendressing  und einem Klecks griechischem Joghurt kommt bei uns oft  auf den Tisch – egal ob im Sommer oder Winter. Ich bin durch meine Ausbildung zur Ernährungsberaterin erst so richtig auf die Kichererbse gekommen, wusste vorher nicht, dass sie so vielseitig abseits von Hummus zuzubereiten ist. Mittlerweile brate ich sie oder ersetze damit Fleisch wie z.B. das Huhn bei meiner Tom-Kha-Gai. Die Zutatenliste und die Schnippelei für dieses Kichererbsensalat Rezept sollte nicht abschrecken – es lohnt sich.

[heading_entrance title=“kichererbsen“ text=“salat“ custom_class=““][/heading_entrance]

Kichererbsensalat
für 2-3 Personen:

  • 4 EL gehackte Petersilie
  • 250 g griechischer Joghurt (10%)
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1  TL Honig
  • 310 g Kichererbsen aus der Dose
    (Abtropfgewicht ca. 265 g)
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Piment
  • 150 g Kirsch-Tomaten
  • 1 Bund Radieschen
  • 1–2 rote Spitzpaprika
  • 1 Gurke

Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, Pfanne

So geht’s:

  1. Petersilie mit dem griechischen Joghurt vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Für das Dressing die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. 40 ml Olivenöl mit Zitronensaft, Weißweinessig und Honig mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Zwiebel vermengen.
  3. Die Kichererbsen abgießen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Kreuzkümmel und Piment mit 1 EL Olivenöl in einer Schüssel vermischen, Kichererbsen dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Pfanne erhitzen und die Kichererbsen darin 3-4 Minuten braten.
  4. Tomaten waschen, trocknen und klein schneiden. Radieschen und Spitzpaprika putzen, waschen, trocknen und vierteln bzw. klein schneiden. Die Gurke waschen, schälen, längs vierteln, die Kerne herausschneiden und würfeln.
  5. Das geschnittene Gemüse mit den warmen, gebratenen Kichererbsen vermengen und das Dressing darüber geben. Mit mit dem Petersilien-Joghurt servieren.

Fertig in 30 Minuten!

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

 

Kichererbsensalat mit Petersilien-Joghurt und Zitronendressing - so einfach geht's #kichererbsensalat #chickpeas #kichererbsen #protein #salat vegetarisch #vegan

Tipps für einfachen Kichererbsensalat

  • Probiere die Kichererbsen auch mal mit anderen Gewürzen zu braten. Versuche es mal mit Gewürzmischungen wie Ras el Hanout, Zatar, Sumach, Paprika- oder Currypulver. Wer es schärfer mag, kann auch Chiliflocken darüber streuen.
  • Ohne Joghurt und Honig ist dieser Kichererbsensalat vegan.
  • Statt der vorgekochten Kichererbsen aus der Dose oder Glas wie ich sie für den Kichererbsensalat verwende, können auch getrocknete Kichererbsen eingekocht werden. Allerdings müssen sie eine Nacht (bzw. mind 12 Stunden) vorher in Wasser eingeweicht werden, damit sie am nächsten Tag nach gründlichem Waschen für 2 Stunden gekocht werden können. Die Kichererbsen sollten dann auf jeden Fall mit einem TL Natron (bindet Zucker und verhindert Blähungen) so weich gekocht werden, dass sich die Schale von der Kichererbse lösen lässt.
  • Erfrischender Kichererbsensalat passt im Sommer perfekt zu Gegrilltem.

Probiere auch einmal Variationen für dieses Kichererbsensalat Rezept

  • Kichererbsensalat mit Feta ist besonders lecker. Dafür einfach ca. 150 g Feta zerbröseln und über den Salat geben oder in den Joghurt mischen.
  • statt frischer Tomaten können auch getrocknete Tomaten verwendet oder ein Teil der frischen Tomaten ersetzt werden
  • Das Kichererbsensalat Dressing mit Zitrone kann natürlich auch durch durch andere Dressings erstzt werden. Probiere auch mal mein Orangen-Buttermilch-Dressing, Honig–Senf-Dressing oder eher etwas mediterran dieses Balsamico-Dressing.
  • Eine klein geschnittene Avocado passt auch perfekt zu diesem Kichererbsensalat–Rezept, Dann sollte vielleicht der Joghurt durch eine weniger fette Variante ersetzt werden.
  • Als Basis für diesen Kichererbsensalat können auch Feldsalat, Rucola oder Spinat verwendet werden.

Weitere orientalische Rezepte:

Dieser Kichererbsensalat ist orientalisch angehaucht. Die Levanteküche hat mit Hülsenfrüchten, leckeren Gewürzen und getrocknetem Obst meine Küche besonders bereichert. Probiere auch einmal:

  • Hummus Grundrezept
  • Falafel aus gekochten Kichererbsen
  • Conchiglie mit Erbsen und Joghurt
  • Ras el Hanout Möhren mit Bulgur
  • gerösteter Blumenkohl
  • Blumenkohlsalat mit Honig-Senf-Dressing

Kichererbsen haben übrigens nichts mit „kichern“ zu tun. Cicer leitet sich von dem lateinischen „Erbse“ ab, sie sind allerdings als Pflanzenart nicht mit der Erbse verwandt. Kichererbsen sind Hülsenfrüchte und die Samen der Pflanze. Sie wachsen am besten in warmem Klima (in Deutschland also eher nicht). Hier sind sie getrocknet und bereits vorgekocht fast überall erhältlich.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Kichererbsensalat

Kichererbsensalat mit Zitronendressing - so einfach geht's #kichererbsensalat #chickpeas #kichererbsen #protein #salat vegetarisch #vegan

Kichererbsensalat

Dieses Kichererbsensalat Rezept ist orientalisch, einfach, wird mit einer kleinen Änderung vegan und steht in 30 Minuten auf dem Tisch! 💚
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 4 EL gehackte Petersilie
  • 250 g griechischer Joghurt 10 %
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL Honig oder Zucker oder Ahornsirup
  • 310 g Kichererbsen aus der Dose Abtropfgewicht ca. 265 g
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Piment
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 rote Spitzpaprika
  • 1 Gurke

Anleitungen
 

  • Petersilie mit dem griechischen Joghurt vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Für das Dressing die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. 40 ml Olivenöl mit Zitronensaft, Weißweinessig und Honig mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der gehackten Zwiebel vermengen.
  • Die Kichererbsen abgießen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Kreuzkümmel und Piment mit 1 EL Olivenöl in einer Schüssel vermischen, Kichererbsen dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Pfanne erhitzen und die Kichererbsen darin 3-4 Minuten braten.
  • Tomaten waschen, trocknen und klein schneiden. Radieschen und Spitzpaprika putzen, waschen, trocknen und vierteln bzw. klein schneiden. Die Gurke waschen, schälen, längs vierteln, die Kerne herausschneiden und würfeln.
  • Das geschnittene Gemüse mit den warmen, gebratenen Kichererbsen vermengen und das Dressing darüber geben. Mit mit dem Petersilien-Joghurt servieren.

Kichererbsensalat mit Zitronendressing - so einfach geht's #kichererbsensalat #chickpeas #kichererbsen #protein #salat vegetarisch #vegan #deeskueche #rezepte

 

 

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Kichererbsensalat

vorheriger Beitrag

Einfacher Schokoladenkuchen
Kichererbsensalat

up next

Artischockenpesto mit Thymian
Das könnte dir auch gefallen
Die beste Erdnussauce
Die beste Erdnussauce
Veröffentlicht am 15. Januar 202320. Februar 2023
Kartoffelgratin mit Sahne
Kartoffelgratin mit Sahne
Veröffentlicht am 12. März 202315. März 2023
Blumenkohlsalat Rezept
Blumenkohlsalat Rezept
Veröffentlicht am 4. November 202016. Februar 2023
Wintersalat mit Orange und Ziegenkäse
Wintersalat mit Orange und Ziegenkäse
Veröffentlicht am 5. Dezember 202216. Februar 2023
Rucolasalat mit Birne und Walnuss
Rucolasalat mit Birne und Walnuss
Veröffentlicht am 25. Februar 202216. Februar 2023
Norddeutsches Schnüsch wie bei Oma
Norddeutsches Schnüsch wie bei Oma
Veröffentlicht am 7. August 201616. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Stefan
    13. November 2019

    Oh, das sieht ja lecker aus. Kichererbsen mag ich eh total gerne. Normalerweise röste ich sie im Ofen, aber in diesem Salat machen sie sich bestimmt auch super! Ist ein echter Protein-Blast!

    Antworten
    • Saskia
      13. November 2019

      Kann ich nur empfehlen!

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (47)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (84)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (4)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (192)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.