• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
GetränkeRezepte

Eiskalt: selbstgemachte Limonade

Veröffentlicht am 12. Juni 201616. Februar 20232min Lesezeit
selbstgemachte Limonade

Eisgekühlte, selbstgemachte Limonade ist ein herrlicher Durstlöscher an heißen Tagen. Sie ist  schnell gemacht und durch den frisch gepressten Saft extrem lecker und fruchtig. Der Name Limonade leitet sich aus dem Spanischen von limon {Zitrone} ab. So bezeichnete Limonade ursprünglich ausschließlich Erfrischungsgetränke aus Zitronen. Heute ist der Begriff Limonade eine allgemeine Bezeichnung für Erfrischungsgetränke aus Früchten wie z.B. Holunder, Orange,Rhabarber oder Grapefruit. Und jetzt das Rezept für den wunderbaren, sauren Klassiker: Zitronen Limonade.

Rezept Zitronen Limonade

für 4 Gläser:

  • 1 Liter stilles Mineral- oder Leitungswasser
  • 4 Zitronen
  • 8 El Zucker (ca. 80 g)
  • Eiswürfel

So geht’s :

  1. Wasser in eine Karaffe geben
  2. Zucker zugeben. Mit einem Kochlöffel umrühren bis der Zucker sich aufgelöst hat
  3. Zitronen pressen und den Saft zum Wasser geben
  4. Kalt stellen und zum Servieren Eiswürfel zugeben

Fertig in 5 Minuten

Tipp:

  • Nur Geschmacksverfeinerung einige Blätter Minze oder Zitronenmelisse dazugeben
  • Zitronen in Scheiben schneiden, über Nacht in das Gefrierfach legen und zum Servieren dazu geben. Sieht super aus und kühlt das Getränk gleichzeitig
  • Nach eigenem Geschmack die Limo mit mehr oder weniger Zucker abschmecken

Zitronen

Wenn Du gleich etwas mehr für die nächsten Tage produzieren möchtest, kannst Du auch einen Sirup herstellen:

Sirup für selbstgemachte Limonade

für 250 ml Sirup:

  • 6 unbehandelte Zitronen
  • 500 g Zucker
  • 125 ml Wasser zum Kochen
  • 1 Glasflasche mit Verschluss zum Abfüllen

So geht’s:

  1. Eine Zitrone heiß abwaschen, trocknen. Mit einer Reibe Schale fein abreiben
  2. Zitronen pressen
  3. Wasser in eine Topf geben. Zitronensaft, Zitronenabrieb und Zucker zufügen
  4. Erhitzen und 5 Minuten köcheln lassen
  5. Direkt in die Glasflasche füllen. Verschießen und kalt stellen
  6. Zum Servieren: Die Zitronen Limonade wird aus dem Sirup im Verhältnis 1:10 mit Mineralwasser gemischt. Mit Eiswürfeln und Zitronenscheiben anrichten
  7. Mit sprudelndem Mineralwasser eine prickelnde Alternative!
Sommergetränk selbstgemachte Limonade
selbstgemachte Limonade

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Garten ♥

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Eiskalt: selbstgemachte Limonade

vorheriger Beitrag

Erdbeermarmelade: Etiketten zum Ausdrucken
Eiskalt: selbstgemachte Limonade

up next

Kirschsuppe mit Grießklößchen
Das könnte dir auch gefallen
Hola Sol – Ausflug in die Karibik
Hola Sol – Ausflug in die Karibik
Veröffentlicht am 4. April 20193. Juni 2022
Thunfischnudeln mit Brokkoli & Feta
Thunfischnudeln mit Brokkoli & Feta
Veröffentlicht am 21. Januar 201816. Februar 2023
Tzatziki einfach & lecker
Tzatziki einfach & lecker
Veröffentlicht am 18. Juni 201716. Februar 2023
Türkische Pasta mit Hackfleisch und Joghurt
Türkische Pasta mit Hackfleisch und Joghurt
Veröffentlicht am 17. Mai 202323. Mai 2023
Apfelmus selber machen
Apfelmus selber machen
Veröffentlicht am 4. Mai 201716. Februar 2023
Einfaches Poffertjes Rezept
Einfaches Poffertjes Rezept
Veröffentlicht am 9. November 202220. März 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • Kat
    13. Juli 2016

    AAAh einfach und lecker,wer braucht schon die ungesunden Zusätze in den gekauften Limonaden ??
    Kat

    Antworten
    • Saskia
      13. Juli 2016

      Liebe Kat,
      das stimmt! Ist zwar nicht gerade wenig Zucker, dafür aber frei sonst was. Der Sommer soll ja am Sonntag auch mal nach Hamburg kommen…
      Liebe Grüße von Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.