• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
DessertGrundrezeptPartyVegetarisch

Erdbeersorbet

Veröffentlicht am 10. Juni 202215. August 20224min Lesezeit
Erdbeersorbet ganz einfach selber machen

Erdbeersorbet – ein sommerlicher Klassiker und ein kühler Genuss an heißen Tagen. Ich habe heute zwei einfache Rezepte für Erdbeersorbet für dich: den Klassiker mit Gelatine und Eischnee und eine vegetarische bzw. vegane Variante aus nur 3 Zutaten. Beide Rezepte zählen zu den besten ihrer Kategorie und dürfen im Sommer keineswegs fehlen. Welches Erdbeersorbet ist dein Favorit?

Rezept für klassisches Erdbeersorbet

für ca. 500 ml
Erdbeersorbet

  • 2 Blatt weiße Gelatine
  • 250 ml Wasser
  • 250 g Zucker
  • 350 g Erdbeeren
  • 1 Zitrone
  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 1 Prise Salz

Bu brauchst: Topf, Stabmixer, Sieb, Eismaschine

So geht’s:

  1. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Zucker mit 250 ml Wasser in einem Topf zum Köcheln bringen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Gelatine ausdrücken dazugeben, im Zuckerwasser auflösen und abkühlen lassen.
  3. Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und putzen. Die Zitrone auspressen und den Saft mit den Erdbeeren zur Zuckermischung geben. Alles zusammen mit einem Stabmixer fein pürieren. Um die Kerne zu entfernen, die Masse durch ein Sieb streichen.
  4. Eiweiß mit Salz steif schlagen, unter die Erdbeermasse heben und in einer Eismaschine cremig rühren und bis zur gewünschten Konsistenz gefrieren.

Zubereitung 20 Minuten plus Tiefkühlzeit

Rezept für veganes Erdbeersorbet

für ca. 500 ml
Erdbeersorbet

  • 500 g Erdbeeren
  • 2 EL Sirup oder
    in Wasser aufgelöster Zucker
  • 1/2 Zitrone

So geht’s:

  1. Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und putzen.
  2. Die Zitronenhälfte auspressen und den Saft mit den Erdbeeren zur Zuckermischung geben. Alles zusammen mit einem Stabmixer fein pürieren. Um die Kerne zu entfernen, die Masse durch ein Sieb streichen.
  3. Die Masse in der Eismaschine gefrieren lassen, bis das Erdbeersorbet die gewünschte Konsistenz hat.

Fertig in 20 Minuten plus Tiefkühlzeit

Erdbeersorbet

Tipps für selbstgemachtes Sorbet

Wer in der Eisdiele ein Sorbet bestellt, kann davon ausgehen, dass er ein milch- und sahnefreies Eis bekommt. Denn ein Sorbet sollte aus mindestens 25 % Fruchtanteil bestehen. Die typisch crunchig und wässrige Konsistenz erhält man, indem Fruchtsaft- oder mus, Zucker bzw. Sirup und Wasser unter ständigem Rühren gefroren werden.

  • Solltest Du keine Eismaschine haben, kannst Du die fertige Sorbet-Masse in eine gefriergeeignete Form geben und für mehrere Stunden in den Gefrierschrank stellen. Das Erdbeersorbet währenddessen alle 30 bis 60 Minuten umrühren. Wer Sorbet noch fester mag, gibt es vor dem Servieren noch einmal für 1 Stunde ins Tiefkühlfach.
  • Statt des Zuckers kannst Du auch süßen Sirup verwenden. Probiere es mal mit Ahorn- oder Karamellsirup. Agavendicksaft kann den Zucker auch ersetzen.
  • Erdbeersorbet mit Sekt: Für ein besonderen Anlass wie z.B. Weihnachten, Silvester oder auch für ein Valentinsmenü: Das Erdbeersorbet in ein Schälchen geben und kurz vor dem Servieren mit Sekt oder Champagner übergießen.
  • Mit tiefgefrorenen Erdbeeren kannst du dieses schöne Dessert zu jeder Jahreszeit zaubern und natürlich eignen sich fast alle gefrorenen Sommerfrüchte dafür. Das Schöne: Die Gefrierzeit entfällt und Du servierst dein Erdbeersorbet im Nu.
  • Sorbet war im 17. Jahrhundert ein Getränk aus Wasser, Zucker und Zitronen und erst im 19. Jahrhundert wurde es als halbgefrorenes Dessert serviert.

Erdbeersorbet

Es muss nicht immer Erdbeersorbet sein …

Zugegeben, für mich ist Erdbeersorbet DAS perfekte Sorbet. Doch es müssen nicht immer Erdbeeren sein. Mit diesen Hacks kannst du dein Sorbet einfach abwandeln.

  • Du kannst die Früchte nach Geschmack austauschen. Die Mengen bleiben gleich. Probiere auch einmal Himbeersorbet, Pfirsichsorbet oder Mangosorbet. Beim Orangensorbet die Fruchtmenge durch 250 ml frisch gepresstem Orangensaft oder beim Klassiker Zitronensorbet, den Saft von 3 Zitronen verwenden.
  • Sorbets lassen sich auch mit Säften (Apfel-, Birnen-, Passionsfruchtsaft) herstellen. Geschmacklich intensiver sind sie natürlich mit frischen Früchten.
  • Kräuter und Gewürze wie z.B. Zitronenmelisse, Waldmeister, Basilikum, Lavendel, Ingwer, Zimt oder Kardamom geben Sorbets ein ganz besonderes Aroma.
  • Probiere auch mal mein Himbeersorbet, Schokoladeneis oder Himbeer-Joghurteis.

Übrigens: Im Gegensatz zum Sorbet wird Eiscreme mit Milchprodukten wie z.B. Sahne, Mascarpone, Joghurt oder Schmand hergestellt. Ganz anders sieht es beim Parfait aus-hier wird die Masse nur halbgefroren und nicht gerührt. Saure Sorbets werden nicht nur als Dessert sondern auch als Zwischengang bei mehrgängigen Menüs serviert, da sie den die Verdauung anregen, das Sättigungsgefühl verringern und den Geschmack neutralisieren sollen.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Erdbeersorbet
Erdbeersorbet ganz einfach selber machen

Erdbeersorbet

Erdbeersorbet ist ein Dessert-Klassiker im Sommer. Sorbets kann man mit und Ohne gelatine und eischnee hestellen. Beide Versionen gelingen ganz einfach mit und ohne Eismaschine.
5 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Kühlzeit 6 Stdn.
Portionen 500 ml

Zutaten
  

Variante 1 mit Gelatine und Eischnee:

  • 2 Blatt weiße Gelatine
  • 250 ml Wasser
  • 250 g Zucker
  • 350 g Erdbeeren
  • 1 Zitrone
  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 1 Prise Salz

Variante 2 vegan/vegetarisch:

  • 500 g Erdbeeren
  • 2 EL Sirup
  • 1/2 halbe Zitrone

Anleitungen
 

Variante 1 mit Gelatine und Eischnee:

  • Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zucker mit 250 ml Wasser in einem Topf zum Köcheln bringen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Gelatine ausdrücken dazugeben, im Zuckerwasser auflösen und abkühlen lassen.
  • Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und putzen. Die Zitrone auspressen und den Saft mit den Himbeeren zur Zuckermischung geben. Alles zusammen mit einem Stabmixer fein pürieren. Um die Kerne zu entfernen, die Masse durch ein Sieb streichen
  • Eiweiß mit Salz steif schlagen, unter die Himbeermasse heben und in einer Eismaschine cremig rühren und bis zur gewünschten Konsistenz gefrieren.

Variante 2 vegan/vegetarisch:

  • Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und putzen.
  • Die Zitronenhälfte auspressen und den Saft mit den Erdbeeren zur Zuckermischung geben. Alles zusammen mit einem Stabmixer fein pürieren. Um die Kerne zu entfernen, die Masse durch ein Sieb streichen.
  • Die Masse in der Eismaschine gefrieren lassen bis das Erdbeersorbet die gewünschte Konsistenz hat.

Erdbeersorbet ganz einfach selber machen #ohne eismaschine #rezepte #himbeer #erdbeer #rezepteohneeismaschine #sobet #erdbeersorbet #himbeersorbet

Erdbeersorbet ganz einfach selber machen! #ohne eismaschine #rezepte #himbeer #erdbeer #rezepteohneeismaschine #sobet #erdbeersorbet #himbeersorbet

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Erdbeersorbet

vorheriger Beitrag

Kartoffelpuffer mit Lachs und Crème fraîche
Erdbeersorbet

up next

Tomatensuppe – einfach und lecker
Das könnte dir auch gefallen
Einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch
Einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch
Veröffentlicht am 6. Februar 202116. Februar 2023
Petersilienpesto: schnell, einfach & lecker
Petersilienpesto: schnell, einfach & lecker
Veröffentlicht am 1. Juli 202216. Februar 2023
Knoblauch Spaghetti mit Tomaten & Frischkäse
Knoblauch Spaghetti mit Tomaten & Frischkäse
Veröffentlicht am 19. Februar 201716. Februar 2023
Albondigas in Tomatensauce – Hackbällchen auf spanisch
Albondigas in Tomatensauce – Hackbällchen auf spanisch
Veröffentlicht am 10. Februar 201922. März 2023
Darf ich vorstellen: Hello Snow
Darf ich vorstellen: Hello Snow
Veröffentlicht am 17. September 20183. Juni 2022
Mini Pavlova mit Joghurt und Granatapfelkernen
Mini Pavlova mit Joghurt und Granatapfelkernen
Veröffentlicht am 24. Februar 201915. März 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




6 Kommentare
  • Smillas Wohngefühl
    30. Mai 2020

    Oh, das hört sich köstlich an und die vegetarische Variante werde ich ganz sicher mal ausprobieren! A berry good idea 😉
    Liebe Grüße
    Conny

    Antworten
    • Saskia
      30. Mai 2020

      Liebe Conny,
      die vegetarische Variante ist noch einfacher gemacht und schmeckt klasse!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Eni
    3. Juni 2020

    Liebe Saskia,
    das sieht so super lecker aus. Sorbet selber machen steht für diesen Sommer auf meiner Liste 🙂
    Viele, liebe Grüße
    Eni

    Antworten
    • Saskia
      5. Juni 2020

      Liebe Eni,
      das ist so einfach und es lohnt sich auf jeden Fall!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Sina
    16. Juni 2022

    5 stars
    Danke für gleich zwei Erdbeersorbet-Rezepte. Mir gefällt das vegane Erdbeersortbet aus 3 Zutaten am besten. Muss ist die Eismasse unbedingt in eine Eismaschine geben oder kann ich sie auch in einer Box tieffrieren, wenn ich zwischendurch mal umrühre?
    Sommerliche Grüße,
    Sina

    Antworten
    • Saskia
      6. Juli 2022

      Liebe Sina,

      das geht auf jeden Fall auch. Du musst aber jede Stunde 1 x umrühren damit es kein Eisklotz wird 🙂

      Viele Grüße aus Dee’s Küche,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.