• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AllgemeinDIYFrühstückGeschenke aus der KücheKaffee und KuchenSüßes

Rosa Zucker Gugl

Veröffentlicht am 12. Februar 201716. Februar 20233min Lesezeit
Valentinstag: Zucker Gugl ganz einfach selber machen + Etiketten zum Ausdrucken #Valentinstag #Muttertag #GeschenkeausderKüche

ALL YOU NEED IS LOVE und 200 g Zucker, 1 TL Wasser und etwas Lebensmittelfarbe – mehr Zutaten brauchst Du nicht! Zum Valentinstag war ich auf der Suche nach einer besonderen Kleinigkeit aus der Küche, die Du auch auf den letzten Drücker ganz einfach selber machen kannst.

Sie sind schnell und günstig herzustellen und gut vorzubereiten. Du kannst sie auch prima als kleines Geschenk aus der Küche zu anderen Anlässen mitbringen. Einfach ein paar Zucker Gugl mehr produzieren und verschlossen trocken aufbewahren. Auf jeden Fall sehen diese kleinen Dinger auch in anderen Formen und Pastellfarben und auch in weiss sehr schön aus. Heute musste es, zu diesem Anlass, einfach mal rosa sein.

Rezept Zucker Gugl

Für ca. 30 Zucker-Gugl:

  • 200 gr feiner Zucker
  • 1 TL Wasser
  • flüssige Lebensmittelfarbe

Du brauchst: kleine Schüssel, Löffel, Silikonform (Pralinengröße)

So geht’s:

  1. Den Ofen auf 60 Grad Umluft vorheizen. Hat der Backofen keine Umluftfunktion, kannst Du einfach auf Ober-/Unterhitze stellen.
  2. Zucker in eine kleine Schüssel geben und mit Tl Wasser verrühren. Die Lebensmittelfarbe einträufeln lassen. Hierbei vorsichtig dosieren, nach jedem Tropfen umrühren und die Farbe prüfen. So lange weitertropfen, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist.
  3. Den Zucker mit einem Teelöffel in die Silikonform geben. Vorsichtig in die kleinen Gugl hineindrücken. Mit einem Messer den überschüssigen Zucker herunter streichen.
  4. Die Silikonform in der Mitte des Backofens auf einem Rost platzieren und 40 Minuten im Ofen backen bzw. trocknen. Danach die Silikonform rausnehmen und ganz abkühlen lassen. Versuchst Du die Zucker Gugl vorher aus der Form zu drücken, könnten sie kaputt gehen.

Fertig in: Zubereitung 5 Minuten, Back-/ Trockenzeit im Ofen 40 Minuten

Springe zu Rezept Rezept drucken

 

 

Zucker Gugl ganz einfach selber machen

Tipps für perfekte Zuckergugl:

  • Ich habe flüssige Lebensmittelfarbe verwendet. Es gibt aber auch Pasten, die man mit etwas Wasser anrühren muss.
  • Probiere es mal zu anderen Anlässen: z.B. mit Zucker Herzen zum Muttertag.
  • Ich habe auf Pinterest noch mehr Ideen für Dich zum Valentinstag gesammelt.
  • Wenn Du das Abkühlen beschleunigen möchtest, kannst du die Form auch nach dem Backen in den Kühlschrank stellen. Funktioniert!
  • Ich habe auch Etiketten (siehe unten) zum Verpacken und Verschenken für Euch vorbereitet (auch in pink), die Du hier ausdrucken kannst: Happy Valentine’s Day . Einfach ausschneiden, falten, Zucker Gugl in eine Cellophantüte füllen und Etikette zum Verschließen anheften.

Zucker Gugl ganz einfach selber machen + Etiketten zum Ausdrucken zum Valentinstag

Rosa Zucker Gugl zum Verschenken ganz einfach selber machen

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Einen fröhlichen Sonntag ,
Saskia


Hier geht’s zur Druckversion: Rosa Zucker Gugl
Valentinstag: Zucker Gugl ganz einfach selber machen + Etiketten zum Ausdrucken #Valentinstag #Muttertag #GeschenkeausderKüche

Rosa Zucker Gugl

5 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Arbeitszeit 45 Min.

Zutaten
  

Für ca. 30 Stück:

  • 200 gr feiner Zucker
  • 1 Tl Wasser
  • flüssige Lebensmittelfarbe

Du brauchst: kleine Schüssel, Löffel, Silikonform (Pralinengröße)

    Anleitungen
     

    • Den Ofen auf 60 Grad Umluft vorheizen. Hat der Backofen keine Umluftfunktion, kannst Du einfach auf Ober-/Unterhitze stellen. Zucker in eine kleine Schüssel geben und mit Tl Wasser verrühren.
    • Die Lebensmittelfarbe einträufeln lassen. Hierbei vorsichtig dosieren, nach jedem Tropfen umrühren und die Farbe prüfen. So lange weitertropfen, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist.
    • Den Zucker mit einem Teelöffel in die Silikonform geben. Vorsichtig in die kleinen Gugl hineindrücken. Mit einem Messer den überschüssigen Zucker herunter streichen.
    • Die Silikonform in der Mitte des Backofens auf einem Rost platzieren und 40 Minuten im Ofen trocknen lassen. Silikonform rausnehmen und ganz abkühlen lassen. Versuchst Du die Zucker Gugl vorher aus der Form zu drücken, könnten sie kaputt gehen.

     

    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    Rosa Zucker Gugl

    vorheriger Beitrag

    Senfeier: Schneller Klassiker aus Kindertagen
    Rosa Zucker Gugl

    up next

    Knoblauch Spaghetti mit Tomaten & Frischkäse
    Das könnte dir auch gefallen
    Kokosmakronen: knusprig & weich zugleich
    Kokosmakronen: knusprig & weich zugleich
    Veröffentlicht am 20. November 201616. Februar 2023
    Unvernünftig süß & lecker: Milchkonfitüre
    Unvernünftig süß & lecker: Milchkonfitüre
    Veröffentlicht am 22. Oktober 201716. Februar 2023
    Omas bestes Stollen-Rezept
    Omas bestes Stollen-Rezept
    Veröffentlicht am 23. November 20215. Dezember 2022
    Chia-Pudding: Energiekick am Morgen
    Chia-Pudding: Energiekick am Morgen
    Veröffentlicht am 26. Februar 201716. Februar 2023
    Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker
    Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker
    Veröffentlicht am 14. Januar 202321. März 2023
    Lemon Curd einfach selber machen
    Lemon Curd einfach selber machen
    Veröffentlicht am 26. Juli 202216. Februar 2023

    Was denkst du? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 Kommentare
    • Miuh
      12. Februar 2017

      Liebe Saskia, das ist aber süss… Und echt so einfach? Das müsste ich mal probieren, schliesslich habe ich einige der Silikonformen zu Hause, auch Herzen 🙂 Liebe Grüsse, Miuh

      Antworten
      • Saskia
        12. Februar 2017

        Liebe Miuh,
        ja – es ist wirklich so einfach! Und macht doch echt was her auf dem Frühstückstisch.
        Ganz liebe Grüße und einen fröhlichen Sonntag wünscht Dir,
        Saskia

        Antworten
    • Saskia
      13. Februar 2017

      Liebe Daniela,
      freut mich sehr, dass sie Dir gefällt!
      Liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten
    • Britta
      10. Juni 2019

      5 stars
      Die sind ja wirklich super niedlich <3
      Wieviel Tl Zucker stecken wohl in einem einzelnen Zuckergugl?
      Liebe Grüße,
      Britta.

      Antworten
      • Saskia
        11. Juni 2019

        Das kommt auf die Größe der Guglform an….

        Antworten

    Dee's Küche

    Willkommen in Dee's Küche!

    Folge mir

    Meine Kochbücher:

    Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
    Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

    Hello Snow – Rezepte für den Winter

    Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

    Hello Love - Rezepte für Zwei

    Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

    Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

    Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

    Food Blog Award

    Top 10 German Food Blog Award

    Kategorien

    • Abendbrot (26)
    • Allgemein (30)
    • Backen (60)
    • Beilage (38)
    • Dessert (23)
    • DIY (11)
    • Feierabendküche (60)
    • Fisch (18)
    • Fleisch (27)
    • Frühstück (20)
    • Gemüse (60)
    • Geschenke aus der Küche (23)
    • Getränke (8)
    • Grillen (22)
    • Grundrezept (28)
    • Hauptgericht (48)
    • Hausmannkost (29)
    • Kaffee und Kuchen (49)
    • Kaltes (26)
    • Mittagessen (85)
    • Monatsende (41)
    • Ostern (5)
    • Party (29)
    • Pasta (31)
    • Rezepte (193)
    • Salat (26)
    • Smoothie (1)
    • Suppe (9)
    • Süßes (42)
    • Vegan (28)
    • Vegetarisch (90)
    • Vorspeise (19)
    • Warmes (63)
    • Weihnachtsbäckerei (19)

    Lesezeichen

    • Arthurs Tochter kocht
    • Canelle et Vanille
    • Die See kocht
    • Dinner um Acht
    • Eat This
    • Geschmacksmomente
    • Ina isst
    • Kraut|Kopf
    • Luzia Pimpinella
    • Nourish Atelier
    • Our Food Stories
    • Seelenschmeichelei
    • Serendipity | Blog
    • tastesheriff
    • Top With Cinamon
    • Zucker, Zimt und Liebe
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.