Ob Spaghetti, Penne oder frische Pasta – Nudeln gehen immer. Doch wie viele Nudeln pro Portion sind eigentlich ideal? Wer die passende Menge kennt, spart sich unnötige Reste und sorgt dafür, dass alle satt werden. In diesem Beitrag erfährst du ganz genau, wie viele Nudeln pro Portion sinnvoll sind – je nach Gericht, Zubereitungsart und Nudelsorte. Mit dabei: eine praktische Übersichtstabelle und Tipps zum Portionieren.
Getrocknete Nudeln
Getrocknete Nudeln quellen beim Kochen stark auf und wiegen nach dem Garen deutlich mehr. Bei der Menge ist es egal, ob du lange Nudeln oder eine kurze Nudelform verwendest. Die Portionsgröße hängt davon ab, wie und womit du sie servierst. Mehr dazu kannst Du weiter unten nachlesen.
Empfohlene Portionsgrößen für getrocknete Nudeln:
-
-
Als Hauptgericht: 100–125 g pro Portion
-
Als Beilage: 60–80 g pro Portion
-
In Suppe: 30–50 g pro Portion
-
Tipp: Für einen großen Hunger oder kräftige Esser rechne lieber mit der oberen Grenze.
Frische Nudeln
Frische Pasta bringt durch den hohen Wassergehalt ein höheres Gewicht mit und benötigt weniger Garzeit.
Empfohlene Portionsgrößen für frische Nudeln:
-
Als Hauptgericht: 150–180 g pro Portion
-
Als Beilage: 100–120 g pro Portion
-
In Suppe: 60–80 g pro Portion
Frische Nudeln aus dem Kühlregal oder selbst gemachte Nudeln? Die Mengen gelten für beide Varianten.
Spaghetti abmessen ohne Waage
Wenn du keine Waage zur Hand hast, kannst du Spaghetti ganz einfach mit einem Trick portionieren:
-
Abmessen mit der Hand
Einfach die Spaghetti locker in die Faust nehmen. Forme mit Daumen und Zeigefinger einen Kreis mit etwa 2 cm Durchmesser. Die Menge Spaghetti, die hindurchpasst, entspricht rund 100 g – ideal für eine Portion als Hauptgericht. - Abmessen mit einem Spaghetti-Portionierer
Ein Spaghetti-Portionierer oder Nudelmaß zeigt dir mit verschiedenen Öffnungen exakt, wie viele Spaghetti du für 1, 2, 3 oder 4 Portionen brauchst. Viele Kochlöffel besitzen übrigens ein integriertes Maß für eine Portion.
Spaghetti werden in verschiedenen Packungsgrößen angeboten. Die Standardpackung enthält 500 g Spaghetti. 500 g Nudeln (getrocknet) reichen für 4-5 Portionen. 500 g geteilt durch 4 Personen ergibt 125 g pro Person. Einige Hersteller bieten auch 400 g an.
Nudelportionen als Hauptgericht oder Beilage
Um die richtige Portionsgröße zu finden, stellt sich die Frage, ob du Nudeln als Hauptgericht wie z.B. Zitronen-Pasta oder als Beilage wie z.B. Pappardelle zu italienischem Ragout servieren möchtest. Je nachdem benötigst Du unterschiedliche Mengen.
Nudeln als Hauptgericht
Wenn Du Nudeln als Hauptgericht zubereiten möchtest, empfehle ich dir zwischen 100 und 125 g trockene Nudeln pro Portion. Die Mengen variieren, je nachdem, welche anderen sättigenden Zutaten wie Fleisch, Fisch, Gemüse oder auch Feta noch in deinem Gericht vorkommen und welche Nudelsorte du verwendest. Wenn du Vollkorn-Nudeln, Buchweizen-Nudeln, Linsen-Nudeln oder andere Nudeln aus Hülsenfrüchten verwendest, kannst du die Menge natürlich anpassen.
Rezepte mit Nudeln als Hauptgericht sind z.B. Spaghetti alla Puttanesca oder Lachsnudeln mit Frischkäse oder Pasta mit grünem Spargel und Zitrone.
Nudeln als Beilage
Wenn du Nudeln als Beilage zubereiten möchtest, kannst du weniger Pasta pro Person rechnen. Ich rechne mit ca. 60 -80 g ungekochter, trockener Nudeln als Beilage. Je nachdem, wie sättigend und reichhaltig deine Hauptzutaten sind, kannst Du die Menge anpassen.
Rezepte mit Nudeln als Beilage sind z.B. der Klassiker Spaghetti Bolognese oder z.B. Tagliatelle zu Wildgulasch oder Saltimbocca alla Romana mit Tagliatelle.
Nudeln in der Suppe
Nudeln in der Suppe spielen nur eine Nebenrolle, sorgen aber für Abwechslung und machen sie sättigender. Wer kennt sie nicht aus der Kindheit: Buchstabennudeln, Muschelnudeln oder Fadennudeln? Auch hier gilt, dass du die Menge je nachdem, welche anderen sättigenden Zutaten in dem Gericht verwendet werden anpassen kannst. Die Suppennudeln können direkt in der Suppe gekocht oder separat zubereitet werden. Ich rechne je nach Rezept für kleine Suppennudeln mit 25–30 g pro Person. Probiere einmal mein klassisches Rezept mit Suppennudeln: Hühnersuppe
Hier noch einmal die Portionsgrößen in einer Übersicht:
Übersicht: Wie viele Nudeln pro Portion? (nach Personenanzahl)
Verwendung | 1 Person | 2 Personen | 4 Personen | 6 Personen |
---|---|---|---|---|
Getrocknete Nudeln | ||||
Hauptgericht | 100–125 g | 200–250 g | 400–500 g | 600–750 g |
Beilage | 60–80 g | 120–160 g | 240–320 g | 360–480 g |
In Suppe | 30–50 g | 60–100 g | 120–200 g | 180–300 g |
Frische Nudeln | ||||
Hauptgericht | 150–180 g | 300–360 g | 600–720 g | 900–1.080 g |
Beilage | 100–120 g | 200–240 g | 400–480 g | 600–720 g |
In Suppe | 60–80 g | 120–160 g | 240–320 g | 360–480 g |
Gesunde Pasta-Alternativen: Weniger Kohlenhydrate, kleinere Portion – trotzdem satt
Wer klassische Pasta aus Hartweizengrieß seltener essen oder bewusst ersetzen möchte, findet inzwischen viele gesunde Pasta-Alternativen. Nudeln aus Linsen, Erbsen, Lupinen oder Quinoa enthalten deutlich mehr Ballaststoffe und Eiweiß – und gleichzeitig weniger Kohlenhydrate. Diese sogenannten Low-Carb-Nudeln sättigen besser und eignen sich ideal für eine ausgewogene Ernährung.
Auch bei der Zubereitung punktet diese moderne Pasta: Die Kochzeit fällt oft deutlich kürzer aus – besonders bei Sorten wie Quinoapasta. Wenn du diese sättigenden Nudeln verwendest, brauchst du außerdem weniger davon: Im Vergleich zu klassischer italienischer Pasta kannst du die oben angegebenen Mengen im getrockneten Zustand um etwa 30 Prozent reduzieren – und wirst trotzdem angenehm satt.
Viele dieser Produkte gelten außerdem als glutenfreie Pasta und sind somit eine tolle Option für Menschen mit Unverträglichkeiten. Ob du also auf der Suche nach Nudeln ohne Kohlenhydrate bist oder einfach neue, gesündere Varianten ausprobieren möchtest – die Auswahl an hochwertigen Alternativen war nie größer.
Fazit: Die passende Menge Nudeln pro Portion macht den Unterschied
Mit der richtigen Portionsgröße für Nudeln gelingt jedes Gericht ohne Stress. Egal ob als Hauptgericht, Beilage oder Suppeneinlage – wer die Menge im Blick behält, kocht effizient und vermeidet Reste. Nutze unsere Übersicht oder greife zum Spaghetti-Portionierer – so gelingt Pasta immer auf den Punkt.
Dann schau dir auch meine Rezepte für Spinat-Gorgonzola-Pasta, Linguine all’Amalfitana oder Nudeln mit karamellisierten Zwiebeln an – perfekt portioniert!
Noch mehr und ausfühliche informationen rund um das Thema Pasta, findest Du in unserem ultimativen Pasta-Guide.