• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Auberginen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Bärlauch – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Pilze – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Einkauf und Vorräte
    • Grünen Spargel schälen?
    • Küchenausstattung
    • Maßangaben in der Küche
    • Obst und Gemüse haltbar machen
    • Perfektes Steak braten
    • Was ist Umami?
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Allgemein

Pajeon oder einfach koreanischer Pfannkuchen

Veröffentlicht am 14. Oktober 201815. Oktober 20184min Lesezeit
Pajeon Rezept- koreanischer Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln

Pajeon ist die koreanische Antwort auf  Pfannkuchen. Werden diese kleinen herzhaften mit Lauchzwiebeln und Gemüse kross ausgebackenen Küchlein mit Meeresfrüchten (Haemul) zubereitet, hat man einen Haemul Pajeon in der Pfanne. Das Pajeon Rezept hat nur wenige Zutaten und kommt ohne Milch aus. Es hat mich auf einem koreanischen Kochkurs durch seinen Geschmack und die Einfachheit total überrascht. Wer nicht auf Meeresfrüchte steht, der lässt sie einfach weg. Auf jeden Fall gehört ein scharfer Sojasoßen Dip dazu, das diesem einfachen Gericht den besonderen Pfiff gibt. Wer es authentisch servieren möchte, reicht einen Dongdongju, den traditionellen Reisschnaps dazu.

[heading_entrance title=“koreanisch“ text=“Pajeon Rezept“ custom_class=““][/heading_entrance]

Für 4 kleine Pfannkuchen:

  • 2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 95 g Weizenmehl
  • 30 g Kartoffelmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 200 ml Wasser
  • 1 Ei
  • 1 rote Chili
  • Öl zum Braten

Für den Dip:

  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Essig
  • Wasser

Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, Pfanne

So geht’s:

  1. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen halbieren und in ca. 10 cm lange Stücke schneiden. Die Karotten schälen, in kleine Stifte, die  Zucchini waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und klein hacken.
  2. Für den Teig das Weizenmehl mit dem Kartoffelmehl und dem Salz mischen. Das Wasser zugießen und zu einem geschmeidig, samtigen Teig verrühren. Das geschnittene Gemüse unterrühren. Das Ei verquirlen.
  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Teig für einen ca. 10 cm großen Pfannkuchen hineingeben. Etwas von dem verquirltem Ei auf den Pfannkuchen geben und goldbraun von beiden Seiten braten.
  4. Für den Dip die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Sojasauce, und Essig zugeben, nach Geschmack mit Wasser auffüllen und zum Pajeon servieren.

Fertig in 20 Minuten

Pajeon Rezept- koreanischer Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln
Pajeon Rezept- koreanischer Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln

Im, von der Zeitschrift Effilee veranstalteten, koreanischen Kochkurs habe ich von koreanischen Frauen, die in Hamburg leben, gelernt, dass koreanisches Essen traditionell nicht in Gängen serviert wird, sondern alle Speisen gleichzeitig auf den Tisch kommen – auch die Suppe. Es gibt keine festgelegte Reihenfolge, man folgt einfach seinem Geschmack. Reis und Suppe werden mit dem Löffel gegessen, Beilagen und alles andere mit Stäbchen. Gemüse und Getreide sind Hauptbestandteile des Essens, Fleisch ist eher eine Beilage.

Die koreanische Küche (hansik) bietet eine Vielzahl von fermentierten Gerichten, wie das Nationalgericht Kimchi (scharf fermentierter Chinakohl) oder die fermentierten Zutaten Gangjang (Sojasoße), Doenjang (Sojapaste) und Gochujang (Chilipaste), so typisch für seine geschmackliche Eigenart. Effilee hat einige koreanische Rezepte online gesammelt, die erstaunlich einfach nachzukochen und dabei noch sehr gesund sind. Mehr zur koreanischen Küche gibt es dann im nächsten Heft.

Pajeon Rezept- koreanischer Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln

 

Tipps:
  • Probiere einmal koreanische Sojasoße – sie schmeckt die wirklich anders als chinesische oder japanische.
  • Das Pajeon Rezept ist ein prima Gemüse-Resterverwertungsessen – Statt Zucchini kann jedes andere Gemüse verwendet werden.
  • Für Haemul Pajeon einfach 200 g Meeresfrüchte wie z.B. geschälte und gegarte Garnelen, frischer Kalmar oder Muschelfleisch in den Teig geben und mit braten. Das Viertel Dongnae in der Stadt Busan ist besonders berühmt für seine Haemul-Pajeon-Kreation und soll der Geschichte nach, früher an Markttagen von Gesandten des Königs dort gekauft und ihm serviert worden sein. Deshalb wird das Rezept mit Meeresfrüchten auch Dongnae-Pajeon genannt und ist auch auf Speisekarten unter diesem Namen zu finden.
  • Du kannst natürlich auch einen großen Pajeon braten und ihn zum Servieren vierteln.
  • In Korea und im Asiashop gibt es die fertige Pajeon-Mehlmischung Buchim.
  • Statt Kartoffelmehl kann auch Reismehl verwendet werden.

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Pajeon Rezept
Pajeon Rezept- koreanischer Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln

Pajeon Rezept

5 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe

Zutaten
  

  • 2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 95 g Weizenmehl
  • 30 g Kartoffelmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 200 ml Wasser
  • 1 Ei
  • 1 rote Chili
  • Öl zum Braten

Für den Dip:

  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Weissweinessig
  • Wasser

Anleitungen
 

  • Die Lauchzwiebeln putzen, waschen halbieren und in ca. 10 cm lange Stücke schneiden. Die Karotten schälen, in kleine Stifte, die  Zucchini waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und klein hacken. Die Chilischote putzen, entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden.
  • Für den Teig das Weizenmehl mit dem Kartoffelmehl und dem Salz mischen. Das Wasser zugießen und zu einem geschmeidig, samtigen Teig verrühren. Das geschnittene Gemüse und die Chilistreifen unterrühren. Das Ei verquirlen.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Teig für einen ca. 10 cm großen Pfannkuchen hineingeben. Etwas von dem verquirltem Ei auf den Pfannkuchen geben und goldbraun von beiden Seiten braten.
  • Für den Dip die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Sojasauce, und Essig zugeben, nach Geschmack mit Wasser auffüllen und zum Pajeon servieren.
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Pajeon oder einfach koreanischer Pfannkuchen

vorheriger Beitrag

Klassische Kürbiscremesuppe
Pajeon oder einfach koreanischer Pfannkuchen

up next

Penne all’arrabbiata: Extra scharfer Pasta-Klassiker
Das könnte dir auch gefallen
Herbstliches Kürbispesto
Herbstliches Kürbispesto
Veröffentlicht am 6. September 202216. Februar 2023
Ingwer Shot Rezept
Ingwer Shot Rezept
Veröffentlicht am 21. Januar 202216. Februar 2023
Hello Berries-Das Beeren-Kochbuch für den Sommer
Hello Berries-Das Beeren-Kochbuch für den Sommer
Veröffentlicht am 30. Mai 20216. Februar 2023
Klassiker zum Brunch: Roastbeef mit Remoulade & krossen Zwiebeln
Klassiker zum Brunch: Roastbeef mit Remoulade & krossen Zwiebeln
Veröffentlicht am 20. August 201616. Februar 2023
Buddha Bowl mit Lachs
Buddha Bowl mit Lachs
Veröffentlicht am 10. März 20198. Juni 2022
Halbnackte Torte mit Johannisbeeren
Halbnackte Torte mit Johannisbeeren
Veröffentlicht am 22. Januar 20179. April 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 Kommentare
  • OhDeer
    1. April 2023

    5 Sterne
    Habe das Rezept heute zum ersten Mal ausprobiert und es ist wirklich gut geworden! Vielen Dank dafür =)

    Antworten
    • Saskia
      2. April 2023

      Das freut mich sehr – muss ich auch mal wieder machen…
      Danke und liebe Grüße,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (29)
  • Backen (60)
  • Beilage (39)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (64)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (29)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (61)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (24)
  • Grundrezept (27)
  • Hauptgericht (53)
  • Hausmannkost (28)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (89)
  • Monatsende (42)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (33)
  • Rezepte (197)
  • Salat (27)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (20)
  • Warmes (64)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.