• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AllgemeinFrühstückRezepte

Frohe Ostern: Ei, Ei, Ei

Veröffentlicht am 27. März 201620. April 20162min Lesezeit
Das perfekt gekochte Frühstücksei - so geht's!

Das gekochte Hühnerei ist der Klassiker auf dem Frühstückstisch. Und es ist gar nicht so leicht, dass es auf den Punkt gelingt. Dabei können die Vorliebe und die Wünsche durchaus unterschiedlich sein. Je nach Geschmack: weich, wachsweich oder hart. Wie geht das? Schon wenige Sekunden länger im kochenden Wasser machen den Unterschied. Auch vor dem Kochen entscheiden Temperatur (aus dem Kühlschrank oder zimmerwarm), Größe, Frische und Dicke der Schale, ob das gekochte Ei gelingt. Dabei ist es egal, ob die Schale braun oder weiss ist. Die Farbe hängt nur von der Hühnerrasse ab.

Was bedeutet der Stempel auf den Eiern? Darauf kann man die Haltungsform, das Land und den Erzeuger erkennen. Ob ein Ei Bio erzeugt ist oder nicht, erkennt man an der Haltungsform und der ersten Zahl des Stempels:

  • 0=ökologische Erzeugung→ Hühner haben Auslauf in Außengehegen
  • 1=Freilandhaltung→ Hühner haben Auslauf in Freigehegen
  • 2=Bodenhaltung→ Hühner leben im Stall mit Streu
  • 3=Käfighaltung→ Hühner leben in Käfigen ohne Streu

Die Größe des Eies bestimmt die Gewichtsklasse:

  • S=kleines Ei→ unter 53g
  • M=mittleres Ei→ 53g bis 63g
  • L=großes Ei→ 63g bis 73g
  • XL=sehr großes Ei→ 73g und mehr

Auf der Verpackung findet man das Haltbarkeitsdatum.

Das perfekt gekochte Ei:

So geht’s

  • Eier am Schalenboden (die rundere Seite) mit einer Nadel oder einem Eierpiker anstechen. Dort sitzt die Luftblase. Der Stich soll das Platzen verhindern, wenn das Ei ins kochende Wasser gelegt wird
  • Wasser im Topf zum Kochen bringen
  • Eier vorsichtig mit einem Esslöffel in das kochende Wasser geben
  • Uhr stellen
  • nach gewünschter Zeit wieder mit dem Löffel herausnehmen und kurz unter kaltes Wasser halten (abschrecken)

Wie viele Minuten braucht das perfekte Frühstücksei?

Ich habe den Test mit drei Bioeiern Größe M aus dem Kühlschrank gemacht:

  1. 4 Minuten = flüssig ; Eiweiß ist flüssig, Eigelb ist flüssig
  2. 7 Minuten = wachsweich; Eiweiß ist fest, Eigelb am Rand fest und im Kern flüssig
  3. 10 Minuten = hart; Eiweiß und Eigelb sind hart

Tipp:

  • für jede Abweichung von der Größenklasse eine halbe Minute mehr oder weniger Kochzeit
  • zimmerwarme Eier brauchen eine halbe Minute weniger Kochzeit

Tastesherriff sammelt in diesem Monat Brunchrezepte. Da darf der Klassiker nicht fehlen.

Eier kochen

Fröhliche Ostern aus Dee’s Küche ♥

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Frohe Ostern: Ei, Ei, Ei

vorheriger Beitrag

Caesar Salat mit Knoblauch Croutons
Frohe Ostern: Ei, Ei, Ei

up next

Risotto mit Pilzen
Das könnte dir auch gefallen
Sommerdrink: Mojito Languedoc Style
Sommerdrink: Mojito Languedoc Style
Veröffentlicht am 11. Juni 201716. Februar 2023
Hello Berries-Das Beeren-Kochbuch für den Sommer
Hello Berries-Das Beeren-Kochbuch für den Sommer
Veröffentlicht am 30. Mai 20216. Februar 2023
Nudeln mit Spinat und Gorgonzola
Nudeln mit Spinat und Gorgonzola
Veröffentlicht am 8. September 202116. Februar 2023
Albondigas in Tomatensauce – Hackbällchen auf spanisch
Albondigas in Tomatensauce – Hackbällchen auf spanisch
Veröffentlicht am 10. Februar 201916. Februar 2023
Himbeerkuchen mit Schmand so saftig!
Himbeerkuchen mit Schmand so saftig!
Veröffentlicht am 22. Mai 202216. Februar 2023
Brokkolicremesuppe: schnell, gesund, lecker
Brokkolicremesuppe: schnell, gesund, lecker
Veröffentlicht am 10. Januar 202315. März 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4 Kommentare
  • Sabine Hinrichs
    27. März 2016

    Vielen Dank für diesen kleinen Kochkurs. Bei uns wird auch immer heftig diskutiert, wie denn nun das wachsweiche Ei am Besten entsteht:Ich koche Sie wie Du, 7 MInuten.
    Ein weiterer Vorschlag…. Eier in kaltes Wasser legen, zum Kochen bringen, Kochfeld ausstellen und 4 MInuten ziehen lassen. Fertig.
    Frohe Ostern!

    Antworten
    • Saskia van Deelen
      27. März 2016

      Vielen Dank für den Tipp, liebe Sabine. Probiere ich gleich beim nächsten Mal aus!

      Antworten
  • Claretti
    30. März 2016

    Super, dass du mit deinem Tipps dabei bist!
    Danke dir!
    Liebste Grüße, Claretti

    Antworten
    • Saskia
      30. März 2016

      Ich fand deine Aktionen schon als Leserin toll und freue mich, dass ich nun zum Thema Brunch gleich etwas beitragen konnte.
      Herzliche Grüße, Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (47)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (84)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (4)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (192)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.