• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Warmes
    • Kaltes
    • Süßes
    • Backen
    • Getränke
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Workshops
    • Moody Winter Workshop
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Warmes
    • Kaltes
    • Süßes
    • Backen
    • Getränke
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Workshops
    • Moody Winter Workshop
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
FleischMittagessenMonatsendePartyRezepteWarmes

Feuriger Klassiker: Chili con Carne mit Rinderhack

Veröffentlicht am 28. Januar 201828. Dezember 20194min Lesezeit
Chili con Carne mit Rinderhack: Die Klassiker gelingt jedem, läßt sich gut vorbereiten und und eignet sich prima für viele Gäste. So einfach geht's...

Der feurige Eintopf-Klassiker Chili con Carne geht immer: Egal, ob man nur eine kleine Portion für zwei Personen einkocht oder einen Riesentopf für eine Party. Es ranken sich jede Menge Legenden um die Herkunft dieses einfachen Gerichtes und in den USA finden sogar Chili con Carne Kochmeisterschaften. Gibt es nun DAS traditionelle, perfekte und einzige Rezept? Nein, es existieren verschiedenste Zubereitungsvarianten und mein Chili con Carne mit Rinderhack ist nur eine von vielen Versionen. Chili wird auch mit in Würfel geschnittenem Rinder- und/oder Schweinefleisch, oder sogar mit Wild geschmort. Und die verwendeten Chili-Sorten unterscheiden sich in Schärfe und unterschiedlichsten Aromen. Je nach Land landen auch Mais, Möhren oder anderes Gemüse im Topf. Eines aber haben fast alle Rezepte gemeinsam: Knoblauch und Zwiebeln gehören unbedingt hinein und je länger ein gutes Chili kocht, desto besser wird es. Unser Rezept ist supereinfach, es gibt wirklich keinen Grund zur Dose im Supermarktregal zu greifen.

[heading_entrance title=“Rezept“ text=“Chili con Carne“ custom_class=““][/heading_entrance]

Für 4 Portionen:

  • 1 bis 2 rote Chilischoten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl zum Braten
  • 600 g Rinderhack
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 /2 Tl Zimt
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 3 EL Tomatenmark
  • 800 g  Dosentomaten
  • 300 ml Rinderbrühe oder Wasser
  • 1 Dose (800 g) Kidneybohnen (500 g Abtropfgewicht)
  • 4 EL saure Sahne oder Crème Fraîche

Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, Sieb, Pfanne, Pfannenwender

So geht’s:

  1. Chilischoten längs halbieren, Kerne entfernen, Trennwände herausschneiden. Das Fruchtfleisch waschen und in feine Würfel schneiden. Knoblauchzehen und Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Das Rinderhack portionsweise zugeben und mitbraten. Dabei das Hackfleisch mit einem Pfannenwender krümelig zerteilen, wenn es braun gebraten ist, in eine Schüssel geben und beiseite stellen. Wenn das ganze Hackfleisch fertig gebraten ist, wieder in die Pfanne geben, Chili zugeben, mit Kreuzkümmel, Zimt und Majoran würzen und ca. 2 Minuten mitbraten. Das Tomatenmark gut unter das Rinderhack rühren und weitere 2 Minuten mitbraten.
  3. Die Dosentomaten klein schneiden und mit der Rinderbrühe zugeben, umrühren, salzen, pfeffern und 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  4. Inzwischen die Kidneybohnen durch ein Sieb schlagen, abspülen und abtropfen lassen. Zum Chili geben und weitere 10 Minuten köcheln. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Jede Portion mit einem Klecks Schmand servieren.

Fertig in 50 Minuten

Chili con Carne: Dieser Klassiker gelingt jedem, läßt sich gut vorbereiten und und eignet sich prima für viele Gäste. So einfach geht's...

Tipps:

  • Warum sollte ich das Fleisch portionsweise anbraten und nicht alles zusammen in einem Topf? Das Hackfleisch verliert beim Braten Wasser und wenn die ganze Menge auf einmal gebraten wird, verliert das Fleisch dementsprechend viel Wasser und das Fleisch kann nicht kross und braun werden und es fehlen die Röstaromen.
  • Je länger das Chili con Carne mit Rinderhack vor sich hinköchelt, desto leckerer wird es: Die Aromen der Gewürze können sich besser entfalten und Fleisch wir zarter. Je mehr Zeit man einem Chili widmet, desto leckerer wird es. Wie bei einer richtig lang eingekochten Sauce Bolognese.
  • Wenn es mal ganz schnell gehen soll, kannst Du natürlich einfach Hack anbraten, Tomaten, Bohnen, Mais und Chilipulver zugeben.
  • Es gibt viele verschiedene Chilisorten, die sich auch in der Schärfe wesentlich unterscheiden. Wer mit Chilis arbeitet, sollte auf jeden Fall Handschuhe tragen – sonst kann es auch mal ins Auge gehen.
  • Natürlich steht Deiner eigenen Kreativität nichts im Wege: Versuche mal Chili con Carne mit Rinderhack, auch mit Mais oder anderen Gemüsesorten wie Paprika, Möhren, Pastinaken oder Zitronenschale mitzukochen. Und Gewürze wie Majoran, Oregano oder Paprika passen sehr gut in ein Chili con Carne mit Rinderhack. So wird dieses Gericht nicht langweilig. In der Winterzeit passt auch etwas dunkler Kakao oder einige Stückchen Bitterschokolade in ein Chili con Carne.
  • Viele Chili-Rezepte benutzen Rotwein zum Einkochen. Das finde ich bei Hackfleisch nicht zwingend notwendig. Bei der texanischen Chili con Carne-Variante mit klein geschnittenem Fleisch sorgt es aber für zartes Fleisch.
  • Wenn Du keine Kidneybohnen aus der Dose verwenden möchtest, kannst Du natürlich auch getrocknete Bohnen über Nacht in gesalzenes Wasser einlegen und anschließend mindestens 1 Stunde köcheln lassen. Ich persönlich finde, dass es den  Aufwand nicht Wert ist.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier gehts zur Druckversion:

Chili con Carne mit Rinderhack
Chili con Carne mit Rinderhack: Dieser Klassiker gelingt jedem, läßt sich gut vorbereiten und und eignet sich prima für viele Gäste. So einfach geht's...
Drucken
Chili con Carne mit Rinderhack
Vorbereitungszeit
20 Min.
Zubereitungszeit
30 Min.
Arbeitszeit
30 Min.
 
Portionen: 4
Zutaten
  • 1-2 rote Chilischote
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl zum Braten
  • 600 g Rinderhack in Bio-Qualität
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 3 EL Tomatenmark
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 300 ml Rinderbrühe
  • 1 Dose (800g) Kidneybohnen 500 g Abtropfgewicht
  • 4 EL saure Sahne oder Creme Fraîche
Anleitungen
  1. Chilischoten längs halbieren, Kerne entfernen, Trennwände herausschneiden. Das Fruchtfleisch waschen und in feine Würfel schneiden. Knoblauchzehen und Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln.

  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Das Rinderhack portionsweise zugeben und mitbraten. Dabei das Hackfleisch mit einem Pfannenwender krümelig zerteilen, wenn es braun gebraten ist, in eine Schüssel geben und beiseite stellen Wenn das ganze Hackfleisch fertig gebraten ist, wieder in die Pfanne geben, Chili zugeben, mit Kreuzkümmel, Zimt und Majoran würzen und ca. 2 Minuten mitbraten. Das Tomatenmark gut unter das Rinderhack mischen und weitere 2 Minuten mitbraten.

  3. Die Dosentomaten klein schneiden und und mit der Rinderbrühe zugeben, umrühren, salzen, pfeffern und 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

  4. Inzwischen Kidneybohnen durch ein Sieb schlagen, abspülen und abtropfen lassen. Zum Chili geben und weitere 10 Minuten köcheln.

  5. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.


  6. Jede Portion mit einem Klecks saurer Sahne servieren.

Chili con Carne - so einfach , so gut! #partyessen #silvester #chiliconcarne #mittagessen #abendessen #schnellesessen #rezepte #einfach

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Feuriger Klassiker: Chili con Carne mit Rinderhack

vorheriger Beitrag

Thunfischnudeln mit Brokkoli & Feta
Feuriger Klassiker: Chili con Carne mit Rinderhack

up next

Kindheitserinnerung: einfache Karamellbonbons
Das könnte dir auch gefallen
Penne all’arrabbiata: Extra scharfer Pasta-Klassiker
Penne all’arrabbiata: Extra scharfer Pasta-Klassiker
Veröffentlicht am 15. November 20183. Juni 2022
Macadamia Kekse mit weißer Schokolade
Macadamia Kekse mit weißer Schokolade
Veröffentlicht am 16. Dezember 20181. Oktober 2019
Zucchininudeln mit Rauke, Feta & einem Spritzer Zitrone
Zucchininudeln mit Rauke, Feta & einem Spritzer Zitrone
Veröffentlicht am 16. Juli 2017
Spargelquiche mit Blätterteig und grünem Spargel
Spargelquiche mit Blätterteig und grünem Spargel
Veröffentlicht am 8. Juni 202210. Juni 2022
Tom Kha Gai: Thailändische Suppe mit Kokosmilch und Hühnchen
Tom Kha Gai: Thailändische Suppe mit Kokosmilch und Hühnchen
Veröffentlicht am 22. Januar 201618. Januar 2020
Pizzateig selber machen
Pizzateig selber machen
Veröffentlicht am 1. September 20193. Juni 2022

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4 Kommentare
  • Kathy Loves
    29. Januar 2018

    Ich mache auch bevorzugt Rinderhack rein. Das verliert nicht so viel Wasser beim Braten und schmeckt meiner Meinung nach viel besser 🙂
    Dein Chili sieht sehr lecker aus!!

    Liebe Grüße
    Kathy

    Antworten
    • Saskia
      8. Februar 2018

      Das finde ich auch, liebe Kathy!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Mo
    3. Februar 2018

    Tolles Rezept und super Bilder! Ich persönlich kann auch die Verwendung von Tatar empfehlen. Etwas magerer und dennoch toll im Geschmack. Gerne mehr Rezepte ähnlich wie dieses!

    LG

    Antworten
    • Saskia
      8. Februar 2018

      Das ist eine prima Idee. Probiere ich auf jeden Fall mal aus.
      Danke für den Tipp und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Klicke hier für mehr Infos

Folge mir auch hier

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Bitte sehr: Einfacher Thunfischsalat mit Tomate un Bitte sehr: Einfacher Thunfischsalat mit Tomate und Paprika ist blitzschnell gemacht, vitaminreich und jetzt im Sommer mit hiesigem sonnengereiften Gemüse besonders lecker!  Das Rezept habe ich Euch in der Bio verlinkt oder Ihr findet es auf www.deeskueche.de oder Ihr besucht mich direkt über die Story in meiner Küche.  Ich wünsche Euch einen schönen Sommertag!  #sommersalat #thunfisch #thunfischsalat #tomaten #sommersalat #salatliebe #grillenmitfreunden #leckerlecker #mittagessen #abendessen #schnellesessen #einfachesrezept #rezeptideen #schnelleküche #schmeckt #schmecktgut #deelikat
Burrata auf gestampften Erbsen mit Minze, Basiliku Burrata auf gestampften Erbsen mit Minze, Basilikum und einem cremigen Zitronen-Dressing Ungewöhnlich gut und in 20 Minuten auf dem Tisch! Tipp: Avocado hätte auch noch gepasst. ⠀
⠀
Rezept für 4 Personen:⠀
⠀
Für das Dressing:⠀
⠀
1 Bio-Zitrone⠀
1 Knoblauchzehe⠀
50 ml Olivenöl⠀
2 EL Tahin⠀
2 EL Honig⠀
2 EL mittelscharfer Senf⠀
2 EL milder Weißweinessig⠀
Salz⠀
1 TL abgeriebene Zitronenschale⠀
⠀
⠀
Für den Erbsensalat:⠀
⠀
300 g Babyleaf-Spinat⠀
400 g Erbsen (frisch oder TK)⠀
6 Stängel Minze⠀
2 EL gehackte Petersilie⠀
1 Hand voll Basilikumblätter⠀
4 Burrata-Kugeln⠀
frisch gemahlener Pfeffer⠀
⠀
So geht’s:⠀
⠀
1.  Für das Dressing die Zitrone pressen. Die Knoblauchzehe abziehen, pressen und mit dem Zitronensaft, Olivenöl, Tahin, Honig, Senf, Weißweinessig und einer Prise Salz mit einem Stabmixer aufmixen.⠀
⠀
⠀
2. Die Erbsen in 125 ml kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten zugedeckt garen. Die Erbsen anschließend durch ein Sieb schlagen, mit kaltem Wasser abschrecken und die Hälfte der Erbsen mit einer Gabel oder einem Stabmixer kurz pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.⠀
⠀
3. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Minzblätter abzupfen und je nach Größe ganz lassen oder in Streifen schneiden. Den Spinat waschen, trockenschleudern, mit 2-3 EL Dressing mischen und auf die Teller verteilen. Das Erbsenpüree und die restlichen Erbsen auf den Spinat geben. Die Burrata-Kugeln darauf setzen und dem restlichen Dressing beträufeln. Mit den Kräutern bestreuen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. ⠀
⠀
Wer mag gibt noch Chiliflocken darüber #schmeckt 
⠀
Fertig in 15 Minuten ⠀
⠀
#erbsen #erbsenpüree #vegetarisch #vegetarischkochen #vegetarischerezepte #frischkochen #rezeptideen #kochenmitliebe #kochenfürdiefamilie #schmecktgut #leckeressen #vorspeise #deelikat
Es soll hier heute richtig heiß werden. Deshalb e Es soll hier heute richtig heiß werden. Deshalb empfehle ich Euch meinen einfachen Wassermelonen-Gurken-Salat mit Feta, Granatapfelkernen und einem extrem interessanten Minz-Zitronen-Dressing. Das passt!⠀
⠀
Probiert ihn unbedingt einmal aus. Ein sonniges Wochenede wünsche ich Euch. 
⠀
Rezept für 4 Person:⠀
⠀
Für das Dressing:⠀
• 10 g frische Minzblätter⠀
• 100 ml Sonnenblumenöl⠀
• 50 ml Olivenöl⠀
• Saft einer halben Zitrone⠀
• 2 TL Senf⠀
• 2 TL Honig⠀
• 1 TL Tahin⠀
• Salz⠀
• frisch gemahlener Pfeffer⠀
⠀
Für den Salat:⠀
⠀
• 2 Salatgurken⠀
• ¼ Wassermelone ( habe vergessen zu wiegen…)
• 350 g Feta⠀
• 4 EL Granatapfelkerne⠀
• 1 Bund Frühlingszwiebeln⠀
• Minz- und Basilikumblätter nach Geschmack⠀
⠀
So geht‘s:⠀
⠀
1.  Für das Dressing die Minze waschen, trocken schütteln und grob hacken. Beide Öle mit der Minze in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stab- oder Hochleistungsmixer pürieren. Restliche Zutaten hineingeben und zu einem cremigen Dressing aufmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.⠀
⠀
2.  Für den Salat die Gurken schälen (oder auch nicht, dann aber gründlich waschen), halbieren, die Kerne mit einem Löffel herauslösen und anschließend in Spalten oder Stücke schneiden. Das Fruchtfleisch der Melone in kleine Stücke schneiden (oder wer hat, mit einem Kugelausstecher kleine Kugeln herauslösen). Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Gurke und Melone in eine Schüssel geben, mit der Hälfte des Dressings und den Frühlingszwiebeln mischen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.⠀
⠀
3.  Den Feta zerbröseln oder klein würfeln und mit den Granatapfelkernen über den Salat geben. Restliches Minzdressing darüber träufeln und die frischen Minz-und Basilikumblätter darüberstreuen. Solo mit frisch gebackenem Brot oder als Beilage zu Gegrilltem servieren.⠀
⠀
#wassermelone #gurke #wassermelonensalat #wassemelone #gurkensalat #salat #kochenmachtspass #kochenmachtspaß #einfachkochen #schnellerezepte #schnelleküche  #einfacherezepte #einfacheküche #vegetarisch #vegetarischerezepte #vegetarischkochen #vegetarisch #leckerlecker #leckeressen  #deelikat
Lauchsuppe mit Käse und Hack kennt jeder. Aber ha Lauchsuppe mit Käse und Hack kennt jeder. Aber habt ihr den Klassiker schon einmal mit geröstetem Blumenkohl probiert? Das funktioniert super und schmeckt klasse!  Hier komt das Rezept:  Lauchsuppe mit Käse und Blumenkohl
Für 2 - 3 Personen  • 2 Stangen Lauch
• 1 Knoblauchzehe
• 100 g Parmesan oder
• Grana Padano
• 4 EL Öl
• 800 g Blumenkohl
• Salz & Pfeffer
• 700 ml Gemüsebrühe
• 150 g Schmelzkäse
• 100 g Crème fraîche
• Cayennepfeffer  So geht’s:  1. Den Lauch putzen, längs halbieren und gründlich waschen. Anschließend ca. 1/2 cm breite Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Parmesan fein reiben.  2. Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen, waschen, abtropfen lassen und klein hacken. Den Strunk schälen, waschen und ebenfalls klein hacken. 2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Blumenkohl darin ca. 25 Minuten goldbraun rösten. Den Lauch und den Knoblauch zugeben und die letzten 5 Minuten mitbraten.  3. Die Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze nochmals ca. 8 Minuten köcheln. Schmelzkäse, Crème fraîche und geriebenen Parmesan zugeben und unter Rühren schmelzen lassen, dabei nicht mehr kochen kochen. Die Lauchsuppe mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.  Fertig  ca. 30 Minuten  Viele weitere leckere und einfache Rezepte findest Du auf www.deekueche.de  #lauchsuppe #blumenkohl #mittagessen #kochenfürdiefamilie #einfachkochen #schnellerezepte #heuteaufmeinemteller #kochenmachtspaß #rezeptefürjedentag #familienküche #vegetarischkochen #vegetarischerezepte #vegetarisch #eintopfliebe #deelikat #rezeptideen
Kung Pao Chicken! So lecker wie beim Chinesen um d Kung Pao Chicken! So lecker wie beim Chinesen um die Ecke und fix gemacht! Das Huhn kann man übrigens prima durch Blumenkohl ersetzen…  Das Rezept habe ich oben in der Bio verlinkt!  Fröhliches Wochenende!  #kungpao #kungpaochicken. #kungpaoblumenkohl #hühnchen #huhn #blumenkohl #rezepte #einfachkochen #schnellerezepte #heuteaufmeinemteller #schnellesessen #leckerleckerlecker #rezeptefürjedentag #deelikat #kochenmachtspass #kochenmachtglücklich
Heute ist hier absolutes Grillwetter und ich dacht Heute ist hier absolutes Grillwetter und ich dachte ihr könntet vielleicht noch das allerleckerste Kartoffelsalat-Rezept mit Mayo gebrauchen… oder mögt ihr ihn etwas lieber in Brühe?  Kartoffelsalat  für 10 Portionen  • 2 kg festkochende Kartoffeln
• 1/2 l Fleischbrühe (instant)
• 1/8 l weißer Balsamico
• 4 säuerliche Äpfel
• 6 - 8 Gewürzgurken
• 1 Bund Frühlingszwiebeln
• 300 g Mayonnaise
• 300 g Joghurt
• Salz und Pfeffer  So geht's:  1. Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf 20 Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend abgießen und etwas abkühlen lassen.  2. Fleischbrühe erhitzen und in eine Schüssel geben. Kartoffeln pellen, in kleinen Scheiben schneiden und zur heißen Brühe geben. Weissen Balsamico zugießen, kräftig umrühren, abkühlen und ca. 1 Stunde durchziehen lassen.  3. In der Zwischenzeit Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden. Gewürzgurken ebenfalls würfeln. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in Ringe oder Stücke schneiden. Mayonnaise und Joghurt in einer Schüssel vermischen, mit Salz und Peffer abschmecken.
4. Kartoffelscheiben nach der Marinierzeit in ein Sieb geben, um den Sud abtropfen zu lassen.  5. Kartoffeln, Apfelstückchen, Gewürzgurken und Zwiebeln in die Schüssel mit dem Mayonnaise-Joghurt-Dressing geben, vorsichtig unterheben und gut durchmischen. Anschließend mindestens 30 Minuten (am besten über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen und eventuell noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen.  Fertig!  Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
plus 1 Stunde Marinierzeit  Viele weitere Rezelte findest Du auf Dee‘s Küvhe: https://deeskueche.de. Link oben in der Bio🖤  #kartoffelsalat #bbq #kartoffelsalat #kartoffeln #vegetarisch #vegetarischerezepte #vegetarischessen #einfacherezepte  #einfachkochen #kochenmachtglücklich #leckerlecker #leckersvhmecket #einfachmachen #einfachkochen #einfacherezepte #grillen #grillenmitfreunden #grillenmachtglücklich #deelikat
Wer kennt es nicht? Pellkartoffeln mit Quark ist e Wer kennt es nicht? Pellkartoffeln mit Quark ist ein superfixes, einfaches aber immmer wieder leckeres Mittag- oder Abendessen und schon seit Kindertagen eines meiner liebsten Sommerrezepte. An Kräutern verwende ich alles was das Beet oder der Gemüsehändler hergibt: Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill oder auch klein geschnittene Rauke. Je mehr Kräuter desto besser!  Auch wenn jede Familie vermutlich ihr eigenes Rezept für diesen Klassiker der deutschen Küche hat, habe ich Euch meins mal aufgeschrieben:  Pellkartoffeln mit Quark nach Omas Rezept  Für 4 Personen  • 1 kg Kartoffeln
• 1 EL Kümmel (optional)
• Salz
• 800 g Quark (20 %)
• 50 ml  sprudelndes Mineralwasser
• 250 g Salatgurke
• 1 Bund Frühlingszwiebeln
• 250 g Radieschen
• 1 Bund Schnittlauch oder gemischte Kräuter
• frisch gemahlener Pfeffer
• 4 EL Leinöl  So geht's:  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem Topf in Salzwasser und Kümmel ca. 20 Minuten sprudelnd gar kochen.  2. Quark mit Mineralwasser in einer Schüssel mischen und salzen.  3. Die Gurke schälen, die Kerne entfernen und raspeln. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Gurke und Frühlingszwiebeln unter den Quark mischen. Die Radieschen waschen, putzen und klein würfeln oder fein hobeln und die Hälfte unter den Quark mischen. Schnittlauch waschen, trocknen, in feine Röllchen schneiden und zum Quark geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.  4. Die Kartoffeln abgießen und etwas abdampfen lassen.  5. Den Quark zu den Pellkartoffeln servieren und mit den restlichen Radieschen bestreuen. Mit Leinöl beträufeln und sofort servieren.  Fertig!  Jede Menge weitere einfache Rezepte gibt’s auf https://www.deeskueche.de. Schaut mal vorbei: Link ist oben in der Bio  #lunchliebe #mealprep #vegetarisch #pellkartoffeln #vegetarischkochen #omasrezept #vegetarischessen #vegetarischerezepte #vegetarischkochen  #gesundundlecker #leichteküche #einfachkochen #gesundkichen #gesunderezepte #gesundessen #familienrezepte #kochenfürkinder #kochenmachtglücich #kochenmachtspass #schnellesmittagessen #schnellerezepte #schnellesrezept #schnellesabendessen #heuteaufmeinemteller #deelikat
Heute schon an morgen denken und diesen einfachen, Heute schon an morgen denken und diesen einfachen, leckeren und saftigen Rhabarberkuchen mit knuspriger Baiserkruste vorbereiten…  Oma‘s Rezept findet Ihr hier: https://www.deeskueche.de oder direkt im Link in der Bio oder Ihr schaut über die Bio direkt direkt in Dee‘s Küche vorbei.  #rhabarber #rhabarberkuchen  #gebäck #selbstgebacken #backenmachtspass #backenmachtspaß #einfachbacken #backen #baking #blechkuchen #kuchenbacken #kuchenrezept #rezept #omasrezept #deelikat
Mehr brauche ich heute nicht: Feldsalat mit saftig Mehr brauche ich heute nicht: Feldsalat mit saftigen  Erdbeeren, in Olivenöl gebratenen aber noch knackigem grünen Spargel, karamellisierten Walnüssen und meinem cremigen Liebling-Salatdressing mit Honig und Senf! Vielleicht noch frisches Brot dazu…  Was gibt‘s denn bei Euch?
⠀
Das Rezept für eines meiner Lieblings-Salat-Dressings habe ich Euch in der Bio verlinkt.⠀
⠀
#salat #erdbeeren #spargel #einfachkochen #heutebleibtdieküchekalt #schnellerezepte #schnelleküche #rezepte #heuteaufmeinemteller #einfachesrezept #einfacherezepte #vegetarisch #vegetarischerezepte #vegetarischkochen #sommerküche #grillbeilage #leckeressen #leckerlecker #vegetarischgrillen #deelikat #belightinspired 
⠀
⠀
⠀
Auf Instagram folgen

Kategorien

  • Abendbrot (24)
  • Allgemein (30)
  • Backen (58)
  • Beilage (34)
  • Dessert (22)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (50)
  • Fisch (17)
  • Fleisch (26)
  • Frühstück (19)
  • Gemüse (51)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (19)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (39)
  • Hausmannkost (26)
  • Kaffee und Kuchen (46)
  • Kaltes (26)
  • Kenwood Titanium Chef Patissier XL (2)
  • Mittagessen (74)
  • Monatsende (35)
  • Ostern (4)
  • Party (27)
  • Pasta (30)
  • Rezepte (180)
  • Salat (25)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (23)
  • Vegetarisch (83)
  • Vorspeise (18)
  • Warmes (60)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Pinterest

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights © 2022, Dee's Küche. All Rights Reserved.