Werbung | Zucchini Quiche mit Schafskäse lässt sich wunderbar vorbereiten, ist eine leckere Vorspeise, passt zum Grillen mit Freunden, schmeckt einfach als unkompliziertes Mittagessen mit einem kleinen Salat oder ist ein leckeres Mitbringsel zur nächsten Gartenparty. Sie lässt sich einfach transportieren, schmeckt auch kalt ganz hervorragend und ist damit auch etwas für ein Picknick. Zucchini Quiche mit Feta ist einfach gemacht und mit Fertigteig kann sie schon nach 10 Minuten in den Ofen geschoben werden.
für ca. 6–8 Personen
Für den Teig
- 250 g Mehl + etwas zum Bestäuben
- 125 g kalte Butterwürfel
+ etwas zimmerwarme Butter zum Einfetten - 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Salz
Für die Füllung
- 600 g kleine Zucchini
- 3 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1–2 EL Olivenöl
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 200 g Schafskäse
- 2 Stiele frischer Thymian
- 250 g Sahne
- 2 Eier
Außerdem: Springform Durchmesser ca. 28 cm
So geht’s:
- Für den Teig das Mehl, Butter Ei und Salz und einem einem Esslöffel eiskaltem Wasser ca. 2–3 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zur Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Füllung die Zucchini waschen und trocknen. 500 g Zucchin rasspeln, leicht salzen, in ein Sieb geben, ausdrücken und abtropfen lassen. Die restlichen Zucchini in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und und hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel-Knoblauch-Mischung andünsten und die geraspelten Zucchini zugeben. Salzen, pfeffern, ca. 10 Minuten schmoren und anschließend abkühlen lassen.
- Den Schafskäse zerbröseln. Thymian waschen, trocknen und die Blättchen abzupfen. Sahne und Eier in einer Schüssel verrühren . Die Zucchini-Mischung aus der Pfanne, den Schafskäse und die Thymianblättchen dazugeben und nochmals verrühren.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche entsprechend der Größe der Tarteform ausrollen. Die Form mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Form legen, die Ränder andrücken (ggf. überstehenden Teig abschneiden) und mehrfach mit einer Gabel in den Boden stechen. Die Zucchini-Eiersahne-Mischung darauf gleichmäßig verteilen. Die Zucchinischeiben kurz in einer Pfanne in etwas Olivenöl von beiden Seiten bräunen oder einfach roh auf der Füllung verteilen. Die Quiche in der Mitte des Backofens ca. 40 Minuten backen.
- Die Zucchini-Quiche mit Erbsen und Thymian dekorieren, etwas abkühlen lassen und nach Geschmack mit Pesto servieren.
Für das Erbsen-Pesto
- 150 g gepalte Erbsen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Basilikum
- 50 g geriebener italienischer Hartkäse
- 2 EL geröstete Pinienkerne
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 100 ml Olivenl
So geht’s:
- Für das Pesto die Erbsen waschen, in einem Topf mit Salzwasser ca. 7–8 Minuten gar kochen, abgießen und abtropfen lassen. 2–3 EL Erbsen zur Dekoration beiseite stellen. Die Knoblauchzehe schälen. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfe.
- Erbsen, Knoblauchzehe, Pinienkerne, Basilikum, Salz und Pfeffer in einen Multizerkleiner geben und pürieren. Das Olivenöl langsam zugießen und alles zu einem cremigen Pesto verarbeiten. Das fertige Pesto in ein Glas oder eine Schüssel umfüllen.
Tipps für eine perfekte Zucchini Quiche
- Noch einfacher geht es mit Fertigteig aus dem Kühlregal.
- Statt die Zucchini in Scheiben zu schneiden, kann auch die gesamte Menge im Multizerkleiner der Titanium Chef Patissier XL klein geraspelt, mit der Eiersahne vermengt und gebacken werden. Ich finde es persönlich hübscher mit Scheiben – geschmacklich macht das aber keinen Unterschied.
- Für eine Low-Carb-Version kann die Zucchini Quiche ohne Boden zubereitet werden. Die Eier-Sahne-Mischung hält trotzdem – muss allerdings in der Mitte gut durchgebacken sein. Dafür die Quiche ca. 10 Minuten länger im Ofen und vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.
- Statt Sahne kann für eine Quiche auch Ricotta, Schmand, Creme fraîche oder Frischkäse verwendet werden.
- Statt mit Schafskäse kann auch mit unterschiedlichen Käsesorten wie Roqueforte, Ziegenkäse, Taleggio oder Gorgonzola experimentiert werden – sie alle geben der Zucchini Quiche ihren unterschiedlich pikanten und würzigen Geschmack.
- Die Möglichkeiten Quiche zu toppen sind vielfältig. Probiere auch einmal Zucchini Quiche mit Schinken, Zucchini Quiche mit Lachs oder Zucchini Quiche mit Hackfleisch.
- In der Küche bedeutet eine Mischung aus Ei und Milch übrigens eine Liasion (heimliche Liebesbeziehung).
- Wer noch Erbsenpesto übrig hat, der kann sie zu Nudeln oder Kartoffeln servieren oder verwendet ihn als leckeren Brotaufstrich.
- Fertig gebackene Zucchini Quiche kann im Kühlschrank ca. 1-2 Tage aufbewahrt werden und lässt sich auch prima wieder im Ofen aufwärmen. Dafür einfach den Backofen auf 120 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und dann für ca. 10-15 Minuten backen.
Gibt es einen Unterschied zwischen Zucchini Quiche und Zucchini Tarte?
Der Unterschied ist auf den ersten Blick nicht klar und nur sehr klein. Beide Gebäckspezialitäten werden klassisch mit Mürbeteig gebacken. Allerdings unterscheiden sich die Füllungen. Während eine Quiche immer herzhaft mit einer Eiermilch gebacken wird, kann eine Tarte auch süß z.B. mit Obst wie Äpfeln (Tarte Tatin), Zitronencreme (Tarte au citron) oder Schokolade (Tarte au chocolat) gefüllt werden.
Meine Küchenhilfe: die Titanium Chef Patissier XL von Kenwood mit integrierter Waage (EasyWeigh™), Wärmefunktion (EasyWarm™), einem Multizerkleinerer mit viel weiterem praktischen Zubehör. Sie ist super einfach und intuitiv per Touchdisplay (BakeAssist™) zu bedienen und mit meiner Lieblingsfunktion, der integrierten Waage, können die Zutaten direkt in der Schüssel abgewogen werden. Mit praktischen voreingestellten Programmen ist sie die perfekte Unterstützung beim Backen. Kurzum – die Titanium Chef Patissier XL ist nicht mehr aus Dee’s Küche wegzudenken.
Gibt es einen Unterschied zwischen Zucchini Quiche und Zucchini Tarte?
Der Unterschied ist auf den ersten Blick nicht klar und nur sehr klein. Beide Gebäckspezialitäten werden klassisch mit Mürbeteig gebacken. Allerdings unterscheiden sich die Füllungen. Während eine Quiche immer herzhaft mit einer Eiermilch gebacken wird, kann eine Tarte auch süß z.B. mit Obst wie Äpfeln (Tarte Tatin), Zitronencreme (Tarte au citron) oder Schokolade (Tarte au chocolat) gefüllt werden.
Wissenswertes über Zucchini
- In den 70er und 80er Jahren kannten sie bei uns nur gute Köche, heute gehören Zucchini zu den am meisten verkauften Gemüsesorten. Die Zucchini ist ein Kürbisgewächs, lässt man sie wachsen, kann sie wie ihre Verwandten bis zu 5 kg schwer werden. Geerntet werden Zucchini allerdings wenn sie 15-30 Zentimeter lang und ca. 100 bis 300 Gramm schwer sind. In Italien wurden sie zuerst angebaut, heute wachsen und gedeihen sie fast überall.
- Ihre Qualität erkennt man schon am Aussehen: glatt, glänzend und makellos muss ihre Schale sein, dann wurde die Zucchini frisch geerntet und optimal gelagert. Außerdem muss sie schön fest sein, bei Berührung sollte die Schale nicht nachgeben.
- Zucchini sind leicht nussig und mild im Geschmack und unkompliziert in der Verarbeitung: waschen, trocken tupfen, Stiel- und Blütenansatz abschneiden – je nach Rezept dann entweder in Scheiben schneiden, halbieren, aushöhlen oder würfeln – fertig!
- Gedünstet, geschmort, gebraten oder einfach roh, Zucchini sind echte Allrounder – im Salat, als Beilage, in Aufläufen, Suppen oder vegetarisch als Hauptgericht. Perfekte Begleiter sind mediterrane Kräuter wie Thymian, Majoran oder Oregano und Knoblauch.
- Frische Zucchini halten sich bis zu zehn Tage im Gemüsefach des Kühlschranks bei ca. 8 °C. Wie bei allen anderen Gemüsesorten auch, sollten sie nicht Seite an Seite mit Äpfeln oder Tomaten gelagert werden. Beide enthalten Ethylen – ein Gas, das Zucchini schnell verdirbt.
- Unter Feinschmeckern gilt: Je kleiner die Zucchini, desto zarter. Nicht ganz so bekannt aber immer häufiger zu finden, sind Rondini, runde Zucchini, die sich sehr gut zum Füllen und schmoren eignen.
- Neben den in Deutschland üblichen dunkelgrünen Sorten, werden jetzt zunehmend auch die hellgrüne und gelbe Zucchini angeboten.
Meine perfekte Küchenhilfe: Die Kenwood Titanium Chef Patissier XL
Bei der Zubereitung der Zucchini Quiche wurde ich durch meine neue und extrem vielseitige Küchenhilfe unterstützt. Die Titanium Chef Patissier XL von Kenwood hilft mir vom Kneten des Teiges über das Raspeln und Schneiden der Zucchini im Multizerkleinerer bis hin zur Zubereitung des Erbsen-Pestos. Alle Funktionen sind ganz einfach und unkompliziert über den BakeAssist™ Touchscreen zu bedienen.
Die integrierte Waage (EasyWeigh™) – eine große Hilfe, denn bei der Zubereitung kann direkt in die Schüssel oder den Multizerkleiner eingewogen werden. Das Schöne: Die Waage kann neben Gramm auch Milliliter und Unzen abwiegen. Ich koche gerne internationale Rezepte nach und finde es enorm praktisch, dass ich nicht mehr umrechnen muss. Ein super Feature, wie ich finde.
Mit nur einer Maschine, 6 voreingestellten Programmen, die bequem per SimpleTouch™ über den Touchscreen gewählt werden können und 25 (plus optionalen) Zubehörteilen ist sie beim Backen vielseitig einsetzbar und für mich DIE perfekte Hilfe. Das Schöne: Alle Zubehörteile können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Zucchini Quiche mit Schafskäse

Zucchini Quiche mit Schafskäse
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl + etwas zum Bestäuben Type 405
- 125 g kalte Butterwürfel + etwas zimmerwarme Butter zum Einfetten
- 1 Ei Größe M
- 1 TL Salz
Für die Füllung:
- 600 g kleine Zucchini
- 3 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1-2 EL Olivenöl
- 150 g Schafskäse
- 250 g Sahne
- 2 Eier Größe M
- 2 Stiele frischer Thymian
Für das Erbsenpesto:
- 150 g gepalte Erbsen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Basilikum
- 50 g geriebener italienischer Hartkäse
- 2 EL geröstete Pinienkerne
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 100 ml Olivenöl
Anleitungen
- Für den Teig das Mehl und die Butter in die 7-Liter-Schüssel der Titanium Chef Patissier XL geben und direkt einwiegen. Ei und Salz mit einem Esslöffel eiskaltem Wasser dazu geben und mit dem Knethaken auf Stufe 2 ca. 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig herausnehmen, zur Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Füllung die Zucchini waschen, trocknen und zum Wiegen auf den Auslegearm der Titanium Chef Patissier XL legen. Zum Raspeln die Schneidescheibe 2 in den Multizerkleiner einsetzen, den Deckel darauf platzieren, 500 g Zucchini bei Stufe 1 durch die Öffnung drücken und fein raspeln. Die geraspelten Zucchini leicht salzen, in ein Sieb geben, ausdrücken und abtropfen lassen.
- Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und trocknen. Die Knoblauchzehe schälen und mit den Fühlingszwiebeln im Multizerkleiner mit dem Schneidemesser auf Stufe 2 zerkleinern. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel-Knoblauch-Mischung andünsten und die geraspelten Zucchini zugeben. Salzen, pfeffern, ca. 10 Minuten schmoren und anschließend abkühlen lassen.
- Den Schafskäse zerbröseln. Thymian waschen, trocknen und die Blättchen abzupfen. Sahne und Eier in die 7-Liter- Schüssel geben und mit dem Flexirührer auf Stufe 2 für 1-2 Minuten rühren. Die Zucchini-Mischung aus der Pfanne, den Schafskäse und die Thymianblättchen dazugeben und auf Stufe 1 für 1 Minute verrühren.
- Für die restlichen Zucchini, die Schneidescheibe 5 in den gesäuberten Multizerkleinerer einsetzen. Den Deckel darauf platzieren, jeweils so lange auf den Drehregler drücken, bis die durch die Öffnung gedrückten Zucchini in Scheiben geschnitten sind.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche entsprechend der Größe der Tarteform ausrollen. Die Form mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Form legen, die Ränder andrücken (ggf. überstehenden Teig abschneiden) und mehrfach mit einer Gabel in den Boden stechen. Die Zucchini-Eiersahne-Mischung darauf gleichmäßig verteilen.
- Die Zucchinischeiben kurz in einer Pfanne in etwas Olivenöl von beiden Seiten bräunen oder einfach roh auf der Füllung verteilen. Die Quiche in der Mitte des Backofens ca. 40 Minuten backen.
- Für das Pesto die Erbsen waschen, in einem Topf mit Salzwasser ca. 7–8 Minuten gar kochen, abgießen und abtropfen lassen. 2–3 EL Erbsen zur Dekoration beiseite stellen. Die Knoblauchzehe schälen. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Das Scheidemesser in den Multizerkleiner einsetzen und den geriebenen Käse direkt einwiegen. Erbsen, Knoblauchzehe, Pinienkerne, Basilikum, Salz und Pfeffer in den Multizerkleiner geben und mit der Pulsefunktion pürieren. Das Olivenöl langsam durch die Deckelöffnung zugießen, weiter pulsen und zu einem cremigen Pesto verarbeiten. Das fertige Pesto in ein Glas oder eine Schüssel umfüllen.
- Die Zucchini-Quiche mit Erbsen und Thymian dekorieren, etwas abkühlen lassen und anschließend mit Erbsen-Pesto servieren.
Was denkst du?