Dieses cremige Solero-Dessert mit Joghurt-Sahnecreme, fruchtigen Pfirsichwürfeln und Maracuja-Topping schmeckt zu jeder Jahreszeit. Das einfache Rezept ist schnell vorbereitet und eignet sich auch für viele Personen. Erwarten wir Gäste zum Dinner, wird der leckere Nachtisch gerne einen Tag vorher in Gläser gefüllt und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt. Ohne Umschweife, es folgt mein perfektes Rezept für Solero-Dessert im Glas.
Solero-Dessert im Glas: Rezept
für 4 bis 6 Gläser
Solero-Dessert:
- 250 g Sahne
- 700 g Joghurt (mind. 3,5 % Fett)
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 400 ml Maracujasaft
- 1 große Dose Pfirsiche
(Abtropfgewicht ca. 480 g) - 2 Päckchen Vanillesoßenpulver (ohne Kochen!)
- Minzblätter zum Verzieren
Du brauchst: 2 Schüsseln, Schneebesen, Handrührgerät, 4 bis 6 Gläser
So geht’s:
- Für die Creme Sahne in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät steif schlagen. Je nach gewünschter Festigkeit unterscheidet sich die Rührzeit.
- Joghurt, Zucker und Vanillezucker zugeben und gut verrühren.
- Pfirsiche aus der Dose abtropfen lassen, in kleine Würfel schneiden und in die bereitgestellten Gläser füllen. Joghurt-Sahnecreme gleichmäßig auf den Pfirsichstückchen verteilen.
- Vanillesoßenpulver zum Maracujasaft in eine Schüssel geben, mit dem Schneebesen gut vermischen und anschließend kurz cremig werden lassen.
- Maracujasoße auf die Joghurt-Sahnecreme geben.
- Solero-Dessert mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Fertig in 15 Minuten plus Kühlzeit
Cremiges Solero-Dessert: Tipps
- Du kannst natürlich auch noch frische Maracuja bzw. Passionsfrucht auf das Solero-Dessert geben.
- Probiere das Rezept auch einmal mit griechischem Joghurt aus. Die Sahne-Joghurtcreme wird durch den höheren Fettgehalt noch cremiger, noch leckerer!
- Wer kein Maracuja mag, kann den Saft einfach durch Orangensaft ersetzen.
- Dosenfrüchte sind ja nicht jedermanns Sache, du kannst zur Erntezeit auch frische Pfirsiche kleinschneiden. Achte darauf, dass die Früchte reif sind, denn dann sind sie besonders süß.
- Statt in Gläsern kannst du das Solero-Dessert auch in einer großen Auflaufform anrichten. Dabei schichtest du Pfirsiche, Joghurt-Sahnecreme und Maracuja-Topping genauso wie im Glas.
- Mit dieser Mischung kannst du auch prima im Sommer Eis am Stil selber machen – schmeckt fast wie das Original. Dazu dann am besten Puderzucker verwenden.
- Für ein weiteres Dessert im Glas spring rüber zu meinem Rezept für Cheesecake im Glas – ganz ohne Backen.
Übrigens: Ein ähnlich leckeres Dessert ist Eton Mess mit gefrorenen Himbeeren: Zerstoßenes Baiser wird mit Sahne und Himbeeren gemischt. Die Inspiration für mein Solero-Dessert stammt übrigens von Anne vom Blog Hafenmädchen.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Solero-Dessert

Solero-Dessert
Zutaten
für 4 bis 6 Gläser:
- 250 g Sahne
- 700 g Joghurt
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 400 ml Maracujasaft
- 1 große Dose Pfirsiche Abtropfgewicht ca. 480 g
- 2 Päckchen Vanillesoßepulver (ohne kochen!)
Anleitungen
- Sahne in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät steif schlagen. Je nach gewünschter Festigkeit unterscheidet sich die Rührzeit.
- Joghurt, Zucker und Vanillezucker zugeben und gut verrühren.
- Pfirsiche aus der Dose nehmen, abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden und in die bereitgestellten Gläser füllen. Joghurt-Sahne-Creme gleichmäßig auf den Pfirsichstückchen verteilen.
- Vanillesoßenpulver zum Maracujasaft in eine Schüssel geben, mit dem Schneebesen gut vermischen und anschließend kurz cremig werden lassen.
- Maracujasoße auf die Joghurt-Sahne-Creme geben und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank geben.
Karen Schirren-Bumann
29. April 2017Das Solerodessert habe ich jetzt schon 2x in kurzem Abstand für Gäste gemacht u auch meine Kids fanden dieses Dessert grandios. Es ist super gut u schnell zuzubereiten und ich habe es in Weingläsern angerichtet. Super!!!
Saskia
29. April 2017Das freut mich!!
Man kann diese Mischung im Sommer auch sehr gut eingefroren als Eis am Stiel servieren.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Saskia
Ma_Rina
11. Juli 2017Hallo. Ich würde das Rezept gerne für eine Party am Wochenende testen. Was für Joghurt hast du verwendet? Lieben Gruß und vielen Dank
Saskia
11. Juli 2017Ich nehme Joghurt nach griechischer Art. Der schmeckt uns besonders gut. Du kannst aber auch jeden anderen cremigen Naturjoghurt nehmen. Je fetter (leider) desto leckerer.
Gutes Gelingen und liebe Grüße,
Saskia
Ma_Rina
11. Juli 2017Vielen Dank für deine super schnelle Antwort, liebe Saskia 🙂 Ich werde berichten wie der Nachtisch angekommen ist…
Saskia
12. Juli 2017Gerne! Ich bin gespannt…
Cathrin
3. August 2017Hallo Dee,
danke für das tolle Rezept, aber das mit dem Saft hab ich nicht ganz verstanden. Wenn ich es nicht koche schmeckt man ganz schrecklich die Stärke raus und wenn ich es koche habe ich ziemlich zähes Zeug im Topf.
Schmecken tut es trotzdem! ?
Und ich hab zwölf Gläser rausbekommen obwohl ich schon weniger Joghurt verwendet habe ?
Liebe Grüße,
Cathrin
Saskia
3. August 2017Hallo liebe Cathrin,
hast Du denn wie im Rezept vorgesehen Vanille-Soßenpulver ohne kochen bzw. zum kalt anrühren benutzt? Vielleicht liegt es daran? Aber es freut mich, dass es trotzdem geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Saskia
Cathrin
31. August 2017? achso… mir war nicht bewusst dass es soetwas gibt. Das erklärt natürlich einiges ?
Danke fürs Aufklären ☺️
Jana
6. Mai 2018Hi, kannst du mir vielleicht sagen, ob ich das Dessert am Freitag zubereiten und Sonntag servieren kann. Oder glaubst du das wäre zu lange?
Danke
Saskia
7. Mai 2018Es hält auf jeden Fall eine Nacht im Kühlschrank… zwei habe ich noch nicht ausprobiert, müsste aber eigentlich klappen. Freue mich, wenn Du mir durchgibst ob es funktionierte hat.
Liebe Grüße,
Saskia
Nicole Sing
7. Mai 2019Hallihallo, wie lange muss es denn mindestens in den Kühlschrank?
Grüße Nicole
Saskia
7. Mai 2019Eine Stunde reicht – ich habe es aber auch schon ohne Kühlzeit serviert. Schmeckt auch. Liebe Grüße zurück,
Saskia
Jule
28. August 2019Hört sich super an. Kann man die Menge auch einfach verdoppel wenn man mehr machen möchte? Würde das gerne als ein Dessert für eine Sommerparty am WE machen 🙂
Saskia
5. September 2019Liebe Jule,
Du kannst das Rezept problemlos verdoppeln. Das Solero-Dessert lässt sich prima für viele Personen am Tag vorher zubereiten.
Viel Spaß bei Deiner Sommerparty!
Liebe Grüße,
Saskia
Monika Wohlfahrtstätter
7. November 2019Wow… jetzt macht ihr mich aber neugierig mit diesem Rezept !
Habe noch Mango Scheiben in der Dose. Würde diese gerne für das Rezept probieren. Kann ich dafür auch den Saft mit Vanillesoße Pulver anrühren. Oder sieht das dann farblich nicht so gut aus. Was ist mit „Saft“ eigentlich gemeint. Sirup oder nur einfacher Orangensaft etc. einfach farblich kräftig oder?
Danke schon vorab für eure Antwort… Moni
Saskia
10. November 2019Liebe Monika,
für dieses Rezept brauchst Du eigentlich Pfirsiche aus der Dose…aber mit Mango kann ich es mir auch vorstellen.
Liebe Grüße,
Saskia