• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FischMittagessenRezepteWarmes

Dorade im Salzmantel

Veröffentlicht am 5. Dezember 201716. Februar 20233min Lesezeit
Dorade im Salzmantel: Im Ofen gegart ein leichter Genuß - so einfach geht's #Fisch #Dorade #Ofen #Rezept

Dorade Royal ist der typische Mittelmeerfisch. Man erkennt diese Brassenart an den goldfarbenen Flecken auf den Backen und am goldenen Band auf der Stirn. Deshalb auch bei uns Goldbrasse genannt. Dorade im Salzmantel ist zu jeder Jahreszeit ein guter Fang – und so einfach zubereitet. Neben wild gefangenen Doraden, gibt es sie auch gezüchtet aus Aqua-Kulturen. Die Edelvariante stammt allerdings aus dem Atlantik und heißt Dorade rosé. Egal welche, am besten schmeckt dieser Fisch im Ganzen im Ofen gebacken oder auf dem Grill gegart.

Rezept Dorade im Salzmantel

Dorade für zwei Personen:

  • 2 Doraden (je ca. 500 g, küchenfertig, ungeschuppt)
  • 2 kg grobes Meersalz
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 Rosmarinzweige
  • vier Lorbeerblätter
  • Olivenöl

Du brauchst: Backblech, Gemüsemesser, Backpapier

So geht’s:

  1. Ofen auf 250° Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  2. Doraden unter kaltem, fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  3. Die Zitrone halbieren und eine Hälfte in dünne Scheiben schneiden. Rosmarin waschen, trocken tupfen. Den Bauch der Dorade mit Zitronenscheiben, einem Rosmarinzweig und zwei Lorbeerblätter befüllen.
  4. Backblech mit Backpapier belegen, mit der Hälfte des Salzes bedecken und die Doraden darauf legen. Mit dem restlichen Salz bedecken, etwas festklopfen. Dabei sollte nichts mehr vom Fisch zu sehen sein.
  5. Im vorgeheizeten Backofen 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
  6. Aus dem Ofen nehmen und die Salzkruste vorsichtig mit einem Messer beiseite schieben. Doraden entweder im Ganzen auf die Teller legen oder filetieren.
  7. Den Fisch mit etwas Zitronensaft und gutem Olivenöl beträufeln.

Fertig in 35 Minuten.
Dazu passt ein bunt gemischter Salat mit Baguette oder Rosmarinkartoffeln.

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Dorade im Salzmantel: Im Ofen mit Zitronen, Lorberblatt und Rosmarin gegart ein leichter Genuss -so einfach geht's! #Fisch #Dorade #Ofen #Rezept

Tipps für perfekte Dorade im Salzmantel:
  • Achtet beim Kauf auf nachhaltigen Fischfang mit den Gütesiegeln von MSC, ASC oder Bio-Produkte. Wer sich über Fangmethoden und die Zertifizierung von Zucht-Doraden informieren möchte, kann das z. B.  im Fischratgeber der WWF tun: wwf
  • Beim Fischhändler werden die Doraden küchenfertig angeboten. Das bedeutet, dass sie ausgenommen und falls gewünscht geschuppt werden. Für die Dorade im Salzmantel lasse ich die Fische nicht schuppen, da die Schuppen ein Verkleben mit dem Salz verhindern. Das Salz läßt sich so vom Fisch lösen, ohne das er dabei kaputt geht. Ist er geschuppt, dann kann das Salz an der Haut kleben bleiben und es besteht die Gefahr, dass der Fisch dadurch versalzen wird. Anders ist das bei gegrillen Doraden. Da muss der Fisch geschuppt sein, denn die Haut kann knusprig mitgegessen werden.
  • Die Salzkruste kann auch mit 50 ml Wasser und zwei Eiweißen gemischt werden. Dadurch wird die Kruste allerdings so hart, dass sie  vorsichtig aufschlagen oder mit einem Sägemesser rundherum aufgeschnitten werden muss.
  • Probiere auch mal den Fisch mit Knoblauch und Thymian zu füllen.
  • Wie man eine Dorade aus dem Ofen filetieren kann, zeigt Cornelia Poletto in einem Video.
  • Lagerung: Der Fisch kann im Kühlschrank maximal 1-2 Tage gut gekühlt aufbewahrt werden. Am besten frisch verarbeiten.
  • Einkauf: Die Kiemen und Augen sollten glänzen und die Dorade sollte nicht nach Fisch riechen.
  • Wenig Fett, viel Eiweiß: Die Dorade ist nicht nur wegen Ihres zarten Geschmacks eine gute Wahl.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Dorade im Salzmantel
Dorade im Salzmantel: Im Ofen gegart ein leichter Genuß - so einfach geht's #Fisch #Dorade #Ofen #Rezept

Dorade im Salzmantel

Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 35 Min.
Portionen 2

Zutaten
  

  • 2 küchenfertige Doraden
  • 2 kg grobes Meersalz
  • 1 unbehandelte Bio Zitrone
  • 2 Rosmarinzweige
  • 4 Lorbeerblätter
  • Olivenöl

Anleitungen
 

  • Ofen auf 250° Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
    Doraden unter kaltem, fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  • Die Zitrone halbieren und eine Hälfte in dünne Scheiben schneiden. Rosmarin waschen, trocken tupfen. Den Bauch der Dorade mit Zitronenscheiben, einem Rosmarinzweig und zwei Lorbeerblätter befüllen.
  • Backblech mit der Hälfte des Salzes bedecken und die Doraden darauf legen. Mit dem restlichen Salz bedecken, etwas festklopfen und im vorgeheizeten Backofen 30 Minuten backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und die Salzkruste vorsichtig mit einem Messer beiseite schieben. Doraden entweder im Ganzen auf die Teller legen oder filetieren.
  • Den Fisch mit etwas Zitronensaft und Olivenöl beträufeln.

Dazu passt ein bunt gemischter Salat mit Baguette oder Rosmarinkartoffeln.

    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    Dorade im Salzmantel

    vorheriger Beitrag

    Lachstatar mit Avocado
    Dorade im Salzmantel

    up next

    Holländischer Apfelkuchen: Appeltaart
    Das könnte dir auch gefallen
    Rote Bete Salat mit Schafskäse & gerösteten Pinienkernen
    Rote Bete Salat mit Schafskäse & gerösteten Pinienkernen
    Veröffentlicht am 2. Oktober 201616. Februar 2023
    Rigatoni al forno Rezept
    Rigatoni al forno Rezept
    Veröffentlicht am 18. März 202320. März 2023
    Tom Kha Gai: Thailändische Suppe
    Tom Kha Gai: Thailändische Suppe
    Veröffentlicht am 22. Januar 201620. März 2023
    Köttbullar à la Emma
    Köttbullar à la Emma
    Veröffentlicht am 6. August 20177. März 2023
    Rote Bete Carpaccio
    Rote Bete Carpaccio
    Veröffentlicht am 11. Februar 202216. Februar 2023
    Zucchini-Quiche mit Schafskäse
    Zucchini-Quiche mit Schafskäse
    Veröffentlicht am 30. Juli 202116. Februar 2023

    Was denkst du? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Dee's Küche

    Willkommen in Dee's Küche!

    Folge mir

    Meine Kochbücher:

    Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
    Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

    Hello Snow – Rezepte für den Winter

    Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

    Hello Love - Rezepte für Zwei

    Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

    Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

    Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

    Food Blog Award

    Top 10 German Food Blog Award

    Kategorien

    • Abendbrot (26)
    • Allgemein (30)
    • Backen (60)
    • Beilage (38)
    • Dessert (23)
    • DIY (11)
    • Feierabendküche (60)
    • Fisch (18)
    • Fleisch (27)
    • Frühstück (20)
    • Gemüse (60)
    • Geschenke aus der Küche (23)
    • Getränke (8)
    • Grillen (22)
    • Grundrezept (28)
    • Hauptgericht (48)
    • Hausmannkost (29)
    • Kaffee und Kuchen (49)
    • Kaltes (26)
    • Mittagessen (85)
    • Monatsende (41)
    • Ostern (5)
    • Party (29)
    • Pasta (31)
    • Rezepte (193)
    • Salat (26)
    • Smoothie (1)
    • Suppe (9)
    • Süßes (42)
    • Vegan (28)
    • Vegetarisch (90)
    • Vorspeise (19)
    • Warmes (63)
    • Weihnachtsbäckerei (19)

    Lesezeichen

    • Arthurs Tochter kocht
    • Canelle et Vanille
    • Die See kocht
    • Dinner um Acht
    • Eat This
    • Geschmacksmomente
    • Ina isst
    • Kraut|Kopf
    • Luzia Pimpinella
    • Nourish Atelier
    • Our Food Stories
    • Seelenschmeichelei
    • Serendipity | Blog
    • tastesheriff
    • Top With Cinamon
    • Zucker, Zimt und Liebe
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.