• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AbendbrotFeierabendkücheFleischHausmannkostMittagessenPartyWarmes

Gulaschsuppe einfach & klassisch

Veröffentlicht am 20. Dezember 20197. Juni 20224min Lesezeit
Oma's Gulaschsuppe ist ein Klassiker und ein perfektes , einfaches Partyessen #ungarisch #einfach #klassisch #omas #gulaschsuppe #10personen #deftig #eintopf #partyessen

Gulaschsuppe nach ungarischer Art  mit Rindfleisch, Kartoffeln, roter Paprika und weiterem Gemüse ist zur Winterzeit ein Klassiker und eine deftige, wärmende Mittagsmahlzeit auf jeder Skihütte. Sie ist aber auch zuhause schnell zubereitet und köchelt sich anschließend ganz von alleine lecker. Gute Gulschsuppe ist ein einfaches und perfektes Partyessen für viele Personen, das sich ganz bequem einen Tag vorher zubereiten lässt. Meine selbstgemachte Gulaschsuppe aus dem Kochbuch meiner Oma habe ich etwas angepasst, den Speck weggelassen und statt Brotrinde, mehlig kochende Kartoffeln und frische Paprika dazugegeben. Zu Gulaschsuppe passt selbst gebackenes Gewürz- oder Kräuterzupfbrot.

Rezept Omas ungarische Gulaschsuppe

Für 6 Portionen
Gulaschsuppe:

  • 1 kg Rindergulasch
  • 3 EL Öl zum Braten
  • 2 EL Tomatenmark
    mit Suppengrün
  • 500 g Zwiebeln
  • 1 Möhre
  • 1 rote Paprika
  • 6 Cherry-Tomaten
  • 1,5 l Rinder- oder Gemüsefond
  • 1/2  EL Paprika edelsüß
  • 1/2 EL Rosenpaprika
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 3 mehlig kochende Kartoffeln
  • 6 EL Schmand
  • 3 EL Schnittlauch-Röllchen
    Für die Beurre manié:
  • 50 g weiche Butter
  • 2 EL Mehl

Du brauchst: Gemüsemesser, Scheidebrett, Pfanne oder Bräter, großer Topf

So geht’s:

  1. Das Fleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in Öl mindestens drei Portionen nacheinander kräftig dunkelbraun anbraten und anschließend in einen großen Topf oder Bräter geben. Bei der letzten Portion Tomatenmark zugeben und mitdünsten.
  2. Die Zwiebeln schälen und klein hacken. Die Möhre und Paprika waschen, putzen und klein Würfel schneiden. Cherry-Tomaten waschen. Alles zum Fleisch geben.
  3. Fond angießen, mit Rosenpaprika, Cayennepfeffer und Salz würzen und ca. 1 Stunde bei mittlerer Hitze leise köcheln lassen.
  4. Die Kartoffeln schälen, waschen, würfeln, nach 1 Stunde mit in den Topf geben und für ca. 20 Minuten mit köcheln lassen.
  5. Zum Andicken der Soße eine Beurre manié vorbereiten: Dazu die weiche Butter und das Mehl in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel zu einer geschmeidigen Masse verkneten und in kleinen Portionen schnell nach einander zum Sud geben und verrühren. Nochmals 15 Minuten leicht köchelnd eindicken lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Schmand und Schnittlauch-Röllchen servieren.

Perfektes Gulasch kochen – so einfach geht’s

  • Wer es kräftiger mag, kann die Hälfte des Fonds durch Rotwein ersetzen.
  • Je länger die Suppe kocht, desto sämiger und leckerer wird sie.
  • Das Fleisch kräftig in mehreren Portionen anbraten. Die Röststoffe machen den Geschmack der Gulaschsuppe aus.
  • Ich gebe der Einfachheit halber alles Gemüse auf einmal in den Topf. Noch besser wird das Aroma, wenn die Paprika vorher mit dem Fleisch angeröstet wird. Die leckeren Röstaromen werden dann an den Eintopf abgegeben.
  • Natürlich kann Omas Gulaschsuppe auch ohne Rotwein gekocht werden. Dafür einfach den halben Liter durch Fond oder Brühe ersetzen.
  • Das Rezept lässt problemlos vervielfältigen und eignet sich ideal für Familienfeste oder Partys.
  • Probiere auch mal ein weiteres Schmorgericht: mein langsam geschmortes Rindfleisch: Boeuf Bourguignon

Was zeichnet eine echte ungarische Gulaschsuppe aus?

Vor allem sind es natürlich die einfachen Zutaten wie gutes Rindfleisch, Paprika und Kartoffeln , die diese Suppe „ungarisch“ machen. Gulasch wird in Ungarn ganz klassisch in einem gußeisernen Gulaschkessel geschmort, der die Wärme gut speichern kann. Das funktioniert natürlich genauso gut im Edelstahltopf oder in einem Emailletopf. Gulaschsuppe sollte auf jeden Fall mit Deckel gekocht werden, damit nicht zu viel Flüssigkeit entweicht.

Omas Gulaschsuppe ungarischer Art – wie lange muss sie kochen?

Die Kochzeit und die Zartheit hängt ganz besonders von der Qualität des Rindfleisches ab. Ja nachdem wie reif das Fleisch ist variieren die Garzeiten. Wenn die Fleischqualität nicht stimmt, wird das Gulasch selbst nach stundenlangen Kochen nicht zart und weich. Außerdem macht es einen Unterschied von welchem Teil des Rindes die Suppe zubereitete wird. ich verwende am liebsten Rinderschulter.

Rinder Gulaschsuppe für Familienessen und als Partysuppe:

Das Rezept lässt problemlos vervielfältigen und eignet sich ideal für Familienfeste oder z.B. als Mitternachtssuppe  bei  Partys. Sie lässt sich gut vorbereiten und kann problemlos auf dem Herd warmgehalten werden. Dieses Gulaschsuppen-rezept ist einfach das perfekte Partyessen.

Andere einfache Lieblingsrezepte für viele Personen

  • Kartoffelsalat
  • Tomatensuppe
  • Fleischbällchen in Tomatensauce.

 

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Gulaschsuppe
Oma's Gulaschsuppe ist ein Klassiker und ein perfektes , einfaches Partyessen #ungarisch #einfach #klassisch #omas #gulaschsuppe #10personen #deftig #eintopf #partyessen

Gulaschsuppe

Gulaschsuppe ist ein Klassiker auf jeder Skihütte und auch zuhause ganz einfach selbst gemacht. ✅ 
Rezept drucken Pin Recipe
Portionen 6 Personen

Zutaten
  

  • 1 kg Rindergulasch
  • 3 Öl zum Braten
  • 2 EL Tomatenmark mit Suppengrün
  • 500 g Zwiebeln
  • 1,5 L Rinder- oder Gemüsefond
  • 1/2 EL Rosenpaprika
  • 1/2 EL Paprika edelsüß
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 3 Kartoffeln mehligkochend

Für die Beurre manie:

  • 50 g weiche Butter
  • 2 EL Mehl

Anleitungen
 

  • Das Fleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in Öl mindestens drei Portionen nacheinander kräftig dunkelbraun anbraten und anschließend in einen großen Topf oder Bräter geben. Bei der letzten Portion Tomatenmark zugeben und mitdünsten.Die Zwiebeln schälen und klein hacken.
  • Die Möhre und Paprika waschen, putzen und klein Würfel schneiden. Cherry-Tomaten waschen. Alles zum Fleisch geben.Fond angießen, mit Rosenpaprika, Cayennepfeffer und Salz würzen und ca. 1 Stunde bei mittlerer Hitze leise köcheln lassen.
  • Die Kartoffeln schälen, waschen, würfeln, nach 1 Stunde mit in den Topf geben und für ca. 20 Minuten mit köcheln lassen.
  • Zum Andicken der Soße eine Beurre manié vorbereiten: Dazu die weiche Butter und das Mehl in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel zu einer geschmeidigen Masse verkneten und in kleinen Portionen schnell nach einander zum Sud geben und verrühren. Nochmals 15 Minuten leicht köchelnd eindicken lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Gulaschsuppe einfach & klassisch

vorheriger Beitrag

Engadiner Nusstorte
Gulaschsuppe einfach & klassisch

up next

Schoko-Haselnusscreme selber machen
Das könnte dir auch gefallen
italienischer Nudelsalat mit Rucola
italienischer Nudelsalat mit Rucola
Veröffentlicht am 1. Juni 2023
Kung Pao Chicken
Kung Pao Chicken
Veröffentlicht am 8. Juli 202223. April 2023
Thunfischnudeln mit Brokkoli & Feta
Thunfischnudeln mit Brokkoli & Feta
Veröffentlicht am 21. Januar 201816. Februar 2023
Tolle Knolle: Petersilienwurzelsuppe
Tolle Knolle: Petersilienwurzelsuppe
Veröffentlicht am 2. April 201716. Juni 2017
Rindercurry mit Kokosmilch & gerösteten Erdnüssen
Rindercurry mit Kokosmilch & gerösteten Erdnüssen
Veröffentlicht am 24. Juni 201816. Februar 2023
Perfektes Katerfrühstück: Roter Heringssalat
Perfektes Katerfrühstück: Roter Heringssalat
Veröffentlicht am 31. Dezember 201616. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




1 Kommentar
  • Elisabeth
    28. Januar 2023

    Danke für dieses super Rezept für Gulaschsuppe. Ich wollte sie auf meiner Geburtstagsparty dieses Jahr anbieten, bin mir aber unsicher, ob ich die Mengen alleine hinkriege. Wir haben einen ungarischen Cateringservice bei uns in der Nähe. Ich glaube, denen vertraue ich es an und koche einmal dieses Rezept vor und vergleiche es mit deren Rezept.

    Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.