• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
HauptgerichtMittagessenPastaRezepteVegetarischWarmes

Tagliatelle mit Pfifferlingsauce

Veröffentlicht am 20. August 201716. Februar 20234min Lesezeit
Tagliatelle mit Pfifferlingsauce: cremig, sahnig, lecker. So einfach geht's

Der Pfifferling, in Deutschland der erste Waldpilz des Jahres, kam früher massenhaft in unseren Wäldern vor. Ich erinnere mich an Spaziergänge in meiner Kindheit, als wir jede Menge Pilze gesammelt, anschließend geputzt, ganz einfach mit Zwiebeln gebraten und zu einem Stück Brot gegessen haben. Pfifferlinge sind heute selten geworden. Sie sind eine Delikatesse und wegen starker Rückgänge ist die Art geschützt. Folglich sind sie nicht gerade günstig zu haben. Aber ein paar mal im Jahr muss es sie bei uns geben. Zum Beispiel als leckeres Pastagericht: Tagliatelle mit Pfifferlingsauce.

Pfifferlingsauce

Für 4 Portionen:

  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 2 El Öl zum Braten
  • 500 g Pfifferlinge
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Gemüsefonds oder Brühe
  • 200 ml Sahne
  • ein Spritzer Zitronensaft
  • 500 g Tagliatelle
  • 1 El Speisestärke
  • Salz und Pfeffer

Du brauchst: Schneidebrett, Pinsel, Gemüsemesser, Pfanne, Topf

So geht’s:

  1. Schalotten und die Knoblauchzehe schälen, ganz fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken.
  2. Pfifferlinge putzen: möglichst nur mit einem Pinsel, Küchenpapier oder bei hartnäckigem Dreck mit einem spitzen Messer, die Pilze von Tannennadeln, Erde und Schmutz befreien. Feuchte Stellen herausschneiden und die Enden kappen.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge kurz scharf anbraten. Schalotten und Knoblauch dazu geben, bei mittlerer Hitze kurz glasig anschmoren. Mit Weißwein ablöschen und einkochen. Alkohol verdampfen lassen, anschließend Gemüsefonds und Sahne zugießen, dann kurz aufkochen.
  4. In der Zwischenzeit Tagliatelle nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser kochen.
  5. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren, zum Binden in die Pfanne zu der Pfifferlingsauce geben.
  6. Mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, gehackte Petersilie unter die Sauce mischen.
  7. Pfifferlingsauce entweder portionsweise auf die Tagliatelle-Nester geben oder die Nudeln direkt in der Pfanne unter die Sauce mischen und in einer großen Schale servieren.
Springe zu Rezept Rezept drucken

 

Pfifferlingsauce mit Tagliatelle: sahnig, cremig, lecker

Tipps für perfekte Tagliatelle in Pfifferlingsauce

  • Tagliatelle mit Pfifferlingen vegetarisch oder mit Fleisch? Wer es lieber etwas herzhafter mit Schinken mag, brät ihn einfach kleingeschnitten mit. Pfifferlingsauce schmeckt auch als Beilage zu gebratenem, hellem Fleisch, Rinderfilet oder einfach nur mit Baguette. Und natürlich müssen es nicht Tagliatelle sein – es passen Nudeln aller Art dazu.
  • Pfifferlingsauce mit Weißwein muss nicht unbedingt sein. Für eine alkoholfreie Variante einfach die gleich Menge Gemüsefond zugeben
  • Pfifferlinge sollten auf jeden Fall gut erhitzt werden. Da sie in der Natur gesammelt werden, könnten Waldbewohner ihre Spuren hinterlassen haben und Eier des Fuchsbandwurms abgelegt worden sein.
  • Lagerung: Pfifferlinge sollten gleich verbraucht oder nur bis zu zwei Tagen im Kühlschrank lagern.
  • Beim Kauf sollten die Pilze goldgelb sein und keine feuchten, dunklen Stellen haben. Außerdem sollten die Ränder der Pfifferlingshüte weder dunkel gefärbt noch schrumpelig sein.
  • Erntezeit ist von Ende Juni bis Oktober. Je regenreicher die Sommer sind, desto mehr Pilze gibt es.

Kann man Pfifferlinge einfrieren?

Ja, Pfifferlinge lassen sich einfrieren. Am besten kurz in heißem Wasser blanchieren, nicht abschrecken, gut auf einem Küchentuch abtropfen und ganz trocknen lassen, dann einfrieren. Vor der Zubereitung auftauen lassen, dabei den Sud auffangen und anschließend nochmals abtrocknen.

Wie putze ich Pfifferlinge?

Hast Du zum Reinigen keinen Pinsel parat, kannst Du auch eine weiche Zahnbürste benutzen.  Sind die Pfifferlinge zu schmutzig, dann können sie auch kurz mit Wasser abgespült, anschließend mit dem Küchentuch vorsichtig trockengetupft werden. Bitte nicht in Wasser einlegen, denn dadurch wird der Pilz schwammig und verliert sein Aroma.

Wie bereitet man getrocknete Pfifferlinge zu?

Die Pfifferlingsaison ist kurz. es gibt ber einen andere Möglichkeit eine Pfifferlingsauce zuzubereiten, in dem. man getrocknete Pfifferlinge verwendet. Die Pilze werden in lauwarmem Wasser ca. 45 Minuten eingeweicht. So schmeckt er mit dem Sud in der Pfifferlingrahmsauce sogar noch intensiver.

Wieviele Pfifferlinge darf man essen?

  • Leider können alle Waldpilze auch Schwermetalle und radioaktive Stoffe speichern. Deshalb sollte man Pfifferlinge nicht öfter als einmal pro Woche und maximal 250 Gramm essen. Wer mehr darüber wissen möchte, kann diese Empfehlung hier nachlesen.
  • Wer selber Pilze sammeln möchte, sollte sich auf jeden Fall vorher genau informieren wie man Speise- von Giftpilzen unterscheiden kann: Stiftung Warentest

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Pfifferlingsauce
Pfifferlingsauce: sahnig, cremig, lecker | Dee's Küche

Tagliatelle mit Pfifferlingsauce

5 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Portionen 4

Zutaten
  

  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 2 El Öl zum Braten
  • 500 g Pfifferlinge
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Gemüsefonds oder Brühe
  • 200 ml Sahne
  • 500 g Tagliatelle
  • 1 El Speisestärke
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Schalotten und die Knoblauchzehe schälen, ganz fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
    Pfifferlinge putzen. Dazu möglichst nur mit einem Pinsel, Küchenpapier oder bei hartnäckigem Dreck, mit einem spitzen Messer, die Pilze von Tannennadeln, Erde und Schmutz befreien, feuchte Stellen herausschneiden und die Enden kappen.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen, Pfifferlinge zugeben und kurz scharf anbraten. Schalotten und Knoblauch zugeben, bei mittlerer Hitze kurz glasig anschmoren. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Alkohol verdampfen lassen, anschließend Sahne zugießen, kurz aufkochen.
    In der Zwischenzeit Tagliatelle nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser kochen.
  • Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren, zum Binden in die Pfanne zu der Pfifferlingsauce geben.
    Gehackte Petersilie unter die Sauce mischen und mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
    Pfifferlingsauce entweder portionsweise auf die Tagliatellenester geben oder Nudeln mit in die Pfanne geben, alles vermischen und in einer großen Schale servieren.

Tagliatelle mit Pfifferlingsauce - so einfach, so gut. #pasta #pilze #pfifferlinge #Nuseln #spaghetti #pastamitpilze #eingfach #rezept

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Tagliatelle mit Pfifferlingsauce

vorheriger Beitrag

Avocado Toast: Scharfes Mitbringsel aus NYC
Tagliatelle mit Pfifferlingsauce

up next

Litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai
Das könnte dir auch gefallen
Feuriger Klassiker: Chili con Carne mit Rinderhack
Feuriger Klassiker: Chili con Carne mit Rinderhack
Veröffentlicht am 10. November 202216. Februar 2023
Caesar Salat mit Knoblauch Croutons
Caesar Salat mit Knoblauch Croutons
Veröffentlicht am 23. März 201616. Februar 2023
Sommerdrink: Mojito Languedoc Style
Sommerdrink: Mojito Languedoc Style
Veröffentlicht am 11. Juni 201716. Februar 2023
Apfelkuchen
Apfelkuchen
Veröffentlicht am 25. September 201616. Februar 2023
Wikingertopf mit Hackbällchen
Wikingertopf mit Hackbällchen
Veröffentlicht am 18. März 202320. März 2023
Königsberger Klopse Originalrezept
Königsberger Klopse Originalrezept
Veröffentlicht am 25. Januar 201916. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




6 Kommentare
  • Ginger by Choice I Food & Lifestyle Blog
    8. September 2017

    In Deutschland ist Herbst meine Lieblings-Jahreszeit. Es ist einfach herrlich, wenn die Blätter sich verfärben, die Luft wunderbar frisch riecht und der Waldspaziergang noch schöner wird. Abends dann ein tolles Pilzgericht und ich bin glücklich. Pasta mit Pfifferlingen ist da immer eine gute Idee.
    Hier in Amerika muss ich die Augen offen halten. Bis jetzt habe ich noch keine der herrlichen, gelben Waldbewohner entdeckt. Aber bald sind wir auf Urlaub in der Heimat, da gibt es momentan Pilze en masse auf dem Markt! Vielen Dank für das tolle Rezept, ich werde es auf jeden Fall (hier in Tennessee oder in good old Germany) ausprobieren!

    Ginger by Choice I Food & Lifestyle Blog
    http://www.gingerbychoice.de

    Antworten
    • Saskia
      13. September 2017

      Das freut mich liebe Eva! Pfifferlinge waren heute schon rar auf dem Markt. Hier „herbstelt“ es so langsam und der erste Sturm des Herbstes zieht über Norddeutschland hinweg.
      Herzliche Grüße,
      Saskia

      Antworten
  • Saskia
    13. September 2017

    Ja, Sahne und Pasta geht bei mir immer. In den unterschiedlichsten Kombis.Ich wollte heute eigentlich noch einmal Pfifferlingpasta machen aber es gab keine auf dem Markt. Ich freue mich, dass Du vorbeigeschaut hast!
    Liebe Grüße,
    Saskia

    Antworten
  • Saskia
    22. September 2017

    Liebe Daniela,
    da hast Du Recht – was will man mehr. Diese Sauce passt übrigens außerhalb der Pfifferlingsaison auch prima zu braunen Champignons.
    Danke für Dein liebes Kompliment.
    Herzliche Grüße zurück,
    Saskia

    Antworten
  • Anna
    5. September 2020

    5 stars
    Gerade nachgekocht und gegessen!!! Sehr, sehr lecker! Vielen Dank für das leckere Rezept und liebe Grüße,
    Anna!

    Antworten
    • Saskia
      7. September 2020

      Das freut mich sehr liebe Anna!
      Liebe Grüße zurück,
      Saskia

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.