• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
BeilageHausmannkostRezepteVegetarischWarmes

Thüringer Klöße

Veröffentlicht am 16. November 201616. Februar 20233min Lesezeit
Thüringer Klöße

Wir haben abgestimmt: Dieses Jahr soll es zu Weihnachten mal wieder Gans mit Rotkohl geben. Aber diesmal bitte mit selbstgemachten Kartoffelklößen. Zugegeben, ich habe Thüringer Klöße bisher immer fertig gekauft. Es hieß, dass sie nicht ganz einfach herzustellen seien. Würde man nicht denken, wenn man sich die einfache Zutatenliste ansieht.

Und so passte der Aufruf von Claudia vom Blog „Geschmeidige Köstlichkeiten“ zum Event für das beste Rezept „Thüringer Klöße mit Sauce“ gut, um schon einmal für die Festtafel zu üben. Und ich muss sagen: Das war auch gut so, denn ich wäre am ersten Weihnachtsfeiertag verzweifelt. Beim Versuch die Thüringer Klöße im Wasser gar ziehen zu lassen, haben sie sich einfach aufgelöst wie Badesprudelbomben. Das Gelingen hat wohl auch ein bisschen was mit Chemie zu tun (und da war ich sehr schlecht drin), also wie die Zutaten mit einander reagieren. Aber beim zweiten Anlauf, mit einem Tick mehr Speisestärke und etwas weniger Wasser, war ich dann erfolgreich. Trotzdem überlasse ich diese wirklich köstliche und klassische Beilage aus Thüringen vielleicht doch besser denen, die es richtig können –  mal sehen.  Aber das Rezept für diese leckeren Klöße gebe ich Euch gerne weiter. Good Luck!

[heading_entrance title=“Rezept“ text=“Thüringer Klöße“ custom_class=““][/heading_entrance]

Für 4 Klöße:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  •  30 g Weißbrot
  • 2 El Butter
  • 100 ml Milch
  • Salz
  • 1 Tl Speise- oder Kartoffelstärke (zur Sicherheit…es soll auch ohne gehen)

Du brauchst: 2 Schalen, feine Reibe, Topf, sauberes Geschirrtuch, Kartoffelstampfer, Pfanne

So geht’s:

  1. Kartoffeln schälen und davon 500 g halbieren und in Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen.
  2. In eine Schale etwas kaltes Wasser füllen. Kartoffeln in die Schale möglich fein hinein reiben. Den Rieb in ein Geschirrtuch geben und über einer weiteren Schüssel auswringen. Dabei die Abriebflüssigkeit nicht wegschütten, die Stärke setzt sich am Boden ab und gibt den Thüringer Klößen Festigkeit. Die Masse so lange wringen, bis sie trocken scheint.
  3. Milch erhitzen. Gekochte Kartoffeln abgießen, im Topf lassen und mit heißer Milch übergießen. Anschließend mit dem Kartoffelstampfer zu einem geschmeidigen Brei vermusen. Etwas von der Abriebflüssigkeit abgießen. Restliche Flüssigkeit mit der abgesetzten Stärke zum Kartoffelmus geben. Dann den trockenen Kartoffelabrieb dazugeben, 1 Tl Speisestärke untermischen salzen und alles zusammen zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Brot in kleine Würfel schneiden, mit Butter in der Pfanne goldbraun rösten und mit Salz abschmecken.
  5. Teig in 4 gleiche Portionen teilen. Klöße formen, mit den Brotwürfeln füllen und Klöße verschließen. In siedendem Salzwasser 20 bis 25 Minuten gar ziehen lassen.

Fertig in 40 – 60 Minuten

 

 

Tipp:

  • Es ist wirklich wichtig, dass man die richtige Kartoffelsorte wählt. Sie sollten auf jeden Fall mehligkochend sein und einen hohen Stärkeanteil haben. Am besten beim Gemüsemann nachfragen, welche Sorte er empfiehlt. Ich habe „Miranda“ genommen.
  • Macht einen Probekochversuch mit einem Kloß. Sollte er sich, wie bei mir auflösen, kann dem Teig noch ein wenig mehr Stärke zugegeben werden. Dann sollte es klappen.

Rotkohl mit Johannisbeergelee

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Thüringer Klöße

vorheriger Beitrag

Florentiner Gebäck
Thüringer Klöße

up next

Kokosmakronen: knusprig & weich zugleich
Das könnte dir auch gefallen
Ofenkarotten mit Hummus & karamellisierten roten Zwiebeln
Ofenkarotten mit Hummus & karamellisierten roten Zwiebeln
Veröffentlicht am 11. Oktober 20203. Juni 2022
Bauernbrot mit Feigen, Ziegenkäse & Honig-Thymian-Topping
Bauernbrot mit Feigen, Ziegenkäse & Honig-Thymian-Topping
Veröffentlicht am 11. September 201616. Februar 2023
Erdbeer Tartelettes
Erdbeer Tartelettes
Veröffentlicht am 3. Mai 202216. Februar 2023
Himbeertorte mit Mascarpone und Quark
Himbeertorte mit Mascarpone und Quark
Veröffentlicht am 27. Juli 202220. März 2023
Pancakes – so werden sie perfekt!
Pancakes – so werden sie perfekt!
Veröffentlicht am 14. August 202219. März 2023
Grießpudding mit Blaubeerkompott
Grießpudding mit Blaubeerkompott
Veröffentlicht am 4. Dezember 201516. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Claudia Braunstein
    16. November 2016

    Liebe Saskia, ich sage tausend Dank für das schöne Rezept. Wunderschöne Fotos! Liebe Grüße aus Salzburg, Claudia

    Antworten
  • Mylene
    1. Dezember 2016

    Hey Saskia,

    sehr leckere Sachen, die du da auf deinem Blog hast!

    Ich bin von CHEF.ONE und suche aktuell passionierte Gastgeber in Hamburg, die Lust haben, einen Supper Club bei sich auszurichten. Die Gäste, interessante Leute aus unserer Community, holen wir euch an den Esstisch.
    Dein Profil passt auf jeden Fall super zu uns. Daher würde ich mich sehr freuen. Ein paar weitere Infos zu uns gibt es auf http://www.chef.one.

    Liebe Grüße
    Mylene von CHEF.ONE

    Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.