Werbung | Als Kind trug ich darin mein Schulbrot zur Schule, in meiner Küche haben sie seit jeher einen festen Platz und heute sind die praktischen Tupperware®-Produkte ständige Begleiter bei meiner Arbeit. Da freut es mich sehr, dass Tupperware® mich anlässlich seines 60jährigen Jubiläums zur großen Geburtstagsaktion „Tortentrends 2022“ eingeladen hat.
Meine XXL-Himbeertorte ist genau richtig für diesen besonderen Anlass und sie kann nach Lust und Laune verziert werden. Ich habe mich für eine einfache Deko aus zarten Sahnetuffs, Baisertupfen, frischen Himbeeren, Macarons und essbaren Blüten entschieden. Sie ist nicht nur ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel, direkt aus dem Kühlschrank serviert, ist sie an heißen Sommertagen auch eine echte Erfrischung.
Diese cremig-fruchtige Sommertorte passt immer: Egal ob zum runden Geburtstag, zum Muttertag, zur Silberhochzeit oder eben zum Sommerfest – als Doppeldecker-Torte macht sie auf jeder Kaffeetafel was her. Keine Angst: Sie ist einfacher zubereitet als man denkt. Der Biskuitteig und die Himbeercreme sind gelingsicher – man braucht halt nur ein bisschen Zeit. Und natürlich schmeckt die Torte auch ganz ohne Anlass. Probiert sie unbedingt einmal aus!
Rezept Himbeertorte
Für eine Torte
Für den Biskuitteig:
- 8 Eier (Größe M)
- Salz
- 240 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- ½ TL Backpulver
Für die Himbeercreme:
- 500 g TK-Himbeeren
- 2 Btl. Gelatine-Fix oder pflanzliche Alternative wie z.B. Agar Agar
- 500 g Magerquark
- 200 g Mascarpone
- 60 g Zucker
- 150 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif oder San-apart
Für die Baisertupfen:
- 2 Eiweiß (Größe M)
- Salz
- 110 g feiner weißer Zucker
- 1 TL Speisestärke
Für das Himbeertopping:
- 150 g frische Himbeeren
- 150 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif oder San-apart
- 2-3 Macarons oder anderes rosafarbenes Gebäck
- essbare Rosenblüten
- 10-15 Baisertupfen
- 1 EL Pistazien
Außerdem: 2 x 24 cm ø Springform
So geht’s:
- Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Biskuitböden die Eier trennen. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz im Easy-Mixx auf Stufe 1 aufschlagen. Die Eiweißmasse in die Rührschüssel Pro geben und kurz kaltstellen.
- In der Zwischenzeit die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät einige Minuten zu einer cremig weißen Masse aufschlagen und unter das steife Eiweiß heben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und mit der schmalen Palette unter die Masse heben.
- Den Teig in zwei mit Backpapier ausgelegte Springformen geben und in der Mitte des Backofens ca. 25 Minuten goldbraun backen. Den Tortenboden aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Anschließend die beiden Tortenböden längs in der Mitte durschneiden, sodass vier Tortenböden entstehen.
Alternativ kann mit nur einer Springform gebacken werden:
Die Hälfte des Teiges aus der Rührschüssel Pro nehmen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Die andere Hälfte in der Rührschüssel mit Deckel im Kühlschrank aufbewahren.
Die Springform in die Mitte des Backofens schieben und ca. 25 Minuten goldbraun backen. Den Tortenboden aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Mit der zweiten Teigportion genauso vorgehen. Dabei ist zu beachten, dass auch der zweite Teig zügig gebacken werden sollte, damit er genauso schön aufgeht. - Für die Himbeercreme die gefrorenen Himbeeren mit 2 EL Wasser in einen Topf geben, kurz antauen und ca. 3 Minuten köcheln lassen. Die Himbeeren durch ein Sieb in die Rührschüssel Pro passieren, den Saft abkühlen lassen und Gelatine-Fix oder pflanzliche Alternative nach Packungsbeilage einrühren. Die Himbeermasse etwas anziehen lassen, anschließend mit Quark, Mascarpone und Zucker zu einer glatten Masse verrühren. Die Sahne im Easy-Mixx mit Sahnesteif oder San-apart auf Stufe 2 steif schlagen und unter die Himbeermasse heben.
- Den ersten Tortenboden auf einer Servierplatte platzieren. Die Himbeermasse vierteln und nach und in den Tortenzauber mit Lochtülle geben. Die Masse zunächst im Kreis auf dem ersten Teigboden verteilen und anschließend mit der schmalen Palette gleichmäßig bis knapp an den Rand verstreichen. Den nächsten Tortenboden daraufsetzen und wieder mit dem Tortenzauber die Himbeermasse darauf verstreichen. Mit den anderen Tortenböden genauso verfahren. Die so geschichtete Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Für die Baisertupfen den Backofen auf 70 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz im Easy-Mixx auf Stufe 1 steif schlagen bis die Masse glänzt. Den Zucker mit der Speisestärke zugeben und weiterschlagen bis sich aus dem Masse Spitzen ziehen lassen. Die Baisermasse in den Tortenzauber geben und mit der Rosetten- und der Lochtülle verschieden große Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Anschließend in der Mitte des Backofens ca. 1,5 Stunden backen bzw. trocknen lassen.
- Für das Topping die Himbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Die Sahne im Easy-Mixx mit Sahnesteif oder San-apart auf Stufe 2 steif schlagen. In den Tortenzauber mit Rosettentülle füllen und verschieden große Tuffs sichelförmig auf die obere Himbeerschicht geben. Anschließend die Himbeeren, Macarons, Blüten und Baisertupfen darauf anrichten. Zum Schluss die Pistatien darüberstreuen.
- Die Torte mit dem Tortenheber „Tortenstück“ in Stücke teilen und servieren.
Vorbereitungsdauer 50 Minuten, Backzeit 25 Minuten oder 2 X 25 Minuten, Kühlzeit 2 Stunden, Zubereitung gesamt 1 Stunde 15 Minuten (ohne Kühlzeit)
Nachhaltig: 60 Jahre TUPPERWARE®!
Ich kenne niemanden, der Tupperware® nicht kennt. Dass aber ein Tüftler namens Earl Silas Tupper dahintersteckt, der schon 1949 den luftdichten Deckel für Plastikgefäße erfand und die ersten „Wondelier Bowls“, zu deutsch Wunderschüsseln, auf den Markt brachte, dürfte weniger bekannt sein.
Heute übrigens noch aktueller denn je: Seit den 60ern lautet die Mission von Tupperware®, wiederverwendbare, langlebige, benutzerfreundliche und nachhaltige Produkte mit unübertroffener Produktgarantie herzustellen, und sich so für eine bessere Umwelt einzusetzen, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und Energie einzusparen. So werden aus alten Tupper-Produkten neue Rohstoffe hergestellt und Eco+-Material aus recycelten Einwegverpackungen zur Herstellung neuer Tupperware® verwendet.
Tipps für eine perfekte Himbeertorte
- Statt Gelatine-Fix können für diese Menge auch 12 Blätter Gelatine verwendet werden. Wer ganz auf dieses tierische Produkt verzichten möchte, kann Agar Agar verwenden. Bitte dabei genau auf die Packungsanweisung achten, denn bei Früchten muss eine größere Menge verwendet werden.
- Damit der Teig schön locker wird, sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
- Für einen fluffigen Biskuitteig sollte feines Mehl, also die Typen 405 oder 550 verwendet werden. Sie lassen sich schnell unter die Eimasse heben. Beim Abkühlen werden die Biskuitteige elastisch. Deshalb bitte gut abkühlen lassen, bevor sie weiter verarbeitet werden.
- Sollte der Biskuitboden nicht aufgehen, kann es daran liegen, dass der Rand der Spingform eingefettet war. Der Teig kann sich dann nicht am Rand „festhalten“ um schön aufzugehen. Außerdem sollte die Backofentür während des Backens nicht geöffnet werden. Der Teig sollte möglichst zügig nach dem Zusammenmengen gebacken werden.
- Fertig gebackene Biskuitteige lassen sich perfekt für ein paar Wochen einfrieren.
- Wann ist ein Biskuitteig fertig? Der Stäbchentest gibt hier keinen Aufschluss. Es reicht aus, einfach mit den Fingern zu fühlen, ob er noch feucht ist. Die Oberfläche sollte elastisch sein und beim Fingertest keine Druckstelle hinterlassen, sondern wieder hochkommen. Falls nicht, den Teig einfach noch ein paar Minuten weiter backen.
Meine Lieblingsprodukte von TUPPERWARE®
Für die Himbeertorte habe ich mit dem Easy Mixx rasend schnell Eiweiß aufgeschlagen. Das Handrührgerät von Tupperware® ist ein praktisches Produkt und eignet sich perfekt zur Zubereitung von Sahne und Cremes sowie für die Befüllung oder für die Dekoration von Torten.
Der Easy-Mixx ist ohne Strom betriebsbereit, was ihn natürlich auch für den Campingplatz, im Wohnmobil oder an Bord eines Schiffes besonders attraktiv macht. Er hat eine 2-Gang-Schaltung: Der erste Gang ist perfekt für luftige Massen, z.B. zum Steifschlagen von Eiweiß oder Sahne, zum Zubereiten von Omlett- oder Pfannkuchenteig. Schaltet man in den zweiten Gang, geht das Drehen leichter. Das führt dazu, dass hier festere Teige z. B. für Rührkuchen, Baiser oder Buttercreme zubereitet werden können. Somit kann der Easy-Mixx herkömmliche Rührgeräte ersetzen und spart dabei auch noch Strom.
Der Spritzbeutel von Tupperware® heißt bezeichnenderweise Tortenzauber – mit seinen 5 Dekor-Tüllen habe ich die Verzierungen gezaubert. Das funktioniert fantastisch und ich habe gleich noch eine Ladung nachgebacken – für alle Fälle!
Außerdem habe ich einen Discoutcode für Euch: deeskueche15 . Damit bekommt Ihr 15 % Rabatt auf das Sortiment (alle mit Angebot, Sale oder Online Specials gekennzeichneten Artikel sowie die Cottage Cookware sind von der Aktion ausgeschlossen). Kann nicht kombiniert werden mit anderen Gutscheinen. Gültig vom 15.07. – 31.07.2022.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Himbeertorte

Himbeertorte mit Mascarpone und Quark ist einfach gemacht und lässt sich mit und ohne Gelatine herstellen ✅
- 8 Eier (Größe M)
- Salz
- 240 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Mehl Type 405
- 1/2 TL Backpulver
- 500 g TK-Himbeeren
- 2 Päckchen Gelatine-Fix oder Agar Agar
- 500 g Magerquark
- 200 g Mascarpone
- 60 g Zucker
- 150 g Zucker
- 1 TL Speisestärke
- 150 g frische Himbeeren
- 150 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif oder San-Apart
- 2–3 Macarons oder anderes gebäck
- essbare Rosenblüten
- 10-15 Baisertupfen
- 1 EL Pistatien
Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Biskuitböden die Eier trennen. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz im Easy-Mixx auf Stufe 1 aufschlagen. Die Eiweißmasse in die Rührschüssel Pro 3,5 L geben und kurz kaltstellen.In der Zwischenzeit die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät einige Minuten zu einer cremig weißen Masse aufschlagen und unter das steife Eiweiß heben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und mit der schmale Palette in der Rührschüssel Pro 3,5 L unter die Masse heben.Den Teig in zwei mit Backpapier ausgelegte Springformen geben und in der Mitte des Backofens ca. 25 Minuten goldbraun backen. Den Tortenboden aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Anschließend die beiden Tortenböden längs in der Mitte durschneiden, sodass vier Tortenböden entstehen.
Alternativ kann mit nur einer Springform gebacken werden: Die Hälfte des Teiges aus der Rührschüssel entnehmen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Die andere Hälfte in der Rührschüssel Pro 3,5 L mit Deckel im Kühlschrank aufbewahren.Die Springform in die Mitte des Backofens geben und ca. 25 Minuten goldbraun backen. Den Tortenboden aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Mit der zweiten Teigportion genauso vorgehen. dabei ist beachten, dass ach der zweite Teig zügig gebacken werden sollte, damit er genauso schön aufgeht.
Für die Himbeercreme die gefrorenen Himbeeren mit 2 EL Wasser in einen Topf geben, kurz antauen lassen und ca. 3 Minuten köcheln lassen. Die Himbeeren durch ein Sieb in die Rührschüssel Pro 3,5 L passieren, den Saft abkühlen lassen und Gelatine-Fix oder pflanzliche Alternative nach Packungsbeilage einrühren. Die Himbeermasse etwas anziehen lassen. Die Himbeermasse mit Quark, Mascarpone und Zucker zu einer glatten Masse verrühren. Die Sahne im Easy-Mixx mit Sahnesteif oder San-Apart auf Stufe 2 steif schlagen und unter die Himbeermasse heben.
Den ersten Tortenboden auf einer Servierplatte platzieren. Die Himbeermasse in vierteln und nach und in den Tortenzauber mit Lochtülle geben. Die Masse zunächst auf dem im Kreis auf dem ersten Teigboden verteilen und anschließend mit der schmalen Palette gleichmäßig bis knapp an den Rand verstreichen. Den nächsten Tortenboden daraufsetzen und wieder mit dem Tortenzauber die Himbeermasse daraufgeben. Mit den anderen Tortenböden genauso verfahren.Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für die Baisertupfen den Backofen auf 70 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz im Easy-Mixx auf Stufe 1 steif schlagen bis die Masse glänzt. Den Zucker mit der Speisestärke zugeben und weiteschlagen bis sich aus dem Masse Spitzen ziehen lassen. Die Baisermasse in den Tortenzauvber geben und mit der Rosetten- und der Lochtülle verschieden große Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Anschließend in der Mitte des Backofens ca. 1,5 Stunden trocknen lassen.
Für das Topping die Himbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Die Sahne im Easy-Mixx mit Sahnesteif oder San-Apart auf Stufe 2 steif schlagen. In den Tortenzauber mit Rosettentülle füllen und verschieden große Tuffs sichelförmig auf die letzte Himbeerschicht geben. Anschließend die Himbeeren, Macarons, Blüten und Baisertupfen darauf anrichten. Zum Schluss die Pistatien darüberstreuen.
Ilka
16. Juli 2022Ist die wieder hübsch!
Saskia
17. Juli 2022Vielen Dank liebe Ilka – das freut mich wirklich sehr, dass sie Dir gefällt 💕