• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
DessertHausmannkostKaltesSüßes

Rote Grütze mit Vanillesoße

Veröffentlicht am 28. Mai 201714. August 20224min Lesezeit
Rote Grütze mit Vanillesauce - einfach, schnell und lecker! #rotegrütze #sommergericht

Ihr wisst ja – ich liebe einfache Rezepte. Der Nachtischklassiker aus Norddeutschland, Rote Grütze, ist so eines – es geht kaum einfacher und schneller. Dieses erfrischende Sommerdessert kann an heißen Tagen auch mal als Hauptmalzeit serviert werden. Dazu Vanillesauce oder -eis: superlecker. Je nach Obstsaison kannst Du auch gelbe, grüne oder blaue Grütze einkochen. Ich gebe zu – es nicht das aufregendste Dessert, aber zumindest als Hamburger Deern oder Jung sollte man es in petto haben.

Wenn Du andere Nachtischrezepte suchst, dann schau doch mal bei Pinterest vorbei. Diese virtuelle Plattform ist für mich Inspirationsquelle und unentbehrlich zum Sammeln von Ideen zu unterschiedlichsten Themen wie z.B. DIY, Küchentrends oder Tischdekorationen und natürlich vor allem für Rezepte aus aller Welt. Hier habe ich zum Beispiel jede Menge Desserts mit Früchten gesammelt, auf die ich überall und ganz schnell Zugriff habe. Schaut mal rein:

Rote Grütze mit Vanillesoße

Für 4 Portionen:

  • 300 g TK gemischte Beeren
  • 300 g frische Beeren
  • 150 g Zucker
  • 200 ml Beeren-oder Kirschsaft
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Speisestärke

Du brauchst: 1 Topf, Zitronenpresse, Schüssel, kleine Schale, Schneebesen

So geht’s:

  1. Tiefgekühlte Beeren in eine Schüssel geben und auftauen lassen. Frische Beeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. Zitrone auspressen.
  2. Zucker in einen Topf geben, langsam erhitzen und leicht karamellisieren lassen. Zitronen- und Beerensaft zugießen und 5 Minuten köcheln lassen.
  3. In einem kleinen Schälchen die Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren bis sie sich aufgelöst hat. Anschließend in den leicht köchelnden Saft geben und mit dem Schneebesen kräftig umrühren, bis der Saft sämig dicklich geworden ist.
  4. Aufgetaute Beeren zum eingedickten Saft geben, kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Eventuell nach Geschmack noch etwas nachzuckern. Die frischen Früchte untermischen und die Rote Grütze im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.
  5. Dazu schmeckt kalte Milch, kalte Milchalternativen wie Mandelmilch, flüssige Sahne, Vanillesauce oder eine Kugel Vanilleeis.

Fertig in 15 Minuten plus Kühlzeit

Für die Vanillesoße:

  • 10 g Speisestärke
  • 200 ml Vollmilch
  • 40 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eigelb (Größe M)
  • 1 Vanilleschote oder Vanilleextrakt
  • 150 g Sahne

Du brauchst: 1 kleinen Topf, Handmixer, Schneebesen, Schüssel

So geht’s:

  1. Stärke kalt mit etwas Milch anrühren. Restliche Milch mit Zucker, Vanillezucker, Eigelb und der angerührten Stärke in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Vanilleschote längs halbieren und mit in den Topf geben. 2 bis 3 Minuten leicht köcheln lassen und anschließend in eine Schüssel geben. Vanilleschote entfernen.
  2. Sahne (nicht zu) steif schlagen und mit einem Schneebesen unter die Milchmasse heben und gut verrühren. Anschließend abkühlen lassen. Rote Grütze mit Vanillesoße servieren.

Fertig in 10 Minuten plus Kühlzeit

Rote Grütze-so einfach geht's | Dee's Küche

Rote Grütze einfach selber machen: Tipps

  • Ich habe die Rote Grütze je zur Hälfte mit gefrorenen und frischen Früchten zubereitet. Du kannst das Verhältnis natürlich ändern. Je frischer und reifer die Beeren, desto leckerer. Im Winter geht es auch komplett mit gefrorenen Früchten.
  • Je nach Saison kann man Grütze auch mit anderen Obstsorten zubereiten: Probiere mal gelbe Grütze mit Ananas, Mangos, Orangen und Pfirsichen aus.
  • Vanille, Sternanis oder Zimt können mit eingekocht werden und geben noch einmal eine etwas andere Note.
  • Probiere Rote Grütze auch einmal mit Rhabarber oder Kirschen aus.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Rote Grütze mit Vanillesauce - einfach, schnell und lecker! #rotegrütze #sommergericht

Rote Grütze mit Vanillesoße

Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Arbeitszeit 15 Min.
Portionen 4

Zutaten
  

für 4 Portionen:

  • 300 g TK gemischte Beeren
  • 300 g frische Beeren
  • 150 g Zucker
  • 200 ml Beeren-oder Kirschsaft
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Speisestärke

Anleitungen
 

  • Tiefgekühlte Beeren in eine Schüssel geben und auftauen lassen. Frische Beeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. Zitrone auspressen.
  • Zucker in einen Topf geben, langsam erhitzen und leicht karamellisieren lassen. Zitronen- und Beerensaft zugießen und 5 Minuten köcheln lassen.
  • In einem kleinen Schälchen die Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren bis sie sich aufgelöst hat. Anschließend in den leicht köchelnden Saft geben und mit dem Schneebesen kräftig umrühren, bis der Saft sämig dicklich geworden ist.
  • Aufgetaute Beeren zum eingedickten Saft geben, kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Eventuell nach Geschmack noch etwas nachzuckern. Die frischen Früchte untermischen und die Rote Grütze im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.

Für die Vanillesoße:

  • 10 g Speisestärke
    200 ml Vollmilch
    40 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    2 Eigelb (Größe M)
    1 Vanilleschote oder Vanilleextrakt
    150 g Sahne
  • Stärke kalt mit etwas Milch anrühren. Restliche Milch mit Zucker, Vanillezucker, Eigelb und der angerührten Stärke in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Vanilleschote längs halbieren und mit in den Topf geben. 2 bis 3 Minuten leicht köcheln lassen und anschließend in eine Schüssel geben. Vanilleschote entfernen.
    Sahne (nicht zu) steif schlagen und mit einem Schneebesen unter die Milchmasse heben und gut verrühren. Abkühlen lassen und zur Roten Grütze servieren.
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Rote Grütze mit Vanillesoße

vorheriger Beitrag

Coq au Vin
Rote Grütze mit Vanillesoße

up next

Sommerdrink: Mojito Languedoc Style
Das könnte dir auch gefallen
Thunfischsalat mit Tomaten und Paprika
Thunfischsalat mit Tomaten und Paprika
Veröffentlicht am 28. Juni 202216. Februar 2023
Klassischer Hefezopf zu Ostern
Klassischer Hefezopf zu Ostern
Veröffentlicht am 11. März 201816. Februar 2023
Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch
Spitzkohlauflauf mit Hackfleisch
Veröffentlicht am 2. Oktober 202216. Februar 2023
Grünkohl: heimisches Superfood
Grünkohl: heimisches Superfood
Veröffentlicht am 5. November 201716. Februar 2023
Milchreis Grundrezept: gut & günstig
Milchreis Grundrezept: gut & günstig
Veröffentlicht am 29. Mai 201616. Februar 2023
Rote Bete Salat mit Schafskäse & gerösteten Pinienkernen
Rote Bete Salat mit Schafskäse & gerösteten Pinienkernen
Veröffentlicht am 2. Oktober 201616. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




1 Kommentar
  • Saskia
    6. Juni 2017

    Liebe Anett,
    das freue ich mich. Ich stelle die Tage auch noch meine Vanillesoße online. Passt prima dazu.
    Liebe Grüße,
    Saskia

    Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.