Start » Hauptgerichte » Mittagessen » Vegane Bowl mit Südtiroler Apfel, Rote Bete und Kurkuma-Dressing

Vegane Bowl mit Südtiroler Apfel, Rote Bete und Kurkuma-Dressing

Vegane Bowl mit Apfel

Werbung für Südtiroler Apfel g.g.A. | Warum ich meine vegane Bowl im Frühjahr ganz besonders liebe? Sie ist schnell gemacht, vielseitig und das perfekte Draußen-Essen: Proteine, Kohlenhydrate, frisches Obst und Gemüse, ein leckeres Dressing – alles, was eine gesunde und vollwertige Mahlzeit ausmacht, schichte ich in einer Schüssel (engl. Bowl) nebeneinander und brauche dann nur noch eine Gabel, um sie ganz bequem auf dem Balkon oder im Freien zu genießen. Bowls lassen sich auch ideal als Mealprep für das Büro vorbereiten.

Als Basis für meine bunte vegane Bowl verwende ich proteinreichen Couscous und als Superfood mit vielen wertvollen Vitalstoffen darf Rote Bete nicht fehlen. Als perfekter Kontrast zum leicht erdig-nussigen Geschmack der roten Knolle passt perfekt die süß-säuerliche Note des Südtiroler Apfel g.g.A. – hier die Sorte Braeburn, der ein saftiges, sehr knackiges, kompaktes und festes Fruchtfleisch hat.

Südtiroler Apfel g.g.A., Braeburn

Die Inhaltsstoffe des Apfels: eine Vitaminbombe

Mit den Vitaminen B1, B2 und E, vor allem aber mit ganz viel Vitamin C füllt der Südtiroler Apfel g.g.A. unsere Vitamin-Depots. Gleichzeitig liefert er viele wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe und Mineralien und ist mit seinem hohen Wasseranteil auch noch ein prima Durstlöscher.

Der enthaltene Fruchtzucker gelangt direkt in die Muskeln und wird dort sofort in Energie umgewandelt. Ein Apfel ist also ein gesunder Energielieferant und eine wahre Vitaminbombe. Je nach Sorte, Reifegrad, Erntezeitpunkt und Lagerung enthält ein Apfel durchschnittlich 12 mg Vitamin C pro 100 Gramm. Damit deckt eine Frucht bereits 15 % des Tagesbedarfs. Gut, oder?

Apfel Nährwerte je 100 g – gesunder Snack für jeden Tag

Nährwerte Menge je 100 g               Hinweis
Energiewert 53 kcal/222 kJ  
Eiweiß 0,3 g  
Kohlenhydrate 11,4 g davon Fruchtzucker: 5,7 g
Fett 0,6 g  
Ballaststoffe 2,0 g wichtig für die Verdauung
Natrium 3 mg  
Vitamin C 12 mg deckt etwa 15 % des Tagesbedarfs ab

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung, 2008

Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Nährstoffpaket. Mit nur 53 kcal pro 100 g sind sie der ideale Snack für eine bewusste Ernährung. Sie liefern 11,4 g Kohlenhydrate, davon etwa 5,7 g Fruchtzucker, und sorgen dank 2 g Ballaststoffen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Der Fettgehalt ist mit 0,6 g äußerst gering, ebenso wie der Natriumanteil von nur 3 mg. Besonders hervorzuheben ist der Vitamin-C-Gehalt, der je nach Sorte, Reifegrad, Erntezeitpunkt und Lagerung etwas unterschiedlich ausfallen kann: Bereits 100 g Apfel decken  rund 15 % des täglichen Bedarfs an Vitamin C ab. Damit unterstützen Äpfel das Immunsystem auf natürliche Weise.

Tipp: Da sich die meisten Vitamine direkt unter der Schale befinden, sollte diese unbedingt mitgegessen werden.

Zutaten für eine vegane Bowl

Tipps zur Lagerung 

Meinen Vorrat an Südtiroler Apfel g.g.A. lagere ich möglichst kühl und dunkel, dann bleiben sie über Wochen knackig und frisch. Wenn Du noch mehr über die richtige Lagerung erfahren möchtest, dann kannst Du das hier nachlesen: Tortilla-Wraps mit scharfer Apfel-Gurken-Salsa.

Wie verkostet man einen Apfel richtig?

Wie verkostet man einen Apfel richtig? Schaubild der Sinne

Zuerst richtet sich die Aufmerksamkeit auf das äußere Erscheinungsbild des Apfels. Beobachte die Farbe, die Lentizellen (kleine Punkte auf der Schale) und feine Streifen, die sichtbar sein könnten. Danach nimm das Apfelstück in die Hand und schnuppere daran. Versuche, die verschiedenen Aromen des Apfels wahrzunehmen und die ersten Eindrücke zu sammeln. Achte anschließend auf das knackende Geräusch, das beim ersten Bissen entsteht.

Die Lautstärke des Apfels beim Abbeißen und Kauen kann interessante Hinweise auf die Frische geben. Beim Kauen ist die Feinheit des Fruchtfleisches auf der Zunge wichtig. Achte auch auf die Dicke der Schale und die Flüssigkeit, die sich beim Kauen bildet. Schließlich steht der Geschmack des Apfels im Mittelpunkt. Dieser kann von sehr süß bis sauer reichen. Achte auf die Aromen, um die Vielfalt der Geschmacksrichtungen zu erfassen.

Fazit:
Ein Südtiroler Apfel g.g.A. am Tag ist eine einfache und köstliche Möglichkeit, den Körper mit wichtigen Vitaminen, Ballaststoffen und Energie zu versorgen.

Einfache vegane Bowl mit Apfel, Gemüse und Kurkuma-Dressing

Was bedeutet Südtiroler Apfel g.g.A.?

Äpfel aus Südtirol sind eine geschützte regionale Spezialität, sie tragen das europäische Gütesiegel g.g.A., das für frische Äpfel aus umweltschonendem und streng kontrolliertem Anbau steht. Und für die Nachhaltigkeitsstrategie „sustainapple“, mit der sich Südtiroler Apfelbauern zur Förderung der Biodiversität, Pflanzengesundheit, sozialen Nachhaltigkeit, sowie zu Wasser- und Klimaschutz verpflichten.

In den Äpfeln stecken nicht nur viele gesunde Vitamine, sondern auch viel Leidenschaft, Sorgfalt und Hingabe. Angefangen beim biologischen und integrierten Anbau bis hin zur 100% händischen Ernte – die Apfelbäuerinnen und Apfelbauern überlassen nichts dem Zufall. Wer das ganze Jahr so viel Fleiß, Liebe und Sorgfalt in den Apfelanbau steckt wie die Südtiroler Apfelbäuerinnen und -bauern, wird auch belohnt – mit einer Vielzahl an außergewöhnlich frischen und saftigen Apfelsorten. Angebaut im alpin-mediterranen Klima und dank streng kontrollierter Methoden tragen sie ihr eigenes europäisches Gütesiegel.

Die Sorten des Südtiroler Apfel g.g.A. sind schmackhaft, knackig, frisch, gesund und lassen sich mit ihrer Vielfalt hervorragend pur oder in kreativen Rezepten verarbeitet genießen, von der Vorspeise bis zum Dessert.

Hier kommt mein Rezept für eine frische vegane Bowl mit Südtiroler Apfel g.g.A.:

Einfache vegane Bowl mit Apfel, Gemüse und Kurkuma-Dressing

Einfache vegane Bowl mit Apfel

Entdecke köstliche vegane Bowl-Rezepte: frisch, gesund und bunt. Perfekt für deine ausgewogene, pflanzliche Ernährung!
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Bowl
Küche Amerikanisch
Portionen 4 Personen

Ausrüstung

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Gemüsemesser
  • 1 Pfanne
  • 1 Salatschleuder

Zutaten
  

  • 2 gegarte Rote Bete 
  • Olivenöl
  • 1 EL Apfel-Balsam-Essig
  • 1 TL Meerrettich frisch gerieben oder aus dem Glas
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 100 g Champignons
  • 1 EL gehackte Zwiebel
  • 1 Südtiroler Apfel g.g.A. der Sorte Braeburn
  • 100 g Baby-Blattspinat
  • 2 Karotten
  • 2 Radieschen
  • 100 g Couscous gegart
  • 100 g TK-Erbsen gegart
  • 2 EL gehackte Walnüsse

Für das Kurkuma-Dressing

  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tahin helle Sesampaste
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 TL Ahornsirup
  • 1 TL Kurkuma-Pulver
  • 1 Prise Ingwer-Pulver
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz

Zubereitung
 

Rote Bete marinieren

  • Die Rote Bete Knollen in ca. 1 cm große Würfel schneiden und mit 2 EL Olivenöl, Apfel-Balsam-Essig und Meerrettich mischen.
    2 gegarte Rote Bete , Olivenöl, 1 EL Apfel-Balsam-Essig, 1 TL Meerrettich
  • Salzen, pfeffern und ca. 30 Minuten durchziehen lassen.
    Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Dressing vorbereiten

  • Für das Dressing die Schalotte und die Knoblauchzehe abziehen jeweils fein hacken und in ein hohes Gefäß geben.
    1 Knoblauchzehe, 1 Schalotte
  • Tahin, Zitronensaft, Ahornsirup, Kurkuma und Ingwer zugeben. Das Olivenöl zugießen und mit einem Stabmixer zu einem cremigen Dressing schlagen. Mit Salz abschmecken.
    Sollte das Dressing zu fest sein, einfach etwas kaltes Wasser bis zur gewünschten Konsistenz zufügen. Mit Salz abschmecken. 
    Salz, 2 EL Tahin, Saft einer halben Zitrone, 2 TL Ahornsirup, 1 TL Kurkuma-Pulver, 1 Prise Ingwer-Pulver, 2 EL Olivenöl, Salz

Bowl zubereiten

  • Die Champignons putzen, vierteln und in 1 EL Olivenöl mit den Zwiebeln anbraten.
    100 g Champignons, 1 EL gehackte Zwiebel
  • Den Südtiroler Apfel g.g.A. der Sorte Braeburn waschen, vierteln entkernen und in Spalten schneiden.
    1 Südtiroler Apfel g.g.A. der Sorte Braeburn
  • Den Blattspinat waschen und trocken schleudern.
    100 g Baby-Blattspinat
  • Die Karotten schälen und in kleine Stifte schneiden.
    2 Karotten
  • Die Radieschen wachen, trocknen und in Scheiben schneiden.
    2 Radieschen

Servieren

  • Die Bowls mit Couscous, Apfel, Blattspinat, Rote Bete, Erbsen, Karotten, Radieschen und Champignons anrichten.
    100 g Couscous, 100 g TK-Erbsen
  • Die Zutaten mit dem Dressing beträufeln und mit Walnüssen bestreut servieren.
    2 EL gehackte Walnüsse

Notizen

Tipp: Da sich die meisten Vitamine direkt unter der Schale befinden, sollte diese unbedingt mitgegessen werden.
Keyword Apfel, Bowl, Gemüse, vegan
Hast Du das Rezept schon ausprobiert? Zeige es uns auf Instagram:@deeskueche
Einfache vegane Bowl mit Blattspinat, gestifteten Karotten, Apfelspalten, Erbsen, Couscous, rote Bete und Kurkuma-Dressing
Saskia aus Dee's Küche

Saskia

Foodbloggerin

Ich heiße Saskia, lebe mit meiner Famile in Hamburg, liebe gutes Essen, einen schön gedeckten Tisch und meine Küche als Treffpunkt in unserem Haus. Hier wird geplaudert, gefeiert, telefoniert, genäht, repariert, gespielt, gebastelt, Zeitung gelesen, getanzt und natürlich vor allem gekocht und gegessen. Jeden Tag saßen wir mindestens einmal alle gemeinsam am Tisch. Das wird dem Haus und mir sicher fehlen.

Rezeptideen, die du sicher auch magst

  • Apfel-Carpaccio mit Mascarpone und frischen Beeren

    Apfel-Carpaccio mit Südtiroler Apfel g.g.A.

  • Süßkartoffel Pasta – einfaches und gesundes Rezept

  • Spaghetti mit Thunfisch und Knoblauch auf einem Teller. Daneben stehen Chiliflocken und Salz

    Spaghetti mit Thunfisch und Knoblauch

Ähnliche Rezepte

Rezeptinformationen

Ernährungsweise
Kategorien
Nach Ländern

Ein Kommentar

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung