Spaghetti mit Thunfisch und Knoblauch

Hast du oft wenig Zeit, aber großen Appetit auf etwas richtig Gutes? Dann ist dieses Rezept für Spaghetti mit Thunfisch und Knoblauch genau das Richtige für dich. Es ist nicht nur unglaublich schnell zubereitet, sondern auch voller Geschmack und perfekt für eine spontane Mahlzeit unter der Woche oder ein unkompliziertes Abendessen. Dieses Spaghetti mit Thunfisch Rezept zeigt dir, wie einfach es ist, ein köstliches Gericht schnell auf den Tisch zu bringen.
Warum dieses Rezept so besonders ist: schnell, lecker, unkompliziert
Dieses Gericht passt immer dann, wenn es besonders schnell gehen muss. Spaghetti Tuna Aglio Olio ist nicht nur ein Zungenbrecher, sondern auch der Beweis, dass man mit wenigen Zutaten Großes erreichen kann. Du brauchst keine lange Zutatenliste oder komplizierte Kochtechniken. Konzentriere dich auf die Qualität der Basisprodukte: guter Thunfisch, frischer Knoblauch und ein hochwertiges Olivenöl machen den Unterschied. In kürzester Zeit zauberst du ein vollwertiges Essen, das Familie und Freunde begeistert. Die Kombination aus herzhaftem Thunfisch und aromatischem Knoblauch sorgt für eine Geschmacksexplosion, die dich überraschen wird.
Zutaten für das authentische Spaghetti mit Thunfisch Rezept
- Spaghetti: Diese klassische lange Nudelform passt perfekt. Alternative passen auch Linguine wunderbar. beide Nudelsorten nehmen die Sauce besonders gut auf.
- Thunfisch: In Dosen oder Gläsern findet du meistens Skipjack (Echter Bonito), Gelbflossen-Thunfisch oder Weißen Thunfisch (Bonito del Norte). Außerdem wird Thunfisch in Öl oder Thunfisch im eigenen Saft angeboten. Die Variante in Öl ist etwas geschmacksintensiver. Ich bevorzuge es, wenn der Fisch in Olivenöl eingelegt und nicht in Sonnenblumenöl eingelegt ist. Die Variante im eigenen Saft ist neutraler und leichter – Du musst dann nachträglich etwas mehr Olivenöl zum Gericht geben.
- Knoblauch: Spaghetti aglio e olio mit Thunfisch kommt nicht ohne Knoblauch aus. Die Menge kannst du natürlich selbst bestimmen.
- Olivenöl: Ein hochwertiges, natives Olivenöl extra ist entscheidend für den mediterranen Geschmack.
- Peperoncino und/oder Chiliflocken: Für eine leichte Schärfe, ganz nach deinem Geschmack.
- Frische Petersilie: Zum Garnieren und für eine frische Note.
Schritt für Schritt: So bereitest du Thunfisch Spaghetti italienisch zu
Die Vorbereitung der Zutaten ist einfach. Jetzt geht es an die Zubereitung deines „Spaghetti mit Thunfisch Original“. Folge diesen Schritten für diese köstliche Mahlzeit:
- Nudeln kochen: Setze einen großen Topf mit Salzwasser auf und bringe es zum Kochen. Koche die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente. Bevor du die Nudeln abgießt, schöpfe eine Tasse vom Nudelwasser ab und stelle sie beiseite – du brauchst sie später für die Soße.
- Knoblauch und Chili vorbereiten: Während die Nudeln kochen, schälst und schneidest du den Knoblauch in dünne Scheiben. Erhitze in einer großen Pfanne, die später auch die Nudeln aufnimmt, reichlich Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib den Knoblauch und Chili hinein. Brate alles langsam an, bis der Knoblauch duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
- Thunfisch hinzufügen: Nimm die Pfanne kurz vom Herd. Zerpflücke den Thunfisch leicht mit einer Gabel und gib ihn zusammen mit etwas frischer Petersilie in die Pfanne zum Knoblauch. Rühre alles kurz durch.
- Alles vermischen: Gib die fertig gekochten Spaghetti direkt aus dem Topf in die Pfanne zur Thunfisch-Knoblauch-Mischung. Füge nun schrittweise etwas vom aufgehobenen Nudelwasser hinzu und schwenke oder rühre alles kräftig durch. Das Nudelwasser hilft, die Soße zu binden und macht sie schön cremig. Würze mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer.
- Anrichten und genießen: Serviere Spaghetti tuna aglio olio sofort auf vorgewärmten Tellern. Bestreue sie mit frischer Petersilie und beträufle sie nach Belieben mit einem Schuss gutem Olivenöl.
Spaghetti mit Thunfisch und Knoblauch
Ausrüstung
- 1 Schneidebrett
- 1 Gemüsemesser
- 1 Pfanne
- 1 Topf
Zutaten
- 250 g Spaghetti
- Salz
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 rote Chilischote alternativ Chiliflocken
- 3-4 EL Olivenöl
- 160 g Thunfisch in Olivenöl aus der Dose
- 4 EL gehackte Petersilie
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Die Spaghetti in Salzwasser al dente kochen. Kurz vor Ende der Garzeit ca. 100 ml Nudelwasser für die Sauce entnehmen.250 g Spaghetti, Salz
- Die Knoblauchzehen und die Zwiebel abziehen und fein hacken.2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel
- Die Chilischote waschen, längs halbieren und entkernen. Anschließend in feine Ringe schneiden.1 rote Chilischote
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, Knoblauch und Chili darin andünsten.3-4 EL Olivenöl
- Die Spaghetti tropfnass in die Pfanne geben. Thunfisch zerzupfen und samt Öl zu den Nudeln geben. Alles gut vermischen und mit Nudelwasser zu einer cremigen Sauce verrühren.160 g Thunfisch in Olivenöl
- Petersilie zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.4 EL gehackte Petersilie, frisch gemahlener Pfeffer
Notizen
- Für eine leichtere und kalorienärmere Variante Thunfisch im eigenen Saft verwenden.
- Noch schneller geht es, wenn du statt frisch gehackter Petersilie italienische TK-Kräuter verwendest.
Tipps für das perfekte Spaghetti mit Thunfisch Original und weitere schnelle Pasta-Ideen
Hier sind noch ein paar Tipps, wie du das Gericht perfektionierst und Ideen für weitere schnelle Pasta-Gerichte findest:
- Qualität: Dieses einfache Gericht lebt von guten Zutaten. Investiere in hochwertigen Thunfisch und in ein gutes Olivenöl.
- Nudelwasser: Nudelwasser enthält Stärke und eignet sich perfekt um die Zutaten miteinander zu verbinden. Füge es schrittweise hinzu, um die Soße zu emulgieren. So wird deine Soße schön sämig, ohne dass du Sahne oder Butter brauchst.
- Frische Kräuter: Ein Bund frische Petersilie oder Basilikum vor dem Servieren hebt den Geschmack noch einmal auf ein neues Level.
- Experimentiere: Magst du es schärfer? Füge mehr Chili hinzu! Ein paar Kapern oder schwarze Oliven können ebenfalls eine tolle Ergänzung sein und dem Gericht eine mediterrane Note geben.
Du suchst nach weiteren schnellen und unkomplizierten Gerichten für den Alltag? In unserer Kategorie „Pasta-Rezepte“ findest du jede Menge weitere schnelle Pasta-Gerichte. Probiere einmal meine einfachen und cremigen Spaghetti mit Avocado oder den italienischen Klassiker Spaghetti alla Siciliana aus. Dort entdeckst du garantiert neue Lieblingsrezepte!
Du hast unser Rezept für Spaghetti mit Thunfisch und Knoblauch ausprobiert? Wie hat es dir geschmeckt? Hast du das Rezept vielleicht abgewandelt? Wir freuen uns auf deine Kommentare und Tipps unter diesem Beitrag! Dein Feedback hilft uns und anderen Lesern.
FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Spaghetti mit Thunfisch und Knoblauch
Du hast noch Fragen zu diesem schnellen Pastagericht? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:
- Welcher Thunfisch eignet sich am besten für dieses Rezept?
Für „Spaghetti mit Thunfisch und Knoblauch“ ist Thunfisch in Olivenöl die beste Wahl. Er bringt bereits ein volles Aroma mit, das perfekt zum Knoblauch und den Nudeln passt. Thunfisch im eigenen Saft funktioniert auch, aber dann solltest du beim Anbraten etwas großzügiger mit gutem Olivenöl sein, um den Geschmack abzurunden. - Kann ich frischen Thunfisch statt Dosen-Thunfisch verwenden?
Ja, das geht natürlich! Brate frische Thunfischwürfel kurz in Olivenöl an, bis sie gar sind, und gib sie dann zu den Nudeln. Beachte jedoch, dass die Version mit Dosen-Thunfisch deutlich schneller und unkomplizierter ist – ideal, wenn es wirklich fix gehen muss. - Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?
Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend dazu. Auch frisches Baguette oder Ciabatta, um die köstliche Soße aufzutunken, ist eine wunderbare Ergänzung. - Kann ich das Gericht vorbereiten und wie lange hält es sich?
Am besten schmecken die Spaghetti mit Thunfisch und Knoblauch frisch zubereitet. Die Nudeln saugen sonst die Soße auf und werden weicher. Du kannst Reste aber problemlos in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Iss sie innerhalb von ein bis zwei Tagen.
Saskia
Foodbloggerin
Ich heiße Saskia, lebe mit meiner Famile in Hamburg, liebe gutes Essen, einen schön gedeckten Tisch und meine Küche als Treffpunkt in unserem Haus. Hier wird geplaudert, gefeiert, telefoniert, genäht, repariert, gespielt, gebastelt, Zeitung gelesen, getanzt und natürlich vor allem gekocht und gegessen. Jeden Tag saßen wir mindestens einmal alle gemeinsam am Tisch. Das wird dem Haus und mir sicher fehlen.
Ein perfektes Rezept für die Studentenküche!