• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Artischocken – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Beeren – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Blumenkohl – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Küchentipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Welche Gewürzmischungen gibt es?
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Was ist der Unterschied zwischen Mozzarella, Burrata und Büffelmozzarella?
    • Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse ?
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
MittagessenRezepteSuppeVegetarischWarmes

Tomatensuppe – einfach & schnell

Veröffentlicht am 10. Juni 20223. September 20234min Lesezeit
Einfache Tomatensuppe ist ein günstiger Klassiker, geht immer, ist supereasy und schnell zu kochen #suppe #rezepte #einfach #tomatensuppe #gesundessen #soulfood

Tomatensuppe selber machen – Einfache Tomatensuppe köchelt bei mir regelmäßig auf dem Herd.  Der Suppenklassiker ist günstig, schnell zu kochen – und schmeckt immer.  Du kannst sie mit frisch gerösteten Tomaten aus dem Ofen, mit geschälten Tomaten oder ganz einfach mit Dosentomaten kochen. Egal, für welches Tomatensuppen-Rezept du dich entscheidest, bei allen Varianten gilt: Je aromatischer die Tomaten, desto leckerer die Tomatensuppe. Meine einfache Tomatencremesuppe bringt nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack auf den Teller – an kalten Wintertagen, als leckere Party- oder Mitternachtssuppe. Hier gibt’s mein einfaches Rezept.

Einfache Tomatensuppe

für 4 Portionen
Tomatensuppe:

  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Dosen Tomaten á 800 g
    (Abtropfgewicht ca. 450 g)
  • 200 ml Gemüsefond oder -brühe
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • Chiliflocken
  • 100 ml Sahne (30 % Fett)
    oder für die vegane Variante: einen Klecks Soja Naturjoghurtalternative

Du brauchst: Topf, Schneidebrett, Gemüsemesser, Pürierstab

So geht’s:

  1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und klein hacken. Olivenöl im Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch leicht dünsten. Nicht zu stark erhitzen, denn dann wird Knoblauch bitter.
  2. Tomaten aus der Dose zugeben, mit der Gabel oder einem Messer im Topf zerkleinern. Rosmarin und Thymian abspülen und mit der Gemüsefond oder -brühe in den Topf geben. Salzen, pfeffern und auf kleiner Flamme mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Aber: Je länger die Suppe vor sich hin köchelt, desto besser. Dann wird sie schön sämig.
  3. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, Sahne angießen und Rosmarin und Thymian herausnehmen. Die Tomatensuppe mit dem Stabmixer zerkleinern und zum Schluss mit Chiliflocken nach Geschmack würzen. Tomatensuppe mit Thymianblättern dekorieren.

Tipp: Statt Dosentomaten kannst du auch frische Tomaten verwenden.

Fertig in 40 Minuten

 

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Tomatensuppe - einfach und lecker

Tipps für eine perfekte Tomatensuppe

  • Es lohnt sich wirklich, nicht bei den Dosentomaten zu sparen. Denn auch mit den teuersten Dosentomaten ist diese Tomatensuppe ein günstiges Essen.
  • Du kannst die einfache Tomatensuppe gut für eine größere Gesellschaft oder Party vorkochen und sogar einfrieren.
  • Die Würze in der Suppe kannst Du variieren. Probiere es auch mal Orangensaft (1 Orange) statt mit Thymian und Rosmarin.

 

  • Solltest Du keinen Pürierstab haben, kannst Du auch passierte Tomaten nehmen. Einfacher geht’s dann wirklich nicht. Dennoch, ich habe es ausprobiert und finde es nicht ganz so lecker, wie mit ganzen Tomaten.
  • Die meisten Tomatensuppen-Rezepte sind vegetarisch oder vegan. Für die vegane Ernährung kann die Sahne ganz einfach durch eine pflanzliche Alternative wie Sojasahne oder Hafercreme ersetzt werden. Um sie sättigend zu machen können als Einlage Reis, Croûtons, Bohnen oder Nudeln verwendet werden.

Tomatensuppe ganz einfach selber kochen

Tomatensuppe mit frischen Tomaten

Mit frischen Tomaten schmeckt diese einfache Tomatensuppe auch superlecker. Die Zubereitung ist nicht so aufwendig, wie du vielleicht denkst.

  1. Tomatensuppe mit gerösteten Tomaten aus dem Ofen

    1 Kilo Tomaten waschen, halbieren und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech mit der Schnittseite nach oben verteilen. Etwas Olivenöl darüber träufeln, mit Salz würzen, in den auf 250° Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen geben. 30 Minuten backen bis die Tomaten leicht gebräunt sind. Dann wie oben im Rezept beschrieben bei Punkt 2 weitermachen.

  2. Tomatensuppe mit gekochten Tomaten

    1 Kilo Tomaten waschen, mit heißem Wasser überbrühen, die Haut einritzen und abziehen. Die geschälten Tomaten halbieren, von den Kernen befreien, klein schneiden und in einem Topf mit Gemüsefond oder -brühe wie unter Punkt 2 beschrieben fortfahren.

 

Tomatensuppe

Weitere Suppenrezepte

Neben meiner einfachen Tomatensuppe findest du auf meinem Blog viele weitere Suppenrezepte. Hier eine kleine Auswahl meiner Lieblingssuppen:

  • Brokkolicremesuppe
  • Maronensuppe
  • italienische Bohnesuppe Ribollita
  • Hühnersuppe

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zum Rezept für einfacheTomatensuppe

Einfache Tomatensuppe ist ein günstiger Klassiker, geht immer, ist supereasy und schnell zu kochen #suppe #rezepte #einfach #tomatensuppe #gesundessen #soulfood

Tomatensuppe

Tomatensuppe selber machen – einfaches Rezept mit Dosentomaten oder mit frsichen Tomaten für das ganze Jahr. Fertig in 35 Minuten! ✅
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 25 Minuten Min.
Gesamtzeit 35 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht, Suppe
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Dosen Tomaten je 800 g Abtropfgewicht 450 g
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 100 ml Sahne
  • 1-2 TL Chiliflocken nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel und die Knoblauchzehe pellen und klein hacken. Olivenöl im Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch leicht dünsten. Nicht zu stark erhitzen, denn dann wird der Knoblauch bitter.
    1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl
  • Tomaten aus der Dose zugeben, mit der Gabel oder einem Messer im Topf zerkleinern. Rosmarin und Thymian abspülen und mit der Gemüsebrühe in den Topf geben. Salzen, pfeffern und auf kleiner Flamme mindestens 20 Minuten köcheln lassen. Aber: Je länger die Suppe vor sich hin köchelt, desto besser. Dann wird sie schön sämig.
    2 Dosen Tomaten je 800 g, 1 Zweig Rosmarin, 2 Zweige Thymian, 200 ml Gemüsebrühe, Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, Sahne angießen und Rosmarin und Thymian herausnehmen. Die Tomatensuppe mit dem Stabmixer zerkleinern und zum Schluss mit Chiliflocken nach Geschmack würzen.  
    100 ml Sahne, 1-2 TL Chiliflocken

Notizen

Topp: Je länger die Tomatensuppe kocht, desto besser schmeckt sie.
Keyword Dosentomaten, Suppe, Tomaten, Tomatensuppe
Tried this recipe?Let us know how it was!

Tomatensuppe ganz einfach selber kochen -schnell und lecker!

Tomatensuppe ganz einfach selber kochen -schnell und lecker!

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Tomatensuppe – einfach & schnell

vorheriger Beitrag

Erdbeersorbet
Tomatensuppe – einfach & schnell

up next

Thunfischsalat mit Tomaten und Paprika
Das könnte dir auch gefallen
Saftiger Zitronenkuchen vom Blech
Saftiger Zitronenkuchen vom Blech
Veröffentlicht am 29. Juni 202218. Juni 2023
Zwiebelconfit
Zwiebelconfit
Veröffentlicht am 16. Dezember 201616. Februar 2023
Tolle Knolle: Petersilienwurzelsuppe
Tolle Knolle: Petersilienwurzelsuppe
Veröffentlicht am 2. April 201729. August 2023
Caesar Salat mit Knoblauch Croûtons
Caesar Salat mit Knoblauch Croûtons
Veröffentlicht am 13. Mai 202324. August 2023
Hummus Grundrezept
Hummus Grundrezept
Veröffentlicht am 25. April 201929. August 2023
Pasta mit Erbsen, Fenchel & einem Hauch Minze
Pasta mit Erbsen, Fenchel & einem Hauch Minze
Veröffentlicht am 19. März 201716. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




3 Kommentare
  • Yvonne
    29. Dezember 2016

    Oooh. Die sieht sooo lecker aus! Da bekomm ich direkt Lust auf Suppe heute Abend 🙂 Wir essen Tomatensuppe auch sehr gerne. Zu dieser Jahreszeit würde ich allerdings auch auf Dosentomaten zurückgreifen…. Liebe Grüße!

    Antworten
    • Saskia
      29. Dezember 2016

      Das freut mich aber! Die Suppe schmeckt mit Dosentomaten wirklich tipptopp.
      Liebe Grüße zurück,
      Saskia

      Antworten
  • Saskia
    8. Januar 2017

    Hallo liebe Desi,
    ja ich liebe es auch. Das war ein günstiger Glücksgriff! Ich versuche es immer mal wieder mit einem anderen Brett…aber keines ist so schön wie dieses.
    Schönen Sonntag Dir.
    Liebste Grüße,
    Saskia

    Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (30)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (45)
  • Dessert (23)
  • DIY (10)
  • Feierabendküche (76)
  • Fisch (19)
  • Fleisch (33)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (65)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (33)
  • Grundrezept (29)
  • Hauptgericht (61)
  • Hausmannkost (32)
  • Kaffee und Kuchen (50)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (101)
  • Monatsende (48)
  • Ostern (5)
  • Party (36)
  • Pasta (35)
  • Rezepte (211)
  • Salat (31)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (10)
  • Süßes (42)
  • Vegan (30)
  • Vegetarisch (100)
  • Vorspeise (23)
  • Warmes (65)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.