Zwiebelconfit Rezept

Zwiebelconfi ist ganz einfach herzustellen, ein günstiges und schönes Geschenk aus der Küche. Zwiebelconfit ist eine wahre Delikatesse: Die langsam geschmorten Zwiebeln entwickeln eine süßlich-herzhafte Note, die perfekt zu Käse, Fleischgerichten oder als Aufstrich auf frischem Brot passt. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du Zwiebelconfit ganz einfach selbst machen kannst.
Springe zu Rezept Rezept drucken
Was ist Zwiebelconfit?
Zwiebelconfit ist eine eingekochte Zwiebelmarmelade, die durch langsames Garen ihr volles Aroma entfaltet. Die Kombination aus Zwiebeln, Zucker, Essig und Gewürzen sorgt für eine geschmackliche Tiefe, die sowohl süß als auch würzig ist. Zwiebelmarmelade ist schnell gemacht passt zu Käse, zu Burgern, gegrilltem Fisch und Fleisch und passt hervorragend als Topping zum Abendbrot.
Zutaten für rotes Zwiebelconfi
Du brauchst nur wenige Zutaten und vielleicht hast Du sogar alle im Vorrat:
- rote Zwiebeln
- Zucker
- Olivenöl
- Lorbeerblätter
- Thymian
- Honig
- Aceto Balsamico oder Rotweinessig
Zwiebelconfit selber machen – so gelingt die Zubereitung Schritt für Schritt
- Zwiebeln vorbereiten: Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
- Anschwitzen: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten glasig dünsten.
- Karamellisieren: Den braunen Zucker hinzufügen und unter Rühren karamellisieren lassen.
- Ablöschen: Mit Balsamico-Essig ablöschen, Thymian, Salz und Pfeffer dazugeben.
- Einkochen lassen: Alles bei niedriger Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis das Confit eine sämige Konsistenz erreicht hat.
- Abfüllen: Das fertige Zwiebelconfit in sterile Gläser füllen und abkühlen lassen.
Die genauen Mengenangaben und die Zubereitung findest Du unten in der Rezeptkarte.
Wer mag, kann sich hier die Geschenkanhänger ausdrucken: – Klick!
Tipps für leckeres Zwiebelconfi:
- Um weihnachtliches Aroma ins Zwiebelconfit zu zaubern, kannst Du eine Zimtstange, Piment oder auch Lebkuchengewürz mitgaren.
- Wenn kein Aceto Balsamico im Hause ist, kann auch Rotweinessig verwendet werden.
- Sollte es keine rote Zwiebeln geben, kannst Du auch Schalotten nehmen und mit hellem Balsamico eine etwas mildere Variante einkochen. Schmeckt auch prima.
- Die Zwiebelmarmelade ist im Kühlschrank 3 Monate haltbar.
Mit diesem Rezept gelingt Dir ein aromatisches Zwiebelconfit, das Deine Gerichte auf ein neues Geschmacksniveau hebt. Probiere es aus und entdecke die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses köstlichen Aufstrichs!
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zum Zwiebelconfit Rezept

Zwiebelconfi Rezept
Ausrüstung
- 1 Schneidebrett
- 1 Gemüsemesser
- 1 Topf
- 4 Weckgläser zum Verschließen je 140 ml
Zutaten
- 1 kg rote Zwiebeln
- 180 g Zucker (braun oder weiss)
- 5 EL Olivenöl
- 4 Zweige Thymian
- 3 Lorbeerblätter
- 1 EL Honig
- 1 El Salz
- 200 ml Aceto Balsamico
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Zwiebeln vorbereiten und karamellisieren
- Zwiebeln schälen. Entweder in feine Ringe schneiden oder hobeln oder grob hacken.1 kg rote Zwiebeln
- Den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze leicht braun karamellisieren. Olivenöl unterrühren, Zwiebeln zugeben und dünsten. Thymian waschen, trocken tupfen, Blättchen abzupfen und mit den Lorbeerblättern, Honig und dem Salz zu den Zwiebeln geben.180 g Zucker (braun oder weiss), 5 EL Olivenöl, 4 Zweige Thymian, 3 Lorbeerblätter, 1 EL Honig, 1 El Salz
Confit einkochen
- Mit Aceto Balsamico ablöschen, aufkochen lassen und zugedeckt dann rund 45 Minuten bei kleiner Flamme weiter köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren.200 ml Aceto Balsamico
- Nach 45 Minuten den Deckel vom Topf nehmen, Hitze erhöhen und noch einmal gute 10 Minuten offen zu einer breiartigen Masse dicklich einkochen lassen.
- Die Lorbeerblätter entfernen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken, in abgekochte und sterile Gläser füllen und fest verschließen.frisch gemahlener Pfeffer
Notizen
Tipps für das beste Zwiebelconfit
- Gewürze wie Zimt, Chili oder die Gewürzmischung Ras el Hanout verleihen dem Confit eine besondere Note.
- Das Confit solltest Du in luftdicht verschlossene Gläser füllen und im Kühlschrank lagern – so hält es sich mehrere Wochen.
- Zwiebelconfit passt hervorragend zu Ziegenkäse, Burgern, Steaks oder als würzige Beilage zu deftigen Gerichten.
- Du kannst die Zwiebelmarmelade natürlich auch in ein großes oder zwei mittelgroße Gläser abfüllen.
Claudia
16. Dezember 2016Liebe Saskia,
die Idee hinter Deinem Blog begeistert mich und wenn meine Jungs ausziehen, werde ich ihnen einfach den perfekten Link mitgeben 🙂 Danke!
Meine Lieblingsbeilage zum Burger sind Avocado Fries. Am koreanischen Food-Truck entdeckt… Ich muss noch rauskriegen, wie das Panko an den Spalten haftet, aber grün schimmerte noch durch und sie waren sooo knusprig…
Schöne Weihnachten und viele Grüße
Claudia
Saskia
16. Dezember 2016Oh Danke! Darüber freue ich mich sehr! Und von Avocado Fries habe ich noch nie gehört. Hört sich sehr köstlich an. Dir auch schöne Weihnachten und liebe Grüße zurück,
Saskia
Patricia
16. Dezember 2016Hallo! Wenn schon sündigen,dann auch richtig! Deshalb liebe ich zu Burgern Süß kartoffel- Pommes oder auch Onion Rings.Noch eine schöne Adventszeit!
P.S.: Vielleicht traue ich mich Dank des Rezepts an Weihnachten endlich mal an selbst gemachtes Rotkraut…
Saskia
16. Dezember 2016Richtig so! Also mit den Beilagen und dem Rotkohl. Den Rotkohl einfach dieses Wochenende schon fertig machen und einfrieren – dann hast Du es Weihnachten entspannt!
Viele Grüße und fröhliche Weihnachten,
Saskia
marion ergezer
16. Dezember 2016selbstgemachte pommes au aus dem ofen
sind am besten zum burger
Saskia
16. Dezember 2016Ich habe diese Woche mal Süßkartoffelpommes ausprobiert. Die waren auch klasse!
Viele Grüße und fröhliche Weihnachten,
Saskia
Conny
16. Dezember 2016Hallo Saskia,
meine Lieblingsbeilage sind Potato Wedges oder Süßkartoffelpommes. Das Buch würde sich ganz wunderbar in meiner Küche machen 😉
Liebe Grüße
Conny
Saskia
16. Dezember 2016Liebe Conny,
schauen wir mal wer aus der Lostrommel gezogen wird 🙂
Liebe Grüße zurück,
Saskia
Tine
16. Dezember 2016Hi meine liebe!
Eigentlich bräuchte ich nicht zwingend eine Beilage! Bin nach einem Burger schon gut satt! Aber wenn dann würde ich potatos Pommern wählen. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! Vlg tine
Saskia
16. Dezember 2016Hallo zurück liebe Tine,
man könnte ja auch einen Salat nehmen 🙂
Viele Grüße und einen schönen 4. Advent,
Saskia
Saskia
16. Dezember 2016Hallo Gitte,
wie nett auf diesem Weg von Dir zu hören!
Liebe Grüße,
Saskia
Alexa
16. Dezember 2016Hallo Saskia,
ich habe schon viele deiner Rezepte nachgekocht, immer hat es geschmeckt und war wirklich unkompliziert.
Auch das Zwiebelconfit spricht mich sehr an, das werde ich aber erst nach den Feiertagen ausprobieren. Zum Verschenken haben meine Tochter und ich uns dieses Jahr ausgesucht, Seife zu „kochen“….
Auch bei uns ist dein Rotkohl – Rezept schon für Heiligabend geplant, die Variante mit Gelee kannte ich noch gar nicht, das klingt super lecker!
Ach so, fast hätte ich meine Lieblingsbeilage zum Burger vergessen zu erwähnen… Das sind bei mir schlicht und einfach fertige Pommes aus der Fritteuse, die langen, knusprigen, dünnen!
Weiterhin viel Spaß in der Küche!
Saskia
16. Dezember 2016Hallo Alexa,
das freut mich so !!
Seife kochen klingt ja auch sehr interessant und probiere den Rotkohl doch mal aus. Ist wirklich super lecker!
Ich wünsche Dir einen fröhlichen 4. Advent.
Alles Liebe,
Saskia
Claudia
16. Dezember 2016Gegen Tränen helfen Kontaktlinsen 🙂 hab ich irgendwann mal gemerkt, als ich keine drinhatte. Wenn jmd bei euch Kontanktlinsen trägt, könnte er ja in Zukunft fürs Zwiebelschneiden zuständig sein…
Saskia
16. Dezember 2016:-)) Danke für den Tipp – leider trägt keiner Kontaktlinsen…Da werde ich wohl weiter schneiden müssen!
Falls Du an der Kochbuchverlosung teilnehmen möchtest, müsstest Du mir noch Deine Lieblingsbeilage zum Burger verraten.
Ganz liebe Grüße und fröhlichen 4. Advent,
Saskia
Bettina Lübke
16. Dezember 2016Liebe Sassi,
am allerliebsten mag ich Süßkartoffelpommes mit Mayo zum Burger, hmmmm!!!!
Das Zwiebelconfit werde ich auf jeden Fall Weihnachten als Beilage zum Rehrücken köcheln, das passt glaube ich ganz wunderbar dazu.
Einen fröhlichen 4. Advent und liebste Grüße aus Luxemburg
Bettina
Saskia
16. Dezember 2016Liebe Bettina,
Zwiebelconfit zu Rehrücken – leckere Idee!
Ebenfalls einen fröhlichen 4. Advent und liebe Grüße zurück aus Hamburg,
Saskia
Immi Carrasco
16. Dezember 2016Zu Burgern schmecken mir Süßkartoffelpommes, frittierte Zwiebelringe und ein Avocado-Dip besonders gut!
Das Zwiebelconfit hört sich so total gut an, dass ich es gleich ausprobiere!! Mit den schönen Geschenkanhängern wird es ein wunderbares Geschenk zu Weihnachten. Danke für die tollen Ideen !!
Saskia
16. Dezember 2016Sehr gerne! Ich freue mich, wenn meine Ideen gefallen und das so nett als Feedback kommt.
Fröhliches basteln und einen schönen 4. Advent,
Saskia
Myriam
16. Dezember 2016Hallo Saskia,
Ich mag deinen Blog sehr. Ich finde es toll, dass du zu deinen Rezepten immer Tipps gibst!
Ach und zu meinem Burger mag ich am liebsten Pommes, ob aus Kartoffeln oder Süßkartoffel ist egal, Hauptsache sie sind lang, dünn und knusprig!
LG & einen schönen 4. Advent,
Myriam
Saskia
16. Dezember 2016Hallo Myriam,
das freut mich aber!!
Liebe Grüße zurück und auch dir einen fröhlichen 4. Advent,
Saskia
SusanneF
16. Dezember 2016Hallo Saskia,
wir lieben Burger und am liebsten essen wir dazu Süsskartoffeln oder Ofenkartoffeln.
Liebe Grüße SusanneF
Saskia
18. Dezember 2016Hallo Susanne,
Süsskartoffeln stehen bei allen anderen auch hoch im Kurs. Da muss ich Euch wohl mal meine Zubereitung verraten und einen Blogbeitrag verfassen.
Viele Glück bei der Verlosung und einen fröhlichen 4. Advent,
Saskia
Ramona
17. Dezember 2016Liebe Saskia. Sehr cooler blogbeitrag. Meine lieblingsbeilage sind kartoffelspalten mit sourcream. LG, Ramona
Saskia
18. Dezember 2016Liebe Ramona,
oh ja – Sourcream ist immer lecker und eine gute Idee zum Burger.
Liebe Grüße und einen feinen 4. Advent wünscht,
Saskia
Marion
17. Dezember 2016Liebe Saskia, was für ein inspirierender Bericht. Jetzt haben wir gleich etwas zum ausprobieren für das Wochenende! Es mag vielleicht fad klingen, aber für mich is(s)t und bleibt die gute alte Pommes die beste Beilage für einen leckeren Burger 🙂 vielen Dank für deine liebe Aktion. Mein Glück versuche ich für meinen lieben Herrn Schwager. Das Buch wäre eine Überraschung für ihn, da er so gerne am Grill seine Kochkünste unter Beweis stellt. Damit werden wir gewiss einmal öfter zu ihm eingeladen 🙂 Ich wünsche euch allen eine wunderbare Vorweihnachtszeit. Alles liebe aus Bayern! <3
PS Ich hab noch einen guten Tipp wie man selbst die Tränen beim Zwiebelschneiden umgeht – einfach den Mann im Haus daraum bitten 😉
Saskia
18. Dezember 2016Liebe Marion,
die gute alte Pommes :)…ja ist sie für mich auch. Danke für den Tipp zum Zwiebelschneiden. Probiere ich mal aus.
Liebe Grüße und einen fröhlichen 4. Advent wünscht
Saskia
Philine
17. Dezember 2016Die Trüffelpommes von Dulfs Burger ?
Saskia
18. Dezember 2016Liebe Philine,
hört sich köstlich an diese Luxus-Pommesvariante!
Fröhlichen 4. wünscht
Saskia
Christine
17. Dezember 2016Meine Lieblingsbeilage zum Burger sind ganz klassisch Pommes.
Zwiebelkonfit habe ich schon mal selber gemacht, allerdings habe ich diese mit Käse gegessen. Aber auf dem Burger schmeckt das bestimmt auch sehr gut.
Saskia
18. Dezember 2016Liebe Christine,
ja – ist wirklich mal eine leckere Variationsmöglichkeit auf dem Burger und passt im Sommer auch wirklich gut zu Gegrilltem.
Ich drücke die Daumen für die Verlosung und wünsche einen fröhlichen 4. Advent.
Alles Liebe,
Saskia
Alice
17. Dezember 2016Liebe Saskia,
ich liebe Burger und da wäre dieses Kochbuch natürlich perfekt für mich 🙂
Meine bzw. unsere liebste Beilage zu den Burgern ist Cole Slaw und Süßkartoffelpommes – das perfekte Trio! Das Zwiebelconfit könnte mir aber auch schmecken, kommt gleich mal auf die Nachmachliste! 🙂
Liebe Grüße und jetzt schon ein ganz tolles Weihnachtsfest
Alice
Saskia
18. Dezember 2016Liebe Alice,
ein Rezept für Cole Slaw ist auch im Kochbuch. Ich drücke die Daumen!
Einen schönen 4. Advent und liebe Grüße,
Saskia
Rolf
17. Dezember 2016Seit ich in einem kalifornischen Burger-Restaurant (FatApple’s in Berkeley) eine frisch zubereitete Salsa und frittierte Zwiebelringe gegessen hatte, weiß ich, was meine Lieblingsbeilage zum Burger ist. 😉
Saskia
18. Dezember 2016Ahh – Salsa! Das hatten wir hier noch nicht. Frittierte Zwiebelringe sind auch eine sehr gute Idee. Wie man die zubereitet, steht auch im Kochbuch.
Viel Glück und einen fröhlichen 4. Advent!
Saskia
Ingrid
17. Dezember 2019hallo Saskia,
seit einiger Zeit bin ich regelmäßiger Gast auf deinem Blog, ich hab noch nie eine Bewertung oder einen Kommentar geschrieben, Aber heute!!
Deine Rezepte sind einfach genial, der griechische Salat mit Feta, der Himbeerkuchen mit Schmand und seit gestern ganz sicher auch das Zwiebelkonfit werden hier dauerhaft zubereitet und geliebt. Deine Seite macht viel Lust auf mehr, ich bin sehr gespannt. Vielen Dank !!
Viele Grüße
Ingrid
Saskia
17. Dezember 2019Das freut mich sehr liebe Ingrid!
Ganz liebe Grüße zurück,
Saskia
bo
16. März 2025kleiner tipp von einem echten zwiebel-fan: beim zwiebeln schneiden nicht durch die nase atmen, dann fließen auch keine tränen
Saskia
16. März 2025Danke für den Tipp!! Probiere ich beim nächsten Mal aus