Tortilla-Wraps mit scharfer Apfel-Gurken-Salsa

Tortilla-Wraps mit scharfer Apfel-Gurken-Salsa sind frisch, würzig & schnell gemacht. Herzhaft gebratenes Hack trifft auf die knackige süß-säuerliche Frische meiner Apfel-Gurken-Salsa. Diese köstliche Mahlzeit ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch eine ideale Wahl für ein leichtes Abendessen oder ein Snack für gesellige Abende. Die fruchtig-scharfe Salsa aus saftigem Apfel, erfrischender Gurke und einer pikanten Schärfe harmoniert perfekt mit den weichen Tortillas und sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Für die Apfel-Gurken-Salsa verwende ich den Südtiroler Apfel g.g.A. – hier die Sorte Golden Delicious, der saftig, süß und fein säuerlich mit würzigen und grünen Aromen perfekt zur sanften Schärfe der Salsa passt.
Was bedeutet „geschützte geografische Angabe“ g.g.A. ?
Die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) ist ein von der EU verliehenes Gütesiegel. Die umweltschonenden und streng kontrollierten Anbaumethoden sorgen für knackige, saftige und einzigartig frische Äpfel aus Südtirol. Zahlreiche Südtiroler Apfelsorten sind europaweit als regionale Spezialität geschützt. Die Sorten sind schmackhaft, knackig, frisch, gesund und lassen sich mit ihrer Vielfalt in Geschmack, Textur und Aroma hervorragend pur oder in kreativen Rezepten verarbeitet genießen, von der Vorspeise bis zum Dessert.
Viele Apfel-Sorten tragen das europäische Gütesiegel g.g.A., das für knackige, saftige und einzigartig frische Äpfel aus umweltschonendem und streng kontrolliertem Anbau steht. Einige der Sorten sind die folgenden:
- Golden Delicious
- Gala
- Red Delicious
- Braeburn
- Fuji
- Granny Smith
- Topaz
- Pinova
Wenn Du testen möchtest, welcher „Apfeltyp“ Du bist und welche Apfelsorte am besten zu Dir oder Deinem Gericht am besten passt, kannst Du das hier herausfinden: The perfect match – Apfelsorten in Südtirol
Das Siegel g.g.A. gewährleistet, dass diese Äpfel von einer/einem der 6.000 Südtiroler Apfelbäuerinnen und Apfelbauern geerntet wurden, die alle nach den Grundprinzipien des integrierten oder biologischen Anbaus arbeiten. Zudem werden alle Bauern unter dem Siegel durch eine unabhängige Kontrollstelle überwacht, um die Herkunft, Anbauweise und hohe Qualität der Produkte zu gewährleisten.
Apfelland Südtirol: Ideales Anbaugebiet
Südtirol ist mit jährlich 300 Sonnentagen, regenreichem Frühjahr und kühlen Herbstnächten das Paradies für den Apfelanbau. Insgesamt werden auf ca. 18.000 ha Anbaufläche jährlich rund 900.000 Tonnen Äpfel geerntet. Die Äpfel wachsen in Höhenlagen zwischen 200 und 1.100 Metern über dem Meeresspiegel und 12 % in biologischem Anbau.
Nachhaltigkeitsstrategie „sustainapple“
Mit der Nachhaltigkeitsstrategie „sustainapple“ verpflichten sich Südtiroler Apfelbauern, Biodiversität, Pflanzengesundheit und soziale Nachhaltigkeit zu fördern. Außerdem verpflichten sie sich mit der Ressource Wasser schonend umzugehen und die Kleinstruktur der bäuerlichen Betriebe zu erhalten.
Beim Kauf der Äpfel aus Südtirol solltest Du also auf das Europäische Gütesiegel der geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) achten.
Scharfe Apfel-Gurken-Salsa: ein erfrischend würziges Geschmackserlebnis
Äpfel sind mit Abstand mein Lieblingsobst, ich kaufe sie in der Saison kiloweise. Sie bestehen zu 85 Prozent aus Wasser, sind also prima Durstlöscher. Sie sorgen mit den Vitaminen B1, B2 und E, aber vor allem mit ganz viel Vitamin C für ein gut gefülltes Vitamin-Depot, und sie enthalten kaum Fette. Dafür sind sie aber reich an wertvollen sekundären Pflanzenstoffen und Mineralien.
Tipp: Da sich die meisten Vitamine direkt unter der Schale befinden, sollte diese unbedingt mitgegessen werden.
Du brauchst also für meine Apfel-Gurken-Salsa den Apfel Golden Delicious nicht zu schälen. Du musst ihn einfach waschen, trocknen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Gemischt mit Gurke, Lauchzwiebel, Jalapeño, Olivenöl, Apfel-Balsam-Essig und Chiliflocken ergibt sich eine erfrischende, knackige, gesunde und würzige Salsa, die ein aromatischer Begleiter für Wraps, Tacos, Burger oder gerilltem Fleisch oder Fisch ist.
Wie lagert man Äpfel richtig?
Für die ideale Lagerung werden die Äpfel an einem kühlen trockenen Ort aufbewahrt: Im Keller, im Kühlschrank oder – im Winter – abgedeckt im Freien. Bei Zimmertemperatur beträgt die Haltbarkeit eines frischen Apfels ungefähr zehn Tage. Will man die Äpfel länger knackig und frisch genießen, dann sollten nur ein paar Früchte in der Obstschale bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
Tipp: Die Äpfel in ein luftdichtes Gefäß legen. Der reduzierte Sauerstoff verlangsamt den Reife- und Alterungsprozess und sorgt dafür, dass die saftigen Vitaminbomben nicht austrocknen.
Damit all das Gute bei mir zu Hause auch lange frisch bleibt, lagere ich meine Äpfel in der Frischeschublade meines Kühlschranks. Dort bleiben sie lange knackig frisch. Da ich regelmäßig bzw. täglich Äpfel esse, lagere ich meine Tagesration bei Zimmertemperatur.
Fun Fact: Hättet Ihr gewusst, dass der Name der ehemaligen kasachischen Hauptstadt Alma Ata „Väter der Äpfel“ bedeutet, denn die ersten dokumentierten Apfelbäume standen in Kasachstan. Dort gibt es noch heute riesige Wälder mit Urapfelbäumen. Dazu mehr in einem der kommenden Beiträge mit Äpfeln aus Südtirol.
Mein Fazit zum Südtiroler Apfel g.g.A.
In den Äpfeln aus Südtirol stecken nicht nur viele gesunde Vitamine, sondern auch viel Leidenschaft, Sorgfalt und Hingabe. Angefangen beim biologischen und integrierten Anbau bis hin zur 100% händischen Ernte – die Südtiroler Apfelbäuerinnen und Apfelbauern überlassen nichts dem Zufall. Und das schmeckt man!
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier kommt das Rezept:

Tortilla-Wraps mit gebratenem Rinderhack und Apfel-Gurken-Salsa
Ausrüstung
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 2 Pfanne
Zutaten
Für die Apfel- Gurken-Salsa
- 1 Golden Delicious Südtiroler Apfel g.g.A.
- 1 Mini-Salat-Gurke
- 1 Lauchzwiebel
- 1 grüne Jalapeño
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Apfel-Balsam-Essig
- Salz
- 1 TL Chiliflocken
Für die Tortilla-Wraps
- 1 Schalotte
- 1 gelbe Paprika
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- 500 g Rinderhack
- 2 Zweige frischer Majoran alternativ getrocknet
- Pfeffer
- 4 Tortillas
- ½ Bund Schnittlauch
- 200 g Crème fraîche
Zubereitung
Apfel-Gurken-Salsa zubereiten
- Für die Apfel-Gurken-Salsa den Golden Delicious waschen, trocknen, halbieren und klein würfeln.1 Golden Delicious
- Die Gurke waschen, trocknen, halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.1 Mini-Salat-Gurke
- Die Lauchzwiebel putzen und in feine Ringe schneiden.1 Lauchzwiebel
- Die Jalapeño waschen, trocknen, halbieren, entkernen und klein würfeln.1 grüne Jalapeño
- Alles mit Olivenöl und Apfel-Balsam-Essig mischen und mit Salz und Chiliflocken abschmecken.1 EL Olivenöl, 1 EL Apfel-Balsam-Essig, Salz, 1 TL Chiliflocken
Gemüse und Hack braten
- Die Schalotte abziehen und fein hacken. Die Paprika putzen und in feine Streifen schneiden.1 Schalotte, 1 gelbe Paprika
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte darin glasig dünsten. Die Paprika zugeben, salzen und ca. 5 Minuten schmoren.1 EL Olivenöl, Salz
- Das Hackfleisch zugeben und krümelig braten. Majoran waschen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen abzupfen, in die Pfanne geben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.500 g Rinderhack, 2 Zweige frischer Majoran, Pfeffer
Tortilla-Wraps zubereiten
- Die Tortillas nacheinander in einer beschichteten Pfanne ohne Fett von beiden Seiten kürz erwärmen.4 Tortillas
- Den Schnittlauch waschen, trocknen und in Röllchen schneiden.½ Bund Schnittlauch
- Die gebackenen Tortillas mit Crème fraîche bestreichen, mit der Hackfleisch-Mischung und der Apfel-Gurken-Salsa belegen und mit Schnittlauch bestreut servieren.200 g Crème fraîche
Notizen
Selina
13. April 2025Vielen Dank für diese Rezeptidee! Das ist mal etwas anderes und ich werde die Apfel-Salsa direkt zu Ostern für unser Osterbrunch ausprobieren.
Mona
16. April 2025Tolle Idee und mega leckeres Rezept, meine Familie liebt es