Spaghetti mit Spinat

Du suchst nach einem Abendessen, das nicht nur lecker ist, sondern auch im Handumdrehen auf dem Tisch steht? Dann bist du hier genau richtig! Spaghetti mit Spinat ist der absolute Klassiker, wenn es um unkomplizierte, italienische Gerichte geht. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die neu in der Küche sind oder einfach keine Lust auf stundenlanges Schnippeln haben. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du eine cremige, aromatische Pasta, die deine Familie oder Freunde begeistern wird. Mach dich bereit für dein neues Lieblingsgericht, das beweist: Gut kochen muss nicht kompliziert sein!
Warum dieses Spaghetti-Gericht so leicht gelingt
Spaghetti Spinat-Sahne Sauce ist wirklich ideal für Kochanfänger und alle, die es gerne unkompliziert mögen. Der Grund ist simpel: Es benötigt nur eine Handvoll Zutaten, die du meistens schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Die Zubereitung ist so einfach, dass du sie selbst nach einem langen Arbeitstag noch mühelos schaffst. Wir kochen die Spaghetti, während wir parallel die Spinat-Sahne-Sauce zubereiten. Alles kommt dann zusammen und ergibt eine cremige Pasta, die einfach glücklich macht. Es ist dein perfektes Gericht, wenn du schnell etwas Gutes essen möchtest, ohne viel Aufwand zu betreiben.
Zutatenliste: Das brauchst du für deine schnelle Spinat-Pasta
Für dieses blitzschnelle Spaghetti-Gericht mit Spinat benötigst du nur eine Handvoll frischer Zutaten. Die Mengen sind für zwei Portionen berechnet, du kannst sie aber ganz einfach anpassen, wenn du für mehr Personen kochst. Das sind die Zutaten für Spaghetti mit Spinat:
- Spaghetti: Du kannst natürlich auch andere Pastasorten ausprobieren:Hier findest du lange Nudelsorten im Überblick.
- Blattspinat: Sollte frischer Blattspinat gerade keine Saison haben, kannst du auf TK-Spinat zurückgreifen. Tipp: Achte beim Kauf von Blattspinat darauf, dass er frisch aussieht und keine welken Blätter hat.
- Knoblauch: Das Rezept ist relativ schlicht und Spinat hat nur wenig Eigengeschmack. Deshalb passt Knoblauch gut dazu.
- Zwiebel: Ich habe für dieses Rezept einen gelbe Zwiebel verwendet. Du kannst aber genauso gut rote Zwiebeln oder Schalotten verwenden.
- Sahne: Du auch eine pflanzliche Alternative oder auch Ricotta verwenden.
- Gemüsebrühe: Brühe ist nicht unbedingt erforderlich, gibt der Sauce aber Würze und Geschmack. Du kannst stattdessen auch etwas Nudelwasser verwenden.
- Parmesan: Geriebener Parmesan gibt der Sauce Umami und du kannst ihn mit in die Sahne-Sauce geben oder die fertige Pasta damit bestreuen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen Spaghetti mit Spinat im Handumdrehen
- Pasta kochen: Setze einen großen Topf mit Salzwasser für die Spaghetti auf. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, gib die Spaghetti hinein und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, sie sollten noch einen leichten Biss haben. Wie deine Nudeln perfekt gelingen, kannst du hier nachlesen: Nudeln richtig kochen.
- Vorbereitung der Sauce: Während die Nudeln kochen, schälst und hackst du Knoblauch und Zwiebel fein. Wasche den frischen Blattspinat gründlich und lasse ihn gut abtropfen. Bei Bedarf kannst du größere Blätter etwas kleiner zupfen oder schneiden.
- Anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünste beides glasig an. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
- Spinat hinzufügen: Gib den gewaschenen Blattspinat portionsweise zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung in die Pfanne. Er fällt beim Erhitzen schnell zusammen. Rühre immer wieder um, bis der gesamte Spinat weich ist.
- Sauce vollenden: Gieße die Sahne und die Gemüsebrühe zum Spinat in die Pfanne. Lass die Sauce kurz aufkochen und dann bei reduzierter Hitze etwa 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.
- Alles vermischen: Gieße die fertig gekochten Spaghetti ab und lasse sie abtropfen. Gib die Spaghetti direkt zur Spinat-Sahne-Sauce in die Pfanne. Vermische alles gut miteinander, sodass die Nudeln komplett von der cremigen Sauce umhüllt sind.
- Servieren: Richte die Spaghetti mit Spinat sofort auf Tellern an. Wer mag, kann noch etwas frischen Parmesan darüber hobeln oder reiben. Tipp: Ein paar frische Basilikumblätter passen noch gut on top.
Tipps: Die perfekte Spinat-Sahne-Sauce zaubern
Die Spinat-Sahne-Sauce ist das Herzstück deines Gerichts, und mit ein paar kleinen Tricks wird sie unwiderstehlich cremig und voller Geschmack.
- Für mehr Cremigkeit: Wenn du eine besonders reichhaltige Sauce liebst, kannst du einen Esslöffel Frischkäse (Natur oder Kräuterfrischkäse) oder etwas Ricotta unter die fertige Sauce rühren. Das macht sie noch sämiger.
- Aroma-Boost: Ein Schuss Weißwein, der kurz vor der Sahne hinzugefügt und reduziert wird, kann der Sauce eine raffinierte Note verleihen. Auch eine Prise Muskatnuss passt hervorragend zum Spinat und intensiviert den Geschmack.
- Sämigkeit anpassen: Ist die Sauce zu flüssig, lass sie bei leichter Hitze noch etwas einkochen. Ist sie zu dick, gib einfach einen kleinen Schuss Nudelwasser oder Gemüsebrühe dazu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Kräuterliebe: Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum, erst ganz zum Schluss untergerührt, sorgen für frische Akzente und ein tolles Aroma.
Spaghetti mit Spinat
Ausrüstung
- 1 Schneidebrett
- 1 Gemüsemesser
- 1 Topf
- 1 Pfanne
Zutaten
- 200 g Spaghetti
- Salz
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 350 g frischer Spinat
- 2 EL Olivenöl
- 50 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- frisch gemahlener Pfeffer
- 4 EL geriebener Parmesan
Zubereitung
Nudeln kochen
- Die Spaghetti in Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen.200 g Spaghetti, Salz
- Die Nudeln nach Ende der Grazeit abgießen. Ggf. etwas Nudelwasser für die Sauce abschöpfen.
Sahnesauce zubereiten
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen und fein hacken.1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
- Den Spinat waschen und gut abtropfen lassen.350 g frischer Spinat
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Den Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen.2 EL Olivenöl, 50 ml Gemüsebrühe, 200 ml Sahne, frisch gemahlener Pfeffer
- 2 EL geriebenen Parmesan in die Sahnesauce rühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.4 EL geriebener Parmesan
Servieren
- Die Spaghetti in die Pfanne zur Spinat-Sahne-Sauce geben und umrühren.
- Die heißen Nudeln mit restlichem Parmesan bestreut servieren.
Notizen
- Statt frischem Blattspinat, einfach aufgetauten TK-Spinat verwenden.
- Für eine vegane Variantevpflanzliche Sahne und Hefefloclken statt Parmesan verwenden.
Häufige Fragen zu Spaghetti mit Spinat (FAQ)
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Zubereitung und Lagerung deiner Spaghetti mit Spinat.
- Kann ich auch Tiefkühlspinat verwenden?
Ja, unbedingt! Wenn du frischen Spinat nicht zur Hand hast, ist Tiefkühlspinat eine hervorragende Alternative. Achte darauf, dass du Blattspinat und keinen gehackten Spinat nimmst. Lasse den Tiefkühlspinat vor der Verwendung auftauen und drücke überschüssiges Wasser gut aus, damit die Sauce nicht zu wässrig wird. Die Menge bleibt die gleiche wie bei frischem Spinat. - Wie lange kann ich Reste aufbewahren?
Reste von Spaghetti mit Spinat kannst du, luftdicht verschlossen, für etwa 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. - Kann ich das Gericht wieder aufwärmen?
Ja, das geht problemlos. Du kannst die Reste vorsichtig in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Füge eventuell einen kleinen Schuss Wasser oder Milch hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen, da sie beim Abkühlen oft eindickt. Auch in der Mikrowelle lässt sich das Gericht gut erwärmen. - Welche Pasta passt noch zu Spinat?
Neben Spaghetti eignen sich auch andere Nudelsorten hervorragend für dieses Gericht. Probiere es zum Beispiel mit Tagliatelle, Fettuccine, Penne oder Farfalle. Wähle einfach deine Lieblingspasta! - Ist das Gericht vegetarisch?
In der Grundversion ist dieses Rezept vegetarisch. Wenn du Parmesan verwendest, achte darauf, dass er ohne tierisches Lab hergestellt wurde, wenn du es streng vegetarisch halten möchtest. Für eine vegane Variante kannst du einfach pflanzliche Sahne und gegebenenfalls Hefeflocken statt Parmesan nutzen.
Variationen & Extras: So wird deine Spinat-Pasta noch spannender
Dein Grundrezept für Spaghetti mit Spinat ist fantastisch, aber manchmal darf es etwas Abwechslung sein! Hier sind ein paar einfache Ideen, wie du dein Gericht im Nu aufpeppen oder an deine Vorlieben anpassen kannst. So wird deine schnelle Pasta immer wieder zum Erlebnis:
- Protein-Kick: Brate Hähnchenbruststreifen, Lachsfilet, italienischen Speck oder Garnelen und gib sie kurz vor dem Servieren zur Pasta. Auch gebratener Tofu oder Kichererbsen passen gut für eine vegetarische oder vegane Variante.
- Käse-Liebe: Neben Parmesan passen auch Feta (direkt in die warme Sauce bröseln), geriebener Mozzarella oder Ziegenkäse hervorragend zum Spinat und schmelzen leicht an.
- Gemüse-Plus: Füge weiteres Gemüse hinzu! Kirschtomaten, Champignons, Paprikastreifen oder Zucchini, die du zusammen mit Zwiebel und Knoblauch anbrätst, bringen Farbe, zusätzliche Nährstoffe und Geschmack.
- Scharfe Note: Wer es gerne etwas pikanter mag, kann eine kleine gehackte Chilischote beim Anbraten der Zwiebeln hinzufügen oder zum Schluss mit einer Prise Chiliflocken würzen.
- Nussiger Crunch: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse als Topping verleihen dem Gericht einen tollen Biss und ein nussiges Aroma.
Weitere Rezepte mit Spinat
Da Spinat schnell und simpel zuzubereiten ist, solltest Du auch einmal meine Pasta mit würziger Gorgonzolasauce oder auch meinen Ofenlachs mit Spinat ausprobieren. Meinen griechischen Spinatkuchen mit Filoteig – Spanakopita kann ich dir auch sehr empfehlen.
Häufige Fragen zu Spaghetti mit Spinat (FAQ)
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Zubereitung und Lagerung deiner Spaghetti mit Spinat.
- Kann ich auch Tiefkühlspinat verwenden?
Ja, unbedingt! Wenn du frischen Spinat nicht zur Hand hast, ist Tiefkühlspinat eine hervorragende Alternative. Achte darauf, dass du Blattspinat und keinen gehackten Spinat nimmst. Lasse den Tiefkühlspinat vor der Verwendung auftauen und drücke überschüssiges Wasser gut aus, damit die Sauce nicht zu wässrig wird. - Kann ich das Gericht wieder aufwärmen?
Ja, das geht problemlos. Du kannst die Reste vorsichtig in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Füge eventuell einen kleinen Schuss Wasser oder Milch hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen, da sie beim Abkühlen oft eindickt. Grundsätzlich solltest du bereits gekochten und abgekühlten Spinat maximal einen Tag im Kühlschrank lagern und auf jeden Fall noch einmal auf 70 °C erhitzen. - Welche Pasta passt zu Spinat?
Neben Spaghetti eignen sich auch andere Nudelsorten hervorragend für dieses Gericht. Probiere es zum Beispiel mit Linguine, Tagliatelle, Fettuccine, Penne oder Farfalle. Wähle einfach deine Lieblingspasta-Sorte aus. - Ist das Gericht vegetarisch?
In der Grundversion ist dieses Rezept vegetarisch. Wenn du Parmesan verwendest, achte darauf, dass er ohne tierisches Lab hergestellt wurde, wenn du es streng vegetarisch halten möchtest. Für eine vegane Variante kannst du einfach pflanzliche Sahne und gegebenenfalls Hefeflocken statt Parmesan verwenden.
Fazit: Dein neues Lieblingsrezept für den Alltag
Du siehst, ein köstliches und nahrhaftes Essen muss weder kompliziert noch zeitaufwendig sein. Deine Spaghetti mit Spinat sind der beste Beweis dafür! Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach nachzukochen, sondern bietet auch eine wunderbare Grundlage für viele kreative Abwandlungen. Es ist das perfekte Gericht für den Feierabend, wenn es schnell gehen muss, oder wenn du einfach Lust auf eine cremige, würzige Pasta hast, die dich von innen wärmt.
Hast du das Rezept ausprobiert? Welche Variation ist dein Favorit? Teile deine Erfahrungen und Tipps gerne in den Kommentaren unter diesem Beitrag!
Saskia
Foodbloggerin
Ich heiße Saskia, lebe mit meiner Famile in Hamburg, liebe gutes Essen, einen schön gedeckten Tisch und meine Küche als Treffpunkt in unserem Haus. Hier wird geplaudert, gefeiert, telefoniert, genäht, repariert, gespielt, gebastelt, Zeitung gelesen, getanzt und natürlich vor allem gekocht und gegessen. Jeden Tag saßen wir mindestens einmal alle gemeinsam am Tisch. Das wird dem Haus und mir sicher fehlen.
Das klingt supergut!
Ich stehe voll auf Deine unkomplizierten aber köstlichen Rezepte.
Danke für dieses schnelle Spaghetti-Rezept: So lieben meine Kinder sogar Spinat!