Arme Ritter sind nicht nur ein beliebter Klassiker und die ideale Resteverwertung für altes Brot, sondern schmecken auch zum Frühstück mit frischem Toast. Das Brot wird in leicht gesüßte Eiermilch getunkt und gebacken. Innen weich, außen knusprig gebacken und leicht süß – so sollen sie sein. Mit frischen Früchten hat man im Handumdrehen ein köstliches Frühstück auf dem Tisch oder ein sättigende, günstige Mahlzeit zum Monatsende.
Arme Ritter
Für 8 – 10 Arme Ritter:
- 8 – 10 Scheiben Toastbrot
- 2 Eier Größe M
- 200 ml Vollmilch
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Teelöffel Zimt
- Öl oder Butter zum Braten
Du brauchst: Rührschüssel, Schneebesen, Pfanne
So geht’s:
- Die Toastbrot Scheiben kurz toasten. Eier, Milch, Zucker, Vanillezucker und Zimt mit einem Schneebesen in einer Schüssel verrühren.
- Das Toastbrot einzeln in einen tiefen Teller legen und jeweils mit etwas Eiermilch übergießen und kurz einweichen lassen. Das Toast sollte nicht zu weich werden.
- Ein bisschen Öl in zwei Pfannen geben und erhitzen. Das Toastbrot bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Noch warm mit Ahorn Sirup übergießen und mit frischen Beeren servieren.
Fertig in 10 Minuten
Tipps für gelingsichere und perfekte Arme Ritter
- Sollte kein Ahorn-Sirup im Haus sein: einfach Puder – oder Zimtzucker darüber streuen. Natürlich schmecken sie auch mit selbstgemachter Vanillesauce. Probiere Arme Ritter auch mal mit selbst gemachtem Apfelmus oder Kompott.
- Du kannst Sirup auch ganz einfach selber machen: Sirup
- Müssen die Toastbrotscheiben wirklich getoastet werden? Nein, aber sie zerfallen dann beim Ausbacken in der Pfanne nicht so schnell.
- Es gibt übrigens auch Reiche Ritter: Zwischen die Brotscheiben wird dann Pflaumenmus oder Konfitüre gegeben. Ein Rezept findet Ihr bei Esssen und Trinken
Warum heißt es Arme Ritter?
Arme Ritter sollen schon im 14. Jahrhundert bekannt gewesen sein und nach verloren Schlachten dem armen Ritter als Fleischersatz gedient haben.
Arme Ritter werden je nach Region aber auch Semmelschnitten, Semmelnudeln, Rostige Ritter, Semmelschmarrn, Weckzämmädä, Kartäuserklöße, Weckschnitten, Gebackener Weck, Povesen oder Bavesen genannt. Backt man Arme Ritter mit Zwieback, heißen sie Blinder Fisch. In Österreich und Bayern wird dieses Gericht auch abgewandelt als Auflauf unter dem Namen Scheiterhaufen serviert.
Wer Arme Ritter im Ausland bestellen möchte: England – Poor knights of Windsor, USA – French Toast, Kanada – Québec pain doré, Frankreich – pain perdu, Spanien – torrijas, Niederlande – wentelteefje, Portugal – rabanadas
Schmecken Arme Ritter herzhaft?
Ja klar, dafür den Zucker in der Eiermilch weglassen. Man sie auch herzhaft z.B. mit Tomaten und Basilikum und geriebenem Parmesan oder anderen frischen Kräutern backen. Arme Ritter mit Schinken und Käse sind ein Klassiker. Oder probiert die Variante mit Käse und Lauchzwiebeln–auch sehr lecker! So wird aus der süßen Variante ein einfaches und herzhaftes Mittag- oder Abendessen.
Arme Ritter nach Omas Rezept sind
- schnell und einfach gemacht
- eine geniale Resteverwertung von altbackenem Brot
- günstig
- schmecken sowohl süß als auch herzhaft
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zu Druckversion: Arme Ritter

Arme Ritter nach Omas Rezept sind eine prima und günstige Resteverwertung und schnell und einfach gemacht! ✅
- 8 Scheiben Toastbrot
- 2 Eier Größe M
- 200 ml Vollmilch
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 TL Zimt
- Öl zum Braten oder Butter
Die Toastbrot Scheiben kurz toasten. Eier,Milch,Zucker,Vanille Zucker und Zimt mit einem Schneebesen in einer Schüssel verrühren.
Das Toastbrot einzeln in einen tiefen Teller legen und jeweils mit etwas Eiermilch übergießen und kurz einweichen lassen.Das Toast sollte nicht zu weich werden.
Öl oder Butter in zwei Pfannen geben und erhitzen. Das Toastbrot bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Noch warm mit Ahorn Sirup übergießen und z.B. mit frischen Beeren servieren.
Caro Lime
22. Mai 2018Hallo, merci für dieses Rezept. Ich finde die Ideen mit Beeren bringt das I-Tüpfelchen, um etwas besonders für einen Brunch anzubieten.
Ich habe Arme Ritter am Samstag vor der königlichen Hochzeit gemacht und es hat meiner beiden Kindern (6 und 1 J.a) sehr gut geschmeckt.
In der Pfanne habe ich anstatt Öl, Butter benutzt: einfach lecker.
Die Bilder sehen so schön aus! Bravo!
Viele grüsse
Caro Lime / oolala! Blog
Saskia
26. Mai 2018Liebe Caro,
das freut mich sehr! Meine Kinder mögen dieses einfache Gericht bis heute noch sehr gerne. Und klar-Butter passt prima zum Braten.
Liebe Grüße zurück,
Saskia